• Existenzängste haben manche auch durch übertriebenen Leistungsdruck. Sie plagen ständig Ängste zu versagen. Gerade junge Menschen verzweifeln hier. Von China mit einer übertriebenen Erwartungshaltung der Gesellschaft, von Eltern und Lehrern an den Nachwuchs ist bekannt, dass sich hier alljährlich Jugendliche vor und nach den Abschlussprüfungen aus den Hochhausfenstern in die Tiefe stürzen und umbringen. Wir brauchen nicht bis nach Fernost zu schauen. Auch bei uns versuchen immer wieder jungen Menschen den Suizid – aus Leistungsdruck. Sie fühlen sich den Anforderungen nicht gewachsen und sehen das dann als Existenzangst.
• Schwere Unfälle rufen immer erst einmal Existenzängste wach. Jemand wird lebensgefährlich verletzt, ist vielleicht querschnittsgelähmt und an den Rollstuhl gebunden. Das sind Schicksalsschläge, die nur schwer zu verkraften sind. Oft begleiten sie uns ein Leben lang – aber mehr die betroffenen Angehörigen als die Verletzten selbst, die sich oft erstaunlich positiv-kämpferisch mit ihrem Schicksal arrangieren.
• Spielsucht hat schon so manchen Haus und Hof gekostet. Bis hin zu den Autoschlüsseln haben Menschen im Casino alles verspielt. Es ist im Prinzip eine Sucht wie Drogen, Alkohol und Tabletten. Man verliert die eigene Kontrolle über sich selbst. Spielsüchtige glauben immer an den rettenden Gewinn, an ihre Glücksträhne. Solche Menschen sind krank, reißen aber andere mit ins Verderben. Was passiert eigentlich mit der Familie von Spielsüchtigen, wer denkt an deren Existenzängste? Über Nacht verliert man plötzlich seine Existenz. Es hat schon Fälle gegeben, wo sich Leute nach Totalverlust vor einen Zug geworfen oder sich noch vor dem Spielcasino eine Kugel durch den Kopf gejagt haben.
• Verbrechen und kriminelle Energie ist extrem existenzbedrohend. Die Täter selbst sehen das gewiss nicht so. Doch von der Außenbetrachtung her können wir nach dem Gesetz der Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass diese Menschen irgendwann mal dran sind. Sie werden erwischt, selbst wenn es tausendmal gutging. Täter gefährden ihre Existenz als ehrenwertes Mitglied der Gesellschaft. Jemand kann tausendmal klauen und wird bei jedem Beutezug mutiger und leichtsinniger. Irgendwann macht er den entscheidenden Fehler und wird ertappt.
• Menschen haben Angst, verlassen zu werden und allein gelassen zu sein. Das passiert Kindern wie Alten. Wenn es in einer Beziehung kriselt, fürchten sich Kinder davor, ein Elternteil zu verlieren. Sie sehen ihre Existenz und Zukunft bedroht. Nicht selten bemüht sich der Nachwuchs darum, die Eltern zusammen zu halten. Sie sehen oft auch die Schuld bei sich selbst, wenn Paare sich trennen, und machen sich dann Vorwürfe. Hilflose Senioren klammern sich an ihren Kindern, fürchten Einsamkeit im Alter. Ja, sie entwickeln dann sogar einen Egoismus und werfen ihrem Nachwuchs vor, sie im Stich zu lassen, sie zu vernachlässigen, undankbar zu sein.
• Bindungsangst kann auch die Existenz bedrohen. Es hat auch etwas mit Vertrauen zu Menschen zu tun. Insofern hat der oder die ein tragisches Schicksal, wer sich nicht binden kann und in jeder Beziehung etwas Bedrohliches sieht. Ja, er/sie wird quasi zum Menschenfeind und misstraut jedem. Eine Beziehung wird ihm/ihr zu eng. Solche Menschen lassen keinen an sich ran und sind im Prinzip dann tragische Figuren.
• Menschen in Gewissensnöten und -konflikten fühlen sich auch in ihrer Existenz bedroht, etwa wenn sie gegen ihre Moralvorstellungen handeln müssen. Beispiel: Ein Ungeborenes ist unheilbar schwer krank diagnostiziert. Eine Abtreibung kommt aus ihrer moralischen oder Glaubens-Überzeugung nicht in Betracht. Dieser Konflikt zerreißt sie existenziell. Menschen dürfen aus Glaubensgründen nur nach der Familientradition heiraten, lieben aber jemanden fernab ihrer Glaubensrichtung – ein häufiges Problem in muslimischen Familien zum Beispiel. Das sind schwere Gewissenskonflikte bis hin zum Ehrenmord in der Familie, wenn die Tochter jemanden außerhalb des eigenen Glaubens heiratet.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.