Celina Monti - Cocktails

Здесь есть возможность читать онлайн «Celina Monti - Cocktails» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Cocktails: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Cocktails»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Nach einer Weile braucht er einen Drink." (Woody Allen)
Für gewöhnlich ist er unberechenbar und charmant, gelegentlich zu stark oder zu schwach, mal süß, mal sauer oder mal scharf, unaufhörlich prickelnd und immer unwiderstehlich. Man genießt ihn in lauen Sommernächten, trinkt zu viel und beklagt sich gelegentlich am nächsten Morgen über ihn. Aber ohne einen Cocktail, wären viele Abendstunden meist langweilig und zudem gibt es mit ihm immer einen Grund zu feiern.
In diesem Buch finden Sie eine Vielzahl erprobter und schmackhafter Rezepte von alkoholischen sowie alkoholfreien Cocktails. Probieren Sie also die unterschiedlichen Variationen und lassen Sie sich kulinarisch überzeugen.
Holen Sie sich jetzt den «American Way of Life» mit 125 Rezepten zu sich nach Hause.

Cocktails — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Cocktails», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Wissenswertes Barlöffel Ein langstieliger Löffel mit dem Fassungsvermögen - фото 1

Wissenswertes

Barlöffel

Ein langstieliger Löffel mit dem Fassungsvermögen eines Teelöffels. Der Barlöffel dient auch zum Umrühren der Zutaten im Rührglas.

Barmaß

Das Barmaß ist ein kleiner Doppelbecher (engl. Jigger) aus Edelstahl oder Aluminium. Mit dem sich Zutaten sehr einfach dosieren lassen. Der eine Becher hat ein Fassungsvermögen von 4cl, der andere 2cl. Zusätzlich besitzt der Jigger für gewöhnlich eine Feinskala für 1cl und 3cl.

Barsieb

Das Barsieb (engl. Strainer) gehört zur Grundausstattung einer jeden Bar und ist eine geschlitzte Stahlplatte mit einem Spiralrad. Es hält Eis, Fruchtstücke und Kerne, die sich im Shaker befinden, beim Ausgießen des Drinks in ein Glas, zurück. Dank des Spiralrades passt der Strainer auf nahezu jeden Shaker.

Crustarand

Sind für gewöhnlich Zucker.- oder Salzränder an Gläsern, die als zusätzliche Dekoration dienen. Dazu wird der Glasrand mit einem Zitronenstückchen angefeuchtet und das Glas kopfüber in einen bereitstehenden Teller mit Salz bzw. Zucker eingetaucht und vorsichtig gedreht. Anschließend wird der Cocktail vorsichtig in das Glas gegossen, damit der Crustarand nicht zerstört wird.

Eiswürfel

Eiswürfel sind das "Gold des Barkeepers". Das Eis sollte möglichst trocken sein, daher sollten Sie keine angetauten Eiswürfel verwenden. Die Eiswürfel, die im Shaker oder Rührglas verwendet wurden, werden aufgrund der bestehenden Aromatisierung weggeworfen. In ein Trinkglas kommt stets frisches Eis. In viele Cocktails kommt zerstoßenes Eis (engl. Crushed Ice).

Floaten

Beim Floaten spricht man in der Regel davon, wenn man auf einen bereits bestehenden Cocktail, eine weitere Zutat vorsichtig aufgießt (Der Drink wird mit der Zutat gefloatet, wobei sich die Spirituosen auf keinen Fall vermischen sollten). Danach wird der Cocktail nicht mehr gerührt und sofort serviert!

Gläser

Es gibt eine große Anzahl von Glasertypen. Jedoch sollten Sie fünf Glasarten in ausreichender Menge vorrätig haben, da diese die meisten Cocktails abdecken. Zu diesen Gläsern gehören die Cocktailschale, das Fancyglas, das Longdrinkglas, das Tumbler-Glas und das Shotglas.

Rührglas

Ein Rührglas besitzt in der Regel ein Fassungsvermögen von einem halben Liter und sollte aus einem stabilem und dickwandigem Glas bestehen. Im Rührglas werden alle Shortdrink, deren Zutaten sich leicht miteinander verbinden (meist klare Spirituosen) lassen, verrührt. Gerührt wird mit dem Barlöffel in kreisförmigen Bewegungen von unten nach oben. Wobei dies höchstens zehn Sekunden andauert, damit der Drink durch das schmelzende Eis nicht zu sehr verwässert.

Shaken

Für das Shaken werden 4-5 Eiswürfel in den unteren Teil des Cocktailshakers gefüllt. Anschließend werden die Zutaten der Reihen nach hinzugefügt, der Shaker geschlossen und für ca. 20 Sekunden kräftig geschüttelt.

Shaker

Es gibt verschiedene Arten von Shakern. Hierzu zählen zwei. -und dreiteilige Shaker sowie der sogenannte Boston-Shaker. Profis arbeiten in der Regel mit einem zeiteiligen Boston-Shaker, welcher aus einem Metallbecher und einem dickwandigen Glas (welches ebenfalls als Rührglas verwendet werden kann) beseht. Abgeseiht wird hier durch den Strainer. Dreiteilige Shaker bestehen aus einem Becher, einem Aufsatz mit Sieb und einem Deckel.

Spirituosen

Spirituosen sind „die Seele“ eines Cocktails und Sie sollten die wichtigsten wie Wodka, Rum, Gin, Whisky und Tequila immer zu Hause vorrätig haben.

Spritzer

Unter einem Spritzer (engl. dash) versteht man eine kleine Volumeneinheit (= 0,1 Zentiliter (cl)) einer Zutat in einem Cocktail.

Standmixer

Der Standmixer (engl. Blender) dient zur Zubereitung von Drinks mit frischen Früchten oder zum Herstellen von Frozen Drinks durch zerstoßenem Eis. Er vermischt also Zutaten, die sich sonst nur mit erheblichem Kraftaufwand mixen lassen.

Stirrer

Ein Stirrer ist lediglich ein Rührstab, welchen es in verschiedenen Ausführungen, Formen und Farben gibt. Man kann mit ihm z.B. Sahne oder Milch aufschlagen. Mitunter wird ein Stirrer zur Dekoration eines Cocktails verwendet.

Stößel

Der Stößel (engl. muddler) besteht gewöhnlich aus Holz hat eine Länge von ca. 20 Zentimetern und dient zum Zerdrücken von Kräutern, Früchten und Gewürzen.

Zerstoßenes Eis

Zerstoßenes Eis (engl. Crushed Ice) gibt es in unterschiedlichen Abstufungen. Die Bandbreite reicht hier von groben Eisbrocken bis hin zu feinem Schnee. In der Regel reicht der Gebrauch von einfach zerstoßenem Eis.

Zeste

Eine Zeste (engl. Twist) ist ein kleines Stückchen von der Schale einer Zitrone oder Orange, das über dem Cocktail ausgepresst wird, um den Drink mit den ätherischen Ölen der Frucht zu aromatisieren. Zudem wird die Zeste gerne zur Dekoration eines Cocktails verwendet.

Cocktails mit Alkohol

Конец ознакомительного фрагмента Текст предоставлен ООО ЛитРес Прочитайте - фото 2

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Cocktails»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Cocktails» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Cocktails»

Обсуждение, отзывы о книге «Cocktails» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x