Johannes Irmscher - Vierecke fallen nicht zur Seite
Здесь есть возможность читать онлайн «Johannes Irmscher - Vierecke fallen nicht zur Seite» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Vierecke fallen nicht zur Seite
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Vierecke fallen nicht zur Seite: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vierecke fallen nicht zur Seite»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Vierecke fallen nicht zur Seite — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vierecke fallen nicht zur Seite», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
„Bleib“, sagte er zu ihr, wie zu einem Hund.
Herr Teutschwitz ging in das Schlafzimmer der Eltern, in dem sich seine Frau gerade umzog und holte ein Nachthemd von ihr. Es war mal weiß gewesen. Vor grauen Tagen. Der Vater zog es aus der unteren Schublade des Holzkleiderschrankes. Dann gab er es seiner Tochter.
„Zieh das an, leg dich auf die Couch“, befahl er.
Freya hielt das Nachthemd mit beiden Ärmchen umklammert und stapfte durch den Flur in das Wohnzimmer. Dabei ging sie an ihrem Zimmer vorbei, welches sie sich mit ihrem Bruder teilte. Ian stand in der Tür und hielt das Bettzeug und die Bettwäsche ähnlich wie Freya das Nachthemd. Freya wollte sich bei ihrem großen Bruder entschuldigen, doch sie traute sich nicht. Im Wohnzimmer setzte sie sich auf die Couch und schlüpfte in das Nachthemd ihrer Mutter, welches ihr natürlich viel zu groß war. Ihre Beine waren von dem Stoff komplett verdeckt und sie hätte es nach oben ziehen müssen, wenn sie durch die Wohnung hätte laufen wollen. Doch ihr Vater hatte ihr ja gesagt, dass sie sich hier hinlegen sollte und so tat sie das auch. In der hinterletzten Ecke verkrümelte sie sich. Sie fror an den Füßen und klappte das Nachthemd herum. Wie in einem Kokon gehüllt, lag sie da und wartete auf ihren Vater. Der kam mit einer Decke und legte sie auf Freya.
„Du schläfst heute Nacht hier.“
Freya war traurig, aber konnte es verstehen. Auf dem Bildschirm des kleinen Fernsehers liefen die Zusammenfassungen der Sonntagsspiele. Es dauerte nicht lange, bis ihr Vater einschlief. Das Schnarchen und die unbequeme Liegeposition hielten sie wach. Wie Kanonenschläge knallte es aus Herr Teutschwitz´ roter Nase. Dazu war sie noch sehr aufgeregt, da sie morgen in die dritte Klasse kommen würde. Hoffentlich würde Frau Rhemberg noch ihre Klassenlehrerin sein. Freya tat in dieser Nacht kaum ein Auge zu. Und wenn doch, dann war sie sich immer selbst bewusst. Sie beneidete Ian.
Ian legte sich ins Bett und es dauerte keine zehn Minuten, bis er einschlief. Ian lag auch immer mit dem Kopf zur Tür.
Irgendwann wurde in der kleinen Wohnung das Licht angemacht. Im Wohnzimmer hing keine Uhr und deshalb wusste Freya nicht, wie lange sie Zeit zum Schlafen gehabt hätte. Sie hörte, wie sich ihre Eltern in der Küche Frühstück machten. Die Filterkaffeemaschine blubberte und der kräftige Geruch drang durch die Küchentür, über den Flur, in das Wohnzimmer. Dazu knallten die Weißbrotscheiben aus dem Toaster. Freyas Mutter befürchtete, dass das Gerät bald den Geist aufgeben würde, deshalb sollten Freya und ihr Bruder es nicht benutzen. Die Neudrittklässlerin versuchte sich wieder in die Decke einzumummeln und wartete.
Sie wartete auf ihre Mutter. Wartete auf den Abschiedskuss. Doch das Licht in der Küche ging aus und die beiden Erwachsenen traten in den Flur des Mehrfamilienhauses. Sie stiegen die eine Treppe hinab. Vater Teutschwitz parkte weiter weg. Gemeinsam fuhren Freyas Eltern zur Arbeit. Dann überkam Freya die Müdigkeit und in dem Moment, in dem sie die Augen fest schloss, ging das Licht schon wieder an.
Ihr Bruder Ian hatte die Jalousie der Wohnzimmerglastür hochgezogen. Familie Teutschwitz besaß einen Balkon, der etwa einen Meter über dem Unkraut hing.
Ian rüttelte sie leicht und sagte ihr, sie solle sich anziehen. Freya tippelte in das Kinderzimmer. Sie sah, dass Ian die obere Hälfte des Hochbettes noch nicht neu bezogen hatte. Die Matratze lehnte am gekippten Fenster. Draußen sangen Vögel, obwohl in den umliegenden Straßen kaum Bäume standen. Gegenüber dem Hochbett stand ein Schrank, dessen untere Hälfte die Sachen von Freya beherbergte. Sie holte Unterwäsche und Socken heraus. Als sie auf einem Bein balancierte, um die linke Socke anzuziehen, stolperte sie beinahe über den gepackten Schulranzen. Das Zimmer war klein. Aber da sie noch keine Schulbücher bekommen hatten, war der Ranzen nicht sehr stabil oder schwer. Er gab zuerst nach und Freya durfte stehen bleiben. Dann zog das Mädchen sich eine alte Jeans von Ian an. Viele Sachen, die ihr gehörten, hatten früher Ian gehört. Der Ranzen auch. Freya hätte lieber einen violetten Schulranzen gehabt. So wie ihre Freundinnen. Doch ihrer war blau und mit Rennautos versehen, deren Scheinwerfer kleine Reflektoren waren. Sie wollte sich gerade ihr T-Shirt anziehen, als Ian in das Zimmer kam.
„Warte mal“, sagte er, „geh dich erstmal waschen.“
Gemeinsam gingen die Geschwister in das Bad. Ian zeigte ihr wie Katzenwäsche funktionierte. Dann ließ er sie noch Zähneputzen. Abwechselnd spuckten sie ins Waschbecken. Die Borsten von Freyas Zahnbürste standen wilder ab, als Ians blonde Haare und stachen leicht in das Zahnfleisch.
Ian und Freya hatten beide die gleiche Haarfarbe. Im Frühling war es ein helles Straßenköterblond. Wenn die Sonne normal schien, würden die Köpfe der Geschwister Mitte Oktober am Hellsten aussehen. Wenn der Winter kam, wurden sie dann wieder dunkler. Freya beobachtete, wie Ian Wasser an seine Haare klatschte. Dann setzte er sich die schwarze Mütze auf. Er trug sie fast immer im Haus und Draußen sowieso.
Die ramponierte Zahnbürste wackelte noch in dem ausrangierten Senfglas, als Freya und Ian sich an den Küchentisch setzten. Ian holte aus dem ausziehbaren Fach unter der Arbeitsfläche zwei Cornflakesschüsseln aus ehemals roter Plastik heraus. Man sah, dass sie ihre besten Jahre in der Mikrowelle hinter sich gelassen hatten. Die beiden Schüsseln stellte er auf die Arbeitsfläche, durch die ein langer Kratzer, hervorgerufen durch einen Stein unter einem Brettchen, lief. Aus dem Schrank darüber holte er eine Packung, oder wie Freya sagen würde „Pappung“, Nougatkissen hervor und eine rot-schwarze Dose, durch deren zerschrammten, durchsichtigen Deckel man Haferflocken sehen konnte. Erst füllte er die Schüssel zur Hälfte mit Haferflocken auf, um dann Nougatkissen hinzuzufügen. Ian stellte die Cornflakes zurück an ihren Platz. Danach öffnete er die Kühlschranktür.
Der Kühlschrank war kaputt und deshalb waren die Einlassungen an der Tür leer. Ian holte eine „Pappung“ Milch heraus, drehte an dem weißen Verschluss und roch daran. Sie schien in Ordnung zu sein. Als er die Milch in die Schüsseln goss, waren die einzigen Klumpen die Kissen. Freya hatte derweil die Löffel aus der Besteckschublade geholt. Ian erlaubte ihr, einen großen Löffel zu nehmen. Bei ihren Eltern durfte sie nur die kleinen Plastikexemplare benutzen, die es dazu gab, wenn man sich ein Schokoladenei zum Auslöffeln kaufte. Gemeinsam mit den großen Löffeln, machten sie sich über ihr Frühstück her.
In der Küche hing zwar eine Wanduhr, doch Freya half das nicht. Klar es war 7:00 Uhr, das konnte sie schon lesen, doch sie wusste nicht, wie sie es einordnen sollte. Ohne Ian würde sie bestimmt zu spät zur Schule kommen. Er passte auf sie auf. Ian wartete, bis seine kleine Schwester aufgegessen hatte. Nahm dann die Schüsseln und spülte sie ab. Während er mit dem gemusterten Tuch über die Plastik fuhr, schickte er die widerwillige Freya schon ins Bad. Sie wollte sich kein zweites Mal die Zähne putzen. Die Bürste tat weh und die Zahnpasta schmeckte fürchterlich.
In Freyas Grundschule war einmal eine Frau gewesen, die hatte ihnen gezeigt, wie man richtig Zähne putzte. Die Kinder sollten eine farbige Flüssigkeit trinken und erst, wenn alles weg war, hatten sie gut genug geputzt. Die Zahnpasta hatte nach Waldmeister geschmeckt. So eine Tube hätte Freya gern. Sie überlegte schon, ob sie nur so tun sollte, als ob, doch da stand Ian bereits neben ihr.
Wachsam schaute er ihr zu. Dann gingen sie aus dem Bad raus. Ian sprühte noch etwas Parfüm auf sein T-Shirt. Es war das Parfüm des Vaters und Freya rümpfte die Nase. Mittlerweile war es 7:10 Uhr. Ian und Freya zogen sich ihre Schuhe an. Freya brauchte keine Hilfe beim Schleifenbinden. Die Schuhe waren neu, sie hatte sie diese Sommerferien bekommen. Ian hob ihr den Ranzen hoch, dabei war er gar nicht schwer und Freya schlüpfte mit den dünnen Ärmchen durch die Tragelaschen. Die Protektoren am Rücken waren schon leicht zerrissen und faserten so wie der Schwamm aus, doch sie lagen eng an Freyas Oberteil an. Ians Ranzen war ein Rucksack und baumelte weit unten. Zwischen Rucksack und Rücken klaffte eine große Lücke.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Vierecke fallen nicht zur Seite»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vierecke fallen nicht zur Seite» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Vierecke fallen nicht zur Seite» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.