Farfalla Gris - Schattenkristalle
Здесь есть возможность читать онлайн «Farfalla Gris - Schattenkristalle» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Schattenkristalle
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Schattenkristalle: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schattenkristalle»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Aleríà lernt auf schmerzhafte Weise, dass Magie nicht nur Glück und Freude bringt und ist gezwungen sich nicht nur ihrer Angst zu stellen, sondern auch einer Bedrohung, die die ganze Welt bedroht.
Schattenkristalle — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schattenkristalle», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Doch egal, wie sehr Lucius seinen Bruder für seine Umgänglichkeit auch verachten mochte, genauso sehr liebte er ihn. Im Grunde genommen hatte er es nie leicht gehabt. Schon seit seiner Geburt war er anders behandelt worden als andere Kinder – was nicht zuletzt an seiner Herkunft lag. Er war ein Bastard. Außerdem trug sein äußeres Erscheinungsbild maßgeblich zu den Hänseleien bei.
Durch einen Unfall, der sich in Kindertagen ereignet hatte, war ein Teil seines Gesichts von Narben entstellt. Auch das linke Auge war stark in Mitleidenschaft gezogen worden und von einer langen Kerbe durchzogen. Die Kinder des Dorfes hatten ihm den Namen grässlicher Harlekin gegeben, was seinem Genie keineswegs gerecht wurde.
Armand jedoch, der das Leid, was seinem Bruder widerfuhr, zumeist nicht wahrhaben wollte, wies jegliche Hilfegesuche von sich ab. Sie seien Hirngespinste, die nur in seiner Fantasie existierten, denn niemand konnte in Armands Augen so grausam sein – er war damals auch ein wirklich gutgläubiges Kind, das jegliches Böse für eine Erfindung der Erwachsenen hielt.
Was allerdings keiner bemerkte, war die Veränderung, die sich allmählich in Lucius? Seele vollzog.
Je mehr man ihn verspottete und verhöhnte, umso aggressiver wurde er. Lucius zögerte niemals, wenn es darum ging, ihnen eine Lektion zu erteilen. Doch je heftiger er sich wehrte, umso schlimmer wurden die Angriffe auf ihn, bis sich eines Tages ein Wandel in seinem Verhalten bemerkbar machte.
Schlagartig wurde aus dem monströsen Jugendlichen, zu dem er herangewachsen war, ein beinahe liebenswürdiger junger Mann, der jeden höflich und zuvorkommend behandelte, ganz gleich, wie dieser ihn verlachte und verachtete.
Für seine Eltern war es ein regelrechter Segen, dass ihr jüngster Sohn endlich zur Vernunft gekommen war und gesellschaftsfähig wurde.
Auch Armand glaubte, dass von nun an alles gut werden würde, denn er hatte seinem kleinen Bruder lange genug vorgelebt, wie man sich zu benehmen hatte. Allerdings interessierte ihn auch, weshalb er sich so verändert hatte.
Dass Gerüchte jedoch ihre Runden durch das Land zogen, ignorierten sie.
Es war schließlich völlig undenkbar, dass ihr Sohn etwas mit Magie zu schaffen hatte, zumal er früher ein wirklicher Nichtsnutz gewesen war und der Familie mehr als einmal Schande bereitet hatte.
Trotzdem blieb er ihr Sohn und sie konnten stolzer nicht sein, zumindest im Moment, denn eines Tages führte er ganz unverhofft eine junge Frau zur Tür herein, die schöner nicht hätte sein können.
Smaragdgrüne Augen leuchteten aus einem blassen, makellosen Gesicht, welches von braunen, leicht gewellten Haaren umrahmt wurde.
Ein jeder fragte sich, wo er auf solch eine Schönheit getroffen war, und viel wichtiger noch, wie sie sich augenscheinlich in ihn verliebt haben konnte – in den grässlich entstellten Harlekin von Thiônan.
Was jedoch zunächst niemand bemerkte, war die magische Anziehungskraft, die sie auf Armand hatte. Allein ihr Anblick reichte aus, um etwas in ihm zu wecken, was er nie zuvor verspürt hatte – Habgier . Er wollte sie, begehrte sie wie noch nie etwas in seinem Leben, und er schwor, bei den Göttern, dass sie ihm gehören würde … Koste es, was es wolle!
Und wie es das Schicksal so wollte, geschah es, dass sich die beiden heimlich ineinander verliebten.
Lucius erfuhr davon zunächst nichts, bis er sie eines Tages zusammen sah.
Sein Zorn hätte nicht größer sein können. Es entbrannte ein langer und heftiger Schwertkampf zwischen den Brüdern, den Lucius mit Sicherheit gewonnen hätte, doch bevor er den finalen Schlag ausführen konnte, beherrschte er wie durch ein Wunder seine Gefühle und kehrte den beiden sowie seiner gesamten Familie den Rücken.
Seit diesem schicksalhaften Tag vor einigen Jahren hatte man nie wieder etwas von Lucius vernommen. Es war, als wäre er gänzlich aus der Welt verschwunden.
Bis zu jenem stürmischen Sommerabend, knapp ein Jahr nach Aleríàs Geburt, als der Wind heulend durch die tiefen Talschluchten heulte und das Kind, welches seins hätte sein sollen, das Licht der Welt erblickte.
Eingehüllt in einen langen dunklen Mantel, das Gesicht von einer schwarzen Kapuze verdeckt, wanderte Lucius gelassenen Schrittes den schmalen Pfad entlang, der zu seinem ehemaligen Elternhaus führte.
Ein leises Lächeln umspielte seine rauen Lippen und abgehärteten Züge, die in all den Jahren nur wenige glückliche Momente erlebt hatten. Aber heute würde sich dies ändern. Er wollte seinem Bruder zeigen, was es bedeutete, ihn, Lucius Dulclarce, zu verspotten und ihm das zu nehmen, was eigentlich sein war.
Mit kräftigen Schlägen pochte seine schwarz behandschuhte Hand an die schwere Eichenholztür. Die Zeit verrann zähflüssig wie Sirup, während er auf ein Lebenszeichen von innen wartete.
Es dauerte seine Zeit, bis er das leise Trampeln hinter der Tür vernahm und erahnte, wer ihm gleich öffnen würde.
Mit lautem Knarren schwang das Portal einen Spaltbreit auf und ein von flackerndem Kerzenlicht beschienenes Gesicht erschien in ebendiesem, um den Fremden misstrauisch zu betrachten.
„Wer seid Ihr?“, schnarrte ihre unfreundliche Stimme, die sich in all den Jahren nicht verändert hatte.
Lucius lächelte charmant unter der Kapuze hervor und spielte beleidigt, während er ihr mit leicht geschürzten Lippen antwortete.
„Ich bin enttäuscht, dass du mich nicht mehr erkennst, Mârry, wo wir doch schon so viel zusammen erlebt haben …“
Verwundert über die Nennung ihres Namens begann sie, den Fremden vor sich eingehender zu mustern, was sich in dem Dunkel der Nacht als äußerst schwierig erwies. Ein Blitz, der jedoch kurz darauf den Himmel erhellte, brachte schließlich das Licht der Erkenntnis mit sich.
„Herr Lucius“, keuchte sie erschrocken auf und ließ beinahe die mit Petroleum gefüllte Öllampe zu Boden fallen.
„Genau der bin ich“, lächelte er mit einem leicht diabolischen Zug um die Lippen und drängte Mârry mit Leichtigkeit zur Seite, um sich Einlass zu verschaffen.
„Es macht dir doch nichts aus, wenn ich eintrete. Draußen ist es nämlich ziemlich kühl …“
Völlig überrumpelt wagte es die kleine, leicht korpulente Frau nicht, ihm zu widersprechen, und blickte ihn lediglich mit großen Augen an, während er sich wie selbstverständlich seines Mantels entledigte und diesen achtlos auf das kleine, im Foyer platzierte Sofa fallen ließ.
Neugierig ließ er den Blick umherschweifen, konnte jedoch nicht verhindern, dass das, was sein Auge erfasste, mit Verachtung gestraft wurde.
Viel verändert hatte sich in seiner Abwesenheit nicht.
Die Eingangshalle war genauso dunkel mit Holz vertäfelt wie in seiner Kindheit. Nur hier und da waren einige Stellen ausgebessert worden – schlecht, wie er bemerkte. Die Farben stimmten bei genauerer Betrachtung nicht überein. Das ursprüngliche Holz war von einem satten, erdigen Braun gewesen, während die Ausbesserungen von einem eher sandigen Braun waren und einem sofort ins Auge sprangen.
Verächtlich schüttelte er den Kopf. Sein ach so perfekter großer Bruder schätzte zwar das Künstlerische, besaß aber dennoch kein Auge für die besonderen Details, die diese Welt ihm offenbarten.
„Würdest du meinem Bruder ausrichten, dass ich gekommen bin?“, fragte er übertrieben liebenswürdig an die noch immer erstarrte Mârry gerichtet, die ihn unentwegt anstarrte.
Mit einem flüchtigen Knicks verbeugte sie sich vor ihm, um sogleich in einem der vielen Nebenzimmer zu verschwinden, die vom Foyer aus erreichbar waren.
Gelangweilt begann Lucius einen kleinen Rundgang. Seine Schritte hallten laut auf den Steinfliesen wider, die genauso abwetzt waren, wie er sie in Erinnerung hatte.
Auch die zahlreichen Gemälde – der ganze Stolz seines Vaters – waren nicht ersetzt worden, sondern weilten wie stumme Zeugen der alten Zeit an ihrem angestammten Platz. Erinnerungen, die längst hätten vergessen werden sollen, anstatt die Atmosphäre mit ihrer Aura der Melancholie zu verpesten.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Schattenkristalle»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schattenkristalle» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Schattenkristalle» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.