Alexander Arlandt - Schöne Haut - Das Geheimnis einer schönen und glatten Haut

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexander Arlandt - Schöne Haut - Das Geheimnis einer schönen und glatten Haut» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schöne Haut: Das Geheimnis einer schönen und glatten Haut: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schöne Haut: Das Geheimnis einer schönen und glatten Haut»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Erfahren Sie in diesem Ratgeber, welche Möglichkeiten es gibt, Ihre Haut geschmeidig und jung zu erhalten. In diesem Zusammenhang behandelt das eBook ebenso das Thema Faltenreduktion. Beschrieben werden zahlreiche prophylaktische wie auch behandelnde Maßnahmen gegen alternde Haut. Dabei wird ausführlich auf die biochemischen Wirkungsweisen der Haut im Rahmen des natürlichen Hautalterungsprozesses eingegangen.
So kann die Leserin oder der Leser nach der Lektüre auf Grundlage von Hintergrundwissen selbst entscheiden, welche Art der Hautpflege bzw. Maßnahme am ehesten in Frage kommt. Denn nicht jede Art der Hautpflege oder Behandlung ist für jede Frau oder jeden Mann geeignet. Das eBook ist daher der ideale Ratgeber für alle, die viel Wert auf ihr Äußeres legen, ohne dabei verantwortungslos mit Ihrer Gesundheit umzugehen.
Gleichzeitig werden die derzeit geläufigen Hautverjüngungsmethoden vorgestellt, die auf chemischen und mechanischen Verfahren basieren, sodass Sie über die aktuellen Möglichkeiten einen Überblick bekommen.
Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie künftig Ihre Haut schützen können und wie Sie sich Ihre eigenen Reinigungs- und Pflegeprodukte auf natürlicher Basis herstellen können. Und Sie bekommen Rezepte von Smoothies an die Hand, die speziell zur Unterstützung einer schönen Haut geeignet, aber auch gegen Akne hochwirksam sind.
Sie lernen, welche Ernährung für eine schöne Haut von besonderem Vorteil ist und welche Nahrungsmittel besonders gut geeignet sind und welche Sie in Zukunft meiden sollten.
Im Bonusteil erwartet Sie eine 3-tätige Entgiftungskur, um den Körper auch von innen her zu reinigen und somit positiv auf das Hautbild Einfluss zu nehmen.
Mit diesem Ratgeber werden Sie lernen, wie schön Ihre Haut sein kann! Lassen Sie uns loslegen- starten Sie noch heute in ein besseres Leben, in dem Sie sich nicht mehr verstecken müssen!

Schöne Haut: Das Geheimnis einer schönen und glatten Haut — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schöne Haut: Das Geheimnis einer schönen und glatten Haut», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Allerdings liefert auch eine Reihe weiterer Experimente widersprüchliche Ergebnisse zur Theorie der freien Radikale. Solange das Alterungsgen nicht gefunden ist, bleibt es einstweilen bei Spekulation.

Die Haut altert deswegen, weil sich alle drei Hautschichten im Laufe der Zeit verändern. Im Alterungsprozess nehmen nach und nach die Collagen-Fasernund die elastischen Fasernder Haut ab. Folge: Unsere Haut kann nicht mehr so viel Feuchtigkeitspeichern – und schrumpft. Geben Sie mal einem 16-jährigen Mädchen die Hand und dann zum Vergleich einer 60-jährigen Frau: Der eine Händedruck ist sanft und weich, der andere hart und grobschlächtig.

Dabei muss die 60-jährige Frau gar nicht mal hart gearbeitet haben. Auch die Fingernägeleines pubertierenden Jungen sind weicher als die eines Greises, nämlich härter und kaum zu schneiden. Altes Hautgewebe reduziertinfolge des Wasserentzugs durch weniger Collagen- und elastische Fasern die Spannkraft. Ältere Haut verliertauch Blutgefäße. So ist die Haut insgesamt schlechter versorgt. Haut büßt demnach mit wachsendem Alter Vitalität ein. Je älter Sie werden, umso trockener und dünnerwird Ihre Haut (und umso mehr müssen Sie dafür tun). Ja, sie fällt ein – besonders um Mund und Augen bilden sich tiefe Falten. Wenn Sie 40 Jahre alt werden, haben sich meistens die Falten, die Ihr tägliches Minenspiel begleiten, fest in Ihr Gesicht eingegraben. Und nach 60 Jahren hat die Zeit ihre unübersehbaren Spuren in Ihrer Haut hinterlassen. Mit zunehmendem Alter wird auch die Fettschichtder Haut immer dünner. Das sonst so sichere Polster schrumpft also. Und jetzt dauert die Erneuerung der Epidermis nicht mehr 27 Tage, sondern satte 60 bis 70 Tage. Unsere Haut verhorntvon außen und sie erscheint dann pergamentartig gealtert. Noch eins kommt hinzu: Die Haut wird dünner und durchsichtiger; man sieht Äderchen, und die Haut erscheint unregelmäßig. Es setzt zudem ein Prozess ein, der die oberen Hautschichten vom Unterhaut-Fettgewebe löst. Dadurch erschlafft die Haut weiter. Bei älteren Menschen beobachten wir häufiger dunkle Hautflecken, denn auch die Steuerung der Pigmentierung funktioniert im Alter nicht mehr richtig. Das ist das Phänomen der so genannten Alters-Flecken.

Verschiedene Hauttypen

Um seinen eigenen Hauttyp zu erkennen und richtig einzuordnen, ist es erst einmal wichtig zu wissen, welche unterschiedlichen Hauttypen es gibt. Dabei sind grundsätzlich zwei Systemebekannt und gängig, die man beim Festlegen des eigenen Typs aber zusammen berücksichtigen sollte.

Eins ist zusätzlich wichtig zu wissen: Unser Hauttyp unterliegt Schwankungendurch Klima- und Umwelteinflüssesowie emotionale Faktoren. Außerdem können an unterschiedlichen Stellen unseres Körpers verschiedene Hauttypen auftreten. Das macht die Festlegung ein wenig schwierig, doch kann man grundsätzlich nach den beiden Methoden vorgehen:

Die Einteilung unserer Hauttypen nach ihrer Sonnenempfindlichkeitund

eine Einteilung, die die Kosmetikvornimmt.

Eine solche – inzwischen anerkannte – Typisierung nach ihrer Sonnenempfindlichkeithat 1975 ein amerikanischer Dermatologe (Hautarzt) vorgenommen. Dabei definierte er die so genannte Eigenschutzzeitals den Faktor, der die maximale Dauer ausmacht, die man ungebräunte Haut über den Tag verteilt der Sonne aussetzen kann, ohne Rötungen auszulösen. Sie ist standardisiert im UV-Index 8, der der mitteleuropäischen Mittagssonne entspricht. Folglich verkürzt sich die Eigenschutzzeit in solchen Regionen mit einem höheren UV-Index. Allerdings trifft diese Einteilung nicht unbedingt für jeden genau zu, da nämlich der Eumelanin-Gehalt der Haut für die tatsächliche Länge der Eigenschutzzeit verantwortlich ist. Diesen hat der amerikanische Hautarzt allerdings bei seiner Klassifizierung nicht berücksichtigt. Er teilte demnach die menschliche Haut in sechs Kategorien ein:

Der Keltische Typ(Typ I), hat helles Haar, Sommersprossen und wird nicht braun. Die Eigenschutzzeit seiner Haut beträgt weniger als zehn Minuten.

Der Nordische Typ(Typ II) zeichnet sich durch eine helle Haut und helle Haare aus und er hat oft Sommersprossen; seine Haut zeigt minimale und langsame Bräunung. Die Eigenschutzzeit der Haut liegt hier bei zehn bis zwanzig Minuten.

Der Mischtyp(Typ III) hat eine mittlere Hautfarbe und kaum Sommersprossen; seine Haut bräunt sich langsam, aber fortschreitend, je länger er sich in der Sonne aufhält. Die Eigenschutzzeit seiner Haut beträgt zwanzig bis dreißig Minuten.

Der Mediterrane Typ(Typ IV) zeigt eine bräunliche bis olivfarbene Haut und hat braunes oder schwarzes Haar. Seine Haut zeigt keine Sommersprossen; er bräunt schnell. Die Eigenschutzzeit beträgt hier über dreißig Minuten.

Der Dunkle Hauttyp(Typ V) hat eine dunkle Haut und schwarze Haare; seine Haut bräunt schnell und stark. Die Eigenschutzzeit beträgt über sechzig Minuten.

Der schwarze Hauttyp(Typ VI) zeichnet sich durch eine dunkelbraune bis schwarze Haut aus und hat dunkle Augen. Die Eigenschutzzeit seiner Haut beträgt hier über neunzig Minuten.

Die Kosmetikunterteilt unsere Haut in fünfverschiedene Typen, wobei sie die Unterschiede in der Regulation des Wasserhaushalts, der Produktion des Säureschutzmantels und in ihrer Barriere-Funktion berücksichtigt:

Trockene Haut

Empfindliche Haut

Normale Haut

Mischhaut

Fettige Haut

Leider ist die ideale normale Hautdie Ausnahme. Denn nur wenige Glückliche haben einen perfekten, nahezu makellosen Teint. Für sie gilt aber: Sie müssen „nur“ darauf achten, dass ihre Haut nicht austrocknet. Normale Haut ist zart, weich, feinporig und straff, meist rosig und wirkt „taufrisch“. Unreinheiten und Mitesser finden Sie dort kaum oder gar nicht. Sie ist gewöhnlich recht unempfindlich und wird gut durchblutet. Normale Haut kann problemlos ihren Fett- und Feuchtigkeitsgehalt selbst regulieren.

Nicht ausreichend dagegen funktioniert das bei trockener oder fettiger Haut. Auf den ersten Blick ist trockene Hautauch ziemlich ideal, weil sie kleinporig und relativ rein aussieht. Aber sie spannt und juckt oft ein wenig, weshalb sich ihre „Träger“ oft kratzen. Dies passiert häufiger im Winter, wenn wir uns oft stundenlang in trockener Heizungsluft aufhalten – oder auch im Sommer in heißen Gegenden lange unter Klimaanlagen sind.

Eine Faustregel besagt: Je fettiger eine Haut ist, desto mehr Mitesser sprießen auch aus ihr. Denn fettigeHaut verursacht oft Probleme. Dieser Typus ist großporig; seine Talgdrüsen laufen auf Hochtouren und produzieren Fette. Sie verursachen dann oft Unreinheiten infolge verstopfter Poren. Fettige Haut ist häufig nicht gut durchblutet, weshalb sie auch oft einen fahlen oder grauen Eindruck hinterlässt. Sie wirkt grob; man hat häufiger mit so genannten „Fett-Schüppchen“ zu kämpfen. Ein Trost: Sie bekommt bei richtiger Pflege erst relativ spät Falten.

Mischhautist der am weitesten verbreitete, facettenreichste und wandelbarste Hauttyp. Sie neigt oft im Winter zu Trockenheit; im Sommer kann es dagegen zu einer Talg-Überproduktion kommen. Im Laufe des Lebens gleichen sich die einzelnen Hautpartien immer mehr an. In jungen Jahren ist die Mischhaut am meisten ausgeprägt. Mischhaut überlappt zwischen fettiger und trockener Haut; sie enthält daher entsprechend Stellen, die fettiger Haut zuzuordnen sind oder trockener Haut entsprechen. Deshalb sprechen wir auch von einer normal-fettigenund einer trocken-fettigenHaut.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schöne Haut: Das Geheimnis einer schönen und glatten Haut»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schöne Haut: Das Geheimnis einer schönen und glatten Haut» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schöne Haut: Das Geheimnis einer schönen und glatten Haut»

Обсуждение, отзывы о книге «Schöne Haut: Das Geheimnis einer schönen und glatten Haut» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x