Erik Schreiber - Wanderer

Здесь есть возможность читать онлайн «Erik Schreiber - Wanderer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wanderer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wanderer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Man schreibt das Jahr 3166. Seit den verhängnisvollen Kriegen gegen die Frogs, die ebenso plötzlich und geheimnisvoll wieder von der kosmischen Bildfläche verschwanden, sind über hundert Jahre vergangen. Das Staatsgebilde der Menschheit, die von kühnen Raumpionieren erschlossene Raumkugel, ist in eine Vielzahl von kleineren Reichen zerfallen. Eines der aufstrebendsten neuen Reiche ist die Sternenlicht Vereinigung mit der Hauptwelt Tyros. Die Vereinigung sieht sich in der politischen und kulturellen Nachfolge der Menschheit. Nach der wirtschaftlichen Erholung hat eine neue Phase der Expansion begonnen. Riesige Expeditionsmutterschiffe stoßen in unerforschte und vergessene Regionen der Galaxis vor.

Wanderer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wanderer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Ich habe darüber hinaus noch etwas gefunden. Das ist sicherlich wichtig zu wissen.“ Björn wies auf einen weiteren Eintrag in einer weiteren Datei hin: „Die Station verfügte über eine Besatzung von etwa 7.000 Individuen. Die Biosphärenkuppel ist ausreichend automatisiert, so dass eine kleine Rumpfbesatzung die Station lenken konnte. Im Notfall reichte dafür sogar eine einzige Person. Diese ist dann jedoch dazu gezwungen, ständig von einer Arbeitsstation zur nächsten zu laufen, um die Vielzahl der komplexen erforderlichen Aufgaben zu bewältigen. Für die Oberfläche gibt es zwar Gärtnerroboter und für Werkstätten, Instandhaltung und so weiter auch, aber dennoch bleibt für eine Einzelperson mehr als genug zu tun, um die Station am Laufen zu halten.“

„Nun ja, dies ist eine recht kurze Zusammenfassung.“ Peer war nicht ganz zufrieden mit der Auskunft. „Es geht aber nicht daraus hervor, wie lange genau die Biosphärenkuppel unterwegs ist. Was zeigen die Bildschirme?“

„Wald - hier Wald, dort Wald, da Wald.“ Ben war ein wenig frustriert. Obwohl er die Vergrößerung einsetzte, fand er keine Lebewesen, die den Primaten entsprachen. „Das Wort für Welt ist Wald. Oder was meint ihr?“

„Dort“, rief Björn aufgeregt. „Einer der Roboter.“ In der Tat watschelte durch den Wald ein Roboter, der sich plötzlich auf dem Bildschirm zeigte. Sein Ziel wahrscheinlich der nahe Waldrand.

In dem Moment rief Ben: „Dort sind die beiden anderen Roboter, direkt am Waldrand. Aber sie tun nichts und ihre Haltung ist etwas seltsam. Mir scheint, sie sind defekt.“

„Wir sollten einmal nach oben gehen“, meinte Ben. „Ein Spaziergang dort ist sicherlich interessant. Man könnte für unsere Botaniker vielleicht ein paar Samen mitbringen.“

„Oder anders formuliert, du warst seit einem Jahr auf keinem Planeten und würdest jetzt gern unter Bäumen spazieren gehen“, meinte Björn. „Aber ja, ich hätte auch nichts gegen einen Besuch der freien Natur.“

„Und wir könnten nach den beiden Robotern sehen. Vielleicht bekommen wir weitere Auskünfte, womöglich können wir sie sogar reparieren, sofern meine Annahme stimmt, dass sie beschädigt sind.“ Ben war wie üblich schnell in Begeisterung versetzt.

„Wir könnten durchaus einen Ausflug durchführen, sollten jedoch vorsichtig sein und Abstand zu den Primaten halten, wo immer die stecken mögen. Bislang gab es keine Anzeichen, dass sie in der Nähe sind“, kommentierte Peer. „Allerdings hätte ich gern einen Plan der Oberfläche und einen Ausstieg in der Nähe der Roboter. Ben, kümmere dich um die Daten!“

Leutnant Eigl griff in die Tasten der altmodischen Konsolen. Einiges auf der Station wirkte seltsam. Auf der einen Seite eine Biosphärenkuppel, die von höchstem technischem Wissen zeugte, dann wieder Tastaturen und anderes, die schon veraltet waren, als die VASCO DA GAMA noch nicht gebaut worden war. Benjamin tippte auf der Tastatur und suchte nach Informationen. Doch das erwies sich als schwierig. Die Zeichen waren nicht immer zu entschlüsseln. Er suchte nach einem Port, um seinen Armcomputer mittels Kabel anzuschließen, eine Wireless Lanverbindung konnte nicht gefunden werden. Er versuchte es mit einem Universaladapter und konnte überraschenderweise einen Zugang einrichten. Er erkannte auf dem Konsolenbildschirm das Ikon für seinen Armcomputer beziehungsweise für ein extern angebundenes Gerät. Er aktivierte es und konnte wenig später sein Gerät anschließen. Kurz darauf zogen Zeichen über den Konsolenbildschirm, wiederholten sich auf dem Touchpadbildschirm des Armcomputers. Ein Zeichenerkennungsprogramm trat in Aktion. Es galt, die gefundenen Daten zu übersetzen. Benjamin benötigte einige Zeit, doch dann zogen Zahlen und Informationen in einer altvertrauten Parade über die Armcomputeroberfläche. Nur nicht ganz verständlich, denn viele Zeichen waren unbekannt und konnten noch nicht übersetzt werden.

„Björn, hast du inzwischen herausgefunden, wie unsere Kommunikation ,gespiegelt‘ wird? Und versuche eine Direktverbindung zur CHARON zu erhalten. Es ist längst an der Zeit, dass wir uns melden. Wie weit seid ihr, die Zentrale wieder in Betrieb zu nehmen?“ Peer Dexter Hegen kratzte sich am Kinn. Die Zentrale wieder in Betrieb zu nehmen schien wohl etwas übertrieben. Er konnte froh sein, wenn sie überhaupt etwas in Betrieb nehmen konnten. Er überlegte, während er weiterhin seinen Blick über die Bildschirme schweifen ließ. Nichts als Wald, ab und zu eine Wiese, der künstliche Fluss. Und die Primaten?, dachte er. Irgendetwas stimmt hier nicht und ich kann nicht sagen, was es ist.

Peer konnte sich immer noch nicht entscheiden, wie er dieses künstliche Gebilde, das durch die Weiten des Alls zog, nennen sollte. WANDERER wurde die Station bereits intern genannt, aber irgendein offizieller Name sollte es doch sein. Nachdem ihm nichts Besseres eingefallen war, beschloss er, diese Bezeichnung beizubehalten. Er blickte sich um. Alles hier wirkte auf der einen Seite vertraut, da die Einrichtung für Menschen oder menschenähnliche Wesen gebaut war. Andererseits war es ein Produkt fremder Technologie. Er fühlte sich nicht wohl.

An der Stelle, wo der Computer seine Berechnungen auf einem Bildschirm ausgab, stand Björn. Ob er auch nur irgendetwas davon verstand, war eine andere Sache.

Ben saß über eine andere Konsole gebeugt und machte sich Notizen. Er berührte den Armcomputer, um darauf Informationen einzugeben, abzuspeichern oder zu übertragen.

Jeder der Armcomputer war personalisiert, daher reagierte der von Ben nur auf ihn. Der Bildschirm pulsierte kurz in einem strahlend grünen Licht, präsentierte für einen Augenblick das persönliche Logo von Ben hinter dem digitalen Display, um anzuzeigen, dass er seine Berührung und die Fingerabdrücke erkannte und empfangsbereit war.

Peer blieb neben Ben stehen. „Wie lange wird es noch dauern?“

„Keine Ahnung.“ Ben verzog sein Gesicht wie in kindlicher Anstrengung bei der Lösung einer schwierigen Schulaufgabe. „Der Computer hat gerade seine Kanäle für die Verarbeitung der Daten geöffnet. Wenn die Auswertung erfolgt ist und ich keinen Fehler gemacht habe, in ein paar Minuten, ein paar Stunden …“ er zögert einen kurzen Moment, zuckte mit den Achseln, lächelte verschmitzt. „Vielleicht auch, bis es draußen hell wird.“

„Björn, komm mit. Ich will die Türen da vorne kontrollieren. Entweder sind dahinter Büros oder weitere Arbeitsplätze. Es wäre mir wichtig zu erfahren, was genau sich dort befindet.“ Peer stieg von seinem Podest und sie näherten sich den Türen.

Hinter der ersten, die Peer öffnete, war nichts anderes als ein Büro. Augenscheinlich etwas teurer eingerichtet und damit eher der Raum des Kommandanten. Die zweite Tür führte zu einem weiteren Büro. Björn war inzwischen neben ihn getreten. Die dritte Tür barg jedoch eine Überraschung. Sie schwang auf, als Björn sie öffnete, und gleichzeitig erhellte sich der Raum dahinter. Die beiden Männer standen schweigend nebeneinander, dann wagten sie zögernd einige Schritte hinein. Dieser Raum war nicht sonderlich groß, etwa fünfzehn mal fünfzehn Meter. Er war mit Instrumenten und Geräten vollgestopft. Jeder Zentimeter der Wände war ausgenutzt, zwischen den Maschinen befanden sich schmale Gänge. Überall blinkten kleine Dioden oder andere Leuchtanzeigen in den unterschiedlichsten Farben des Regenbogens.

„Ich will kein Ingenieur sein“, sagte Björn und trat an das erste System, „wenn dies nicht ein Speicher- und Rechenzentrum ist. Von hier werden wahrscheinlich alle operativen Berechnungen der Biosphärenkuppel durchgeführt. Ich bin mir aber sicher, dass es in dieser Station noch weitere und vor allem größere Rechenzentren gibt.“

Peer blieb weiterhin im Eingang stehen, während sich Björn langsam von einem System zum nächsten bewegte. Er versuchte hinter die Anordnung der Gerätschaften und die Bedeutung der Leuchten in den verschiedenen Farben zu kommen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wanderer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wanderer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wanderer»

Обсуждение, отзывы о книге «Wanderer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x