Alexander Arlandt - Glaubenssätze auflösen

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexander Arlandt - Glaubenssätze auflösen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Glaubenssätze auflösen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Glaubenssätze auflösen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Beseitigen Sie falsche Glaubenssätze!
Sie sind unglücklich? Ändern Sie doch Ihr Leben! Wie? Überprüfen Sie zunächst, ob das was Sie glauben, richtig ist. Denn das was Sie glauben, bestimmt Ihr Handeln und damit Ihr Leben!
Möglicherweise tun oder unterlassen Sie einige Dinge im Leben, weil Sie glauben es sei richtig oder falsch. Möglicherweise, weil es eben Ihre Erfahrung ist. Oder weil Sie irgendwann einmal etwas aufgeschnappt haben und deshalb daran glauben. Sie haben mit all diesen Informationen Ihr Normen- und Werte-System aufgebaut, welches Sie sicher durchs Leben führen soll.
Was aber, wenn diese Informationen, die Sie aufgeschnappt haben gar nicht stimmen? Was, wenn manche Erfahrungen nur dumme Zufälle bzw. Einzelfälle waren? Dann bewegen Sie sich mit Ihren falschen Glaubenssätzen in einer Schein-Welt, die nichts mit der Realität zu tun hat. Dann beschränken Sie sich womöglich selber in Ihrem alltäglichen Leben. Sie gehen Menschen aus dem Weg, die Sie lieben könnten. Oder Sie meiden Situationen, durch die Sie möglicherweise zu großem Reichtum gelangen könnten. Sie treffen dann aufgrund Ihrer falschen Glaubenssätze fatale Entscheidungen, die sich negativ für Ihr zukünftiges Leben auswirken. Und das alles, weil Sie irrtümlich an etwas glauben, was nicht stimmt!
Falsche Glaubenssätze bestimmen zu einem sehr großen Teil unser Leben und hindern uns oft daran, glücklich zu sein. Meistens sind sie uns durch das Elternhaus oder durch unsere Umwelt regelrecht eingeimpft worden. Andere basieren auf persönliche Erfahrungen oder falsche Informationen, die wir irgendwo aufnehmen. Wir schleppen sie wie einen Mühlstein zeitlebens mit uns herum. Sie verbauen uns viele Chancen – nicht nur für uns selbst, sondern auch für unser Umfeld wie Freunde oder Kollegen.
Hinterfragen Sie sich hin und wieder, ob das was Sie glauben überhaupt wahr ist. Machen Sie sozusagen ein Update Ihrer Glaubenssätze, die Sie bisher im Leben begleiten.

Glaubenssätze auflösen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Glaubenssätze auflösen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

GLAUBENSSÄTZE AUFLÖSEN

So befreien Sie sich von falschen Glaubenssätzen

von

Alexander Arlandt

Copyright Reproduktionen Übersetzungen Weiterverarbeitung oder ähnliche - фото 1

Copyright

Reproduktionen, Übersetzungen, Weiterverarbeitung oder ähnliche Handlungen zu kommerziellen Zwecken sowie Wiederverkauf oder sonstige Veröffentlichungen sind ohne die schriftliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Copyright 2017 – Alexander Arlandt

Die folgenden Informationen dienen dem Zwecke der Aufklärung und Bildung. Der Inhalt versteht sich nicht als Ersatz für eine psychologische, ärztliche, rechtliche oder soziale Beratung, Diagnose oder Behandlung. Holen Sie bei allen Fragen immer den Rat Ihres Hausarztes, Psychologen und anderen geschulten medizinischen oder psychologischen Fachpersonals ein.

Missachten Sie niemals professionellen, ärztlichen Rat und verschieben Sie keinen notwendigen Arztbesuch aufgrund von irgendetwas, das Sie gelesen haben.

Als Leserin und Leser dieses eBooks, möchten wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass keine Erfolgsgarantie oder Ähnliches gewährleistet werden kann. Auch kann keinerlei Verantwortung für jegliche Art von Folgen, die Ihnen oder anderen Lesern im Zusammenhang mit dem Inhalt dieses Buches entstehen, übernommen werden.

Der Leser ist für die aus diesem Buch resultierenden Ideen und Aktionen (Anwendungen) selbst verantwortlich.

Inhaltsverzeichnis

Glaubenssätze auflösen GLAUBENSSÄTZE AUFLÖSEN So befreien Sie sich von falschen Glaubenssätzen von Alexander Arlandt

Copyright Copyright Reproduktionen, Übersetzungen, Weiterverarbeitung oder ähnliche Handlungen zu kommerziellen Zwecken sowie Wiederverkauf oder sonstige Veröffentlichungen sind ohne die schriftliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. Copyright 2017 – Alexander Arlandt Die folgenden Informationen dienen dem Zwecke der Aufklärung und Bildung. Der Inhalt versteht sich nicht als Ersatz für eine psychologische, ärztliche, rechtliche oder soziale Beratung, Diagnose oder Behandlung. Holen Sie bei allen Fragen immer den Rat Ihres Hausarztes, Psychologen und anderen geschulten medizinischen oder psychologischen Fachpersonals ein. Missachten Sie niemals professionellen, ärztlichen Rat und verschieben Sie keinen notwendigen Arztbesuch aufgrund von irgendetwas, das Sie gelesen haben. Als Leserin und Leser dieses eBooks, möchten wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass keine Erfolgsgarantie oder Ähnliches gewährleistet werden kann. Auch kann keinerlei Verantwortung für jegliche Art von Folgen, die Ihnen oder anderen Lesern im Zusammenhang mit dem Inhalt dieses Buches entstehen, übernommen werden. Der Leser ist für die aus diesem Buch resultierenden Ideen und Aktionen (Anwendungen) selbst verantwortlich.

Einleitung

Was sind Glaubenssätze?

Woher kommen falsche Glaubenssätze?

Abgrenzung zu Regeln und Gesetzen

Falsche Glaubenssätze entlarven

Glaubenssätze auf dem Prüfstand

Trivium - Die Kunst selbst zu denken

Übung: Falsche Glaubenssätze in positive wandeln

Typische Glaubenssätze

Schlusswort

Impressum

Einleitung

Nichts widerfährt uns zufällig. Weder Erfolg, noch Misserfolg, weder Glück noch Unglück, weder Gesundheit noch Krankheit. Alles hat seine seelischen Wurzeln und wir werden zu 90% von unserem Unterbewusstsein gesteuert. Oftmals sind es aber falsche Glaubenssätze (im Sinne von unbewussten Überzeugungen), die einen sehr großen Teil unseres Lebens steuern und uns unbewusst daran hindern, glücklich zu sein. Meistens sind sie uns durch Eltern und Großeltern regelrecht eingeimpft worden, und wir schleppen sie wie einen Mühlstein als große Last zeitlebens mit uns herum. Wir verbauen uns damit viele Chancen – nicht nur für uns selbst, sondern auch dabei, anderen netten Menschen unbefangen zu begegnen und wunderbare Bekanntschaften zu machen.

Viele Glaubenssätze hatten zu ihrer Zeit eine Berechtigung wie im Krieg oder kurz danach „Es gibt nicht genug zu essen“ – „Iss Deinen Teller auf, damit Du stark und groß wirst“, was bedeutete, das Essen ist zu kostbar, Du musst nun auch alles aufessen, es darf nichts weggeschmissen werden, da man nicht weiss, wann man wieder Nahrung bekommen kann. Dies ist ein typischer Glaubenssatz, den die Kriegs- und Nachkriegsgeneration eingeimpft bekam und mitunter zu Lebzeiten, als der Krieg bereits lange vorbei war, auch verkommene oder gar verschimmelte Nahrung niemals wegschmeissen würde – zumindest nicht mit gutem Gewissen, da das Unterbewusstsein signalisiert, Nahrung jeglicher Art darf nicht weggeworfen werden.

Falsche Glaubenssätze machen uns befangen und voreingenommen. Wir treffen auf Menschen mit falscher Vorsicht, statt offen zu sein, kommunikativ und unser eigenes Urteil zu bilden. Ja, sie hindern uns sogar daran, phantastische Partnerschaften einzugehen, weil wir durch irrige Glaubenssätze daran gehindert werden – beispielsweise durch den Satz „Alle Männer sind Schweine“ oder „Männer (Jungs) weinen nicht“ oder „Frauen denken nicht logisch“. Aber auch die Angst vor Hunden, Angst vor Dunkelheit, Vorurteile gegen Ausländer, gegen Länder, gegen bestimmte Berufe aber auch gegen Geld werden oftmals unterbewusst an die nächste Generation weitergegeben.

Nehmen wir nur einmal den Satz „Männer weinen nicht“, der aus grauer Vorzeit stammt und aus manchen Köpfen nicht wegzukriegen ist. Treffen attraktive Frauen nun mit diesem Vorurteil auf ihren Traummann, der dann in einer bestimmten Situation doch seine Gefühle zeigt und offenbart, dass er nah am Wasser gebaut hat, ja das war´s dann leider. So verbaut Frau sich eine neue Beziehung.

Wie gesagt geschieht es in vielen Bereichen: Ob im Berufsleben oder in der Geschäftswelt, in zwischenmenschlichen Beziehungen oder in Freundschaften – falsche Glaubenssätze verbauen uns Chancen, sind schreckliche Barrieren. Werfen Sie endlich diesen Ballast weg; befreien Sie sich von den Fesseln vermeintlich gut gemeinter Glaubenssätze. Drücken Sie auf Neustart und fangen Sie an, glücklich zu leben. Entstauben Sie Ihr Leben von irrsinnigen Glaubenssätzen. Dieses eBook hilft ihnen dabei und ist damit der Schlüssel zu einem glücklicheren Leben. Natürlich gibt es auch richtige Glaubenssätze; an denen wollen wir nicht rütteln. Es geht hier um den Unsinn des Lebens. Damit Sie künftig glücklicher werden, fangen wir jetzt dem Entrümpeln an – nennen wir es einfach Frühjahrsputz für Ihre Seele, indem Sie zunächst solche unterbewussten Glaubenssätze aufdecken und identifizieren.

Was sind Glaubenssätze?

Glaubenssätze sind überlieferte Sprücheunserer Eltern oder von Freunden und Verwandten, gängige Floskeln(Eigenlob stinkt; Reden ist Silber – Schweigen ist Gold; Geld verdirbt den Charakter usw.), aufgeschnappte Informationen, die nicht immer richtig sein müssen, von uns aber als Glaubenssätze angenommen werden, und negative Erfahrungen, die wir selbst oder andere gemacht haben. Es gibt also durchaus unterschiedliche Arten von Glaubenssätzen, die alle verschieden wirken – eines ist aber klar: Sie engen unser Leben ein. Man muss Glaubenssätze auch immer im Kontext der jeweiligen Zeit sehen. Deshalb verstauben sie ja auch so schnell. Was kurz nach dem Krieg noch als Glaubenssatz durchaus berechtigt gewesen sein mag, hat sich heute längst selbst ad absurdum geführt – wie „Unsere Kinder sollen es mal besser haben“ oder „Lehrjahre sind keine Herrenjahre“ oder „Ihr sollt groß und stark werden, deshalb gibt es Haferflocken“. Sie sehen also: Glaubenssätze stammen aus unterschiedlichen Motivationen; die einen sind mehr zu hinterfragen, die anderen weniger. Aber alle gehören auf den Prüfstand. Nur so ist es möglich, sich frei entweder dafür oder dagegen zu entscheiden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Glaubenssätze auflösen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Glaubenssätze auflösen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Glaubenssätze auflösen»

Обсуждение, отзывы о книге «Glaubenssätze auflösen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x