Bärbel Junker - König Oyster und sein Reich

Здесь есть возможность читать онлайн «Bärbel Junker - König Oyster und sein Reich» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

König Oyster und sein Reich: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «König Oyster und sein Reich»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ist König Oysters Reich wirklich dem Untergang geweiht? Oder gelingt es Olmokan, dem Hüter der Meere, das drohende Unheil abzuwenden?
Zwölf Glastropfen sind das Geheimnis von Olmokans Magie.
Neun davon stahl ihm vor fünfzehn Jahren Cliff Knudsen, der aus Profitgier seinen todbringenden Giftmüll ins Meer entsorgte und König Oysters Reich zu zerstören drohte.
Olmokan bestrafte ihn und fiel danach in einen komaähnlichen Schlaf.
Und die Meeresbewohner veränderten sich!
Manche wurden der Sprache mächtig, andere mutierten zu monströsen Kreaturen.
Doch die meisten von ihnen gewannen ihre Lebensfreude zurück.
Und dann taucht eines Tages Cliff Knudsens Sohn Hasso auf und gefährdet ihren Lebensbereich aufs Neue.
Doch dieses Mal greift der Meeresgott ein!
Er erschafft für Olmokan das schlangenhafte Zauberwesen Anieba, die ihm ebenso helfen soll wie der Journalist Dennis Parker, dessen Lebensgefährtin Nadja Lowinsky und deren siebenjähriger Sohn Tommy.
Doch davon ahnen diese nichts, als sie die Hallig Okkerland betreten, auf der sie die fünfjährige Lisa und der alte Hans erwarten.
Olmokan erwacht!
Und die Suche nach den magischen Tropfen beginnt. Den fünf Menschen aber offenbart sich eine Wunderwelt jenseits aller Vorstellungskraft.
Mit sprechenden Meeresbewohnern wie der uralten, weisen Schildkröte Mora, der mutigen Monsterkrabbe Risko, der eitlen Königsschlange Xzostra, dem überheblichen Riesenkrokodil Krokan und den vielen anderen.
Alleine Tommy und die kleine Lisa halten die Rettung und den Fortbestand der Unterwasserwelt in ihren schwachen Händen.
Doch wird es ihnen gelingen?

König Oyster und sein Reich — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «König Oyster und sein Reich», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Nein! Nicht! Hilfe!“, schrie Tommy und ... wachte in den Armen seiner Mutter auf.

„Mami?“

„Schschscht. Ist ja schon gut, Liebling. Du hast nur schlecht geträumt. Wir sind ja bei dir.“

„War es wieder derselbe Traum?“, fragte Dennis, der Lebensgefährte von Tommys Mutter Nadja.

Tommy nickte zitternd. „Sie wollen, dass ich ihnen helfe“, murmelte er.

„Aber Liebling. Es war doch nur ein böser Traum“, beruhigte ihn seine Mutter.

„Wirklich? Bist du dir da so sicher?“, flüsterte der Junge. „Und was, wenn nicht?“

DAS GROSSE TREFFEN

„Sie stehlen uns unsere Heimat!“ dröhnte des Königs tiefe Stimme durch den weitläufigen perlmuttfarbenen Kuppelsaal, und ein kräftiger Schlag seiner Flossen unterstrich eindrucksvoll seine Empörung.

„Ja, ja! König Oyster hat recht!“, schrie erregt ein sich hektisch windender Aal.

„Sie verschmutzen unsere Gewässer. Sie jagen unsere Brüder und Schwestern und vernichten mit ihren Schleppfangnetzen erbarmungslos jedwedes Leben, das ihnen in die Quere kommt“, klagte ein alter, korpulenter Barsch.

„Mein Jüngster hat sich neulich seine zarten Flossen an einer Konservendose aufgeschnitten“, weinte eine hagere Makrelenmutter.

„Ja, und meine schöne Tochter Marissa hat sich erst gestern an einem gezackten Flaschenhals die Spitze ihrer Schwanzflosse abgetrennt“, rief lautstark eine Paradiesbarbe aus der hintersten Reihe.

„Jetzt ist sie fürs Leben entstellt, bekommt vielleicht keinen Mann und keine Kinder und das alles nur, weil die Menschen nicht nur alleine ihre Umwelt missachten, sondern auch noch skrupellos den Lebensraum anderer Lebewesen ruinieren. Wir müssen diese Ungeheuer stoppen!“, schrie sie, und ihr normalerweise kobaltblauer Kopf lief vor Wut und Empörung violett an.

„Hör mit dem Gejammer auf, Kaja“, forderte eine seltsam unausgeglichene Stimme aus dem Hintergrund. Eben noch schrill wie eine Kreissäge, klang sie in der nächsten Sekunde, als säße ihr Sprecher in einem tiefen Brunnen.

„Na, erlaube mal! Ich verbitte mir deine ...“ Die Paradiesbarbe verstummte so abrupt, als hätte ihr jemand die Stimmbänder gekappt. Diese Stimme! Sie begriff und schwieg.

Hektische Unruhe, von der Mitte des Saales ausgehend, setzte sich bis in die vorderste Reihe fort. Schlanke und dicke, gedrungene und feingliedrige, korpulente und spindeldürre, schwammige und sehnige Leiber drifteten hastig zur Seite und machten Platz für Risko, die Riesenkrabbe.

Ach, was rede ich denn da! Riesenkrabbe ist doch völlig untertrieben. Nein, Monsterkrabbe trifft Riskos Aussehen wohl eher. Oder wie würdet ihr eine mutierte Krabbe mit einem Körperdurchmesser von mindestens einem Meter, zuzüglich der Scheren und was sonst noch alles so dazu gehört, bezeichnen?

Risko kämpfte sich mühsam bis zur ersten Reihe durch. Mühsam deshalb, weil er sich so vorsichtig bewegte, als bestünden seine Meeresmitbewohner aus empfindlichstem Meißner Porzellan, welches so leicht zerbricht.

Und diese Sorge war gar nicht so abwegig, denn die ungewollte Mutation hatte Risko nicht nur stark gemacht, sondern ihm außerdem auch noch scharfkantige Auswüchse beschert, mit denen er andere schwer verletzen konnte. Und genau davor fürchtete er sich!

Endlich erreichte Risko keuchend sein Ziel. Wenige Schritte vom Thron entfernt blieb er stehen. Nachdem er sich ehrerbietig vor seinem König verbeugt hatte, wandte er sich der erwartungsvoll auf das Kommende harrenden Menge zu.

„Obwohl der Verlust einer Schwanzflossenspitze natürlich sehr schlimm ist“, begann er, „ist es doch nichts gegen das, was die Menschen uns Krabben und vielen anderen Meeresbewohnern angetan haben, denn unsere Veränderungen beweisen nur allzu deutlich, dass kein Wasserlebewesen vor den Abfallgiften skrupelloser Menschen sicher ist und jeder, ich betone JEDER! tagtäglich damit rechnen muss, selbst irgendwann einmal zu mutieren.

Bereits ein einziges undichtes Giftfass kann Elend und Tod über uns bringen, ganz zu schweigen von den Substanzen, die ungehindert ins Meer abgelassen werden. Niemand kennt die Spätfolgen dieser Substanzen. Keiner kann voraussehen, welche Auswirkungen sie auf unsere Kinder und Kindeskinder haben werden.

Verflüchtigen sie sich? Zersetzen sie sich? Vermag das Meer sie zu absorbieren? Oder werden die Meeresbewohner eines Tages nur noch aus schrecklichen Monstern bestehen? Zugegeben, diese Vision ist wahrlich grauenhaft. Doch ist sie wirklich so abwegig?“

„Nein, ist sie nicht“, brummte eine schwergewichtige Seekuh.

„Leider nicht“, fügte ihr noch weitaus wuchtigerer Ehemann hinzu.

„So auszusehen wie Risko, wäre wahrlich schauderhaft“, flüsterte Portza, eine üppig blau und weiß gemusterte Königsschlange mit gefährlich spitzen Zähnen, ihrer Begleiterin, einer gestreiften Wasserschlange namens Flonka, zu. Aber so leise sie auch gesprochen hatte, Risko hatte es dennoch gehört.

„Ja, Portza, ich weiß sehr wohl, dass wir Riesenkrabben schaurig aussehen“, sagte er traurig. „Wir sind dazu verurteilt mit der Mutation zu leben wie so viele andere auch und glaube mir, das ist wahrlich nicht leicht“, sagte der Krabbenmann ernst.

Nach seinen Worten herrschte sekundenlang Grabesstille, bevor der Tumult wie ein Orkan losbrach.

„Wir müssen uns wehren!“, kreischte ein Kabeljau.

„Er hat recht!“, schrie einstimmig die Menge. „Wir müssen ihnen Einhalt gebieten! Das Maß ist endgültig voll! Es ist an der Zeit …

„Ruhe im Saal!“, donnerte König Oyster.

Schlagartig wurde es mucksmäuschenstill. Barsche und Muränen; Flundern und Aale; Seepferdchen und Stinte; Thunfische und Delphine; Seeschildkröten und Goldfische; Rochen und Schwertfische; Wale und Seekühe; Krokodile und Meeresschlangen; Vogelfische und Kraken; Alligatoren und Kleinstlebewesen; sowie all die anderen zahlreichen Meeresbewohner der unterschiedlichsten und ungewöhnlichsten Formen, Farben und Muster, von keines Menschen Auge jemals gesehen, sie alle senkten beschämt ob ihrer Unbeherrschtheit den Blick.

König Oyster musterte seine Untertanen streng. Und obwohl er sein Volk von ganzem Herzen liebte und ein überaus gütiger und verständnisvoller Herrscher war, regierte er mit strenger Hand und der nötigen Konsequenz, falls es erforderlich war. Gewalt duldete er ebenso wenig wie Unbeherrschtheit. Ordnung und Gehorsam, Anstand und Sitte mussten sein, waren lebenswichtig, wenn so viele verschiedenartige Geschöpfe miteinander leben und auskommen sollten.

Schließlich sah man ja am Beispiel der Menschheit, wohin Disziplinlosigkeit und Gewalt, Egoismus und die Gier nach dem Besitz des Nächsten, dazu noch der Verlust jeglicher Moral und Ethik führten.

In seinem Reich würde er derartige Zustände niemals dulden! Hier unten im Reich der Wasserlebewesen ehrten und respektierten sie die Weisheit des Alters, während die Menschheit dieses so wichtige und wertvolle Gefühl ebenso wie viele andere fast verloren hatte.

Sie umsorgten ihre kranken und gebrechlichen Mitbewohner liebevoll und ließen sie ebenso wenig allein wie ihren Nachwuchs, der mit Verständnis und Güte, doch nötigenfalls auch mit Konsequenz und Strenge, erzogen wurde.

Spiel und Spaß waren zwar auch sehr wichtig, doch nicht ausschließlich. Auch das Pflichtbewusstsein und besonders die Achtung vor jedwedem Leben nahmen einen hohen, sehr hohen, Stellenwert ein. Außerdem waren natürlich auch noch...

„Sieh doch nur, Andros! Was für eine besonders schöne Schnecke“, unterbrach eine vergnügte Stimme abrupt des Königs Gedanken.

König Oyster drehte verärgert den schweren Kopf in Richtung des Störenfrieds. Seine schweren Lider senkten sich halb über die Augen. Seine breiten Lippen spitzten sich als wolle er pfeifen, und sein Brustkorb spannte sich unter einem gewaltigen Atemzug.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «König Oyster und sein Reich»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «König Oyster und sein Reich» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «König Oyster und sein Reich»

Обсуждение, отзывы о книге «König Oyster und sein Reich» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x