Corinna Behrens - Imke und die gestohlenen Trikots

Здесь есть возможность читать онлайн «Corinna Behrens - Imke und die gestohlenen Trikots» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Imke und die gestohlenen Trikots: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Imke und die gestohlenen Trikots»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was ist mit den neuen Trikots der Mädchenmannschaft des SV Winkelbach passiert, die kurz vor dem entscheidenden Meisterschaftsspiel spurlos verschwunden sind? Welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem Diebstahl?
Schafft es die junge, talentierte Fußballerin Imke zusammen mit ihren Freundinnen, den Fall aufzuklären?
Ein Roman rund um den Frauen- und Mädchenfußball.

Imke und die gestohlenen Trikots — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Imke und die gestohlenen Trikots», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Überraschung

Ein gemeiner Diebstahl

In der Höhle des Löwen

Ein Verdacht

In Gefahr

Ein Beweis

Entscheidung

Impressum neobooks

Imke und die gestohlenen Trikots

Fußballroman

Besuchen Sie die Autorin im Internet:

https://www.corinnabehrens.de

Corinna Behrens

Gaiglstr. 19

D-80335 München

Telefon:

Aus Deutschland: 0176 71972912

Aus dem Ausland: +49 176 71972912

E-Mail: Cobe.Autorin@gmail.com

4. Auflage, 2021

(Überarbeitete Neuauflage)

©Corinna Behrens

https://www.corinnabehrens.de/

Alle Rechte vorbehalten.

Lektorat, Korrektorat: Daniela Höhne, Berlin

Bildmaterial: Adobe Stock (Moodboard)

Von den Imke-Romanen sind bisher erschienen:

- Imke und die gestohlenen Trikots

- Imke, Träume – Tränen – Meistercup

- Imke – Abseitsfalle

Buchbeschreibung:

Was ist mit den neuen Trikots der Mädchenmannschaft des SV Winkelbach passiert, die kurz vor dem entscheidenden Meisterschaftsspiel spurlos verschwunden sind? Welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem Diebstahl?

Schafft es die junge, talentierte Fußballerin Imke zusammen mit ihren Freundinnen, den Fall aufzuklären?

Ein Roman rund um den Frauen- und Mädchenfußball.

Über die Autorin:

Corinna Behrens wurde in Wilhelmshaven geboren. 1989 zog sie nach München. Von Kindesbeinen an begleitete sie der Fußball. Lange Zeit spielte sie selbst aktiv und schaffte es sogar bis in die 2. Liga. Sie trainierte jahrelang Juniorinnen- und Frauenteams.

Die Schriftstellerei ist ihre zweite Leidenschaft.

Um in der Literatur dem Frauen- und Mädchenfußball eine Stimme zu geben, schuf sie diese Buchserie.

Danksagung

Der Deutsche Fußballbund (DFB) hat am 31.10.1970 sein Verbot über den Frauenfußball aufgehoben. Mein Dank richtet sich an die Frauen und Männer, die mutig und unerschütterlich dafür eingetreten sind. Sie haben die Voraussetzungen geschaffen, dass in Deutschland jedes Mädchen die Möglichkeit hat, Fußball zu spielen.

In vielen Ländern kämpft der Frauenfußball auch heute noch um gesellschaftliche Anerkennung.

Corinna Behrens

Überraschung

»Tooor!« Imke riss die Hände in die Höhe. Ihre Mitspielerinnen rannten auf sie zu und es bildete sich eine jubelnde Spielerinnentraube. Mit einem sehenswerten Kopfball hatte Imke ihr Team, den SV Winkelbach, erneut in Führung gebracht.

»Aufpassen jetzt«, rief Hannah, die Trainerin, ihren Spielerinnen zu. »Konzentriert euch, es sind nur noch wenige Minuten zu spielen!«

Die gegnerische Stürmerin tankte sich in den Strafraum. Mit letzter Kraft warf sich Karin, die Abwehrchefin und Spielführerin, in den Schuss, kurz darauf ertönte der Schlusspfiff.

Die Siegerinnen johlten und das zahlreiche Publikum klatschte begeistert. Imke, die kleine, begabte Spielmacherin, strahlte über das ganze Gesicht. Sie sprintete auf ihre Eltern zu, die fast bei jedem Spiel dabei waren. Ihre Mutter nahm sie in den Arm und strich ihr über die dunklen Haare, die ungebändigt nach allen Seiten abstanden.

»Ein Sieg noch und wir sind Meister!«, rief Imke begeistert.

»Na ja«, wiegelte ihr Vater ab. »Es wird schwer, den Tabellenführer zu besiegen.«

Imke schüttelte übermütig den Kopf. »Mit der Leistung von heute werden wir auch den TuS schlagen!«

»Dem Rudi würde ich es gönnen, wenn sein Team zum Schluss abgefangen wird«, murmelte Imkes Vater.

»Eben, Papa«, nickte Imke. »Der hat doch fest mit dem Meistertitel gerechnet.«

Rudi Dormann besaß eine Baufirma und gehörte zu den größten Arbeitgebern der Region. Er war wohlhabend und unterstützte die Mädchenmannschaft des TuS Neustadt, in der seine Zwillingstöchter Gunhild und Elisabeth spielten. Er erwartete von der Mannschaft sportlichen Erfolg. Die Mädchen kickten erfolgreich und besiegten die Gegnerinnen nach Belieben. Nur der kleine Verein SV Winkelbach erwies sich als ebenbürtig, denn die beiden Teams marschierten im Gleichschritt durch die Liga. Im Hinspiel hatten sie sich 2:2 unentschieden getrennt.

Plötzlich stupste jemand Imke an und sagte: »Schönes Tor, Mädchen!«

Sie drehte sich um und sah Rudi Dormann mit seinen beiden Töchtern. Er war ein gutaussehender, schlanker und drahtiger Mann.

»Guten Tag, Frau Strobel, Martin«, nickte er Imkes Eltern zu. Dann wandte er sich erneut an sie: »Eine Spielerin wie dich könnten wir nächstes Jahr gebrauchen.«

»Ach, Vater, lass sie doch«, sagte Gunhild und musterte Imke von oben bis unten.

Imke begeisterte sich weder für Herrn Dormann noch für die Zwillinge. Gunhild und Elisabeth hielt sie für hochnäsige Ziegen. Aber sie bemühte sich, freundlich zu sein, denn Rudi Dormann war Mandant in der Anwaltskanzlei ihres Vaters. Ihm zuliebe biss sie sich auf die Lippen und lächelte. »Danke, aber ich möchte mit meinen Freundinnen weiterspielen.«

Dormann verschränkte die Arme vor der Brust. »Aber du solltest dein Talent nicht so verschleudern. Man muss zusehen, dass man im Leben weiterkommt. Dieser kleine Verein wird dich nicht weiterbringen.«

»Mir gefällt es hier und wir können nächste Woche Meister werden.«

Die drei Dormanns lachten laut. »Euer Sieg heute hat uns echt Angst gemacht«, lästerte Elisabeth und zitterte theatralisch mit ihren Händen und Knien.

»Ihr seid doch keine Meistermannschaft«, höhnte Gunhild. »Man muss sich nur eure Trikots ansehen.« Abschätzig musterte sie Imke. »Die sind mindestens hundert Jahre alt.«

Imke errötete. Verschämt sah sie an sich herunter. Ja, die Trikots sahen verwaschen aus und es fehlten vom Trikotsatz Hosen und Stutzen. Es war einfach kunterbunt dazugekauft worden.

Großmütig klopfte Herr Dormann ihr auf die Schulter. »Jemand mit so viel Talent sollte auch beim besten Verein spielen. Wir haben zwei nagelneue Trikotsätze, jede Spielerin erhält einen Trainingsanzug und zwei Paar Fußballschuhe. Im August sponsere ich ein Trainingslager. Dieses Jahr fliegen wir nach Stockholm. Wir spielen dort bei einem internationalen Turnier mit. Da muss es doch jeder leidenschaftlichen Fußballerin in den Füßen kribbeln. Gib dir einen Stoß, Imke.«

Ihre Eltern hatten schweigend zugehört. Ihre Mutter hatte den Arm um sie gelegt. Das hörte sich alles verlockend an, aber sie spielte doch so gerne in ihrem Verein, mit ihren Freundinnen – und sie war begeistert von ihrer Trainerin.

Sie erinnerte sich noch an ihren ersten Trainingstag. Einige Wochen zuvor war sie mit den Eltern nach Winkelbach gezogen. Am Anfang hatte Imke keinen Kontakt gefunden, denn sie besaß nicht viel Selbstvertrauen. Am liebsten vergrub sie sich zu Hause in ihren Büchern, hörte Musik und träumte vor sich hin. In ihrer neuen Klasse saß sie neben Tina, großgewachsen, voller Tatendrang, redselig und mitreißend. Sie hatte Imke überredet, sie zum Fußballtraining zu begleiten. Tina war die Torhüterin des SV Winkelbach. Zunächst hatte Imke immer eine Ausrede erfunden, doch Tina war hartnäckig geblieben und eines Tages hatte sie sie zum Fußballplatz begleitet. Sie war überrascht, wie viele Mitschülerinnen sie dort traf. Anfangs trainierte Imke gehemmt, doch alle motivierten sie, dabeizubleiben. Es war dann aber die Trainerin, die Imke überzeugte, dass der Fußball und sie zusammengehörten. Hannah hatte sofort gesehen, welches Talent in ihr schlummerte und mit Geduld hatte sie ihr immer mehr Selbstbewusstsein gegeben. In den ersten Spielen hatte Imke sich noch nicht viel zugetraut. Doch bald merkte sie, dass ihre geringe Körpergröße ein Vorteil war, sie bewegte sich flink und trickreich und mit jedem weiteren Spiel stieg ihr Selbstvertrauen. Inzwischen zählte Imke längst zu den Leistungsträgerinnen ihrer Mannschaft. Sie schoss nicht nur entscheidende Tore, sondern bereitete viele Aktionen für ihre Mitspielerinnen vor. Imke war technisch begabt, besaß ein großes Kämpferherz und liebte den Fußball. Außerhalb des Fußballplatzes wurde sie aufgeschlossener und unternahm mehr. Mit Tina verband sie inzwischen eine innige Freundschaft.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Imke und die gestohlenen Trikots»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Imke und die gestohlenen Trikots» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Imke und die gestohlenen Trikots»

Обсуждение, отзывы о книге «Imke und die gestohlenen Trikots» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x