Katharina Rau - Womit süßen Sie? Zucker, Süßstoffe und pflanzliche Alternativen auf einen Blick

Здесь есть возможность читать онлайн «Katharina Rau - Womit süßen Sie? Zucker, Süßstoffe und pflanzliche Alternativen auf einen Blick» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Womit süßen Sie? Zucker, Süßstoffe und pflanzliche Alternativen auf einen Blick: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Womit süßen Sie? Zucker, Süßstoffe und pflanzliche Alternativen auf einen Blick»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zucker steckt in vielen Lebensmitteln. Auch dort, wo wir ihn gar nicht vermuten. Oft unfreiwillig oder ohne Wissen nehmen wir tagtäglich eine große Menge von Zucker auf.
Das hat Folgen für die Gesundheit. Sie ist ein wichtiges Gut, auf das achtgegeben werden sollte.
Da mir als Diätassistentin vor allem die Ernährung am Herzen liegt, möchte ich speziell in diesem Bereich zeigen, was alles möglich ist.
Ich erkläre Ihnen, wie Sie Zucker sparen können, ohne, dass auf Süßes verzichtet werden muss. Ich stelle die vielfältigen Varianten wie Agavendicksaft, Kokosblütenzucker, Reissirup, Stevia, Zuckerrübensirup, aztekisches Süßkraut, Süßdolde, süße Brombeerblätter, Süßholz, Yacón und viele weitere im E-Book vor.
Doch was müssen Sie tun, wenn Sie sich gesund und abwechslungsreich ernähren möchten, ohne in sämtliche Fallen zu tappen? Zusätzlich gehe ich auf die Vor- und Nachteile von alternativen Süßungsmitteln, Süß- und Zuckersatzstoffen ein und gebe Tipps zur richtigen Verwendung.
Dieses Buch gibt Ihnen wertvolle Informationen, stellt Alternativen zum Haushaltszucker vor und zeigt, worauf es ankommt.

Womit süßen Sie? Zucker, Süßstoffe und pflanzliche Alternativen auf einen Blick — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Womit süßen Sie? Zucker, Süßstoffe und pflanzliche Alternativen auf einen Blick», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der weiße raffinierte Haushaltszucker enthält kaum Mineralstoffe und Vitamine. Im Grunde hilft er nur, verschiedenen Gerichten eine süße Note zu verleihen. Und dies mit einer ordentlichen Kalorienzahl. Ist Ihnen ein süßer Geschmack das wert?

Alternative Süßungsmittel können beispielsweise die Wirkung von Bakterien die - фото 3Alternative Süßungsmittel können beispielsweise die Wirkung von Bakterien, die Karies auslösen hemmen, positiv auf die Gesundheit wirken und wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente liefern. Prinzipiell stellt sich die Frage, ob alles immer gesüßt werden muss. Früher galt Zucker als edler Rohstoff und wurde wie ein Gewürz verwendet. Auch die damaligen Preise sind mit denen von heute nicht zu vergleichen. Durch die „Zuckersucht“ in der jetzigen Zeit benötigen viele Menschen hohe Zuckermengen, um überhaupt süß zu schmecken. Mit Disziplin und Geduld kann der Zuckerkonsum gesenkt und die Geschmacksknospen sensibilisiert werden. Vieles schmeckt auch mit weniger Zucker. Die gesundheitlichen Aspekte spielen hierbei auch eine wichtige Rolle. Nicht nur der „sichtbare“ Zucker ist hierbei gemeint. Sie glauben gar nicht, wo sich überall Zucker versteckt. Hätten Sie im Brot, der Wurst oder in Wellnessgetränken Zucker vermutet? Der ein oder andere weiß das vielleicht, weil er sich näher mit dem Thema befasst hat. Doch viele haben nicht die geringste Ahnung davon, wie auch Tütensuppen und Fertiggerichte mit Zucker vollgestopft werden. Das alles passiert nur, weil der Mensch es ja so süß mag und gar nicht genug davon haben kann. An diesem Punkt gilt der berühmte Ausspruch „Weniger ist manchmal mehr“.

3. Unangenehme Nebeneffekte

Mittlerweile kann Zucker schon als wahres „Teufelszeug“ bezeichnet werden. Jetzt wo die Forschung so weit ist und aufzeigen kann, welchen Schaden zu viel davon anrichten kann, hat es sich die Bezeichnung wahrlich verdient.

In diesem Punkt möchte ich Ihnen weitere Informationen hierzu nahebringen.

Diabetes:

Kann ich mir einen Diabetes durch zu viel Zucker selbst „züchten“? Ja das können Sie! Dies gilt für den Diabetes Typ 2. Natürlich entsteht der früher genannte „Altersdiabetes“ durch eine Abnahme der Organtätigkeit. Der Körper altert und auch die Mechanismen leiden darunter. Die Bauchspeicheldrüse altert mit dem Menschen und verliert mit der Zeit an Funktion. Doch das ist nicht der Grund dafür, dass auch viele junge Menschen an Typ 2 Diabetes erkranken. Ein zu langer und zu hoher Zuckerkonsum schadet dem Körper. Wie soll er mit den Massen an Zucker, die heute in den Speisen enthalten sind, fertig werden? Die Bauchspeicheldrüse produziert immer mehr Insulin, um den Zucker in die Zelle zu schleusen. Irgendwann hat das Organ die Leistungsgrenze erreicht und quittiert den Dienst. Wenn das Organ die Arbeit verweigert, hat das weitreichende Konsequenzen für den Stoffwechsel. Doch soweit muss es erst gar nicht kommen.

ÜbergewichtAdipositas Die Zuckersucht lässt den Menschen regelrecht zum - фото 4Übergewicht/Adipositas: Die Zuckersucht lässt den Menschen regelrecht zum Zucker-Jäger werden. Immer auf der Suche nach neuen Süßigkeiten. Natürlich braucht das Gehirn eine ausreichende Menge an Glukose, um leistungsfähig zu sein. Doch zu viel an Energie wird in den Fettzellen eingelagert. Vor allem das sogenannte viszerale Fett, also die Fettpolster in der Bauchregion, sind ungünstig, da sie andere Erkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Leiden begünstigen können. Auch die Bewegungsfreiheit und das allgemeine Wohlbefinden werden durch zu viel Gewicht ungünstig beeinflusst. Probleme mit dem Verdauungsapparat: Um eine gute Verdauung zu gewährleisten, sollten die Zähne sorgfältig gepflegt werden. Über zu viel Zucker freuen sich bestimmte Bakterien, die den Zucker auffressen und unverdauliche Säuren wieder ausscheiden. Diese wiederum können dafür sorgen, dass der Zahnschmelz angegriffen wird und sich Karies-Bakterien breit machen können. Die Forschung ist mittlerweile sehr gut dabei, die Darmregion zu untersuchen. Zahlreiche Bakterien besiedeln das Organ und sind der Schlüssel für unser Wohlbefinden. Von Zucker ernähren sich hauptsächlich die weniger guten Bakterien. Ein zu viel von Ihnen kann Übergewicht, Allergien, Unverträglichkeiten und Darmerkrankungen begünstigen. Besonders durch zu viel Fruchtzucker, auch Fruktose genannt, soll der Darm so ungünstig beeinflusst werden, dass die Darmbarriere durchlässig wird. Dadurch sollen Giftstoffe und weitere ungünstige Bestandteile durch die löchrige Darmwand (Leaky Gut Syndrom) in den Blutkreislauf gelangen, die sich ungünstig auf den Körper auswirken können. Deshalb sollte auf das richtige „Futter“ für die Darmbakterien geachtet werden. Weitere Probleme: Die Aufnahme von zu viel Zucker steht im Verdacht ADHS, das Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom, zu begünstigen. Umso wichtiger ist es, bereits in jungen Jahren auf die Ernährung der Kinder zu achten. Eltern sollten als gutes Beispiel vorangehen, damit sich die Heranwachsenden an ihnen orientieren können. Krebszellen sollen angeblich Zucker als Leibspeise haben. Damit sie wachsen und gedeihen können, sollen sie auf zuckerreiche Lebensmittel angewiesen sein. Einige Einrichtungen sollen mit einer zuckerarmen Ernährung bei der Behandlung von Krebs gute Aussichten erzielt haben. Die Wissenschaftler sind hierbei noch am Forschen. Oftmals steckt Zucker in Lebensmitteln, wo er gar nicht vermutet wird. Deshalb ist es wichtig, die Zutatenlisten zu lesen und eine bewusste Auswahl zu treffen. Natürlich gibt es keine Verbote, doch eine bewusste Auswahl wird Ihre Gesundheit unterstützen.

4. Alternative Süßungsmittel

In diesem Kapitel stelle ich Ihnen Alternativen zum industriellen weißen Rübenzucker vor. Keineswegs ist es das Ziel, weißen Zucker durch etwas anderes auszutauschen und weiterhin ohne Mengenbegrenzung süße Speisen zu essen. Ich möchte Ihnen die Vielfalt aufzeigen. Auch hier gilt es, eine bewusste Auswahl zu treffen und nur geringen Mengen zum Genuss davon zu wählen. Die bewusste Wahrnehmung von süßen Speisen soll etwas Besonderes sein, die sehr gerne der Seele ab und zu einmal schmeicheln darf.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Womit süßen Sie? Zucker, Süßstoffe und pflanzliche Alternativen auf einen Blick»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Womit süßen Sie? Zucker, Süßstoffe und pflanzliche Alternativen auf einen Blick» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Womit süßen Sie? Zucker, Süßstoffe und pflanzliche Alternativen auf einen Blick»

Обсуждение, отзывы о книге «Womit süßen Sie? Zucker, Süßstoffe und pflanzliche Alternativen auf einen Blick» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x