Gert-Peter Merk - Im Ost-West-Passat

Здесь есть возможность читать онлайн «Gert-Peter Merk - Im Ost-West-Passat» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Ost-West-Passat: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Ost-West-Passat»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als etwas klarer war, wann nach 25 Jahren Wende die Reste der Mauer fallen werden, wurde das Buch zusammengestellt:
Eine Ärztin und ihr Beifahrer steuern thüringische und hessische Städte an. Schon am ersten Abend geschieht Unerwartetes. In der Fluchtgeschichte «Elke im Ost-West-Passat», die auf wahren Begebenheiten beruht, wird von drei Menschen aus den Jahren in der DDR erzählt. Sie planen und verwerfen, was ihre Sehnsucht nach Reisen und Ferne ausmacht. Obwohl das Leben im Land längst erträglich geworden ist, nagen die Zweifel an ihnen. Die unruhige, ein wenig hysterische Elke, tüchtig in Beruf und Familie, schimpft und klagt über die Verhältnisse; aber schon ihr Dialekt zeigt die fatale Verwurzelung in ihre Heimat. Da taucht ein Kamerad aus dem Segelflugkollektiv ihres Mannes auf, der ehemalige Pilot Kempe, der übergeht einfach sorglos alle Schwierigkeiten in der Republik wie auch in der Liebe. Elkes schwerfälliger, beharrender Ehemann, neigt zu gesundem Widerspruch, wenn die drei braven Staatsbürger sich immer wieder beim Planen und Träumen, westwärts, ostwärts, ereifern. Noch hindert sie ihre Unterschiedlichkeit daran, Realitäten zu schaffen. Der Luftikus Kempe wagt es schließlich, einen Fluchttermin anzusprechen, unterwegs, unter Männern. Bis einer von ihnen sich auf den Weg macht.
In jener Übergangszeit nach 1989 handelt die satirische Erzählung «Ein Shootingstar» von einem Joint Venture mit dem Westen. Im Berichtston einer Reportage wird von einem Vielseitigkeitsreiten erzählt, von Gehorsam, von Orientierungslosigkeit und Verzweiflung. Dabei wird eine sagenhafte Betrügerei in der DDR aufgedeckt.
Das Gedicht «An den Heros» umfasst die 1968er-Wirren und ihre Nachwirkungen, wo die Menschen in ihren Ängsten vor Bomben, Terror und Chaos ihren Ort suchten – nach «'68» geschrieben das wieder aktuelle Thema.
In der abschließenden Geschichte «Hände hoch» wird aus der Kindheit im Dritten Reich und über Jahre in der DDR erzählt, bis zum Ankommen, nun erwachsener, vor den Fassaden der westlichen Welt.

Im Ost-West-Passat — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Ost-West-Passat», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gert-Peter Merk

Im Ost-West-Passat

Geschichten vor und nach der deutschen Wende

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel GertPeter Merk Im OstWestPassat Geschichten vor - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Gert-Peter Merk Im Ost-West-Passat Geschichten vor und nach der deutschen Wende Dieses ebook wurde erstellt bei

Ost-West-Passat

Im Ost-West-Passat

Shootingstar

An den Heros

Hände hoch!

Impressum neobooks

Ost-West-Passat

1

Sie rief an und lud ihn ein, mitzufahren zu einem Ärztekongress. Weil Thomas früher in Frankfurt lebte, war er sofort einverstanden, sie zu begleiten. Sie kannten sich flüchtig aus einer Veranstaltung. Aber er hat wenig Geld: Warum nicht bei Frau Doktor einsteigen?

Auf der Fahrt ist ihm fast zum Erbrechen. Und nun sitzt er neben dieser dürren, stolzen, wortkargen Frau und wird unterwegs den Unterhaltungskünstler geben?

Die Fahrt beginnt in Ost-Berlin; Treffpunkt an einer Ecke in Friedrichshain. Es scheint die Sonne. Sie fährt, er heute als Beifahrer. Ab und zu erblickt er ihr Profil. Staunend über die etwas unzugängliche, sehr gepflegte großgewachsene Ärztin für Proktologie. Ob nun morgen unter Mastdarm- oder Enddarmsachverständigen, hier fährt sie ungehindert ein flottes Tempo, da noch keine Verkehrs-Verstopfung stattgefunden hat. Sie fahren Jena an – ihre Tochter studiere hier Psychologie. Die Reisenden werden zu einem gemeinsamen Mittagessen erwartet - von früheren Kollegen von ihr. Erst auf dem Weg Richtung Erfurt erzählt sie ihm, wie man sie nach der Wende ganz gemein „abgewickelt“ habe, als Direktorin einer Poliklinik in Mecklenburg.

Er hat fast Mitleid mit ihr, kann es ihr aber nicht sagen, so starr, so selbstbewusst, wie sie neben ihm das Steuer in der Hand hält. Kaum dass sie ihn eines Blickes würdigt. Viel neugieriger waren auf ihn ihre Bekannten während des Essens in Jena. Sie fahren gemütlich weiter durch den Thüringer Wald. Dann, plötzlich, macht Frau Doktor Halt. Sie blickt ihn an:

„Wollen wir hier übernachten?“

„Ich war noch nie in der Gegend“, antwortet er.

Es sei ein Ort, in dem sie schon zu Oberarzt-Zeiten Kurzurlaub zu machen pflegte, berichtet sie dem Mann aus Berlin-West.

Heute liegen hier Schnee und Eis. Sie stapfen ein wenig herum in diesem hübschen Ort Friedrichroda. Sie stakst neben ihm in hohen Absätzen.

Bald finden sie ein kleineres Hotel, in einem Gässchen. Hier bleiben wir, sagen sich beide. Die Empfangschefin bietet vorhandene Zimmer an; und, ohne auf Thomas zu blicken, tönt Frau Doktor energisch:

„Ein Doppelzimmer.“

Der Mann möchte vor Schreck versinken: Wie, mit dieser Frau – eine ganze Nacht verbringen?

Sie packen ihre Taschen und Koffer und gehen, hintereinander, in den ersten Stock. Er setzt entschlossen seine Tasche auf die Betthälfte an der Tür. Unterdessen reißt Frau Doktor das Fenster zum Lüften auf. Mit der Schlafordnung scheint sie einverstanden. Jetzt beginnen sie darüber zu sprechen, wo und wie sie essen gehen werden. Hier jedenfalls nicht.

Die frisch hereinströmende Luft ist verlockend, hinter den Häusern erhebt sich der Thüringer Wald. Ihm ist nach Volksnähe. In einem einfachen Lokal, schlägt er vor. Einer an der Wand hängenden Speisenkarte ist zu entnehmen, hier in dem kleinen Haus mitten im Zentrum würde es gar nicht billig werden. Also entschließen sie sich, schnell was in der Nähe zu suchen. Sie finden einen Gasthof, ein paar Meter entfernt. Entscheiden sich für Thüringer Klöße, „noch von Hand gerollt“.

Im gemütlichen Gastraum der größere Tisch belegt, von Menschen wie auf einem Betriebsausflug. Leute in ausgelassener Stimmung. Stimmengewirr. Neugierige, freundliche Gesichter, als ihnen serviert wird. Sie hat die Klöße „mit Rehbraten“ und „mit Croutons“ bestellt, er vegetarisch „mit Meerrettichsoße“.

Die beiden Reisenden fragen die Gruppe, woher sie kommt.

Einer jubelt fast: „Von dort, auf der Höhe.“ Er weist aufs Fenster. Da, das Berghotel am Horizont, die Lichter, die im Dunkel zu sehen sind! Es ist das ehemals beliebte FDGB-Hotel aus DDR-Zeiten, erklärt er begeistert. Ganz wie früher gehe es ihnen sehr gut dort. Manche würden 10 Tage bleiben, manche ein paar Wochen.

Es muss der Rennsteig sein auf der Anhöhe.

Frau Doktor scheint die alten Zeiten hier noch zu kennen, guckt indigniert vor sich hin, bis sie und ihr Beifahrer gehen.

Eine große Bettdecke gibt es, sie reicht für beide. Das Bett selber ohne Besuchsritze – ängstlich und misstrauisch wartet er auf sie

Sie bleibt lange im Bad – bis die Spülung geht. Als sie endlich kommt, im Seidenpyjama, die Jacke leicht geöffnet, denkt er: Glücklicherweise hat sie was an. Und, als sie sich im Bett zurechtlegen, weht eine Duftwolke herüber.

Sie liegt neben ihm, bewegungslos, steif. Wie ein erlegtes Wild.

Nach einer Weile fragt sie:

„Ist Ihnen auch kalt?“

„Ich dreh die Heizung auf 2!“

Lange kann er danach nicht einschlafen. Haben sie sich nichts zu sagen? Sind sie beide resigniert? Eigentlich schläft er doch sehr gern mit Frauen. Aber hier packen ihn Wut und Enttäuschung darüber, dicht neben diesem Poliklinik-Boss zu liegen. Es schien ihm im Lokal, dass sie die einfachen Menschen aus der Ex-DDR verachtete. Diese Zicke! Er hat gar keine Lust, sie zu berühren, dicht neben ihr. Auch von ihr kommt kein taktiler Verkehrshinweis.

Dennoch fängt er an:

„Können wir morgen in Bad Hersfeld kurz Halt machen?“

„Da wird kaum Zeit bleiben“, sagt sie schroff und dreht sich um.

Sicher, er versteht, sie müssen um sechs Uhr aufstehen, um über die Landesgrenze zum Proktologenkongress zu gelangen, der mittags beginnt.

Sie machen sich früh reisefertig. Zwischen Zimmer und Hotelausgang fragt sie beinahe schüchtern:

„Finden Sie meine Schuhe passend?“

Der jüngere Mann ist nicht interessiert an modischen Fragen, bejaht aber höflich.

Noch ist es finster. Die dunklen Ränder des Waldes huschen an den Wagenfenstern vorbei. Je näher sie der ehemaligen Ost-West-Grenze kommen, umso heller wird es. Aber auch die Farben scheinen zuzunehmen. Erste Häuser sind zu sehen, mit schmucken Häuserfronten blickt den Fahrenden das Land Hessen entgegen. Er wie aufgeweckt, erzählt der Steuerfrau von früheren Ferienaufenthalten mit seinem Sohn, und auch von Beziehungen zu Frauen in dieser Gegend.

Je näher sie Kassel kommen, umso wunderbarer scheint das Leben. Noch ist es die Zeit, da einzelne Trabis westwärts fahren; die natürlich vom Mercedes überholt werden. Aber da bittet Thomas: „Bitte Hupen“. Und winkt! Der Gruß wird bei Augenkontakt immer erwidert.

Die schlängelnde Autobahn, die malerisch durch Waldgegenden führt, erinnert ihn an Autofahrten Nord-Süd/Süd-Nord, zu Zeiten vor der Wiedervereinigung. Schließlich über Gießen und Friedberg die Ankunft in Frankfurt. Hier geschieht formlos, aber freundlich der Abschied. Ob er wieder mit zurückfahren will? Verabredet wird, dass er sich telefonisch im Hotel, wo der Kongress tagt, meldet.

Nach zwei Tagen seine Neugierde. Aber er muss erst sie treffen, nur über sie hat er Zugang zu den Enddarmexperten. Ein Anruf genügt: In diesem Riesen-Hotelkomplex

reicht es, ihren Namen am Foyer zu nennen: „Frau Doktor Müller-Ebrink“, um im 11. Stock auf sie selbst zu treffen. Sie sieht hier schick, flott, selbstbewusst aus. Diesmal gar nicht kühl drückt sie Erstaunen aus, deutliche Freude auch, dass Thomas wieder mitfahren will.

So geschieht es, dass er noch an der Abschlussveranstaltung der internationalen Creme der Darm-Leute teilnimmt. Bis sie zwei, drei Stunden später die Heimfahrt antreten. Die zu einer Meisterleistung der Fahrtkunst wird: hart am Limit, unbeeinflussbar geht es auch durch Baustellen an der Autobahn bei vorgeschriebenen 60/h mit Tempo 120. Der Beifahrer schließt die Augen. Weltniveau , denkt er spöttisch, wie sie den Westwagen so fährt, dass sie kaum reden könnten, auch wenn sie es wollten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Ost-West-Passat»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Ost-West-Passat» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Im Ost-West-Passat»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Ost-West-Passat» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x