Katja Piel - Kuss der Wölfin - Trilogie (Fantasy | Gestaltwandler | Paranormal Romance | Gesamtausgabe 1-3)

Здесь есть возможность читать онлайн «Katja Piel - Kuss der Wölfin - Trilogie (Fantasy | Gestaltwandler | Paranormal Romance | Gesamtausgabe 1-3)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kuss der Wölfin - Trilogie (Fantasy: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kuss der Wölfin - Trilogie (Fantasy»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Dann lass sie raus, die Wölfin. Ich möchte zuschauen." Sanft knabberte er an meiner Lippe. Seine Berührung schickte Blitze durch meinen Körper. Dies war ein Moment, wie ich ihn in Frankfurt schon erlebt hatte, nur viel besser. Angenehme Hitze durchflutete mich. Ich schloss die Augen, hielt mich an seinen Armen fest und spürte, wie sich jeder Muskel um meine Knochen dehnte. Der süße Schmerz begleitete mich, während die Haut kribbelnd dem Fell wich.
"Öffne die Augen, Anna. Sieh mich dabei an", verlangte er, legte seinen Finger unter mein Kinn. Zögernd kam ich seiner Bitte nach. Sam zog leise die Luft ein, starrte mich an. Ich wusste, meine Augen wechselten gerade die Farbe von blau zu Gold.
"Das ist … das ist wunderschön", stotterte er ehrfürchtig.
Mein Name ist Anna Stubbe.
Ich bin 422 Jahre alt und eine Gestaltwandlerin.
Über vierhundert Jahre lebt Anna mehrere Leben, ohne sich zu binden, ohne an einem Ort länger als notwendig zu bleiben.
Bis sie Samuel Koch kennenlernt, der leider vergeben ist… an ihre Nachbarin Alexa.
Doch die beiden können sich ihrer Anziehungskraft nicht entwehren und beginnen eine Affäre. Zum ersten Mal spürt Anna die wahre Liebe.
Gleichzeitig findet sie ein rachsüchtiges Wolfsrudel. Ein perfides Katz- und Maus Spiel beginnt, bei dem nur einer als Sieger hervorgehen kann.
Plötzlich kommt ihnen jemand zur Hilfe, der ihr Feind ist. Können sie das Rudel rechtzeitig aufhalten und tausende Menschenleben retten?
Die Kuss der Wölfin Trilogie ist ein rasanter Mix aus Action, Thriller und prickelnder Leidenschaft.
Paranormal Romance made in Germany! Wer gerne Lara Adrian, J.R. Ward, Nalini Singh liest, wird die Kuss der Wölfin Trilogie lieben.

Kuss der Wölfin - Trilogie (Fantasy — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kuss der Wölfin - Trilogie (Fantasy», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Diese Ähnlichkeit“, staunte Alexa. „Kaum zu glauben, dass das nicht du bist!“

„Das Foto ist vierzig Jahre alt! Da müsste ich mich aber gut gehalten haben.“

„Wo lebt denn deine Tante Annette heute?“, wollte Sam wissen.

„In Amerika“, sagte ich schnell. „In einem Vorort von L.A. Sie ging in den Achtzigerjahren nach drüben, wegen ihrer Karriere. Heute ist sie Seniormodel für verschiedene Designer.“

„Cool. Ich würde gerne mal sehen, wie sie heute aussieht. Können wir sie mal googeln?“

„Sie arbeitet unter einem Pseudonym. Ich weiß nicht, unter welchen.“

„Lass uns einfach mal ihren bürgerlichen Namen eingeben.“

„Ich dachte, du bist hier, um mir zu helfen?!“, fauchte ich.

„Das bin ich“, sagte er und sah mich lange an. „Wenn du meine Hilfe brauchst. Okay, vergiss die Tante.“

„Genau. Lieber neue Schränke als alte Schachteln“, sagte Alexa fröhlich und ließ den Akkuschrauber schnurren. „Können wir dann?“

Als mein Schrank stand und meine Helfer sich nach einer letzten Tasse Kaffee verabschiedet hatten, packte ich den Karton und ging damit auf den Balkon. Mein Vormieter hatte seinen Grill dort stehenlassen, ein dreibeiniges, wackeliges, fettverkrustetes Ding, das ich noch nicht entsorgt hatte – zum Glück. Ich legte ein paar Fotos in die Feuerschale und zündete sie an. Ich war viel zu leichtsinnig geworden. Vierhundert Jahre war mir nichts passiert. Nahezu unsterblich, surfte ich durch die Jahrhunderte, während die kurze Lebensspanne der Menschen um mich herum verlosch. Und nun begann ich, mir den Luxus der Sentimentalität zu leisten. Ich hatte die Fotos aufgehoben, damit ich eine Chance hatte, mich an meine vergangenen Leben zu erinnern – und weil ich immer noch fasziniert von moderner Technik war. Ich drehte ein beinahe zweihundert Jahre altes Foto zwischen den Fingern, bevor ich es den Flammen übergab. Andere Leute hängten so etwas ins Museum. Ich war damals eine der ganz wenigen Menschen gewesen, die sich vor den riesigen schwarzen Kasten gewagt hatten, um eine Photographie von sich anfertigen zu lassen. Mit Schaudern dachte ich an die Korsetts und Unterröcke. Nein, ich war jedenfalls ein Fan der modernen Zeiten – so modern, dass Fotos auf Papier längst überholt waren.

Ich dachte an meinen Facebook-Account. War ich zu leichtsinnig? Ich postete mein erfundenes Leben, aber ein echtes Foto. Heutzutage war man ja schon fast verdächtig, wenn man kein Facebook-Profil hatte. Wenn jemand mich finden wollte, hatte er es heute in den Zeiten des Internets leicht wie noch nie.

Im nächsten Leben würde ich den Namen Stubbe ablegen. Wieso ich ihn wieder gewählt hatte, nach lauter Leben als Klein, Erhardt, Remeis und Gordon, wusste ich nicht. Vielleicht hatte ich meine Wurzeln spüren wollen. Sie waren so weit weg. Die restlichen Fotos warf ich ins Feuer. Es rauchte und stank. Der Wind blies kleine Ascheröllchen vom Balkon.

Ich ging rein, um meinen neuen Schrank einzuräumen.

6. Kapitel

Bedburg, kurz nach Weihnachten 1588

«Jetzt ist das Elend bei dir angekommen.»

„Ich will da nicht raus“, jammerte Sibil. „Ich habe Angst.“ Katharina seufzte und zog ihren Umhang fester um die Schultern. Sie hatte selbst wenig Lust auf einen Fußmarsch durch den Wald, zumal es schon wieder begonnen hatte zu schneien.

„Ich weiß, Kleine, aber es ist nun mal unsere einzige Ziege. Wenn die Wölfe sie holen, haben wir keine Milch mehr.“ Sie griff nach einem abgebrochenen Besenstiel und drückte ihn Sibil in die Hand.

„Hier. Damit du dich wehren kannst.“ Sie öffnete die Tür und schob Sibil hinaus in den grauen Nachmittag. Der Schnee um die Hütte stand ihr fast bis zum Knie, und ihre Füße in den dünnen Lumpen wurden sofort kalt.

„Warum geht der Vater nicht mit auf die Suche?“

„Der liegt und schläft. Er hat sich vorhin krank gefühlt.“

Krank gefühlt – mit seinem beinahe irren Blick, Gesicht und Hände voller Blut, war er grunzend auf die Schlafstatt gekrochen. Zuvor war er beinahe einen ganzen Tag und eine Nacht verschwunden gewesen, und sie hatte inbrünstig gebetet, er möge diesmal nicht wiederkommen. Doch Gott hatte sie noch nicht genug gestraft für ihre Lust und wollte sie weiter leiden lassen. Wenigstens vergriff er sich nicht mehr täglich an ihr, seit er diese langen Wanderungen unternahm.

Sibil stand bibbernd im Schnee, und Katharina nahm sich ein handliches Holzscheit vom Stapel und zog die Tür hinter sich zu.

„Meinst du, das hilft gegen den Schlächter?“, fragte die Kleine mit blauen Lippen.

„Ich weiß es nicht“, sagte Katharina. „Aber wenn wir ihn treffen, will ich mich zumindest nicht kampflos ergeben.“ Sie nahmen die Spur der Ziege auf und stapften über die Lichtung zum Waldrand.

„Der Müller erzählt, die Frau vom Oberbach-Bauern ist seit ein paar Tagen verschwunden“, berichtete Sibil. „Alle glauben, dass der Schlächter sie geholt hat. Das ist dann sein zwölftes Opfer in nicht mal zwei Monden.“

„So lange man sie nicht findet, ist nichts bewiesen“, sagte Katharina grimmig. „Vielleicht hat sie auch nur von ihrem saufenden Ehemann die Nase voll und ist ihm weggelaufen. Verstehen könnte ich es.“ Sie spürte, wie Sibil sie ängstlich von der Seite ansah.

„Du gehst nicht, oder? Lässt mich nicht mit dem Vater allein?“ Katharina seufzte.

„Nicht jetzt im Winter. Und wenn ich gehe, nehme ich dich mit.“

„Versprochen?“

„Versprochen.“ Was redete sie da bloß? Das Balg von Peters erster Frau war ihr nie sonderlich nahe gewesen, und ihre Hoffnung, mit eigenen Kindern gleichziehen zu können, hatte sich nicht erfüllt. Doch überließe sie das Kind diesem Tier, zu dem er geworden war, müsste sie dafür auf ewig im Fegefeuer schmoren. Zum wiederholten Mal fragte sie sich, ob sie eine Schuld an seiner Verwandlung trug. War es, weil sie ihm keine Kinder gebar? War sie zu lüstern gewesen, hatte ihre Lust ihn verdorben? Oder war sie ihm vielleicht gerade nicht genug zu Willen gewesen?

Sie hatte gerade beschlossen gehabt, den Kirchenmann im Ort um Rat zu fragen, als die Mordserie begonnen hatte. Alte, Junge, Männer, Frauen, zerfleischt und zerrissen wie von Tieren, aber auch auf eine Art hingerichtet, die eine grausame Intelligenz verriet. Und gleichzeitig hatte Peter begonnen, sich immer merkwürdiger zu verhalten. Es kursierten genug Gerüchte über ihn und Katharina. Sie wollte nicht Öl in ein Feuer gießen, das sie selbst mitsamt ihrem Mann verschlingen konnte.

Unter den Bäumen mussten sie suchen, bis sie die Spur der Ziege wieder gefunden hatten. Helle, abgenagte Stellen in der weichen Rinde einer Buche verrieten ihnen schließlich den Weg.

„Warum läuft sie nur weg?“, beklagte sich Sibil. „Sie ist doch noch nie weggelaufen!“

„Nicht genug Futter?“, vermutete Katharina.

„Aber wir haben doch nicht mehr!“

„Das weiß die Ziege doch nicht, dummes Gör.“

Schweigend arbeiteten sie sich voran. Unter der tiefen Schneedecke lagen Äste und Gesträuch verborgen, die sie immer wieder stolpern ließen. Ihre langen Röcke schleiften hinter ihnen her und verfingen sich im niedrigen Geäst. Während ihre Hände und Füße eiskalt und gefühllos waren, rann Katharina der Schweiß den Rücken hinunter. Am Rand einer dichten Tannenschonung verloren sie die Spur. Sibil, die Hände um den Besenstiel gekrampft, drehte sich suchend im Kreis und rief nach der Ziege, doch das Tier war nirgends zu sehen. Der Wald war totenstill. Kein Ästchen knackte. Katharina ging voran, von der Verzweiflung getrieben. Wenn die Ziege weg war, würden sie es vielleicht nicht über den Winter schaffen. Zehn, zwölf Schritte später kreuzte eine Schleifspur ihren Weg. Katharina hielt inne und sah sich um. Jemand hatte hier etwas Schweres durch den Schnee geschleift und war damit im Dickicht verschwunden, das zeigten einige abgebrochene Äste. Katharina folgte der Spur, bog mit Schnee beladene Zweige beiseite und zwängte sich dazwischen. Hier, unter den Bäumen, erwartete sie eine Blutlache. Katharina schlug die Hand vor den Mund. Nicht die Ziege, dachte sie, bloß nicht die Ziege. Die Blutlache war riesig. Sie hatte sich in den Schnee hineingeschmolzen und ihn rot gefärbt. Überall rundum waren Blutspritzer in der glitzernden Schneedecke. Aus der Blutlache führte eine blutige Schleifspur tiefer in die Schonung.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kuss der Wölfin - Trilogie (Fantasy»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kuss der Wölfin - Trilogie (Fantasy» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kuss der Wölfin - Trilogie (Fantasy»

Обсуждение, отзывы о книге «Kuss der Wölfin - Trilogie (Fantasy» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x