Nichts gegen technische Grundlagen, diese wichtigen Basics wurden aber auch 2016 nur selten spezifisch für Cross-Skating unterrichtet. Überwiegend wurde immer noch aus Skilehrbüchern abgekupfert. Wenn dies dazu auch noch Ausbilder unterrichten, die selbst weder richtig Skilaufen noch Cross-Skaten konnten, erklärt das den Stillstand gewisser Teile der Szene. Unerklärlich, warum einige Personen die Beiträge von Akademikern und hochkompetenten Nicht-Akademikern zum Wissens-Pool der Cross-Skating Szene regelrecht bekämpften. Geadelt haben sich jene dadurch nicht. Das taten sie dafür untereinander mit selbstgemachten oder von Produktherstellern verliehenen „Zertifikaten“. Ein regelrechter Anti-Handwerker , stellte sogar einem Händler, gegen Bezahlung, ein Werkstatt-Fortbildungs-Zeritfikat für die gesamte Belegschaft aus. An einem Tag von einem Untalentierten lernen, wozu man sonst einige Jahre an Erfahrung bräuchte? Das konnte nur schief gehen. Die Gegenbewegung, die sich Cross-Skating Szene 2.0 nannte, konnte solchen Billig-Bedarf natürlich nicht decken, da sie es mit Qualität versuchte.
Eine ganz langsam wachsende Wettkampf-Szene von Cross-Skatern schien, von einer anderen Seite her, den Sport ab 2016 für die Öffentlichkeit attraktiver zu machen. Leider zog sich der Hauptsponsor dieser Wettkampf-Bewegung, nach wiederholten Anschlägen auf sein Umfeld und auf seine Person, aus der Öffentlichkeitsarbeit zurück. Mit ihm verschwanden, auch rückwirkend, die Berichte und Belege dieser Veranstaltungen aus den Medien, so dass diese Anschläge, auch die gesamte Werbewirkung sabotierten. Erkennbar ist dies teilweise der der gewachsenen Zahl gelöschter Beiträge im Magazin. Eine Wettkampf-Szene gab es danach praktisch nicht mehr (Stand 2020). Doch nicht jeder wollte und brauchte Wettkämpfe, um Cross-Skating zu betreiben.
Die „einsamen Wölfe“ unter den Cross-Skatern, die den Sport ohnehin überwiegend allein betrieben, konnten diese ganzen Entwicklungen nur kopfschüttelnd, aber zum Glück und ziemlich unbeeindruckt, beobachten. Diese Einstellung ist vielleicht die klügste sein, um den Sport dauerhaft weiter zu betreiben. Mochte die Qualität der Produkte und mancher Ausbildungen auch auf eine Talsohle zusteuern, das Wissen über Cross-Skating konnte man nicht mehr aus den Köpfen zu bekommen. Und das macht einen Sport aus.
2016 bin ich zu einem erheblichen Teil nur Herausgeber des Jahrbuchs, weil ein deutlicher Anteil von Gast-Autoren und anderen Radakteuren des Magazins geschrieben wurde.
Viel Spaß im Cross-Skating Jahr 2016!
Frank Röder
Artikelliste Cross-Skating Jahrbuch 2016
Die Artikelliste am Anfang jedes Jahrbuchs gibt die Historie aller Artikel des Magazins wieder, die jeweils ausgewählten Artikel die daraus für dieses Jahrbuch ausgewählt wurden, sind in der Liste fett hervorgehoben. Die Artikelnummern vor den Kapitelüberschriften sind im Jahrbuch also nicht automatisch fortlaufend, weil unwichtige Artikel des Magazins in den Jahrbüchern nicht veröffentlicht werden. Alle Artikel, auch die hier nicht veröffentlicht sind, können aber online im Cross-Skating Magazinnachgelesen werden. Diese sind allerdings manchmal regional oder termingebunden und nicht mehr aktuell. Im Magazin gekürzte Artikel sind dafür in den Jahrbüchern in voller Länge zu lesen.
Januar 2016 (4 Artikel) 375) Cross-Skating im Vergleich zu anderen Sportarten Teil 2 376) Experiment: Cross-Skating Viertel-Wasa nachts 377) Neue Cross-Skating Videos in Profi Qualitat 378) Cross-Skating im Winter mit warmen und trockenen Füßen Februar 2016 (6 Artikel) 379) Trainingslager - 3. Folge 380) Wenn Cross-Skater einen Hals schieben 381) Gut in und durch die Cross-Skating Saison starten (Preview) 382) Skitire - der Leicht-Cross-Skate aus Polen 383) Langlauf-Skatingwochenende in Klingenthal vom 11. bis 13. März (Preview) 384) Cross-Skating Fortbildung am 9. und 10. April in Heusenstamm (Preview) März 2016 (6 Artikel) 385) Süd-Deutschland-Cup Laser-Biathlon (Preview) 386) Süd-Deutschland-Cup Laser-Biathlon - 2016 - mit fünf Veranstaltungen (Preview) 387) 2. Moderner Biathlon in Herten (Preview) 388) Welcher Cross-Skate für welchen Stil - Teil 2389) Irrtümer und Missverständnisse über Cross-Skating - Folge 1390) Trainings-Service Moderner Biathlon I und Marathon I
April 2016 (6 Artikel) 391) Cross-Skating und Cross-Skate jetzt geschützte Markenzeichen392) Projekt: 60 km und Marathon für alle393) Tour im Frankfurter Nordosten394) Cross-Skater Seminar in Heusenstamm 2016395) Trainings-Service Moderner Biathlon II und Marathon II 396) Jakubokwsi Mechanika - der Hersteller der Skitires Mai 2016 (5 Artikel)397) Cross-Skating Projekt: 4 x 40 km398) 2. Hertener Copa-Biathlon im Backumer Tal am 7. Mai 2016 399) „Unboxing Skitires“ oder erster Fahreindruck nach dem Kauf400) Moderner Biathlon Mai 2016 in Köln401) (Dieser Beitrag wurde gelöscht) Juni 2016 (3 Artikel)402) Outdoor-Sport ist toll, aber... (Erlebnisbericht vom Cross-Skaten)403) Touren, Wettkämpfe und Moderner Biathlon von Juni bis Oktober 2016 404) 5. Groß Gerauer Freiheitsfahrt am 1. Juli Juli 2016 (6 Artikel)405) 5 Jahre Cross-Skating Magazin406) Welcher Cross-Skate für welchen Stil, Teil 3407) Sleep - Eat - Skate - Repeat!408) Gesichter des Cross-Skating III - 24 Stunden Weltrekordler Klaus-Dieter Schulz409) Vom Winde verweht oder einfach die Hitze wegchillen410) Wieder professionelle Skiroller- und Cross-Skating-Trainingscamps in Klingenthal August 2016(5 Artikel) 411) Einladung zur ersten Cross-Skater Convention 412) Heißer Cross-Skater Herbst 2016 413) Babylon VIII Fachbegriffe des Cross-Skating Sports 414) Ideen für die Cross-Skating Szene 2.0415) (Dieser Beitrag wurde gelöscht) September 2016(5 Artikel) 416) Einladung zur Tour de Rur 2016 417) Frankfurter Grüngürtelrunde - jetzt endlich bewältigt -auf Cross-Skates418) 4000 km auf dem SRB XRS06419) Dieser Veranstaltungshinweis wurde gelöscht! 420) Cross-Skating in der Bretagne II Oktober 2016 (7 Artikel)421) (Dieser Beitrag wurde gelöscht) 422) Schnell noch anmelden Herbstbiathlon 2016 und Bergrennen 423) 1500 km mit dem Skitire424) Bilder, Videos und Cross-Skate des Jahres 2016 425) Berglauf mit Skirollern oder-Cross-Skates auf den hessischen Feldberg 426) Gut durch Herbst und Winter kommen - Teil 1 427) Babylon IX - Fachbegriffe des Cross-Skating Sports November 2016(4 Artikel) 428) Cross-Skate Werkstattfragen - Folge 2429) Cross-Skating in Argentinien – Balcon del Gutierrez430) Warum Cross-Skater auch Laufen sollten431) Touren im Dezember in Rhein-Main Dezember 2016 (4 Artikel) [61 Artikel in 2016] 432) Brain Skating 433) Cross-Skating Fakten: Kälte bremst 434) Cross-Skating Videos des Jahres 2016 435) (Dieser Beitrag wurde gelöscht)
Cross-Skating im Vergleich zu anderen Sportarten Teil 2
Artikel 375 von Frank Röder am 6. Januar 2016. Fortsetzung von Artikel 239.

Читать дальше