Bernhard Bohnke - GENAU INS GLÜCK - Oder knapp daneben

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernhard Bohnke - GENAU INS GLÜCK - Oder knapp daneben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

GENAU INS GLÜCK - Oder knapp daneben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «GENAU INS GLÜCK - Oder knapp daneben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Lebenskrise – Positives Denken – Abenteuer – Fettnäpfchen – Esoterik – Liebe – Lüge – Glück – Geld – Absturz – Neubeginn.
Stefan gerät in eine Krise. Wer bin ich? Und wenn ja, wie erfolgreich bin ich? Vor allem bei den Frauen. Und besonders bei der schönen, neuen Nachbarin Nicole. – Erst einmal geht gar nichts …
Stefan ist unzufrieden mit seinem Leben: Wie werde ich glücklich?
Er beginnt das Abenteuer des Positivens Denkens. Am Anfang ohne jeden Erfolg. Keep smiling? Nein seine Mundwinkel hängen noch tiefer herunter als vorher: «Mein Gott, ich sehe ja aus wie die Merkel.»
Stefan will «genau ins Glück». Leider landet er «knapp daneben». Anfangs tappt er von Fettnäpfchen zu Fettnäpfchen, von Reinfall zu Reinfall.
Auf seiner Reise durch die Psycho-Szene lernt Stefan viele bizarre Positiv-Denker kennen. Und viele abgefahrene esoterische Gruppen. Und viele Frauen. Eine will ihn ins Tantra einweisen. Kein Höhepunkt für Stefan.
Aber schließlich ist Stefan ganz oben. Ganz glücklich und ganz reich. Total gut drauf. Doch dann stürzt er ab, ins tiefe Tal der Tränen.
Kommt er wieder hoch? Findet er sein Glück noch? Und was wird mit Nicole? Geht da noch was?

GENAU INS GLÜCK - Oder knapp daneben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «GENAU INS GLÜCK - Oder knapp daneben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

6 DIE "POSITIV"- GRUPPE

Heute war schon wieder Samstag. Ein herrlicher Frühsommertag. Aber was nützte Stefan die schönste Sonne, wenn es in seinem Inneren regnete? Doch er war auf dem Weg, zumindestens auf dem Weg zum Kiosk. Dort kaufte er sich die dicke Wochenendausgabe von "Markt", dem größten Anzeigenblatt der Stadt. So weit, so gut. Aber unter welcher der unzähligen Rubriken sollte er nach seiner Positiv-Gruppe suchen? Er entschied sich für "Kontakte".

Da war sauber unterteilt in "Er sucht sie", "Er sucht ihn", "Sie sucht ihn", "Sie sucht sie" und "Es sucht es". Stefan schüttelte den Kopf. Das war wohl alles nicht das Richtige. "Wir suchen ihn", gab es jedenfalls nicht. Er blätterte weiter und kam zu der Rubrik "Schöne Stunden". Das könnte in Frage kommen, jedenfalls klang es ausgesprochen positiv. "Barbara, BH-Größe M. Knallbusige Traumfrau verwöhnt großzügige Herren in kultivierter Atmosphäre."

"Sexkatze aus Thailand möchte Herren und Paare tabulos befriedigen." Gut, vielleicht kam man so auch auf positive Gedanken (obwohl BH-Größe M eher erdrückend wirken könnte), aber das suchte er nicht. Ob sich unter der Überschrift "Clubs" vielleicht ein Positiv-Club fand? "Club de Sade: Domina erwartet solventen Sklaven in Gummi und mit Peitsche. Willenlose, rasierte Lustmädchen stehen dem strengen Gebieter für Dressur zur Verfügung."

"Studio für Extrem-Sex: Hetero, Homo, Bi, Sado, Maso ... " Danach folgten einige Abkürzungen, die Stefan nicht kannte. Wieder Fehlanzeige. Vielleicht hatte er mit der Rubrik "Gruppen und Vereine" mehr Erfolg. Er las: "Wir sind eine bumsfidele Runde." Das klang doch ganz vielversprechend, nach guter Laune und positiver Stimmung. Aber dann ging die Anzeige weiter: "Wir machen Gruppensex und Partnertausch, in Sauna und Whirlpool. Bitte nur gepflegte und saubere Interessenten melden. Diskretion Ehrensache."

Mein Gott, hatten die denn alle nur das, das Eine, im Kopf - und keine positiven Gedanken? Die waren zwar wohl gut drauf (oder gut drunter), aber musste das denn auf diese ungeistige Weise sein? Während er sich einerseits genüsslich entrüstete, überlegte er andererseits klammheimlich, ob er doch selbst mal auf eine solche Annonce antworten sollte. Aber sein entrüstetes Über-Ich siegte. Das hatte er doch nicht nötig. Fast wollte er die Suche schon als hoffnungslos aufgeben, da fiel ihm folgende Anzeige ins Auge: "Positiv-Gruppe. Treffen jeden Samstag, 18 Uhr, Haus der Kirche, Herbertstraße 12." Na bitte, da hatte er ja endlich "seine" Gruppe gefunden. Der Text war zwar knapp, nicht gerade sehr aussagekräftig. Aber hier konnte es doch wohl keine Missverständnisse geben. In einem "Haus der Kirche" fanden sicher nur seriöse Veranstaltungen statt. Allerdings rief gerade der kirchliche Rahmen ein anderes Misstrauen in ihm wach. Ein religiöses Gruppentreffen - Stefan erinnerte sich an seinen Konfirmationsunterricht - verband er nicht unbedingt mit positiver Stimmung. Noch weniger wollte er aber an eine freikirchliche Sekte geraten, wie er sie kürzlich im Fernsehen angestaunt hatte. Da gab es zwar eine "positive", aber pathetisch absurd übersteigerte Gefühlsatmosphäre. Die Teilnehmer priesen unablässig lautstark und inbrünstig den Herren, fielen in Zuckungen bzw. Verzückungen und sangen endlos Hosianna oder Halleluja. Egal, entschied Stefan. Ich werde mir die Gruppe einfach einmal anschauen. Wenn sie nichts für mich ist, kann ich immer noch nach dem Motto verfahren: Ich kam, ich sah und ging wieder.

Um 17:51 Uhr stand er vor einem etwas schäbigen Haus, das dringend einen neuen Putz gebrauchen konnte. An der Tür klebte ein Plakat: "Jeder kann positiv sein - und weiß es nur nicht." Stefan überlegte: War das möglich? War er selbst vielleicht auch längst ein Positiver und wusste es gar nicht? Aber was nützte ihm das dann? Er ging durch einen düsteren Hausflur und folgte Pfeilen an der Wand, die ihn schließlich in einen mittelgroßen Raum führten. Rund fünfundzwanzig Stühle waren im Kreis aufgestellt, von denen gut die Hälfte schon besetzt waren. Stefan setzte sich auf einen freien Platz und guckte sich um. Was ihm sofort auffiel und ihn erstaunte, war, dass die meisten Anwesenden eher kränklich oder niedergedrückt wirkten, jedenfalls alles andere als strahlend positiv. Sah man so aus, wenn man positiv dachte?

Der Raum füllte sich, schließlich waren fast alle Stühle besetzt. Einer der anwesenden Männer - Männer waren weit in der Überzahl - übernahm die Gesprächsleitung. Er begann: "Wir sind alle hier, weil wir positiv sind. (Der übertreibt aber, dachte Stefan.) Und weil wir den Mut haben, uns mit diesem Problem auseinanderzusetzen. (Wieso Problem? wunderte sich Stefan.) Positiv zu sein, muss nicht den Tod bedeuten, aber es bedeutet geborgtes Leben, Leben auf Zeit." Jetzt hielt es Stefan nicht mehr. "Wieso das denn?" platzte er heraus. "Positiv zu sein, heißt doch gerade, voll im Leben zu stehen." Ein Raunen ging durch den Saal. Der Gesprächsleiter musterte ihn ungnädig:

"Bist du denn wirklich positiv?"

"Na ja, noch nicht richtig, aber ich will es werden."

Unverständnis, Murren, Stirnrunzeln Kopfschütteln bei den Gruppenmitgliedern.

"Du ... willst ... positiv ... werden?" fragte der Wortführer ungläubig.

"Ja, ich will lernen, positiv zu sein, positiv zu denken."

"Was, du redest vom Positiven Denken? Willst du uns etwa verarschen?" Einige Leute sahen plötzlich gar nicht mehr deprimiert, sondern recht angriffslustig aus. "Wir sind HIV-positiv, unser AIDS-Test ist "positiv", weil wir mit dem AIDS-Virus infiziert sind. Scheiss auf dein Positives Denken."

Stefan fühlte sich unsagbar beschämt. Er zog den Kopf ein, die Schultern hoch und schlich gebückt - Entschuldigungen murmelnd - aus dem Raum. Er schlich auch noch auf der Straße, saß gebückt im Auto und lief sogar noch mit gesenktem Kopf die Treppe zu seiner Wohnung hoch. Erst als er die Wohnungstür hinter sich geschlossen hatte, richtete er sich auf und atmete durch. Oh je, war das peinlich gewesen! Aber über die Blamage hinaus gab ihm die Begegnung zu denken. Diese Menschen in der "Positiv-Gruppe", die hatten in der Tat ein existentielles Problem. Doch er? Litt er wirklich unter ernsthaften Problemen? Sollte er die kleineren Schwierigkeiten seines Lebens nicht einfach als gegeben hinnehmen, anstatt sich über sie aufzuregen und große Anstrengungen zu ihrer Veränderung zu unternehmen?

Aber die Relativierung des eigenen Ungemachs durch Vergleich mit anderen Menschen, denen es viel schlechter geht, ist selten von langer Dauer. Denn man vergleicht sich lieber mit solchen, denen es besser geht, und fragt sich, warum es einem selbst nicht genausogut geht. So auch Stefan. Zwei Tage ruhte sein Positiv-Programm, und es dauerte noch ein paar Tage länger, bis er sich wieder an Anzeigen herantraute. Aber am nächsten Wochenende kaufte er sich wieder den "Markt". Und diesmal lief es ganz anders. Er schlug die Zeitung auf und sah auf den ersten Blick diese Annonce. "Gemeinsam positiv denken in der Gruppe. Alle Gutwilligen willkommen. Nächstes Treffen Sonntag 17 Uhr, Heibachstraße 6. Telefon 417896."

Wenn das keine glückliche Fügung war. Oder sogar ein Wink von ganz oben? Und diese Anzeige war nun wirklich eindeutig. Trotzdem, nach den schlechten bisherigen Erfahrungen wollte er auf Nummer sicher gehen. Und so wählte er sofort die angegebene Telefon-Nummer.

"Schmidt-Schmitz" klang es aus der Muschel, laut und kräftig.

"Hier Stefan Glanz, ich möchte gerne positive gemeinsame Gruppen-Gedanken denken", verhaspelte sich Stefan.

"Ausgezeichnet. Da sind Sie bei uns richtig."

"Ich bin aber noch Anfänger, ich meine in der Positivität."

"Ausgezeichnet. Dann haben Sie wenigstens noch nichts Falsches gelernt. Es gibt ja so viele Irrwege beim Positiven Denken."

Stefan war beeindruckt von Herrn Schmidt-Schmitz. Der redete so fest und zuversichtlich. Er stellte sich ihn als einen großgewachsenen Athleten vor, mit markantem Kinn und zwingendem Blick.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «GENAU INS GLÜCK - Oder knapp daneben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «GENAU INS GLÜCK - Oder knapp daneben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «GENAU INS GLÜCK - Oder knapp daneben»

Обсуждение, отзывы о книге «GENAU INS GLÜCK - Oder knapp daneben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x