Stefan Boucher - Kleine Frau im Mond

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Boucher - Kleine Frau im Mond» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kleine Frau im Mond: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kleine Frau im Mond»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

»Ton? Kamera läuft? Ruhe im Atelier und … Bitte!«
Berlin 1944: Die sechzehnjährige Mara Prager liebt den Film … und die Sterne. Seit sie denken kann, verschlingt sie alles über die noch junge Weltraumforschung. Ihr Alltag im Fahrkartenschalter eines Vorortbahnhofs ist weniger glamourös. Viel lieber träumt sie sich in andere Welten. Für sie sind die gewaltigen Flaktürme am Bahnhof Zoo keine Kriegsmaschinen. Sie bewundert ihre Technik, die Funkschüsseln und Peilsender, denn sie weiß ganz sicher … wenn man nur wollte, könnte man mit diesen zwischen die Sterne lauschen. Eines Tages beobachtet sie einen echten Filmstar im Nachbarhaus und erfährt, dass dort die bekannten Musiker Bruno Balz und Michael Jary wohnen. Diese Bekanntschaft bringt sie tief in die Traumwelt der UFA und zu den Dreharbeiten von ›Unter den Brücken‹. Aber die Reihen der Stars lichten sich. Beliebte Schauspieler verschwinden oder werden verhaftet, manche hingerichtet. Andere verstummen, sobald das Scheinwerferlicht verlischt.
Beinahe zeitgleich lernt sie den Verwaltungssoldaten Manfred und den Flakhelfer Helmut kennen, die ihre Leidenschaften teilen. Beide wecken außerdem Gefühle, die plötzlich keine Träumereien mehr sind, sondern aufregend, beunruhigend und gefährlich. Interesse erregt das junge Mädchen, das mitten im Krieg so neugierig und voller Tatendrang scheint, unglücklicherweise bald bei Gestapo und militärischer Abwehr.
'Kleine Frau im Mond' begleitet die Dreharbeiten eines der bekanntesten Filme des Dritten Reiches. Die fiktive Handlung verbindet sich mit realen Ereignissen und ist das Ergebnis aufwendiger Archivrecherchen, der Auswertung von Interviews, historischen Akten, Drehbüchern und Setfotos.
Stimmen zum Buch:
"Das Buch ist akribisch recherchiert, die Historisierung von Science-Fiction-Literatur total interessant und am Ende richtig spannend. Aufgrund meiner Beschäftigung mit dem Luftkrieg kamen mir viele Schilderungen des Luftkriegsalltags vertraut vor. Was die militärischen Details und die Stimmung insgesamt angeht, ist der Roman absolut auf der sicheren Seite."
Dr. habil. Markus Pöhlmann. Militärhistoriker, Potsdam
"Um die Figur der jungen Mara entspannt sich in nur wenigen Monaten im Jahre 1944 eine unglaublich reiche Lebensgeschichte. Im Begleiten dieser wissbegierigen und mutigen Persönlichkeit ergibt sich bestens vermittelte Geschichte von Nazi-Diktatur, Widerstand, Filmgeschichte und auch dem Leben ganz normaler Bürger zwischen Bomben, Hoffnung und Überlebenswillen. Ein Lob verdient die sehr genaue Beschreibung aller Charaktere, bis in kleinste Details ihrer Gefühlsregungen, die genaue Beobachtung der Örtlichkeiten, die schöne Auflösung der so reichhaltigen Szenerien. Ein Roman, spannend wie ein Krimi. Nazi-Diktatur aus einer ganz neuen Perspektive. Dass dies alles zusammen so gut funktioniert, basiert auf dem sehr schönen, eingängigen Schreibstil. Rundum ein Genuss zum Lesen."
Adrian Kutter. Biberach a.d. Riß. Filmhistoriker und Begründer der Biberacher Filmfestspiele

Kleine Frau im Mond — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kleine Frau im Mond», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Sieh mal den Kleinen«, sagte einer der Soldaten und tat einen tiefen Zug aus seiner Zigarette.

»Ist was, Kleiner? Willst du eine Zigarette?«, fragte ein anderer recht freundlich, doch Heinz rannte bloß davon. Jetzt erst bemerkte sie, dass er einen Beutel in der Hand hielt, der beim Laufen schepperte. Ihr fiel ein, dass Vater einmal erzählte, dass der Hausmeister ihn zum Nägel sammeln schickte, wenn er sonst nichts für ihn zu tun hatte.

»Mein Nachbarsjunge Heinz. Er wohnt in unserem Haus.« Sie lächelte schief. Stolz war sie auf die Bekanntschaft nicht. Immerhin war er schon 14 und keineswegs so jung, wie er aussah. Nur klein geblieben.

Die Soldaten kicherten. Einer lästerte, der Junge müsse zur U-Boot-Waffe, dort könne er die Torpedorohre im Stehen säubern. Mara lachte kurz mit. Das sagte Vater Butzke auch manchmal, oft gefolgt von der Bemerkung aber dafür bist du zu dumm. Dann wuschelte er ihm für gewöhnlich liebevoll über den Kopf und trotz allem lächelte Heinz dankbar zurück. Sie mochte ihn nicht besonders, aber er konnte ja nichts dafür, dass er seltsam wirkte.

Die anderen tauschten sich über die Abschüsse der Flak aus. Einer glaubte gehört zu haben, dass man siebzehn Feindbomber runtergeholt habe, ein anderer wollte von siebzig erfahren haben. Mara ging wieder hinein. Sie verstand davon nichts und es langweilte sie. Siebzehn, siebzig, siebenhundert … sie wollte mit ihrer Arbeit schnell fertig werden und dann nach Hause. So wie sie selber, machte ihr Vater sich sicher ordentlich Sorgen.

* * *

Sie war eine Stunde später nicht weit die Fasanenstraße hochgelaufen, als Blockwart Kämmerlin ihr entgegenkam. Sie grüßte höflich und er nickte bloß, anscheinend war er in Gedanken. Kaum hatte sie ihn passiert, sprach er sie doch an.

»Fräulein Prager, ich suche den Heinz. Wissen Sie, wo ich ihn finde? Ich war schon gestern bei Butzkes aber er war nicht da.«

Sie schüttelte den Kopf. Das genügte ihm, denn er ging weiter.

Den restlichen Weg überlegte sie, ob sie ihm hätte sagen sollen, dass sie den Jungen heute gesehen hatte. Es würde schon nicht so wichtig sein. Gegen 19 Uhr war sie zuhause und fand die Wohnung leer. Sorge keimte hoch, Vater nicht da! Hektisch dachte sie nach, als endlich Tritte auf der Treppe erklangen, seine ! Freudig eilte sie zur Tür und riss sie auf. Schwer atmend stieg Bruno Prager die letzten Stufen empor, aber etwas stimmte nicht.

»Geh rein«, herrschte er sie an. Mara erschrak. Hatte er wieder getrunken? Sie roch nichts. Er wedelte wild mit seinen Händen und drängte sich vorbei, dann schloss sie hinter ihm die Tür.

»Wo warst du? Wo hast du dich rumgetrieben?«, platzte es aus ihm heraus.

»Ich, ich …« begann seine Tochter, doch er ließ sie nicht zu Wort kommen.

»Ich bin bis zur Hohenstaufenstraße und zurückgelaufen. Dort warst Du nicht. Jetzt bist du hier. Wo treibst du dich rum? Ich habe auch mit Herbert telefoniert. Erzähl mir nicht, dass du am Bahnhof warst.« Ihr Vater war außer sich. Speicheltropfen spritzten vor Wut aus seinem Mund. Er hatte nicht einmal den Hut abgenommen oder den Mantel ausgezogen, sondern sofort losgeschrien.

»Ich musste länger arbeiten. Es sind wichtige Dinge fertigzuschreiben. Berlin wurde angegriffen, falls du das nicht gemerkt hast«, nahm sie ihren Mut zusammen und keifte zurück. Der Tag war hart genug gewesen und jetzt das!

»Täglich wird Berlin angegriffen und doch kommst du sonst nicht zu spät. Mit wem sprichst du und mit wem treibst du dich rum?«

»Mit absolut niemandem!«, rief sie verletzt und ging in ihr Zimmer, doch ihr Vater war nicht fertig.

»Die Stelle am Fahrkartenschalter ist ehrbar. Ohne mich hättest du sie nicht bekommen und so dankst du es mir. Bei der ersten Gelegenheit suchst du dir etwas anderes. Wenn Herbert und ich …«

»Ich kenne die Geschichten von dir und Herrn Bommel. Nur ihr zwei gegen die Franzosen im Argonnerwald …«

»Wage es ja nicht, Witze darüber zu machen. Was Vaterlandsliebe und Einsatz von Leib und Leben angeht, davon hast du ja noch gar nichts gelernt.«

Drohend stand er in der Tür. Ihr Zimmer war klein, die Dachschrägen taten das Übrige. Sie fühlte sich nicht bedroht, aber bedrängt und konnte sich kaum bewegen. Beleidigt aufs Bett zu fallen war ihr zu nahe an kitschigen Heftromanen, die es überall gab und die sie bislang verabscheut hatte zu lesen.

»Ich will etwas Sinnvolles tun, Vater. In der Fahrkartenstelle … Ich reiße Papier ab. Lass es mich in der Wehrmachtauskunftstelle versuchen. Herr Bommel sagt, ich könnte jederzeit wiederkommen. Dort tue ich etwas Sinnvolles.«

Sie setzte sich auf ihr Bett und zog eines der Bücher heran, in denen sie las. Meistens schmökerte sie in mehreren gleichzeitig.

»Sinnvoll? Sinnvoll wie das da?« Er zeigte auf den Einband. »Hör auf zu träumen, Mara. Komm mal im Leben an. Das ist ernster als deine Schundromane und Zukunftsgeschichten. Du und deine Phantastereien …« Ehe sie es näher an sich heranziehen konnte, sprang er darauf zu, griff es und hebelte mit einer Handbewegung ihr Fenster auf, um es im hohen Bogen auf die Straße hinunter zu werfen.

» Raaagh . Was tust du da«, schrie sie wie von Sinnen. Jetzt fühlte sie sich verletzt, zutiefst angegriffen in ihrer Seele und ihrer Leidenschaft. Das war eines ihrer wichtigsten Bücher, ihrer liebsten Bücher. Eines, das sie geistig beflügelte und beruhigte.

Vor Wut stockte die Stimme, Tränen schossen über ihr Gesicht und sie gurgelte mehr, als dass sie sprach.

»Das war …«, schrie sie und stürmte an ihm vorbei in den Flur und auf die Haustür zu. »Das war dein Buch. Dein Buch !!!!! Das Oberth-Buch!« Sie riss die Wohnungstür auf und rannte die Treppe herunter, vorüber an Frau Winkler, deren faltiges Gesicht sich hastig zwischen ihre Türpfosten zurückzog, so dass Mara sie nicht bemerkte.

Eilig übersprang sie mehrere Stufen bis nach unten, vorbei an der dunkel liegenden Wohnung der Butzkes, in den Hausflur und durch die Haustür ins Freie. Die große hölzerne Jugendstiltür schlug gegen die Wand und der Glaseinsatz erzitterte, aber brach nicht. Ihre Augen waren voller Tränen, sie weinte nicht und schrie nicht, jedoch von allem. Vor allem durchwühlte sie das Gefühl, tief beschämt worden zu sein, in ihrem eigenen Zimmer durch den eigenen Vater, der zerstören wollte, was ihr Halt gab.

Sie lief auf die im Dunkeln liegende Fasanenstraße hinaus, was durch die hohen Bäume verschlimmert wurde. Wenige Straßenlaternen spendeten spärliches Licht. Die Verdunkelung galt ab Einbruch der Dunkelheit oder auf jeden Fall bei zu befürchtendem Alarm. Die Laternen konnten ohne Vorwarnung jederzeit abgeschaltet werden. Leise wimmernd wischte sie sich die Tränen aus den Augen und versuchte, das Buch zu finden. Fest richtete sie ihre Blicke auf den Boden und bemerkt den Mann nicht, der neben ihr herlief.

»Suchen Sie das, junge Dame?«

Als die Anwesenheit einer anderen Person endlich in ihr Bewusstsein drang, erschrak sie. Sie atmete schwer und hustete zwischendurch. Inmitten des Schleiers aus Tränen bemerkte sie eine Hand, die einen schwarzen Einband hielt, der nahezu vollständig von weißer Schrift bedeckt war. Sie rieb sich das Gesicht trocken. Die Rakete zu den Planetenräumen.

»Das ist meines!«, stammelte sie. Dann wanderte ihr Blick an der Gestalt hoch. Ein Mann in hellbrauner Lederjacke stand vor ihr. Um den Hals ein karierter Schal, das Gesicht spitz mit einer langen und leicht knolligen Nase. Eng stehende Augen unter einer von wuscheligen Haaren verdeckten Stirn. Er war nicht rasiert, aber er sah sie freundlich an.

»Da, habe ich gefunden.«

Ohne ein Wort zu sagen, entriss sie ihm das Buch und wandte sich um, zurück zum Haus. Sie presste es vor ihren Oberkörper, als sie langsam die Treppe hinauflief und sich dabei Schritt für Schritt beruhigte. In der vierten Etage fiel ihr hinter dem Milchglaseinsatz der Wohnungstür der Winklers ein Schatten auf, doch sie ignorierte die Alte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kleine Frau im Mond»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kleine Frau im Mond» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kleine Frau im Mond»

Обсуждение, отзывы о книге «Kleine Frau im Mond» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x