Thorsten Nesch - Unbekannt Verzogen

Здесь есть возможность читать онлайн «Thorsten Nesch - Unbekannt Verzogen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Unbekannt Verzogen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Unbekannt Verzogen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Die Drei sind echt verrückt, aber eins muss ich ihnen lassen, die lassen sich von nichts und niemandem unterkriegen. Ihre Geschichte ist Punk und RocknRoll, fun und crazy, mit viel Freundschaft im Blut. Die Story geht nach vorne, nur nach vorne. Geht mit, lauft mit, tanzt mit!" – Saheed Schuster (Sänger der Band Gossen Posse)

Unbekannt Verzogen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Unbekannt Verzogen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jamaika nickt.

Stimmt, müsste ich zugeben, tue ich aber nicht, „Na, ich weiß nicht. Wir schaffen es noch nicht einmal bis zum Battle.“

„Nicht, wenn wir es nicht versuchen.“

„Wir schaffen keinen einzigen Song, weil wir keine Instrumente haben!“

„Und außerdem – wenn wir uns dann live vor allen blamieren?“

„So what“, zuckt Jamaika mit den Schultern, als hätte sie einen kleinen Elektroschock bekommen.

„Dann gibt’s immer noch auswandern oder plastische Chirurgie“, sagt W-Lan.

„Und du weißt doch, ist der Ruf erst ... Scheiße, Kippe weg!“, zischt Jamaika plötzlich.

4 – Häuptling Deutschland-Socke, der Robocop von Hangover

Ich hab echt keine Ahnung, wie Krüger es jedes Mal schafft, sich anzuschleichen. Vor allem hat der Kontaktbulle seine beiden Spitznamen nicht von ungefähr. Er geht zwar nicht so steif wie Robocop, aber er scheint, anstatt eines Genicks aus Wirbeln ein Stahlgerüst zu haben. Wenn er rauf oder runter, nach links oder rechts gucken will, dreht sich sein ganzer Körper eins zu eins mit.

Er bleibt vor uns stehen und beugt sich vor. W-Lan erzeugt mit dem Mund das Geräusch eines hydraulischen Gelenks. Ich muss ihn unweigerlich anlachen, Jamaika schafft es rechtzeitig, sich wegzudrehen.

Der grauhaarige Robocop fixiert mich und deutet auf mein Trikot, „Nimmst Handball jetzt so richtig ernst, was?“

„Oh, ja, gibt nur noch Handball für mich.“

„Einen Ball fangen und werfen. Erinnert mich an meinen Enkel, von meiner Tochter, der ist drei Jahre alt. Vielleicht ist das wirklich etwas für dich, deine große Karriere.“

„Ja! Ich lass mir jetzt auch einen Schnauzer wachsen, breiter als ihrer, ich werde der Heiner Brand des Damenhandball! Sie werden sehen. Wollen Sie vorher noch ein Autogramm?“

„Na, jetzt nicht mal frech werden. Führerschein und Papiere, bitte!“

„Was?“

„Kleiner Scherz von meiner Seite. Ihr wisst schon: Ausweise.“

W-Lan gestikuliert mit ihrem iPhone, „Herr Krüger, Sie kennen uns doch.“

„Um so schlimmer.“

„Ist das ein Kompliment? Das ist ein Kompliment, Mädels!“, sagt Jamaika.

„Sicher nicht“, er wirft einen überflüssigen Blick auf unsere Persos, „Nehmt mal eure Brillen ab.“

„Warum?“, frage ich.

„Weil sich das so gehört. Bei einem Gramm Erziehung wüsstet ihr das.“

In Zeitlupe schieben erst ich und dann meine Freundinnen die Brillen die Nase herunter und schauen ihn darüber hinweg an.

Schweigen.

Er überlegt, ob er weitergehen soll.

„Und sonst?“, er schaut dabei W-Lan an.

„Wie, und sonst?“, fragt sie zurück.

„Sonst hast du nichts zu deiner Entschuldigung zu sagen?“

„Ich? Wofür entschuldigen?“

„Die Kippe da!“, er zeigt auf den Boden hinter der Bank, wo es qualmt.

„Wir haben nicht geraucht“, sage ich,

„Wer denn sonst?“

„Das war echt verrückt, sie werden es kaum glauben, da war diese Taube ...“

„Na, letzte Warnung!“

„Ich rauche gar nicht“, sagt W-Lan.

„Stimmt“, gebe ich ihr Rückendeckung.

„Hab ich ja auch nicht behauptet. Aber ich habe gesehen, wir ihr die Kippe auf den Boden geworfen habt. So geht das nicht.“

„Dann haben Sie auch sicherlich gesehen, wer es war“, fordere ich ihn heraus.

„Ich habe sie fliegen sehen, das ist alles, aber das reicht.“

„Sie wollen uns verarschen, Herr Krüger.“

„Ein wenig mehr Respekt, die Damen.“

Er lupft mit einer Hand die Hose am Knie hoch und setzt seinen Stiefel zwischen W-Lan und mir auf die Parkbank.

Und nun komme ich zu seinem zweiten Spitznamen. Das schafft wirklich nicht jeder, die meisten schaffen nicht mal einen Spitznamen. Der Krüger schafft zwei. Denn da ist sie wieder, unterhalb des Saumes seiner Uniformhose, zwischen uns: seine schwarze Socke mit der Deutschlandfahne drauf, innen und außen. Irre.

„Sonst bleibt es diesmal nicht bei einer Verwarnung.“

„Och, Ro... Herr Krüger“, bettel ich. Das gehört zu unserem Spiel. Der Häuptling ist eigentlich ganz nett. Kommt sich zwar ziemlich wichtig vor, wie alle Bullen, aber die Leute hier kommen mit ihm klar, und wenn er in der Nähe ist, kann man ziemlich sicher sein, dass von den Jungs niemand Scheiße baut. Und wir sind in seiner Nähe immer ganz die braven Mädchen. Wenn er uns nicht bei irgendwas erwischt.

Als der Robocop vor ein paar Jahren als Kontaktbeamter in den Mühlenberg versetzt wurde, war er ziemlich sauer und wollte seinen Frust an uns ablassen. Fast jeder von den Jugendlichen hier wurde schon mal von ihm nach Hause begleitet. Aber weil er in fast jeder Wohnung von den Müttern oder Vätern oder auch älteren Brüdern nur abgefertigt wurde, ließ er das bald sein.

Bei uns lässt keiner einen Bullen in die Wohnung, wenn er keinen Durchsuchungsbefehl mitbringt, und was die Jugendlichen hier verbocken, reicht nicht an das ran, was die Eltern auf dem Kasten haben. Na, von W-Lans Eltern mal abgesehen.

„Meinst du nicht auch, Anecken?“, reißt mich der Robocop aus meinen Gedanken.

„Häh?“

„Ob du nicht auch findest, dass ...“

„Für SIE heiß ich immer noch Anneke, oder haben wir schon mal ...“, mir fällt jetzt gar nichts so schnell ein, was ich mit ihm mal gemeinsam gemacht haben könnte.

„Uns hier zusammen gelangweilt? Mit großer Wahrscheinlichkeit nicht!“, grinst Krüger.

Der war nicht übel. Das muss ich sportlich zugeben.

„... Blutsbrüderschaft getrunken?“, bringe ich meinen Satz zu Ende, und er wird sogar ein bisschen rot.

Wir kichern, extra neckisch, albern, absichtlich kleinmädchenhaft hell.

Er fängt sich wieder, „Von euch trinkt doch wohl noch keine, oder?“

Wir schütteln unsere Köpfe.

„Wir trinken nicht“, sage ich.

„Gar nichts, nur Wasser!“, sagt Jamaika.

„Ohne Kohlensäure“, setzt W-Lan obendrauf.

„Tut mir einen Gefallen, fangt den Scheiß gar nicht erst an, ihr seht ja selbst, wo das hinführt“, und er schaut sich um, als stünde er auf einem Hügel.

Wir drei mustern ihn, ohne zu blinzeln und nicken betroffen.

Als er es bemerkt, erschreckt er, „Was schaut ihr mich dabei an? Ihr wisst genau, wen ich meine.“

Und wir alle zusammen, wie auf Kommando, „Jawohl, Herr Moralkommissar.“

Den Spruch bringen wir jedes Mal, wenn er uns eins erzählen will.

„Schluss jetzt“, sagt Robocop.

Er muss aufpassen, dass die anderen auf dem Platz nichts von unserem Schnack mitbekommen, sonst ist er keine Respektsperson mehr. Beziehungsweise, wenn er sich selbst nicht mehr dafürhält, fällt ihm vielleicht auf, dass es hier sonst auch keiner tut.

„Aufheben!“, befiehlt er.

Jamaika bückt sich und fischt den glimmenden Zigarettenstummel vom Asphalt, „Zufrieden?“

„Gut jetzt. Reißt euch zusammen.“

„Alles klar, Herr Kommissar!“, zitiert W-Lan den alten Bornemann, Chemielehrer.

Er nimmt den Fuß von der Bank, kratzt sich am Hosenbein und stampft davon. Sobald er sich umgedreht hat, zieht Jamaika an der Kippe. Ein langes Stück Asche fällt ab.

Ich protestiere, und sie reicht sie mir.

Als ich die Zigarette in der Hand habe, sehe ich, dass sie abgebrannt ist, und trete sie aus. Egal.

Nicht dass ich regelmäßig rauche, aber hier auf dem Marktplatz gehört das irgendwie dazu, zumindest für Jamaika und mich. Sie hat meist zwei oder drei Kippen dabei, von ihrer Mutter oder ihrem Stief.

Jamaika wohnt gleich hier um die Ecke am Markt. Das hat den Nachteil, dass ihre Eltern öfter mal hier vorbeikommen, wenn wir chillen. Die sind ziemlich tolerant. Jamaika darf ganz offiziell rauchen, sogar draußen. Ich glaube, ihr Stiefvater hat gut auf ihrer Mutter eingeredet, um sich bei ihr einzuschleimen. Als Jamilas Mum den anschleppte, konnte sie ihn nicht ausstehen. Wir haben damals viel darüber gequatscht, schließlich ist mein Alter ja auch abgehauen, nur dass Mum noch keinen neuen in Sicht hat. Männer sind Schweine, sagt sie. Ich weiß nicht, ob das für alle gilt, aber für meinen Daddy ganz sicher. Wir sind froh, dass er weg ist, und den Unterhalt kann er sich auch sparen. Je weniger wir von ihm hören, desto besser.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Unbekannt Verzogen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Unbekannt Verzogen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Unbekannt Verzogen»

Обсуждение, отзывы о книге «Unbekannt Verzogen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x