Peter Punzmann - Der große Ratgeber für Ihren perfekten Urlaub

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Punzmann - Der große Ratgeber für Ihren perfekten Urlaub» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der große Ratgeber für Ihren perfekten Urlaub: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der große Ratgeber für Ihren perfekten Urlaub»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Inhaltsverzeichnis
Reisen und Urlaub – "Froh schlägt das Herz im Reisekittel …
Urlaub & Reise – damals und heute
Exkurs zum Urlaubsrecht für Arbeitnehmer
Welcher Urlaubstyp sind Sie?
Welcher Urlaubstyp sind Sie? Typ 1 – Typ 6
Welcher Urlaubstyp sind Sie? Typ 7 – Typ 10
Welcher Urlaubstyp sind Sie? Typ 11 – Typ 17
Welcher Urlaubstyp sind Sie? Typ 18 – Typ 22
Welcher Urlaubstyp sind Sie? Typ 23 – Typ 28
Welcher Urlaubstyp sind Sie? Typ 29 – Typ 34
Wohin betten SIE im Urlaub am liebsten Ihr müdes Haupt?
Die beliebtesten Urlaubsländer der Welt/der Deutschen
Von Reisen und den Geldbeutel schonen
Vor dem Start in den Urlaub Hausaufgaben machen!
Andere Länder, andere Gewohnheiten
Vorsorge im Gastland
Urlaubspannen
Back home
Rechtlicher Hinweis
Sprachregelung
Impressum

Der große Ratgeber für Ihren perfekten Urlaub — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der große Ratgeber für Ihren perfekten Urlaub», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

nach.

Tourismus hat einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert, kulturell

oder landschaftlich touristisch attraktive Regionen werden mit

infrastrukturellen Maßnahmen aufgebessert, die auch den

Einheimischen zugute kommen. Natürlich wirkt sich der Tourismus

auch in manchen Fällen nachteilhaft auf die Natur und die

Unversehrtheit der Landschaft aus. Mit den Touristen werden aus

den Industrienationen viele westliche Einflüsse in entlegene Natur-

Reservate und intakte Natur-Kulturen getragen, die nicht immer

zum Vorteil der eingeborenen Lebensweise geraten.

Schon die Alten Römer reisten zur Erholung an den Golf von

Neapel und Begüterte pendelten zwischen Rom und den

Kolonien. Die eigentliche Geschichte des Reisens begann im

Wallfahrts- und Pilgertourismus und auf den Seewegen zwischen

den Handelsmetropolen, die durch das Kolonialstreben der

Europäer in Übersee entstanden. Es folgten unterschiedliche Trends

wie der Bildungs- und Kulturtourismus, die sog. Kavaliersreisen des

18. und 19.Jahrhundert, der Alpinismus und der Bädertourismus.

Der Brite Thomas Cook begründete im ausgehenden 19.

Jahrhundert den Pauschaltourismus mit Reisen auf den Kontinent.

Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte eine Urlaubswelle nach Italien

ein und ab den 1970er Jahren lief der Massentourismus auf

Hochtouren. Von der Exklusivreise weniger Privilegierter bis zum All-

Inclusive-Pauschalpaket war gar kein so langer Weg.

Nach häufigen Raubbau finden zunehmend Gegenbewegungen

wie sanfter Tourismus und fairer Handel Beachtung. Die Tourismus-

Trends schwanken mit dem Zeitgeist, die Zieldestinationen

wechseln sich in der Gunst der Touristen ab.

Bettenburgen und ausschließlich aus Tourismuszwecken

hochgezogene Urbanisationen haben ihre größte Zeit hinter sich.

Dem Trend zum Individualtourismus hat sich auch der

Pauschaltourismus mit spezifischen Angeboten anpassen müssen.

Eines wird immer bleiben - das Fernweh, das in die Fremde zieht,

und sei es nur in das Nachbarland um die Ecke.

Exkurs zum Urlaubsrecht für Arbeitnehmer

Ein Recht auf Urlaub ist in den europäischen Ländern ab 1880

bekannt, der bezahlte Urlaub setzte sich erst im 20. Jahrhundert

durch. Heute ist der gesetzliche Mindesturlaub nach

Bundesurlaubsgesetz mit 24 Werktagen geregelt. Als Werktage

gelten alle Kalendertage, die nicht Sonn- oder gesetzliche

Feiertage sind, das heißt, auch der Samstag, der 24. und 31.

Dezember. Die Fünf-Tage-Woche reduziert den Mindesturlaub auf

20 Werktage. Tarifverträge können variieren.

Urlaub soll der Erholung dienen. Nicht in Anspruch genommene

Urlaubstage dürfen nicht ausgezahlt werden, außer, das

Arbeitsverhältnis wird gerade beendet.

Mittels ärztlichem Attest nachgewiesene Krankheitstage während

des Urlaubs werden gutgeschrieben.

Welcher Urlaubstyp sind Sie?

Wie man seine Ferien verbringt, hat viel mit seinen eigenen

Lebensumständen, Interessen und Neigungen zu tun, den

familiären Verhältnissen und - dem Budget. Aber manche

Urlaubstypologien halten sich ein Leben lang.

Prüfen Sie bei jedem Urlaub, ob er auch wirklich Ihren Wünschen

entspricht - eine Fernreise mit einem anstrengenden Programm,

wenn man sich gerade nach Entspannung sehnt, ist keine gute

Idee, und als quicklebendiger Unternehmungstyp eine Kreuzfahrt

durch das Nordmeer zu buchen, bei der sich das Publikum eher im

Bereich 60 plus bewegt, auch nicht.

In den nächsten Kapiteln erhalten Sie Urlaubstypologien, in denen

Sie sich garantiert wiederfinden. Viel Spaß bei der Erkundung

dieses vielfältigen Gebiets.

Welcher Urlaubstyp sind Sie? Typ 1 – Typ 6

Typ 1

Der Erholungssuchende weiß, wo er sich am besten entspannen

kann, an einem ruhigen Strandabschnitt, auf einer Almhütte oder

auf einer Südsee-Insel, einfach weit weg. Bei der Buchung des

Quartiers sollten Sie die Beschreibung des Umfelds besonders

gründlich lesen - ein "aufstrebender Urlaubsort" verheißt Baustellen,

ein "quirliges Hotel" Rummel, eine "spaßorientierte Abendkultur"

Krawall oder eine "bei Ausflüglern sehr beliebte Strandpromenade"

Nachtruhe erst weit nach Mitternacht.

Typ 2

Die Familie mit Kindern schaut in den Reisekatalogen off- und

online nach Ferienresorts, Feriendörfern und Clubanlagen, die viel

Raum für kindgerechte Freizeit-, Spaß-, Sport- Animations- und

Betreuungsangebote haben. Allerdings sind gerade Ehepaare mit

Kindern nicht begeistert, wenn sie im Urlaub ständig von ebenso

kinderreichen Familien umgeben sind, daher auch auf

Rückzugsmöglichkeiten achten!

Typ 3

Senior und Junior haben meist sehr gegensätzliche, aber auch sehr

spezifische Bedürfnisse. Oft wird allerdings unterschätzt, wie viel

Abwechslung, Unterhaltung und Anregung sich die Zielgruppe 65

plus wünscht und überschätzt, wie viel Aufregung und Trubel die

Jungen. Zwischen der betreuten Seniorenresidenz auf Teneriffa

und dem Jugend-Sommercamp in Schweden bleibt viel Raum für

Alternativen.

Typ 4

Der Kulturfreak ist überall in der Welt zu Hause, wo es UNESCO-

Welt-Kulturerbe zu besichtigen und nationale Eigenheiten zu

bestaunen gibt. Bildungsreisen ins Tal der Könige, nach Kreta,

Kleinasien, zu den Inkas und Azteken, zum Taj Mahal, in entlegene

Indianerreservate oder nach St. Petersburg gehören zu seinem

Pflichtprogramm. Er scheut weder lange Besichtigungstouren noch

holperige Busfahrten durch den Busch und ist wunschlos glücklich,

wenn er genug Zeit für Fotos findet.

Typ 5

Der Wellness-Freund sucht Annehmlichkeiten. Er will in weichem

Thermalwasser planschen, in Moor gebettet, von zarten Fingern

geknetet und mit heilsamen Anwendungen verwöhnt werden. Mit

einer einzigen Saunakabine gibt er sich nicht mehr zufrieden, da

müssen es schon ein aufwändiger Spa, ein Erlebnispool und ein

Beautyclub sein.

Typ 6

Der Abenteuerlustige besteigt den Kilimandjaro, macht

Freeclimbing in den Dolomiten, läuft zu Fuß durch die Wüste und

fährt Kajak unter den Victoria Falls. Für den Thrill, zu den Resten der

Titanic hinabzutauchen könnte er morden! Er verreist ungebunden,

er braucht Adrenalin pur.

Welcher Urlaubstyp sind Sie? Typ 7 – Typ 10

Typ 7

Der Kreative kultiviert im Urlaub seine Begabungen bei einem

Töpferkurs in Umbrien oder Kochkurs in der Toskana. Die

Malwerkstatt im Kreativ-Hotel auf La Palma hat er bereits mehrfach

aufgesucht und auf den Seychellen geht er bei einem Bildhauer

oder Fotografen in die Lehre. Teppich knüpft er seit seinem letzten

Türkei-Aufenthalt und seltene Seemannsknoten seit dem Workshop

auf der bretonischen Insel "Belle Ile"

Typ 8

Der Kreuzfahrer kann von frischer Seeluft, kulinarischen Spitzen,

einem ewig gleichen Horizont und Bord-Boule nicht genug kriegen.

Seinetwegen bräuchte man gar nicht anzulanden, er liebt es seine

Mit-Kreuzfahrer zu beobachten und abends am Kapitänstisch

Tönjes zu erzählen.

Typ 9

Der Aktive begeistert sich für Mitmach-Urlaube, die ihn in der

Fremde ungewohnten Tätigkeiten nachgehen lassen - Mitsegeln

rund um Schottland oder Gold schürfen in Arizona,mit anpacken

auf einer hawaiianischen Ananasfarm oder einem Weingut im

Burgund, Schafe scheren in Neuseeland oder Bier brauen in Irland.

Typ 10

Der Stadttourist kennt nichts Schöneres, als durch belebte

Innenstädte zu bummeln, sich vorzustellen, er wäre da zu Hause

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der große Ratgeber für Ihren perfekten Urlaub»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der große Ratgeber für Ihren perfekten Urlaub» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der große Ratgeber für Ihren perfekten Urlaub»

Обсуждение, отзывы о книге «Der große Ratgeber für Ihren perfekten Urlaub» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x