Dipl.-Ing. Frank Röder - Moderner Biathlon

Здесь есть возможность читать онлайн «Dipl.-Ing. Frank Röder - Moderner Biathlon» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Moderner Biathlon: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Moderner Biathlon»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Du nimmst dein Gewehr auf, legst an, beruhigst deinen Atem, konzentrierst dich und drückst ab – Treffer! Noch einmal und noch einmal, du schwitzt, das Gewehr rutscht etwas in der Hand, noch ein Treffer! Jetzt nur die Ruhe bewahren, ja, und ein fünfter Treffer – geschafft! Du nimmst die Stöcke auf, skatest los, fühlst dich gelöst und gibst jetzt alles auf den letzten zwei Kilometern bis zum Ziel – so fühlst du dich als Biathlet!
Biathlon ist als äußerst spannende Sportart bekannt, aber wer ihn gern selbst einmal ausprobieren möchte, wird kaum eine Gelegenheit dazu finden und ihn noch viel weniger dauerhaft als sportliches Hobby ausüben können. Ganz anders beim «Modernen Biathlon», der extra so entwickelt wurde, dass ihn fast jeder für wenig Geld und fast überall hautnah ausüben kann – und alles ohne Schnee und scharfe Munition.
"Geschossen" wird dabei mit ungefährlichem Laserlicht auf elektronische Ziele und dazwischen verausgaben sich die Modernen Biathleten auf Cross-Skates statt auf Langlaufskiern über Feld- und Waldwege, sogar auf größeren Parkplätzen oder Schulgeländen. Die Möglichkeiten des Modernen Biathlons sind deutlich vielfältiger als die des klassischen Biathlons. So kann heute jeder, der möchte, ganz einfach Biathlet werden. Wer es komplizierter mag, kann aber sein Training auch so aufwändig betreiben ein wie Biathlon-Profi, denn dieser Sport ist für Anfänger ebenso geeignet wie für hochmotivierte Leistungssportler. Und wer weiß, bei der aktuellen Klimaentwicklung werden sicher bald einige Elemente des bereits weit entwickelten Modernen Biathlons in den klassischen Biathlonsport übernommen werden.
Der Entwickler dieser Sportart, Diplom-Ingenieur und Profi-Trainer Frank Röder, zeigt im Buch einen schnellen Überblick und Einstieg in diese neue Sportart, aber auch die Tiefe, die das Training von Modernen Biathleten besitzen kann. Der Sport wurde bewusst dem Sportler angepasst und nicht umgekehrt, auch Umweltaspekte und die Akzeptanz des Sports im sozialen Umfeldes spielen beim Modernen Biathlon eine große Rolle.

Moderner Biathlon — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Moderner Biathlon», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Abb 2 Beim Modernen Biathlon schießt man mit Licht und skatet auf - фото 3

Abb. 2: Beim Modernen Biathlon „schießt“ man mit Licht und skatet auf Cross-Skates.

Abb 3 Schießen mit Laserlicht hier mit einem Lasergewehr für ergonomische - фото 4

Abb. 3: „Schießen“ mit Laserlicht, hier mit einem Lasergewehr für ergonomische Haltung

Abb 4 CrossSkating ist die zweite Komponente die dazu gehört Abb 5 - фото 5

Abb. 4: „Cross-Skating“ ist die zweite Komponente, die dazu gehört.

Abb 5 Zusammen ergeben beide Komponenten den Modernen Biathlon So läuft - фото 6

Abb. 5: Zusammen ergeben beide Komponenten den Modernen Biathlon .

So läuft ein Moderner Biathlon ab

Wenn eine Veranstaltung verschiedene Wettkämpfe enthält, entscheiden die Teilnehmer, an welchem Wettkampf sie teilnehmen. Oft unterscheiden sich die Wettkäpfe durch verschiedene Distanzen oder Abläufe. Manchmal sind auch andere Ausdauersportarten wie Laufen, Radfahren oder Einradfahren als Alternative möglich, damit die spontane Teilnahme für Sportler aus anderen Sportarten leichter möglich wird.

In Einzelwettkämpfen starten die Teilnehmer seltener im Massenstart, häufiger im Kleingruppen- oder Einzelstart. In Staffelwettkämpfen wechseln sich die Staffelmitglieder ab. Manche Sportler nutzen aber auch die noch seltene Gelegenheit eines Modernen Biathlons und starten gleich bei allen angebotenen Wettkämpfen.

In der Regel beginnt der Moderne Biathlon mit dem ersten Durchgang der Ausdauerdisziplin, oft 1,5 bis über 3 Kilometer Cross-Skating. Manche Wettkampfstrecken bieten am Anfang der Cross-Skating-Strecke nicht genügend breite Wege für ein dichteres Teilnehmerfeld. Unter diesen Bedingungen kann man mit einem anderen Start-Modus trotzdem in Kleingruppen starten. Die Zielsport-Disziplin (oder das „Schießen“) wird dann gleich zu Anfang durchgeführt, wodurch sich das Teilnehmerfeld sichtbar in die Länge zieht und die Teilnehmer oft deutlich hintereinander auf die Cross-Skating-Strecke gehen.

Einige Veranstalter lassen die Teilnehmer abwechselnd liegend und stehend schießen, andere verzichten völlig auf das liegende Schießen, und zwar aus gut verständlichen Gründen. Mit wenig Routine beim Hinlegen und Aufstehen mit Cross-Skates besteht ein gewisses Verletzungsrisiko, auch das Material wird beim Hinlegen nicht gerade geschont. Und sollte der Boden bei Regen feucht werden, sind viele dankbar sich nicht hinlegen zu müssen.

Korrekt wäre es, die Größe der Ziele für das liegende Schießen auf etwa 40 % zu verkleinern. Aus Bequemlichkeit und auch, um es nicht zu schwer zu machen, wird darauf aber leider oft verzichtet. Ein besonders sportliches Niveau hat das liegende Schießen mit zu großen Zielen nicht mehr, was auch ein Grund für einige Veranstalter ist, die Teilnehmer nur stehend schießen zu lassen.

Dazu muss erwähnt werden, das liegende Schießen auf große Ziele ist dermaßen leicht, dass man es eigentlich auch gleich lassen könnte. Die bereits während der Entstehungsphase dieses Sports festgestellte Unterbewertung des Schießens würde dadurch noch deutlich verstärkt werden und solche Wettkämpfe kann man dann tatsächlich nicht mehr als einen ausgewogenen Zwei-Disziplinen Sport bezeichnen. Man „spielt“ dann eigentlich nur noch Biathlon.

Der nächste Abschnitt soll zeigen, wie spannend die Teilnahme an einem Moderen Biathlon sein kann.

Moderner Biathlon – wirklich ein Sport für Jedermann

Die Anfahrt zum Wettkampf war zwar mit rund mehr als 300 Kilometern nicht kurz, aber angemessen, wenn man bedenkt, dass viele Biathlon-Fans noch viel weiter zu einem Winter-Biathlon anreisen, allein um zuschauen zu können. Aber ich war immerhin als Teilnehmer gemeldet. Der Austragungsort, ein Festplatz, war in dem kleinen süddeutschen Dörfchen schnell gefunden und dort regte sich schon sichtbare Geschäftigkeit. Das Wetter war schön, ein herrlicher sonniger Frühommertag. In aller Ruhe bauten die Helfer die „Schießstände“ auf, an denen später kein einziger echter Schuss fallen würde, weil die Ziele dann nur „gelasert“ wurden. Meine Frau und ich meldeten uns ganz unspektakulär an und gingen dann zum Festplatz, um die dort bereit liegenden Lasergewehre auszuprobieren und ein paar Fotos zu "schießen". Ganz unwichtig war dieses „Einschießen“ nicht, denn von zu Hause waren wir wesentlich sportlichere Lasergewehre gewohnt; diese hier sahen mehr aus wie die Gewehre einer Schießbude, die Abzüge gingen entsprechend "robust" und die Visierungen waren alle etwas anders eingestellt. Aber da alle Teilnehmer die gleichen Gewehre benutzen und diese auch, sehr praktisch, nach ihrer Benutzung beim Modernen Biathlon einfach liegen bleiben, dürfen sich Moderne Biathleten nicht so sensibel geben wie Biathlon-Profis, die schon bei kleinsten Änderungen am Gewehr gleich übernervös werden und dann oft schlechter treffen. Ich merkte mir trotzdem zwei Lasergewehre, die ich dann im Wettkampf vorzugsweise benutzen wollte.

Wir legten danach unsere Cross-Skates an, die wir anlässlich des Wettkampfes, mit etwas mehr Luftdruck, nämlich mit 9 bar, aufgepumpt hatten. So nahmen wir noch unsere Cross-Skating Stöcke und fuhren die Wettkampfrunde kurz ab. Sie war übersichtlich: 900 Meter bergauf, die Aussicht über die Mittelgebirgslandschaft war wunderschön, dann wenden und den gleichen Weg zurück zum Festplatz. Während wir auf unseren Start warteten, schauten wir uns um. Die Szene des Modernen Biathlon war noch klein, war sie damals doch erst seit 5 Jahren langsam gewachsen, aber sie war schon sehr vielfältig. Von Gelegenheitssportlern bis hin zu sehr Ehrgeizigen waren fast alle Kategorien vertreten: Einer hatte sogar eigene Fans zum Jubeln und zum Transparente schwenken mitgebracht, andere hatten sogar exakt die gleichen schießbuden-ähnliche n Gewehre zu Hause, die auch hier verwendet wurden, wieder andere hatten sich spontan überreden lassen hier mitzumachen. Mehr als ein Viertel der Teilnehmer waren Frauen. Vor der Veranstaltung versuchte uns noch netterweise ein älterer Herr, den Modernen Biathlon zu erklären, obwohl er, selbstbekenned, mit ihm sonst keine Berührungspunkte hatte. Seine Erläuterungen zum Schießen passten auch nicht wirklich wirklich lückenlos zum Modernen Biathlon, aber wir schätzten den Service des ausrichtenden Schützenvereins und hörten höflicherweise zu. Hauptsache, der Sport wird bekannter. Anschließend wollte er uns dann auch im Wettkampf zeigen, was er konnte - wir waren gespannt. Ein mir bekannter teilnehmender Moderner Biathlet war ein sehr ruhig und konzentriert wirkender Polizeibeamter, der immer sehr gut vorbereitet zum Wettkampf antrat.

Es starteten immer neun Biathleten in einer Gruppe, was bei acht Laseranlagen voraussichtlich keine Probleme bereiten würde, weil der Schnellste erfahrungsgemäß schon die Laseranlagen verlassen hatte, wenn der Letzte eintraf. So ging es auf der Cross-Skating-Strecke nicht zu eng zu, aber man erfuhr seine Platzierung erst am Ende, wenn alle Startgruppen ausgewertet waren.

Nach dem Startschuss verlor ich meine Frau schnell aus den Augen , denn das Teilnehmerfeld zog sich rasch auseinander. Mein ständiger Begleiter wurde aber jener Polizeibeamte, der, obwohl 7 Jahre älter als ich, sehr zähen Widerstand leistete. Am Ende der Steigung überholte ich ihn, wusste ich doch um seine Qualitäten als Schütze. Sofort ergaben sich die typische biathletischen Überlegungen, dass ich Vorsprung herausholen musste, ohne zu viel beim Schießen zu riskieren. Der Veranstalter hatte auch liegendes Schießen im Programm, jedoch die eigentlich zu leichte Variante, ohne verkleinerte Ziele, die eine simple Strategie nahe legte: Vor dem liegenden Schießen einfach das Tempo nicht herausnehmen, weil das Treffen so leicht war, dass nichts schief gehen konnte. Mit der Ausnahmen vielleicht, das falsche Lasergewehr zu erwischen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Moderner Biathlon»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Moderner Biathlon» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Moderner Biathlon»

Обсуждение, отзывы о книге «Moderner Biathlon» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x