Pawel Marian Konefal - Zunehmen mit Paleo

Здесь есть возможность читать онлайн «Pawel Marian Konefal - Zunehmen mit Paleo» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zunehmen mit Paleo: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zunehmen mit Paleo»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Heutzutage handeln die meisten Ernaehrungsbuecher von dem erfolgreichen Abnehmen und auch im Bereich der Paleo-Ernaehrungsweise sah es bisher nicht anders aus. Das ist verstaendlich, da viele Menschen mit dem Thema uebergewicht zu kaempfen haben und dieses Thema in den Medien taeglich praesent ist. Aber auch Untergewicht ist heutzutage ein sehr ernst zu nehmendes Thema. Mehr als 1 Million Deutsche leiden an Untergewicht. Auch ich habe mich mit diesem Thema beschaeftigen muessen und mich gefragt, wie es denn eigentlich mit gesundem und erfolgreichen Zunehmen mit Paleo aussieht? Betroffene untergewichtige Menschen muessen sich oft jahrzehntelang Sprueche anhoeren wie: «Iss doch mal vernuenftig» oder «werd' endlich mal dicker». Das ist leichter gesagt, als getan. Denn fuer Betroffene ist es nicht einfach gesund zuzunehmen. Das gesunde Zunehmen ist oft schwerer als das gesunde Abnehmen bei uebergewichtigen Menschen. Es hat naemlich nicht unbedingt etwas mit der Ernaehrung zutun. Ist es ein physiologisches Problem oder ist es einfach ein genetisches Problem oder etwa ein Stoffwechsel-Problem? Auch psychischer Stress kann eine Schleife ausloesen, die zu Untergewicht fuehrt. Einige der Ursachen sind folgende: • Genetik und Epigenetik • Phaenotyp • Stoffwechsel • Malabsorption • Unvertraeglichkeiten • Fehlbesiedlung im Duenndarm (SIBO) • Mangelernaehrung, Fehlernaehrung • Darmpermeabilitaet • Reizdarmsyndrom • Dysbiose • Hyperthyreose • Chronische Infektion • Autoimmunerkrankungen, Typ-1 Diabetes • Multiple Sklerose • Epilepsie • Schlechte und naehrstoffarme Ernaehrung • Entzuendungen • Negativer Stress Sind Sie betroffen? Dieses Buch kann Ihnen dabei helfen, gesuender und fitter zu werden und ein neues Leben zu beginnen. Viel Erfolg!

Zunehmen mit Paleo — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zunehmen mit Paleo», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bevor wir in Strategien eintauchen, wie Sie mit Paleo erfolgreich Gewicht zunehmen, lassen Sie uns ein wenig darüber sprechen, warum jemand untergewichtig ist und was die Probleme sein können. Es hat nämlich nicht unbedingt etwas mit der Ernährung zutun. Ist es ein physiologisches Problem oder ist es einfach ein genetisches Problem oder etwa ein Stoffwechsel-Problem? Auch psychischer Stress kann eine Schleife auslösen, die zu Untergewicht führt. Die gesundheitlichen Risiken von Untergewicht sind nicht zu unterschätzen, denn oft leiden Untergewichtige unter einer anhaltenden Appetitlosigkeit oder sie essen erhebliche Mengen und der Körper verwertet die Nahrung nur unzureichend. Mehr als 1 Million Deutsche leiden an Untergewicht. Nach Aussage des Ernährungsberichtes der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sind 1,5 % der Frauen und 0,4 % der Männer untergewichtig, wobei der Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes sogar von 4 % der Frauen und 1 % der Männer mit Untergewicht ausgeht (Stand 2011). Als untergewichtig gilt laut Weltgesundheitsorganisation (WHO), wer einen Body-Mass-Index (BMI) unter 18,5 hat. Ein 1,60 Meter großer Mensch, der etwa 60 Kilogramm wiegt, hat einen BMI von 23,4. Als ideal gilt ein BMI zwischen 20 und 25.

Ursachen für Untergewicht

Wie auch bei Übergewicht, können die Ursachen für Untergewicht vielfältig sein.

Einige Beispiele:

Genetik

Epigenetik

Phänotyp

Stoffwechsel

Malabsorption

Unverträglichkeiten

Fehlbesiedlung im Dünndarm (SIBO)

Mangelernährung, Fehlernährung

Darmpermeabilität

Reizdarmsyndrom

Dysbiose

Hyperthyreose

Chronische Infektion

Virusinfektion

Autoimmunerkrankungen, Typ-1 Diabetes

Multiple Sklerose

Epilepsie

Schlechte und nährstoffarme Ernährung

Entzündungen

Negativer Stress

Essstörungen, Psychische StörungenBulimieMagersuchtAlkoholismusMedikamentenmissbrauchDrogensuchtDepressionen

Appetitlosigkeit (infolge von Strahlentherapien, Pharmakotherapien, Schmerzzuständen und Vergiftungen)

Davon sind aber nicht nur Menschen mit ausgewiesenen Essstörungen betroffen, sondern vor allem auch diejenigen, die einfach nicht zunehmen oder an chronischen Krankheiten leiden. Wer untergewichtig ist, ist nicht automatisch unterernährt. Es gibt Menschen, die aufgrund ihres individuellen Stoffwechsels nicht zunehmen. In den westlichen Industrienationen sind solche genetischen Faktoren oder aber Stoffwechselstörungen häufiger der Grund für Untergewicht als beispielsweise Mangelernährung wie in Entwicklungsländern. Manche Menschen sind nur mit einem schnelleren Stoffwechsel ausgestattet, der Grundumsatz ist höher als bei anderen. Das kann zum Teil genetisch bedingt sein oder der Mensch ist von der Geburt an natürlich mager. Wenn man zwischen Untergewicht und Unterernährung unterscheidet, muss man weiterhin zwischen unzureichender Nahrungszufuhr auf der einen Seite und Nährstoffverlusten durch fehlende oder mangelhafte Verwertung auf der anderen Seite unterscheiden. Aber es gibt auch andere mögliche Ursachen wie Malabsorption von Nährstoffen. Das ist bei Zöliakie und Glutenunverträglichkeit zu sehen und auch mit anderen Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie Laktose-Intoleranz oder Unverträglichkeit gegenüber irgendwelchen kreuzreaktiven Proteinen mit Gluten.

Die Unverträglichkeit ist der Person nicht bekannt, sodass sie diese Lebensmittel verzehrt und somit eine chronische entzündliche Situation im Darm herstellt, die dann mit der Malabsorption der Nährstoffe einhergeht, die der Mensch braucht um Muskelaufbau zu betreiben und es somit zu Gewichtsverlust führt. Diese Menschen werden in der Regel nicht nur untergewichtig sein, sondern auch eine wirklich niedrige Muskelmasse haben. Sie sind oft sehr dünn und nicht unbedingt schlank, drahtig und stark und haben weniger Muskelmasse als der Durchschnitt. Ein weiteres Thema, das kaum Gewichtszunahme verursachen kann, ist die bakterielle Überwucherung des Dünndarms (SIBO - "small intestinal bowel overgrowth", eine Fehlbesiedlung im Dünndarm). Wenn gewisse Bakterien im Dünndarm überhand nehmen, konkurrieren sie um die Aufnahme von wichtigen Nährstoffen mit dem Menschen und sie neigen dazu diesen Kampf zu gewinnen, weil sie direkt zwischen den Nährstoffen leben und erhalten somit die erste Portion der aufgenommenen Nahrung. Und sie nehmen sich, was sie brauchen und Sie bekommen nur was übrig bleibt. Menschen mit SIBO haben oft Defizite von mehreren B-Vitaminen, einen Vitamin D Mangel und sie sind oft mangelernährt in Mineralstoffen. Die Menschen sind mit ihrer geringen Magensäure und der bakteriellen Überwucherung des Dünndarms nicht richtig in der Lage, Proteine zu brechen um die einzelnen Aminosäuren aus der Nahrung effektiv zu absorbieren. Neben einer unzureichenden Nahrungsverwertung kann auch das sog. Eiweißverlustsyndrom zu Untergewicht führen. Mögliche Ursachen für einen anormal hohen Eiweißverlust sind die verminderte Bildung von Protein im Körper, eine Blutvergiftung, sowie Leber-, Nieren- und Magen-Darm-Erkrankungen. Darmpermeabilität (erhöhte Durchlässigkeit der Darmschleimhaut) oder ein Reizdarmsyndrom sind ein weiteres Problem, das Entzündungen und Schwierigkeiten bei der Nährstoffaufnahme und Gewichtszunahme verursacht. Dysbiose bezeichnet einen Krankheitsprozess, der durch eine qualitativ und / oder quantitativ von der Norm abweichende Bakterienflora im Darm ausgelöst wird.

Es gibt heutzutage einige Tests, mit denen Sie herausfinden können ob Sie eines der Ursachen aufweisen. Es gibt einige Stuhltests, Urintests oder auch ein SIBO Atemtest.

Sie können auch an Nebennieren Müdigkeit leiden, ein hormonelles Ungleichgewicht aufweisen oder an Entzündungen leiden, was es schwer macht Gewicht aufzubauen.

Außerdem hängt es auch von ihrem Phänotyp und der Epigenetik als auch einer ganzen Reihe von anderen Faktoren ab.

Die Hyperthyreose ist eine krankhafte Überfunktion der Schilddrüse, die sich in einer übermäßigen Produktion von Schilddrüsenhormonen äußert und kann eine Ursache für die Gewichtsabnahme sein. Symptome können sich in Unruhe, Nervosität, Erregung und Hyperaktivität als auch in Gewichtsverlust mit großem Appetit, Muskelschwäche, erhöhter Stuhlfrequenz, Menstruationsstörungen und Schlafstörungen äußern.

Eine chronische Infektion ist eine weitere häufige Ursache für die Gewichtsabnahme. Dies können Infektionen sein wie die Helicobacter-pylori-Infektion, ein Bakterium, das Geschwüre verursacht oder auch Infektionen wie Borreliose oder Bartonella oder intrazelluläre Infektionen wie Mykoplasmen, Chlamydia pneumoniae sein. Viele dieser Infektionen sind chronisch und schleichend und sehr schwer zu entdecken. Sie können Darmprobleme verursachen, Hautprobleme, Gehirnnebel, kognitive Probleme und Immundysregulation.

Auch Virusinfektionen spielen eine Rolle. Chronische latente Virusaktivität ist eine weitere mögliche Ursache für Gewichtsabnahme.

Typ-1-Diabetes ist ebenfalls eine Autoimmunerkrankung, die es schwierig machen kann Gewicht aufzubauen. Neurologische Probleme, die autoimmunen Ursprungs sein können, wie MS oder Epilepsie, können es auch schwierig machen zuzunehmen.

Wie Sie sehen, ist die Anzahl der potenziellen Probleme vielfältig und Sie sollten aus praktischer Sicht durch diese Liste gehen und über Ihre Symptome nachdenken. Wenn Sie völlig gesund sind und kaum Gewicht aufbauen und Sie keine anderen gesundheitlichen Beschwerden haben, ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass Sie mit einer dieser anderen Probleme zu tun haben. Wenn Sie in Ihrer Vergangenheit Geschichten mit Darm-Problemen aufweisen, eine große Menge von Antibiotika zu sich genommen haben, eine wirklich schlechte Ernährung hatten, dann könnte das ein potenzieller Faktor sein. Viel weniger bekannt ist, dass es bei älteren Menschen vermehrt zu Mangelernährung und zu Untergewicht kommt. Dabei sind Appetitlosigkeit, körperliche und geistige Einschränkungen neben finanziellen Problemen und akuten Krankheiten häufig ein Grund.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zunehmen mit Paleo»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zunehmen mit Paleo» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zunehmen mit Paleo»

Обсуждение, отзывы о книге «Zunehmen mit Paleo» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x