Stephans-Ordens, Grosskreuz des grossherzoglich toscanischen St. Joseph-Ordens, Grosskreuz und Ehren-Bailli des souveränen Johanniter-Ordens, Ritter des russisch-kaiserlichen St. Andreas-, des St. Alexander-Newsky-, des weissen Adler- und des St. Annen-Ordens, dann des russischen schwarzen Adler-Ordens, Grosskreuz des kaiserlich mexikanischen Adler-Ordens, des französischen Ordens der Ehrenlegion, Besitzer des ottomanischen Osmanié-Ordens erster Classe, Grosskreuz des kaiserlich brasilianischen Ordens vom südlichen Kreuze, Ritter des königlich italienischen Ordens der Annunciata, Grosskreuz des königlich bayerischen St. Hubertus-Ordens (in Brillanten), Ritter des königlich sächsischen Haus-Ordens der Rautenkrone und des königlich dänischen Elephanten-Ordens, Grosskreuz des königlich-spanischen Ordens Carl III., des königlich-württembergischen Verdienst-Ordens der Krone, des königlich niederländischen Löwen-Ordens, des königlich belgischen Leopold-Ordens, des königlich portugiesischen Christus-Ordens und des königlich portugiesischen Militär-Ordens von St. Benedict d´ Aviz, des königlich schwedischen Seraphinen-Ordens, des königlich griechischen Ordens vom heil. Erlöser, des königlichen Ordens „Stern von Rumänien“, des königlich serbischen weissen Adler- und des Takowo-Ordens, des grossherzoglich badischen Haus-Ordens der Treue, des grossherzoglich sachsen-weimar´schen Ordens vom weissen Falken, des grossherzoglich hessischen Ludwig-Ordens, des grossherzoglich mecklenburgischen Ordens der wendischen Krone und des herzoglich sächsisch-Ernestinischen Haus-Ordens, Ritter des königlich grossbritannischen Hosenband-Ordens, Besitzer der goldenen Erinnerungs-Medaille an das fünfzigjährige Regierungs-Jubiläum Ihrer Majestät der Königin von Grossbritannien und Irland, Kaiserin von Indien, des königlich-peussischen Haus-Ordens von Hohenzollern, der Porträt-Decoration des Schah von Persien (in Brillanten), des fürstlich montenegrinischen Danilo-Ordens erster Classe, des kaiserlich japanischen Chrysanthem-Ordens, der ersten Classe des königlich siamesischen neuen weissen Elephanten-Ordens, des Ordens der Krone von Siam und der grossen Decoration des tunesischen Haus-Ordens vom Blute Nischan-Edden (in Brillanten), Grosskreuz des Ritter-Ordens von San Marino, Feldmarschall-Lieutnant, Commandant der XXV. Infanterie-Truppen-Division und Vice-Admiral (extra statum), Inhaber des k.k. Infanterie-Regiments Nr. 19, des k.k. Uhlanen-Regiments Nr. 1 und des k.k. Corps-Artillerie-Regimets Nr. 10, Chefs des kaiserlich russischen Infanterie-Regiments „Sevsky“ Nr. 34, des königlich preussischen zweiten brandenburgischen Uhlanen-Regiments Nr. 11, à la suité des königlich preussischen Kaiser Franz-Garde-Grenadier-Regiments Nr. 2, mit dem Rangabzeichen eines General-Majors, Inhaber des königlich bayerischen schweren Reiter-Regiments Nr. 2; Ehrendoctor der Philosophie der Wiener Universität, Ehrenmitglied der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg und der königlichen Akademie der Wissenschaften zu Lissabon“.
Der Kosename des Kronprinzen, den in den Jahren nach der Hochzeit 1881 sowohl seine Gattin Stephanie als auch der Erzherzog selbst in Briefen benutzte, lautete „Coco“ (Stephanies: „Coceuse“).
Wie den kaiserlichen Eltern, den Geschwistern und allen Erzherzoginnen und Erzherzögen war auch „Seiner kaiserl. u. königl. Hoheit dem durchlauchtigsten Prinzen und Herrn Rudolph, des Kaiserthumes Österreich Kronprinz und Thronfolger, königl. Prinzen von Ungarn, Böhmen, etc., etc.“ ein eigener Hofstaat zugeteilt.
In den Jahren 1888/1889 bestand der Hofstaat des Erzherzogs aus folgenden Personen:
dem Obersthofmeister, Seiner Excellenz Carl Graf Bombelles (1832-1889),
dem (1885 zugeteilten) Kämmerer, Major und Flügeladjutant Seiner Majestät des Kaisers, Maximilian Graf Orsini und Rosenberg (1846-1922),
dem (1887 zugeteilten) Hauptmann und Ordonanzoffizier Seiner Majestät des Kaisers, Arthur Freiherr Giesl von Gieslingen (1857-1939),
dem Leibarzt Dr. med. Franz von Aukenthaler (1840-1930),
(seit 1885) dem Leiter des Sekretariats, Oberstleutnant der k.k. Trabantenleibgarde, Heinrich Ritter von Spindler (1822-1890),
dem Oberstleutnant Victor von Fritsche-Fritschen (1857-1945),
dem Sekretariatskanzlisten Wenzel Cihlo,
dem Verwalter der Insel Lacroma, Kustos Franz Kukol.
Der „Kammer“ des Erzherzogs gehörten an:
Kammerdiener Carl Nehammer (1816-1907)
Kammerdiener Carl Beck (geb. 1831)
Saaltürhüter Johann Loschek (1845-1932)
Kammerbüchsenspanner (=Jäger) Rudolph Püchel (1856-1938)
Kammerbüchsenspanner Franz Wodicka (1857-1928)
Kammerbüchsenspanner Johann Walter (provisorisch)
Hausdiener Franz Thorand (geb. 1822)
Kammerweib Anna Schlandt
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.