Ulrike Eichhorn - Architektinnen. Ihr Beruf. ihr Leben.

Здесь есть возможность читать онлайн «Ulrike Eichhorn - Architektinnen. Ihr Beruf. ihr Leben.» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Architektinnen. Ihr Beruf. ihr Leben.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Architektinnen. Ihr Beruf. ihr Leben.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Rund 34.000 Architektinnen sind zurzeit in Deutschland tätig. Wie leben und arbeiten sie? Wie sind sie ausgebildet? Welche Vorbilder haben sie und wie gestaltet sich ihr Berufsalltag? Wie arbeiten Frauen in der von Männern geprägten Baubranche? Welche Berufswege und Möglichkeiten haben sie und wie lassen sich Beruf und Familie vereinbaren?
Ein Rückblick in die Geschichte, Statistiken, die Antworten einer Fragebogeninitiative und sechzehn Interviews vermitteln einen Einblick in das Leben und den Alltag von Architektinnen.
Die aufgezeigten Daten, Fakten und Lebenswege können eine Orientierungs- und Diskussionsgrundlage sein, Studentinnen und angehende Kolleginnen bei ihrer individuellen Lebensplanung zu unterstützen. Aber auch Architektinnen, die auf der Suche nach Veränderungen und Verbesserungen sind, kann das Buch eine Anregung sein, neue Wege anzusteuern, ausgetretene Pfade zu verlassen und neue Ziele in Angriff zu nehmen. Dieser Beruf bietet nach wie vor, und mehr denn je, wunderbare Möglichkeiten, künstlerische wie technische und kaufmännische Neigungen auszuleben.
"Jeder hat mir das ausreden wollen, dass ich Architektin werde… kein Mensch würde sich von einer Frau ein Haus bauen lassen."
Margarethe Schütte-Lihotzky (1897—2000)

Architektinnen. Ihr Beruf. ihr Leben. — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Architektinnen. Ihr Beruf. ihr Leben.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Architektinnen in der Kriegs- und Nachkriegszeit

Seit Öffnung der Universitäten für Frauen und den Studienmöglichkeiten strebten verstärkt Frauen in die Architekturausbildung. In dem Zeitraum zwischen der Jahrhundert-wende und 1945 sind im deutschsprachigen Raum ca. 80 Architektinnen auszumachen. Zwei Drittel von ihnen sind als Architektinnen registriert, ca. ein Drittel als Innenarchitektinnen, Möbeldesignerinnen oder künstlerisch kreative Frauen 2. Zu den Architektinnen zählen zum Beispiel die Regierungsbauführerin Elisabeth Arnet, die Anfang der 1920er-Jahre in Darmstadt tätig war; zu ihnen gehörte auch die 1923 an der Technischen Hochschule Braunschweig diplomierte spätere Stadtbaurätin in Dessau, Edith Dinkelmann, Meisterschülerin Lucy Hillebrand, und viele andere, die sich als Architektinnen behaupteten. Nicht allen gelang dies, wie die Biografie von Elisabeth von Knobelsdorff zeigt. Die Nachfahrin des Baumeisters Georg Wenzeslaus von Kobelsdorff absolvierte ihre Ausbildung an der Technischen Hochschule Berlin, war von 1914 bis 1918 bei der Militär-bauverwaltung tätig und ab 1919 als Regierungsbaumeisterin. Nach ihrer Heirat mit einem Diplomaten wurde sie 1922 „nach geltendem Recht als verheiratete Frau“ aus dem Staatsdienst entlassen. Ihr Versuch, weiter in ihrem Beruf tätig zu sein, scheiterte ebenso wie bei Liselotte von Bonin, die 1924 an der Technischen Hochschule Berlin studierte, ihr Vordiplom in München ablegte, bei Tessenow ihr Hauptstudium absolvierte und 1932 zum BDA berufen wurde. Nach ihrer Heirat mit dem Architekten Wilhelm von Gumberz gründete sie mit ihm ein Büro in Berlin. 1936 wurde die Ehe geschieden, das Büro aufgegeben, ihr Ausschluss aus der Kammer der Bildenden Künste verkündet. Ob ihre sehr erfolgreich begonnene Karriere durch die Ehe oder die Machtübernahme der Nationalsozialisten stagnierte, bleibt zu erforschen, erwiesen ist aber, dass die politische Entwicklung in den 1930er-Jahren generell zu einem heftigen und nachhaltigen Einschnitt in der Berufsentwicklung für Architektinnen sorgte. So gab es nicht nur eine große Anzahl jüdischer Architektinnen, wie Ilse Bloch, Irma Compart, Marie Frommer, Gusti Hecht, Adelheid Lesser, Dr. rer. oec. Erna Meyer, Ursula Nachtlicht, Bertha Sander, Judith Segall, die aus ihrem Beruf verdrängt wurden oder zwangsweise emigrierten, generell waren Frauen in akademischen Berufen nicht erwünscht. Ein ähnliches Schicksal erlitt Elisabeth Nießen (1894 — ?), die ihr Studium an der Kunstgewerbeschule Wien absolvierte, als einzige „technisch arbeitende Frau“ bzw. „Beamtin“ in der kommunalen Bauverwaltung der Stadt Wien arbeitete. Sie wurde Anfang 1932 entmündigt. Ihr weiterer Verbleib ist unbekannt.

Die Nationalsozialisten sorgten durch Agitation nicht nur dafür, dass Frauen generell aus akademischen Berufen herausgedrängt wurden, sie versuchten nach ihrer Regierungsübernahme auch den Anteil der Studentinnen auf unter zehn Prozent zu senken.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Architektinnen. Ihr Beruf. ihr Leben.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Architektinnen. Ihr Beruf. ihr Leben.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Architektinnen. Ihr Beruf. ihr Leben.»

Обсуждение, отзывы о книге «Architektinnen. Ihr Beruf. ihr Leben.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x