Alexander Arlandt - Gute Nachbarschaft

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexander Arlandt - Gute Nachbarschaft» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gute Nachbarschaft: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gute Nachbarschaft»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sie fühlen sich nicht wohl, sondern eher unglücklich in Ihrer aktuellen Lebenssituation? Möglicherweise liegt das an Ihrem Umfeld. Je schlechter unser soziales Umfeld, desto unglücklicher sind wir. Das belegen zahlreiche Studien. Umso wichtiger ist es selber daran zu arbeiten, dass das persönliche Umfeld intakt ist. Dazu gehört auch das Wohnumfeld. Es lebt sich wesentlich angenehmer, wenn Sie zu Ihren Nachbarn Kontakt haben und darüber hinaus sogar Freundschaften entstehen.
Es gibt nichts Schöneres als eine gute Beziehung zu den Nachbarn. Gute Nachbarschaft bedeutet mehr Lebensqualität.
Gehen Sie doch einfach mal einen Schritt zu auf die Leute zu, die gleich nebenan wohnen, statt immer nur distanziert «Guten Tag» zu sagen. Möglicherweise sind es Menschen, die wie Sie denken und sich sehnlichst neue Freundschaften wünschen. Das Glück liegt so nah, manchmal tatsächlich gleich nebenan.
Dieser Ratgeber zeigt Ihnen diese verborgenen Potenziale. Lernen Sie darin, wie einfach es ist durch eine gute Nachbarschaft mehr Lebensqualität zu erlangen. Nutzen Sie diese Chance. Sichern Sie sich jetzt diesen Ratgeber und machen Sie Ihr eigenes Leben und das Ihrer Nachbarn lebenswerter!

Gute Nachbarschaft — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gute Nachbarschaft», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vor allem in Mehrparteienhäusern ist es wichtig, die ein oder andere Regel zu beachten, damit das freundliche Miteinander nicht plötzlich in bitteren Streitigkeiten endet und jeder Gang vor die Wohnungstür zum Alptraum wird.

Streit unter Nachbarn ist leider allgegenwärtig. Wir streiten uns über Lärm und zu hohe Zäune, Laub oder Obst, den lauten Hund, das tobende Kind – ja fast über alles, wenn´s nur vom Nachbarn kommt.

Zum Glück geht es auch anders – eine gute und gedeihliche Nachbarschaft als Win-Win-Situation, von der alle etwas haben. Man hilft sich gegenseitig und weiß einen verlässlichen Partner an seiner Seite. Aber das muss erst einmal durch gegenseitigen Respekt und Vertrauen hart und lange erarbeitet werden.

Das Zauberwort bei allem ist „hinwegsehen“. Es meint, nicht alles auf die Goldwaage zu legen, nicht überall nach dem Haar in der Suppe zu suchen, manche für einen selbst unangenehmen Dinge einfach mal übersehen – getreu der Devise: Leben und leben lassen. Wenn wir nämlich mental weniger auf den Nachbarn fixiert sind, sondern mehr bei uns selbst bleiben, fällt uns doch der Splitter im Auge des Anderen gar nicht mehr auf.

Ein weiteres Schlüsselwort für ein gutes nachbarschaftliches Auskommen ist Empathie. Wie meint der Nachbar das nun? Hat er absichtlich Krach gemacht, nur um mich zu ärgern, oder freut er sich nur wahnsinnig über seine Gäste und die gelungene Party? Oder fragen Sie sich doch selbst einfach öfter mal: Nerve ich nicht auch mit meinem Verhalten manchmal die Nachbarn? Versetzen Sie sich in die Lage Ihres Nachbarn – wie kommt Ihnen dann Ihr eigenes Verhalten vor?

Damit sind Sie bereits mitten im Thema. Sie wollen nicht die Fehler wiederholen, die Millionen Menschen schon in bittere Feindschaft getrieben haben. Sie suchen gute Beziehungen zu Ihren Nachbarn. Damit Ihnen das auch gelingt, haben Sie diesen Ratgeber. Er hilft Ihnen über die Klippen von Streit und Eifersucht, Neid und Habgier. Denn letztlich hat doch der mehr vom Leben, der mit seinen Mitmenschen gut auskommt und Freundschaften pflegt. Es kommt darauf an, sich diejenigen auszusuchen, die man gut mag und die einem auch Vorteile bieten. Ein Netzwerk von Freunden sollte deshalb immer auch strategisch aufgebaut werden: Was brauche ich mal und wem könnten meine Dienste hilfreich sein? Eine Hand wäscht die andere.

Befolgen Sie die Tipps und Tricks aus diesem Ratgeber-Werk, dann haben Sie mehr vom Leben mit guten, hilfsbereiten und nützlichen Nachbarn!

1. NERVIGE NACHBARN

Hand aufs Herz: Was regt Sie an Ihren Nachbarn auf? Ärgern Sie sich etwa über seine Hecke? Wir stehen uns doch oft selbst im Weg. Warum ärgern wir uns über das Laub, das der Wind vom Baum auf dem Grundstück nebenan zu uns geweht hat? Niemand kann etwas dafür und macht es mit Absicht – allenfalls Wind und Wetter, die wir weder beeinflussen noch bestrafen können. Was stört uns an dem hohen Zaun? Können wir ihm nicht auch positive Seiten abgewinnen, etwa solche wie „Danke, nun kann ich mich auch mal endlich in meiner Freizeit ungezwungen gehen lassen und barfuß rausgehen oder mich in Unterhose auf den Liegestuhl legen!“ Wir selbst verkomplizieren durch unsere Reaktionen das Verhältnis zu unseren Nachbarn. Wir sind engstirnig, rechthaberisch und gönnen anderen zu wenig.

Neid, Missgunst, Eifersucht und Geltungsstreben zerstören eine gute Nachbarschaft. Man gönnt dem anderen nicht das größere Auto, den schöneren Rasen, den Swimmingpool oder auch dessen nette Freunde.

Dabei wissen wir doch alle: Miteinander zu reden, ist doch die Geheimwaffe, um jeden Streit im Keim zu ersticken. Und das geht so: „Hallo Herr Nachbar, wir feiern heute Abend meinen Geburtstag. Es könnte also etwas lauter und länger werden. Was halten Sie davon, einfach mit uns gemeinsam Spaß zu haben? Sie sind herzlich eingeladen.“

Oder wie es in einer typischen Kaffee-Werbung so schön heißt: „Hallo Frau Meier, Ihr Sohn hat mit dem Fußball meine Scheibe zerschlagen!“ – „Wollen Sie nicht erst einmal rüberkommen und mit uns eine Tasse Kaffee trinken?“ ist die entwaffnende Antwort.

Oder man bringt dem Nachbarn einen Korb Äpfel vorbei. Er kann sich einfach künftig nicht mehr über Laub und Fallobst aufregen. “Den Wind aus den Segeln nehmen“ nennt man das. Sie wissen doch rechtzeitig vorher, wo der Sturm weht. Also bereiten Sie sich geschickt auf das Donnerwetter vor, wie es ja auch Flug- und Schiffs-Kapitäne machen. Dann wird die Nachbarschaft auch nicht mehr so kompliziert.

2. SENDER UND EMPFÄNGER

Leider haben wir verlernt, für unsere Überzeugungen, Argumente und Ansichten mit guten Worten zu kämpfen. Stattdessen brüllen wir uns impulsiv an, fahren zu schnell aus der eigenen Haut. Sachliche Sprache, ruhig und gelassen vorgetragen, müsste doch eigentlich jeden Hitzkopf besänftigen. Aber wenn schon auf der anderen Seite der Empfänger gestört ist, nutzt auch nicht mehr ein Neujustieren der Antenne – das alte Problem zwischen Sender und Empfänger. Ich sende etwas aus, was gar nicht ankommt. Was natürlich auch – jetzt mal vom rein Technischen weg – mental etwas mit Empathie zu tun hat. Wir reden über Äpfel, bei unserem Gegenüber kommen aber nur Birnen an. Schon haben wir ein dickes Problem.

Ich muss also sicherstellen, dass das, worüber ich rede und wovon ich jemanden überzeugen will, auch beim anderen genauso verstanden wird. Dazu ist erst mal eine klare Sprache notwendig – nicht in Bildern/Synonymen, nicht ironisch bis ins Gegenteil verfremdet, sondern klar ausgesprochen. Ja, dabei müssen wir schon über unseren eigenen Schatten springen. Sie lieben es, in Bildern blumenreich zu sprechen. Das versteht aber nicht jeder.

Prüfen Sie sich deshalb selbst immer wieder wie es ja auch zum unbedingten Handwerk der schreiben und sprechenden Zunft gehört: Kommt meine Ausdrucksweise überhaupt noch an? Erreiche ich meine Leser und Zuhörer noch? Und vor allen Dingen, WIE spreche ich? Der Ton macht die Musik!

Und noch eins ist ganz wichtig: Sie schreiben und sprechen nie nur fürs eigene Ego, sondern für ein ganz bestimmtes Klientel, also einen ganz bestimmten Nachbarn. Nun gut, man darf seinen eigenen Stil haben, seine Vorliebe für bestimmte Worte und Ausdrucksweisen, aber selbst die müssen uneingeschränkt ankommen. Vergewissern Sie sich immer wieder, dass Ihr Nachbar nichts in den falschen Hals bekommt.

Wir sind ja nicht wild kämpfende Tiere, sondern intelligente Wesen, also benutzen wir auch unsere grauen Zellen und pflegen die Kultur des Streitens, die ja schon die Erfinder des Demokratie-Gedankens im alten Griechenland in den Vordergrund hoben.

Also bemühen Sie sich um Ihre Nachbarn, werben Sie für ein gutes Verhältnis untereinander. Das zahlt sich am Ende aus wie bei dem Softie, den man zwar belächeln mag, der aber erfolgreicher ist. Gehen Sie soft durchs Leben und suchen Sie nicht um alles den Streit. Geben Sie lieber mal nach, um im entscheidenden Moment dann doch den Sieg einzufahren.

Derjenige hat mehr vom Leben, der lächelt und vergibt, der sich nicht immer durchsetzt. Ok, oberflächlich hat der zunächst mehr Erfolg, der sich ständig beschwert, motzt und cholerisch ausrastet. Aber er vereinsamt auch in seinem Erfolg, denn keiner will etwas mit ihm zu tun haben und macht einen großen Bogen um ihn. Die Auseinandersetzungen mit ihm sind nämlich unangenehm. Streiten Sie lieber für die wirklich wichtigen Dinge im Leben, beispielsweise um gute, verlässliche Freunde.

3. BEDACHT UND WEITSICHT

An dem Spruch “Man sieht sich immer zweimal im Leben!” ist wirklich was dran, wie ich aus eigener Erfahrung mehrmals in meinem Leben feststellen durfte. Die Welt ist manchmal ein Dorf. Berufliche oder private Zufälle bringen Menschen auch nach Jahren wieder zusammen, die immer geglaubt hatten „Einmal und nie wieder“. Deshalb mein Rat: Reden Sie sich nie um Kopf und Kragen, verbauen Sie sich keine künftigen Gelegenheiten und sagen Sie nie „Nach mir die Sintflut“ – verbrannte Erde!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gute Nachbarschaft»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gute Nachbarschaft» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexander Arlandt - Raus aus der Einsamkeit
Alexander Arlandt
Alexander Arlandt - Jobsuche
Alexander Arlandt
Alexander Arlandt - Workaholics
Alexander Arlandt
Alexander Arlandt - Alkoholsucht heilen
Alexander Arlandt
Alexander Arlandt - Freunde gewinnen
Alexander Arlandt
Alexander Arlandt - Glaubenssätze auflösen
Alexander Arlandt
Bretzinger Otto N. - Auf gute Nachbarschaft
Bretzinger Otto N.
Отзывы о книге «Gute Nachbarschaft»

Обсуждение, отзывы о книге «Gute Nachbarschaft» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x