Thomas Häring - Mythos, Pathos und Ethos

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Häring - Mythos, Pathos und Ethos» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mythos, Pathos und Ethos: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mythos, Pathos und Ethos»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein alter Sack schaut auf sein Leben zurück. Ein anderer Kerl derselben Sorte will sich an einem Schriftsteller rächen und trifft dabei auf sein Opfer. Dazu auch noch jede Menge Interessantes und Humorvolles über Politik, Fußball, Medien und Religion sowie ganz viele absurde Geschichten, die nicht nur lustig sind, sondern manchmal sogar auch noch zum Nachdenken anregen. Sehr abwechslungsreich.

Mythos, Pathos und Ethos — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mythos, Pathos und Ethos», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Thomas Häring

Mythos, Pathos und Ethos

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Thomas Häring Mythos Pathos und Ethos Dieses ebook - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Thomas Häring Mythos, Pathos und Ethos Dieses ebook wurde erstellt bei

Der Hundertjährige, der im Tausendjährigen Reich aus dem Zeitfenster entschwand

3,75 Jahre Süddeutscher Zeitdung

05.10.2013: Die Ideen des Nerz

Auferstanden aus Ruinen - Eine politische Wiedervereinigung

Und jedem Abschied wohnt ein Zauder inne

Das Ende einer Ähra

Lebe jeden Tag als wäre er Dein letzter

2008 - Das Volk erwacht

Der Traum vom Siegen

Völlig losgelöst

15.10.2013: 2009: Nach der Wahl ist vor der Wahl - Der perfekte Festerbelle

2013 - Das Jahr der Veränderung

23.10.2013: Das Duell der Intrigiganten

29.10.2013: Das Leben, die Welt, die Anderen und ich

30.10.2013: Die Kirche, das Geld, die ganz Anderen und Du

31.10.2013: Wer hat noch nicht, wer will noch mal?

01.11.2013: Vision impossible

04.11.2013: Stilbruch

05.11.2013: Bettgeschichten

07.11.2013: Gewalt in der Kita

08.11.2013: Zeit für einen Paradigmenwechsel

Romanisch-regressiv - Demokroaten unter sich

09.11.2013: Stinos an die Front!

10.11.2013: Oh je SPD! Ein politischer Kommentar von Prof. Dr. Dr. Besserweiß

75 Jahre danach - Der "Ewige Jude" meldet sich zu Wort

Mein bester Freund, seine Freundin, meine Mitbewohnerin und ich

11.11.2013: Die Narren sind los - Surrealitäter

Der Tor des Jahrtausends - Ein Fußball-Roman (kein Feidenweller)

Das Aufeinandertreffen

Der Querulant

Traumatabearbeitung

12.11.2013: Spitz auf Knopf - Der Histeriker-, äh Historikerstreit

13.11.2013 Arbeitslose vs. Agentur - Der Kampf geht weiter

Über die Schwierigkeit einen Roman zu verfassen

14.11.2013: Es kann immer nur einer gewinnen: Die Wettmafia

15.11.2013: Die Offenbarung

Mopsfledermäuse und Spinner

17.11.2013: 5

23.11.2013: Wahnsinn schon mal in Paris?

24.11.2013: Peng-Stoff und Peng-Sätze

Krieg der Eltern - Die Schlacht der Geschlechter

25.11.2013: Die Zeitung

27.11.2013: Es geht jetzt reich weiter … Scheich nach der Werbung

Evangelium Gaudimax - Habemus Papam

Wertvolle Tips für eine politische Karriere

28.11.2013: Test am End

29.11.2013: 4

Das Unwort zum Sonntag

Und dann das

SS-Störungen

01.12.2013: 3

Hiob 2013

Wahlen nach Zahlen

Dezember im Starthäuschen

02.12.2013: Das Kater unser - Ein Denkmal

Human’s Odyssee

Wende gut - alles gut?

03.12.2013: Rudis Resterampe - Resteficken

Freierabend

Improvisatihohn

2

04.12.2013: Grab - und wie es die Welt sah

1

05.12.2013: 0

Impressum neobooks

Der Hundertjährige, der im Tausendjährigen Reich aus dem Zeitfenster entschwand

25.09.2013: Heute bin ich 100 Jahre alt geworden. Da staunen Sie, was? Wundern Sie sich aber bitte nicht darüber, daß ich diesen Tag nicht zelebriere oder mit meiner Familie, meinen Freunden oder Bekannten feiere. Erstens habe ich keine mehr und zweitens ist mir nicht danach. Ich werde die mir noch verbleibende Zeit nutzen, um über mein bisheriges Leben zu berichten, aber da bei uns Alten das Langzeitgedächtnis bekanntlich viel besser als das Kurzzeitgedächtnis funktioniert, werde ich mit den Ereignissen der letzten Tage und Wochen beginnen, bevor ich jene gleich wieder vergesse.

Das schönste Geburtstagsgeschenk hat mir zweifellos die FDP gemacht, indem sie zum ersten Mal in ihrer Geschichte und in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, welche ja bekanntlich 1949 begonnen hatte, nicht in den Bundestag eingezogen ist. Daß ich das noch erleben darf! Welch große Freude! Man muß sich das einmal vorstellen und auf der Lunge zergehen lassen: 64 Jahre lang hintereinander saß die FDP im Bundestag, die meiste Zeit davon sogar in der Regierung. 4,8 Prozent, noch nie zuvor war mir die Fünf-Prozent-Hürde so sympathisch wie heute. Daß es die AfD (Alternative für Deutschland) ebenfalls nicht ins Parlament geschafft hat, dürfte genauso zu verschmerzen sein. Es gibt also jetzt endlich eine rechtspopulistische Partei bei uns, das wurde aber auch höchste Zeit. Nachdem Frau Gerkel mit der CDU immer weiter in die Mitte gerückt ist und da die konservative CSU bekanntlich nur in Bayern antritt, entstand ein Vakuum auf der Rechten, welches nun scheinbar ausgefüllt worden ist. Die SPD und ihre linken Schwestern, die Grünen sowie die Linke, können ihr Glück kaum fassen. Sie sitzen alle drei im Bundestag und hätten dort sogar eine rechnerische Mehrheit, wenngleich sie die bestimmt nicht nutzen wollen und werden. Zusammengerechnet kämen die bürgerlichen Parteien auf 51 beziehungsweise 52 Prozent der Wählerstimmen (sofern man das eine Prozent der Freien Wähler noch dazuzählen würde), die linken Parteien dagegen lediglich auf knapp 45 Prozent (wenn man das Ergebnis der Piraten dazurechnet). Also eine klare rechte Mehrheit, die im Parlament jedoch nicht sichtbar wird, da darin nur CDU und CSU sitzen. Tja, hätte die AfD nicht so viele enttäuschte FDP-Wähler angezogen, wären die Freien Wähler nicht angetreten oder hätte Frau Gerkel nicht alle Stimmen aus dem bürgerlichen Lager für sich und ihre Partei beansprucht, dann hätten wir womöglich weitere vier Jahre Schwarz-Gelb vor uns, doch zum Glück blieb uns das allen erspart. Die FDP hat etwas Bemerkenswertes vollbracht: Sie wurde gedrittelt, landete nach 14,6 Prozent der Wählerstimmen 2009 bei besagten 4,8 %. Das ist wahrlich eine sehr beachtliche Leistung, es gibt nicht viele, die so etwas fertigbringen, was also waren die Ursachen für dieses Debakel?

"Das ist Guildo Festerbelle, das ist der, den keiner mag", hieß es mal in einer "Cover-Version" der "Perfekten Welle". Er allein ist nicht der Hauptschuldige, aber er hat seinen Teil zur Misere beigetragen. 2009 landeten CDU/CSU bei gerade mal 33,8 Prozent der Stimmen, ein ziemlich maues Ergebnis, das der Tatsache geschuldet war, daß die Union in der Großen Koalition mit der SPD wenig vom eigenen Programm durchsetzen hatte können. Deshalb wählten viel CDU- und CSU-Anhänger 2009 die FDP, um dafür zu sorgen, daß eine christlich-liberale Koalition möglich wurde. Dummerweise glaubte Parteichef Festerbelle, die 14,6 % für seine Partei wären selbst erarbeitet und die FDP hätte jede Menge neue Fans dazu gewonnen. Also plusterte er sich mächtig auf, sprach von seinem Haufen als zukünftiger Volkspartei und konnte vor lauter Kraft fast nicht mehr laufen. Außerdem war er es nach elf Jahren in der Opposition gewohnt zu kritisieren, weshalb er sich in den Koalitionsverhandlungen sowie in den ersten Monaten der Koalition nach wie vor wie ein Oppositionsführer gerierte. Er wollte ein neues liberales Zeitalter einläuten, glaubte, jene Regierung würde jahrzehntelang bestehen und der Größenwahn ließ ihn nicht mehr los. So versprach er seinen Wählerinnen und Wählern Steuersenkungen, seinen Parteifreunden gut dotierte Posten und sich selber einen Platz in den Geschichtsbüchern.

Na ja, letzteren hat er tatsächlich bekommen, wenn auch nicht unbedingt so, wie er sich das seinerzeit vorgestellt hatte. Die FDP ist grandios gescheitert, sie hat es sich mit allen verscherzt, die ihr mal wohlwollend gegenüberstanden und wenn man bedenkt, daß von den 4,8 %, die sie immerhin noch gewählt haben, nur 40 Prozent von denen angaben, die FDP wäre ihre Lieblingspartei, dann kann man sich vorstellen, wie tief die Gelben gesunken sind.

Allerdings ist Mitleid hier völlig fehl am Platz, denn die FDP-Vertreter waren meistens diejenigen mit der größten Klappe, marktradikal bis zum Exzeß, immer nur die Wirtschaft fördern und die Arbeitslosen fordern, "das wird der Markt schon regeln", lautete ihre Maxime. Und in der Tat, der Markt hat es geregelt und die FDP auf dem Müllhaufen der Geschichte entsorgt, vorerst zumindest. Aus den FDP-Abgeordneten und ihren Mitarbeitern wurden quasi "die Schlecker-Frauen der Politik". Natürlich wird die olle FDP in vier Jahren grandios wiederauferstehen, aber sie wird sich nicht mehr so arrogant aufführen, das steht zweifelsfrei fest. Genießen wir deshalb die folgenden vier historischen Jahre, in denen die FDP erstmals nicht im Bundestag vertreten sein wird.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mythos, Pathos und Ethos»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mythos, Pathos und Ethos» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Thomas Häring - Bas Duch
Thomas Häring
Thomas Häring - Test offense
Thomas Häring
Thomas Häring - Eloquenzia
Thomas Häring
Thomas Häring - Dekadenzia
Thomas Häring
Thomas Häring - Lesen und lesen lassen
Thomas Häring
Thomas Häring - Mai way
Thomas Häring
Thomas Häring - Pest of
Thomas Häring
Thomas Häring - Und Memnoch weinte
Thomas Häring
Отзывы о книге «Mythos, Pathos und Ethos»

Обсуждение, отзывы о книге «Mythos, Pathos und Ethos» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x