Axel Schade - Kriminalhauptkommissar Ronny Mittler

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Schade - Kriminalhauptkommissar Ronny Mittler» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kriminalhauptkommissar Ronny Mittler: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kriminalhauptkommissar Ronny Mittler»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Krankenschwester Friederike findet den Patienten Thilo van der Leuwen erhängt im Treppenhaus der Zentralklinik! KHK Ronny Mittler glaubt nicht an einen Suizid des jungen Segelsportlers. Er setzt die MordermittlerInnen Lena Schösteen und Merle Jörgisdottir auf den Fall an. Durch die Befragung der Wirtin «Lola» Andersen im Vereinslokal BOOTSHAUS fällt der Verdacht auf das Liebespaar Dennis & Carola. Die KommissarInnen glauben nicht an ihre Schuld. Die Zufallsbekanntschaft mit Rentnerin Hilde Bogena führt zu neuen Erkenntnissen. Kurz darauf wird die alte Dame bestialisch ermordet. Indizien sprechen für einen psychisch schwer gestörten Mörder. KHK Mittler bezweifelt, dass ein Einzeltäter verantwortlich ist. Bei der Tätersuche entdecken die Kriminalisten unaufgeklärte Vermisstenfälle, die bis ins Jahr 1947 zurückreichen. Alle Spuren führen zu einem einsam gelegenen Haus. Je näher die Ermittler der Wahrheit kommen, desto mehr schweben sie selbst in höchster Todesgefahr! Der Nachtwolf ist der dritte Fall von KHK Ronny Mittler, der im Ruf steht, spektakuläre Verbrechen wie ein Magnet anzuziehen.

Kriminalhauptkommissar Ronny Mittler — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kriminalhauptkommissar Ronny Mittler», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Fangen wir im Vereinslokal an, Lena? Das BOOTSHAUS öffnet um 10 Uhr. Ich habe es auf der Homepage gecheckt.“, erklärt Merle und steckt ihr Smartphone ein. „Danke. Ja gut. Beginnen wir dort. Ein Ausflug zum Hafen am morgen. Wie schön!“, grinst Lena. Sie steht auf, zieht ihre Jeansjacke an.

„Ich spreche bei der Visite mit Doktor Harr und frage, ob Thilo einen Knoten hinbekam. Schaut ihr nachmittags nochmal bei mir rein? Vielleicht hat Albert bis dahin ein Ergebnis, das uns voranbringt.“ „Machen wir. Falls was dazwischen kommt, rufen wir an. Brauchst du was? Sollen wir etwas mitbringen?“ „Nein. Alles gut.“ „Okay. Bis dann.“ „Viel Erfolg bei der Ermittlung.“ „Danke. Tschüss Ronny. Bis später.“ Sie gehen.

„Moment bitte! Kommt nochmal rein!“, ruft Mittler ihnen nach. „Was ist?“, fragt Merle. „Ich werde alt oder es liegt an den Medikamenten. Ich vergaß, zu fragen, ob ihr den rechten Hausschuh des Verstorbenen gefunden habt?“ Die Kommissarinnen sehen sich überrascht an. „Im Augenblick bin ich überfragt ....“, gesteht Lena. „Ich dito.“, schließt Merle sich schulterzuckend an.

Mittler erklärt: „Während ich in der Nacht den Leichnam betrachtete, bemerkte ich, dass an seinem rechten Fuß kein Pantoffel war. Der Fuß war nackt. Am Linken war ein karierter Hausschuh. Schwarze und weiße Quadrate hatte der. Wie ein Schachbrett, versteht ihr? Wo ist er? Lag er auf dem Grund des Treppenschachts? Im Treppenhaus vielleicht?“ „Davon weiß ich nichts, Ronny. Was ist mit dir Merle?“ „Nein. Keine Ahnung. Ich höre zum ersten Mal davon.“

Lena erklärt: „Wo wir eintrafen, war der Tote bereits geborgen. Albert Meyer veranlasste es. Er war vor uns am Ort des Geschehens. Der Tote war schon im Leichensack, bereit zum Abtransport in die Rechtsmedizin. Wie der Verstorbene aufgefunden wurde, sahen wir auf dem Kameradisplay eines Kollegen der Gerichtsmedizin. Dass ein Hausschuh fehlte, bemerkten wir nicht.“

„Dann los! Geht ins Zimmer des Toten. Seht nach, ob ihr den Pantoffel findet. Wenn nicht, fragt im Haus, ob ihn jemand fand. Putzfrauen. Hausmeister. Schwestern. Pfleger. Jeden, der in Frage kommt. Ich will wissen, wo der Latschen ist.“ „Puh! 6 Stockwerke. 41000 Quadratmeter Nutzfläche. 814 Betten.“, stöhnt Merle. „Damit sind wir den restlichen Tag beschäftigt. Ist das nicht ein bisschen viel Aufwand wegen dem Hauslatschen?“ „Nein, ist es nicht! Es kommt vor, dass Kriminelle Trophäen ihrer Taten sammeln. Psychisch Gestörte vor allem.“ „Entschuldigung. Das habe ich nicht bedacht. Du hast recht! Tut mir leid.“ „Noch was! Erkundigt euch nach Überwachungskameras. Lasst euch die Aufnahmen aushändigen.“

Später erhält Mittler eine Textnachricht auf sein Smartphone: Pantoffel im Zimmer gefunden. Fotos anbei. Hausmeister hat uns eine DVD mit Film der Überwachungskamera gebrannt. Sind unterwegs zum BOOTSHAUS. Merle & Lena.

Visite.

„Moin Herr Mittler.“, grüßt Doktor Harr. Er macht einen übernächtigten Eindruck. Unter den Augen des Mediziners zeigen sich dunkle Ränder. Oberschwester Ulrike Kill folgt ihm auf dem Fuße. Sie schiebt einen Rollwagen ins Zimmer. Der enthält Akten aller Patienten der Privatstation. Einen Ordner sucht sie heraus, legt ihn auf den Wagen. Im Anschluss widmet sie sich Mittler. „Moin“ nuschelt sie kurz angebunden. Mehr bringt Perle nicht über die Lippen. Sie schüttelt das Kopfkissen auf. Professionell erledigt sie ihre Aufgaben, wuselt geschäftig umher.

„Wie ist heute ihr Befinden?“, erkundigt sich Dr. Harr. „Danke der Nachfrage, ich fühle mich besser.“ „Schön. Schön. Das freut mich. Wie gesagt.“

Er greift die Patientenakte. Blättert. Liest. Tippt mehrmals auf ein Blatt und sagt: „Nachtschwester Friederike protokollierte Schwindel. Sie nennt einen Schwächeanfall aus Überanstrengung als Grund. Was war da los?“ „Das ist richtig. Bei der Inaugenscheinnahme des verstorbenen Herrn van der Leuwen wurde mir schwindlig.“ „Ah ja. Ich entsinne mich. Friederike erwähnte es. Sie bat sie um Rat, nicht wahr? Als anwesenden Experten sozusagen.“ „So war es. Beim Betrachten des Verstorbenen schwächelte ich dann.“ „Verständlich. Ungewöhnliche Situation, der sie ausgesetzt waren.“

Mittler zuckt mit den Schultern, sagt: „Nicht wirklich.“ „Sie sind bei der Mordkommission, richtig?“ „Das trifft zu. Ich bin KHK.“ „Diese Abkürzung steht vermutlich nicht für Koronare Herzerkrankung?“, scherzt Professor Harr. „Nein!“, lacht Mittler. „Kriminalhauptkommissar.“ „Ah ja! Schön, schön. ... Ergo ist der Anblick Verstorbener für sie, ... wie drücke ich es aus ... professioneller Alltag und dergleichen?“ „In der Tat kann man es so bezeichnen.“

„Sie bekommen des Öftern Unappetitliches vor Augen?“ „Das ist unumgänglich.“ „Zu diesem Beruf ist vermutlich nicht jeder geeignet.“ „Sie sagen es, Doktor Harr. Ein Mordermittler muss psychisch topfit sein und Charakterstärke besitzen. Ein belastbarer Magen ist ebenso von Vorteil.“ „Der Anblick eines Verstorbenen ist für sie Routine, nehme ich an, Herr Kommissar?“ „Wie sie sagen. Es gehört zum Arbeitsalltag eines Mordermittlers.“

Oberschwester Kills Tätigkeiten sind beendet. Sie bezieht Position neben Professor Harr. Fachlich erweckt sie einen kompetenten Eindruck. Ansonsten zeigt Ulrike nicht die Herzlichkeit, die Frauen ihrer Berufsgruppe auszeichnet. Ihr Gesicht ist schwer zu lesen, stellt der Kriminalhauptkommissar fest. Nicht die geringste Gefühlsregung ist erkennbar. Die braunen Knopfaugen sind ausdruckslos geradeaus gerichtet. Perle erweckt den Anschein ins Leere zu stieren. Dessen ungeachtet sind ihre Sinne scharf gestellt. Nichts entgeht ihr.

„Darf ich eine Frage an sie richten, Herr Professor?“, erkundigt sich Ronny Mittler. „Bitte gerne. Womit kann ich dienen?“ „Der verstorbene Thilo van der Leuwen trug wegen Fraktur des Handgelenks Gips am rechten Arm.“ „Das ist richtig.“ „War er trotz des Handicaps in der Lage, einen Knoten zu binden?“ „Einen Knoten? Wie kommen sie darauf?“ Der Professor zeigt sich überrascht. „Konnte er?“, fragt Mittler nach. „Selbstverständlich. Das ginge zwar nicht flott wie gewohnt, dennoch ist es möglich.“

Doktor Harr wendet sich an Oberschwester Kill. „Ulrike, was sagen sie? War Thilo mit Gips in der Lage Knoten zu binden?“ „Herr van der Leuwen war motorisch eingeschränkt, aber dass schaffte er.“ Ulrikes raue Stimme dröhnt, dennoch bewegen sich ihre Lippen beim Sprechen nur minimal.

„War der Patient depressiv?“ Mittler stellt die Frage in den Raum, schaut beide an. In Schwester Kills Gesicht erkennt er keine Regung. Sie schweigt. Harr ringt um Antwort.

„Herr Hauptkommissar, ich bin unsicher, ob ich zu Auskunft verpflichtet bin. Datenschutz. Patientenschutz. Ärztliche Schweigepflicht und dergleichen. Sie verstehen? Heutzutage wird man schneller verklagt, wie man seinen Namen ausspricht. Sie wissen, wie es heißt: Ist der Ruf erst ruiniert .... Wie gesagt.“

„Ich möchte sie einen Moment unter vier Augen sprechen.“, bittet der Kriminalhauptkommissar. „Ist das möglich?“ Oberschwester Kill zeigt eine menschliche Reaktion. Die Knopfaugen weiten sich, ihre Kinnlade klappt herunter. Der Mund formt ein „O“. „Ulrike, sind sie so freundlich?“ Ihr Chef weist mit einer Hand Richtung Tür. Schwester Kill dreht auf dem Absatz um, stampft aus dem Zimmer. „She is not amused!“, kommentiert Harr ihren Abgang.

„Herr Professor, ich glaube nicht, dass Thilo van der Leuwen Suizid beging.“ „Wie bitte? Im Ernst?“ Der Doktor reist die Augen auf. „Sie vermuten, ... er ... wurde ...?“ „Ich gehe von Mord aus!“ „Ach du Scheiße!“, reagiert der Arzt sehr menschlich. „Darf ich?“ Er zeigt auf einen Stuhl neben Mittlers Bett. „Bitte nehmen sie Platz.“ „Entschuldigen sie meine Wortwahl. Zugegebenermaßen überrascht mich ihre These. Sie erwischen mich sozusagen auf dem falschen Fuß. Sagt man das so?“ Er ist sichtbar erschüttert, pustet kräftig durch und fragt: „Was veranlasst sie zu dieser Annahme?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kriminalhauptkommissar Ronny Mittler»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kriminalhauptkommissar Ronny Mittler» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kriminalhauptkommissar Ronny Mittler»

Обсуждение, отзывы о книге «Kriminalhauptkommissar Ronny Mittler» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x