Dipl.-Ing. Frank Röder - Moderner Biathlon

Здесь есть возможность читать онлайн «Dipl.-Ing. Frank Röder - Moderner Biathlon» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Moderner Biathlon: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Moderner Biathlon»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Du nimmst dein Gewehr auf, legst an, beruhigst deinen Atem, konzentrierst dich und drückst ab – Treffer! Noch einmal und noch einmal, du schwitzt, das Gewehr rutscht etwas in der Hand, noch ein Treffer! Jetzt nur die Ruhe bewahren, ja, und ein fünfter Treffer – geschafft! Du nimmst die Stöcke auf, skatest los, fühlst dich gelöst und gibst jetzt alles auf den letzten zwei Kilometern bis zum Ziel – so fühlst du dich als Biathlet!
Biathlon ist als äußerst spannende Sportart bekannt, aber wer ihn gern selbst einmal ausprobieren möchte, wird kaum eine Gelegenheit dazu finden und ihn noch viel weniger dauerhaft als sportliches Hobby ausüben können. Ganz anders beim «Modernen Biathlon», der extra so entwickelt wurde, dass ihn fast jeder für wenig Geld und fast überall hautnah ausüben kann – und alles ohne Schnee und scharfe Munition.
"Geschossen" wird dabei mit ungefährlichem Laserlicht auf elektronische Ziele und dazwischen verausgaben sich die Modernen Biathleten auf Cross-Skates statt auf Langlaufskiern über Feld- und Waldwege, sogar auf größeren Parkplätzen oder Schulgeländen. Die Möglichkeiten des Modernen Biathlons sind deutlich vielfältiger als die des klassischen Biathlons. So kann heute jeder, der möchte, ganz einfach Biathlet werden. Wer es komplizierter mag, kann aber sein Training auch so aufwändig betreiben ein wie Biathlon-Profi, denn dieser Sport ist für Anfänger ebenso geeignet wie für hochmotivierte Leistungssportler. Und wer weiß, bei der aktuellen Klimaentwicklung werden sicher bald einige Elemente des bereits weit entwickelten Modernen Biathlons in den klassischen Biathlonsport übernommen werden.
Der Entwickler dieser Sportart, Diplom-Ingenieur und Profi-Trainer Frank Röder, zeigt im Buch einen schnellen Überblick und Einstieg in diese neue Sportart, aber auch die Tiefe, die das Training von Modernen Biathleten besitzen kann. Der Sport wurde bewusst dem Sportler angepasst und nicht umgekehrt, auch Umweltaspekte und die Akzeptanz des Sports im sozialen Umfeldes spielen beim Modernen Biathlon eine große Rolle.

Moderner Biathlon — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Moderner Biathlon», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

So wurde 2004 noch improvisiert und als Ausdauersportart zunächst wieder auf das Crosslaufen zurückgegriffen. Das Schießen wurde vorerst mit waffenscheinfreien „Spielzeugwaffen“, so genannten Softair -Pistolen, durchgeführt um wenigstens erste Abläufe und Versuchsreihen durchführen zu können. Völlig harmlos waren die Softair-Waffen nicht und eine Schutzbrille war wegen eventueller Querschläger dieser etwas stärkeren „Erbsenpistolen“ grundsätzlich notwendig. Zwar standen damals auch Softair -Gewehre zur Auswahl, doch grundsätzlich wollte man sich zunächst auf eine leicht durchführbare Präzisionsportart festlegen, jedoch nicht prinzipiell auf die genaue Form dieses Sportgerätes. Steinschleudern und Dartpfeile fielen als Präzisionssportgeräte wegen ihres Gefahrenpotentials schon nach kurzer Zeit aus der engeren Wahl.

Der grundsätzliche Ablauf eines Biathlons konnte mit Crosslaufen und Softair -Schießen bereits nachempfunden werden und deshalb gab es ab 2004 viele Dutzend Versuchsreihen, die sich immer weiter und weiter entwickelten. So ergaben sich bereits früh verschiedene Ablaufvarianten, die zeitlichen Abläufe und die Proportionen zwischen Laufzeiten, Schießzeiten sowie eventuelle Strafen für Fehler wurden recht genau ausgetüftelt. Ein ernüchterndes Ergebnis dieser Testreihen war, dass der Wintersport Biathlon zu wenig schießlastig war. Ein guter Ausdauersportler konnte bisher beim Biathlon erheblich mehr erreichen als ein guter Schütze.

Diese Testreihen wurden im Jahr 2005 erheblich voran getrieben. Fast zur gleichen Zeit standen dann fast plötzlich, zu recht erschwinglichen Preisen, Lasergewehre und Cross-Skates zur Verfügung. Mit den weiteren Versuchsreihen, die seitdem mit Cross-Skates und Lasergewehren durchgeführt wurden, war die Geburt des eigentlichen Modernen Biathlons besiegelt.

Heute wird Moderner Biathlon daher auf der Grundlage einiger der damaligen Grundkenntnisse durchgeführt. Diese lassen immer noch einen ganz erheblichen Spielraum in der Durchführung, mehr als jede andere Biathlon-Sportart. Um ihre Identität und die wichtige Zielsetzung nicht zu verlieren, wurde die Sportart seit 2005 im „Handbuch Moderner Biathlon“ definiert, das seitdem als Regelwerk des Modernen Biathlons gehandhabt wird.

Abb 10 Schnell gab es erste Wettkämpfe im Modernen Biathlon mit noch sehr - фото 11

Abb. 10: Schnell gab es erste Wettkämpfe im Modernen Biathlon mit noch sehr überschaubaren Teilnehmerzahlen.

Die verwendeten Sportgeräte sind Cross-Skates, welche Skirollern ähneln, durch Luftbereifung und Bremse jedoch enorm sicher zu fahren sind. Diese Sportgeräte können bei fast jeder Wetterlage auf sehr vielen verschiedenen Böden gefahren werden und erfordern weder ein Stadion noch befestigte Asphaltwege. In der Skating-Technik fährt man die Cross-Skates zusammen mit Stöcken um eine Belastung des ganzen Körpers zu erreichen und um besser voran zu kommen. Die Präzisionssportart wird mit inzwischen handelsüblichen Lasergewehren durchgeführt, die zwar viel günstiger sind als noch vor einigen Jahren, aber immer noch mindestens so viel kosten wie eine Ausrüstung mit Cross-Skates und Cross-Skating-Stöcken. Dagegen belaufen sich die laufenden Kosten auf verschwindend geringe Beträge, so dass der Moderne Biathlon als recht günstige Sportart gelten kann. Eine Komplettausrüstung ist heute für unter 2000 Euro zu bekommen, entspricht etwa einem guten Sportrad. Die laufenden Kosten sind danach kaum höher einzustufen als die des breitensportlichen Radsports oder der Kosten für ein paar Laufschuhe, die ein Läufer Jahr für Jahr abläuft.

Der Moderne Biathlon ist natürlich immer noch entwicklungsfähig, aber wehrt sich genau aus diesem Grund dagegen, den Winter-Biathlon imitieren oder simulieren zu wollen. Damit verbunden wäre ja auch die Nachahmung unpraktischer oder Waffensport ähnlicher Eigenschaften, die nicht von jedem Modernen Biathleten erwünscht sind. Der Ausstoß giftiger und krebserzeugender nitroser Pulverdämpfe, der Knall und das Gefährdungspotenzial durch Waffen schrecken nicht nur überzeugte Pazifisten von der Teilnahme an Sportarten mit scharfen Waffen ab.

Und warum sollte der Moderne Biathlon auch seinen Ahnen imitieren wollen? Moderner Biathlon ist nicht nur praktischer, sondern auch vielseitiger als die Profisportart Biathlon. Allein die Verbindung von Anstrengung und Geschicklichkeit macht die Herausforderung und die Spannung der Biathlon-Idee aus. Durch die erhebliche Vereinfachung des Sports bleiben diese essenziellen Elemente erhalten, während man sich aller überflüssiger, aufwändiger, teurer, störanfälliger und mitunter gefährlicher Elemente entledigen konnte. Andererseits lassen sich, durch die Befreiung von einigen unerwünschten Eigenschaften, viel mehr kreative Spielräume erschließen. Im Modernen Biathlon gab es schnell Variationen und Spielarten, die auch das Gehirn in besonderer Weise fordern und fördern.

Stand der Entwicklung

Seit 2005 wird der Moderne Biathlon in öffentlichen jährlichen Entwicklertreffen vorangebracht, aber auch zwischendurch ergeben sich aus der Praxis wichtige Erkenntnisse und theoretische Überlegung, die jederzeit in das Handbuch des Modernen Biathlons aufgenommen werden.

Inzwischen ist die Entwicklung so weit, dass die verwendeten Zielsportgeräte genauer treffen als Kleinkalibergewehre und die Ganzkörperbelastung des Skilanglaufs mit Cross-Skates ganz eindeutig erreicht wird, im Sommer scheint sie bei Hitze sogar noch größer zu sein. Mit den Zielsportgeräten und den Cross-Skates sind wir also, rein sportlich betrachtet, bei einer äußerst interessanten Biathlon-Variante angelangt, haben uns aber zugleich von vielen für den Biathlon typischen Problemen weit entfernt. Die fast völlige Unabhängigkeit von den Jahreszeiten, insbesondere vom Schnee, und von den konventionellen Biathlon-Wettkampfanlagen macht die Verbreitung des Modernen Biathlons in fast allen Regionen und zu fast allen Zeiten erheblich leichter möglich. Schnell zeigte die Praxis viele mögliche Spielformen und Varianten des Modernen Biathlons auf. In verschiedenen Messreihen wurden bestimmte Eckwerte ermittelt, innerhalb derer sich der Moderne Biathlon wahrscheinlich auch zukünftig bewegen wird. Eine Ideensammlung sollte natürlich keine religionsähnlichen Züge annehmen, das Handbuch ist keine Bibel, aber es hilft vielleicht die sportliche Fairness besser einzuhalten, weil dadurch Wettkämpfe reproduzierbarer ausgetragen werden können. Wenn man die gesamte Vorgeschichte anschaut und die Hunderte von Stunden an Experimenten und Versuchsreihen berücksichtigt, die bereits allein für den Modernen Biathlon stattgefunden haben, wird dieser Sport nicht mehr als ganz neu geboren betrachtet, sondern viel mehr als noch jung und dennoch recht durchdacht und ausgereift. Ab 2005 gab es auf dieser Basis erste Wettkämpfe, die dem Modernen Biathlon in seiner heutigen Form weitgehend entsprachen.

Inzwischen kann man bereits viel weiter gehen, als nur Schnupper-Biathlons zu veranstalten, denn die Voraussetzungen für „ernsthafte“ Wettkämpfe bestehen bereits. Die künftige Entwicklung läuft deutlich weg vom herkömmlichen Schießsport, denn Präzisionssport bedeutet nicht automatisch „Schießen“. Besonders die Zielsportgeräte werden in Zukunft immer weniger wie Waffen aussehen und auf Grund der Verwechslungsgefahr mit scharfen Waffen sowie aus ganz schlichten ergonomischen Gründen diesen bald kaum noch ähneln.

Es ist einleuchtend, dass die Gesellschaft, durch Umweltaspekte und Waffenmissbrauch angespornt, einen solchen Sport dankbar annehmen wird. Sogar das Errichten vom Biathlon-Stadien, das Anlegen von Asphaltstrecken oder die Waldrodung für Biathlon-Rundstrecken in den schönsten und schützenswertesten Naturregionen, wie oft in Ost-Europa praktiziert, entfällt. Ohne großen Aufwand und ohne großen Schaden oder Gefahren zu verursachen, kann Moderner Biathlon in der reinen Natur stattfinden, mit den gleichen Vorteilen, z. B. in städtischen Grünanlagen, in Schulen, auf Parkplätzen, also mitten in der Stadt und zwischen den Menschen. Für diesen Sport muss nichts neu eingereichtet oder angelegt werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Moderner Biathlon»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Moderner Biathlon» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Moderner Biathlon»

Обсуждение, отзывы о книге «Moderner Biathlon» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x