Maria Katharina Nichter - Mental Health

Здесь есть возможность читать онлайн «Maria Katharina Nichter - Mental Health» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mental Health: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mental Health»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Du erfährst wie deine Gedanken deine Gefühle beeinflussen, und wie wichtig es ist, sich selbst zu lieben und zu akzeptieren. Weshalb du deine eigenen Werte definieren solltest und warum manche Menschen glücklicher sind als andere.
Ich beschreibe, wie du zufriedener wirst, indem du deine Lebensbereiche neu strukturierst und weshalb du dir Ziele setzen solltest.
Es braucht nicht viel glücklich zu sein.
Glaube an dich und sei dir selbst der Wichtigste Mensch in deinem Leben.

Mental Health — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mental Health», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Kraft deiner Gedanken

Das Wort Mentaltraining setzt sich aus den Begriffen

„Mental“ und „Training“ zusammen. Dabei wird deine mentale Stärke trainiert, deine emotionale und soziale Kompetenz gefördert, deine kognitiven Fähigkeiten, deine psychische Belastbarkeit, das Selbstbewusstsein und dein Wohlbefinden gesteigert.

Mit Hilfe verschiedener, mentaler Übungen kannst du dir im Geiste vorstellen, wie du in bestimmten Situationen denkst, fühlst und dich verhalten willst.

Durch regelmäßiges Training verankern sich dann diese mentalen Bilder in deinem Unterbewusstsein und zeigen sich dann auch in deinem wirklichen Leben.

Alles was du also in deiner jetzigen Welt vorfindest, wurde von dir gedacht, du hast es in deinen Gedanken kreiert.

Negative Gedanken erzeugen negative Gefühle und ziehen negative Erlebnisse an. Genauso verhält es sich mit positiven Gedanken, die positive Gefühle und Erlebnisse anziehen.

"Du bist heute was du gestern gedacht hast.

Du wirst morgen sein, was du heute denkst."

Das bedeutet, dass deine Gedanken einen großen Einfluss auf dein Leben und auf deine Kompetenzen haben. Mach dir bewusst, dass du auch Einfluss auf deine Gedanken nehmen kannst.

Wir können lernen, unsere Gedanken und Gefühle zu steuern und zu beherrschen, tun wir das nicht, beherrschen sie uns.

Wenn du dich beispielsweise ängstlich, schüchtern und schwach fühlst, wirst du im echten Leben niemals mutig und selbstbewusst auftreten können.

Sobald du dir aber in Gedanken mehr Selbstbewusstsein und mehr Erfolg oder mehr positive Ausstrahlung vorstellen kannst, dann wird sich das auch in deinem wahren Leben zeigen.

Nur das, was du dir wirklich in deinen Gedanken vorstellen kannst, nur das kannst du auch im Leben erreichen.

Ob du denkst du kannst es oder du kannst es nicht,

du wirst auf jeden Fall recht behalten.

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass wir etwa 60.000 Gedanken täglich, bewusst und unbewusst, denken. Dabei handelt es sich um flüchtige, unbedeutende, negative, destruktive und positive Gedanken. Negative Gedanken im Alltag werden sehr viel häufiger gedacht als andere Gedanken und alle Gedanken beeinflussen unsere Stimmung und somit auch unsere Schwingung, die wir aussenden.

Mach dir bewusst, dass du immer anziehst was

du aussendest. Gleiches zieht gleiches an. Hast du hasserfüllte Gedanken, dann wirst du Menschen

anziehen, die auch Hass in sich tragen.

Schlechte Denkgewohnheiten können dich

zudem belasten, in deinem Kopf kreisen und dir

deinen Schlaf rauben. Sie vernebeln dein Gehirn, dein innerer Garten verwildert zunehmend und bringt dich weit weg von dir Selbst.

Glaube nicht alles was du denkst und werde dein Innerer Gärtner, damit dein Garten wieder in voller Blüte steht.

Mache dir klar, wie viel Zeit du täglich damit verbringst, dich mit dem zu beschäftigen, was du nicht willst.

Achte darauf, wie du deine Lebensfreude beschneidest, indem du dich mit schlechten Nachrichten, negativen Fantasien und wie oft du Gespräche über erschreckende Vorkommnisse mit anderen Menschen teilst. Reflektiere dich und deine Gedanken und übernimm Verantwortung für dein eigenes Leben und vor allem für ein besseres Leben.

Um deine Gedanken weise zu wählen, solltest du zunächst zu dir selber finden. Dabei musst du Fehlinterpretationen über andere und über deine Vergangenheit los lassen. Du solltest damit aufhören die Schuld bei anderen zu suchen.

Kümmere dich um deine Angelegenheiten, lass Erwartungen los und höre auf im Außen nach Liebe, Anerkennung und Wertschätzung zu suchen. Akzeptiere dich und deine derzeitige Situation, denn jeder innere Widerstand wird dich bei deinem Training blockieren.

Hol dich deshalb dort ab, wo du gerade stehst. Nimm dich selber an und habe die klare Absicht Mentaltraining anzuwenden und dabei zu lernen, dein Denken zu beherrschen. Dann wirst du bald das Tor zum Himmel öffnen können und erkennen, dass du das wahre Glück nur in dir selber finden kannst..

Wenn du dich dazu entscheidest etwas zu verändern, dich zu neuen Wegen aufmachst, gerade dann, wirst du mit Ungelöstem konfrontiert werden, nämlich mit dem, was deiner Verwirklichung bisher auch immer im Weg stand. Schlechte Gewohnheiten und Muster werden sich auftun. Habe dennoch Geduld mit dir, denn wenn du etwas verändern oder erreichen möchtest, dann musst du bereit sein, daran zu arbeiten.

Niemand kann dir deine Arbeit abnehmen. Es bedarf deinem Willen, aber auch deiner Disziplin und deinem Durchhaltevermögen. Mentaltraining muss angewendet werden, es hilft dir nicht, nur darüber zu lesen, es muss praktiziert werden und das am Besten jeden Tag.

Strebe danach was du willst und richte deine Gedanken danach aus.

Wenn du unglücklich bist, ist der einzige Grund warum du unglücklich bist, weil das Leben nicht so geschieht, wie du es willst.

Wenn das Leben so läuft wie du willst, dann bist du glücklich, so einfach ist das.

Wenn das Leben so laufen soll, wie du denkst, dass es laufen soll, gilt es zu allererst die Art und Weise wie du denkst zu hinterfragen. Mit wieviel Konzentration denkst du, wieviel Stabilität gibt es in deinen Gedanken und bist du in der Lage negative Hindernisse in deinen Denkprozessen zu verhindern.

Das wird bestimmen ob dein Gedanke Wirklichkeit wird oder ob es nur ein leerer Gedanke bleibt. Der Gedanke ob etwas möglich ist oder nicht wirkt schon wieder zerstörerisch.

Was möglich ist und nicht hat dich nicht zu kümmern, es ist einzig und allein die Aufgabe der Natur. Deine Aufgabe ist es nur, danach zu streben was du willst.

Worte von Jaggi Vasudev, indischer Yogi, Mystiker und Bestsellerautor

Wie Gedanken deine Gefühle beeinflussen

„Der bringt mich auf die Palme“

„Das macht mir Angst“

„Das macht mich ganz fertig“

Ein und dieselbe Situation kann von 10 verschiedenen Personen unterschiedlich und einzigartig wahrgenommen werden. Das hat zur Folge, dass jeder einzelne auf diese Situation unterschiedlich reagiert und sich auch unterschiedlich fühlt.

Jeder Mensch nimmt die Welt und die Realität verschieden wahr. Das hat etwas damit zu tun, welche Erfahrungen jeder einzelne in seinem Leben gemacht hat. Wie der Autopilot durch Erziehung, Erlebnisse und Gesellschaft programmiert wurde.

Es ist also nicht die Situation die deine Gefühle erzeugt, sondern das, was du über die Situation denkst. Sonst müsste ja die gleiche Situation bei allen Beteiligten die gleichen Gefühle auslösen.

Die meisten Menschen sind allerdings davon überzeugt, dass ihre Emotionen durch andere Menschen oder Umstände verursacht werden.

Das ist zum Glück nicht so, denn sonst wären wir anderen ausgeliefert und wir hätten überhaupt keine Chance uns gut zu fühlen.

Du hast also nicht nur die Wahl, wie du auf Menschen oder Umstände reagierst, du hast es sogar selbst in deiner Hand, wie du dich fühlst.

Die eigene Bewertung und die Macht deiner Gedanken spielen hierbei die Hauptrolle.

Lass also deine Gedanken nicht unbeaufsichtigt, sie beeinflussen deine Gefühle.

Gedanken, Gefühle und Verhalten

Gedanken, Gefühle und Verhalten stehen in direktem Zusammenhang.

Ein Beispiel: Einsamkeit

Du denkst „Ich bin so alleine“.

Damit wird unmittelbar das Gefühl von Einsamkeit ausgelöst. Wenn du dich einsam fühlst, erhöht das wiederum die Wahrscheinlichkeit von Einsamkeitsgedanken. Gleichzeitig wird auch dein Verhalten beeinflusst, du ziehst dich zurück, was wiederum die Einsamkeit begünstigt.

Wenn du etwas verändern möchtest, dann kannst du mit diesen drei Ebenen sehr viel bewirken.

Die Gefühlsebene lässt sich direkt nur schwer beeinflussen, da du dich nicht einfach entscheiden kannst, dich nicht mehr einsam zu fühlen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mental Health»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mental Health» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mental Health»

Обсуждение, отзывы о книге «Mental Health» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x