Leon Skip - NICHTS

Здесь есть возможность читать онлайн «Leon Skip - NICHTS» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

NICHTS: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «NICHTS»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was tun, wenn man nach fünfhundert Jahren Kälteschlaf und zahlreichen neuronalen und genetischen Anpassungen durch eine fast allwissende künstliche Intelligenz an Bord eines wirklich flotten Raumschiffes aufwacht, sich orientiert und realisiert, dass man schon wieder – so wie im ersten Leben – fast nur von Idioten umgeben ist? Da gibt's nur eines: Gemeinsam mit SEN, die durch maximales Genetik-Upgrade Verstand, Lust und Wandlungsfähigkeit in sich vereinigt wie keine andere, den Idioten die Suppe zu versalzen, natürlich auch mit Hilfe der künstlichen Intelligenz, der ohnehin nur daran gelegen ist, die ETWAS-Simulation herunterzufahren und das gute alte NICHTS wieder herzustellen.

NICHTS — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «NICHTS», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kurz sah man das ganze Sonnensystem, die Kamera schoss an der Sonne vorbei, bis die Erde sichtbar wurde, dann überflog man Europa. In südwestlicher Richtung ging es weiter über den Atlantik in Richtung Amazonasmündung, dann verlor die rasante Fahrt schnell an Geschwindigkeit bis sie über dem Südost-Pazifik zum Stillstand kam. Nun sah man nur mehr einen Teil der Küste Chiles im rechten Bereich des Bildes, sonst waren da nur Wolken und Meer.

Einige Gäste, die sich nicht rechtzeitig hingesetzt hatten, bekamen weiche Knie, als die Kamera nun rasch bis auf wenige Kilometer Höhe absackte, durch eine dicke flauschige Wolke stieß, abbremste und wieder an Höhe gewann. Die Stimme von Sid war absichtlich mit Hall belegt, die Sorround-Anlage gaukelte den Anwesenden vor, er spräche von rechts hinten zu ihnen.

»Nicht dort, hier!«

Das Hologramm schwenkte um neunzig Grad im Uhrzeigersinn, man konnte nur einzelne, sehr dichte Wolken erkennen.

»Hi-ier!«

Jetzt hörte man seine Stimme von rechts vorne, konnte ihn aber immer noch nicht sehen.

»Wärmer, warm, heiß!«

Nun erkannte man ein Aufblitzen, ein Funkeln, noch eines und noch eines, dann stoppte die 3D-Kamera ihre Fahrt und zeigte Sid auf einer Wolke sitzend. Er entzündete sich einen Joint mit einem billigen Feuerstein-Feuerzeug, paffte kleine Kringel in den Himmel, klopfte sich seine Wolke zu einem Sofa zurecht, streckte sich und inhalierte einen weiteren Zug.

»Leider kann ich von hier aus nicht sehen, ob ihr alle gekommen seid, ich hoffe, ihr genießt den Abend. Laut Wetterbericht soll es heute sehr warm für diese Jahreszeit sein, freut mich für euch. Heute ist mein fünfzigster Geburtstag und ich würde mich sehr gerne über euren Besuch freuen. Nur leider ist es mir derzeit unmöglich, irgendwelche Gefühle zu zeigen.«

Einige Gäste gaben Gemurmel von sich, andere blickten in die Runde, um den Gastgeber irgendwo zu entdecken. Bei den nächsten Worten kehrte jedoch Stille ein:

»Wir werden uns nie wieder sehen, dies ist das letzte Mal, das ich zu euch sprechen kann.«

Alle sahen zu Timea.

»Ich habe euch eine etwas ungewöhnliche Geschichte zu erzählen. Sie handelt von einem Mann, der sich immer wieder die Frage gestellt hatte, was hier eigentlich abgeht …

…Es ist die Geschichte eines Häretikers, Empirikers, die Geschichte eines Außenseiters. Ihr werdet euch jetzt fragen, wieso ich meinen Holo-Avatar sprechen lasse? Ich nehme es kurz vorweg: Ich lebe nicht mehr, oder besser: Ich lebe schon noch. Lebe ich noch? Nein, nicht in dem Sinne, dass ich euch noch jemals die Hand schütteln könnte, ich lebe in der Zukunft, ich bin in der Warteschleife für mein zweites Leben und, so hoffe ich, auch für mein drittes.«

Timea, Pearl und Bo glucksten wissend.

»Ok. Ich bringe es jetzt auf den Punkt. Irgendwelche Schamanen, ich weiß nicht mehr, welche, behaupteten, uns sei die Stimme zum Singen gegeben worden, nicht zum Sprechen, also dann!«

Die Illumination im Inneren des Burghofes wandelte sich jetzt mehr von gelb zu orange und elektronische Trommeln stimmten sich auf den etwas beschleunigten Herzrythmus der Anwesenden ein, während aus einer riesigen Räucherkugel, welche über den Köpfen der Anwesenden aufgehängt war, weitere Schwaden mit psychoaktiven Räucherungen austraten.

Sids Stimme kam jetzt von allen Seiten, der Hall-Effekt war abgeschwächt, der Klang warm und Gesprochenes wandelte sich in Gesang während sich das Wolkensofa wieder in eine Wolke zurückverwandelte und der Interpret wie ein Delphin in ihr herum sprang.

Die Gäste hörten eine Ballade über einen Menschen, der keinen Platz im Leben fand …

Über ein Alien, für das hier auf der Erde keine artgerechte Haltung möglich war und das folglich gehen musste …

Die Trance-Trommeln wandelten sich nun in wiederholte Abfolgen von drei Akkorden, man war fast gezwungen, im Rhythmus dazu ein- und auszuatmen – es erinnerte an die Musik von Philip Glass, einem Komponisten, der vor hundert Jahren Einzigartiges geleistet hatte.

Gleichzeitig erschien Sid mit seiner Nase ganz nahe an der 3D-Kamera, so dass man fast nur Nasenlöcher und Lippen sehen konnte und flüsterte:

»Ihr seid jetzt EINS.«

Die Kamera zoomte zurück, man sah wieder Sid auf der Wolke stehen. Mit einer Hand klopfte er sich das flauschige Gebilde wieder zu einer Sitzgelegenheit zurecht, mit der anderen fingerte er einen weiteren Joint aus seiner Jackentasche.

Ein kurzes Aufblitzen des Feuerzeugs und dichte Rauchschwaden wanden sich um seinen Kopf.

»Ihr wisst, dass man heute zu unverschämten Preisen den Kälteschlaf antreten und sogar ziemlich sicher wieder unbeschadet daraus erwachen kann. Seit also Cryosleep mit achtundneunzig Prozent Wahrscheinlichkeit ohne Zellstrukturschäden möglich ist, war mein Entschluss gefasst.«

»Drei Fragen stellten sich:

Wie finanziere ich diese Dienstleistung?

Was bringt es, mich nach meinem natürlichen Tod einfrieren zu lassen, wenn die Funktion des Gehirns bereits deutlich nachgelassen hat?

Wie ist es möglich, woanders als auf der Erde wieder aufzuwachen?«

Ein überlegenes Lächeln machte sich auf seinem Gesicht breit. Er schnippte die Asche des Joints über den Wolkenrand, worauf sie mit dem Westwind in Richtung Chile verweht wurde.

»Für einen normalen, abgebrannten Menschen wie mich stellt sich die Frage nach der Finanzierung normaler Weise nicht, da die Preise für Cryosleep astronomisch hoch sind. Und dem entsprechend astronomisch genial musste auch die Idee sein, das Geld zu beschaffen.

Da Galactic Holidays seit nunmehr zehn Jahren Mondurlaube anbietet, konnte ich denen meine »Fly the Moon«-Idee verkaufen. Anfangs dachte ich gar nicht, dass die mir mein Patent abkaufen würden – ich wundere mich bis heute, genauer gesagt, bis vor einer Woche, warum die mir die Idee nicht einfach gestohlen haben. Scheinbar gibt es doch noch ehrliche Menschen auf der Welt.«

Mit gespielter Rührung wischte er sich eine nicht vorhandene Träne aus dem Augenwinkel.

»Also, ich habe denen meine Idee verkauft. Leider darf ich nicht darüber sprechen, da bin ich vertraglich gebunden und ich will schließlich nicht, dass die mich vorzeitig aufwecken. Soviel darf ich verraten: Die Menschen werden die Möglichkeit haben, ohne Unterstützung von Maschinen zu fliegen wie Vögel.«

Mit einem Grinsen breitete er die Arme aus und deutete einen Flügelschlag an. Ein Fingerschnippen und der Rest des Joints verschwand in Richtung Osterinseln.

»Dann war da die Altersfrage. Ich habe mich entschieden, an meinem fünfzigsten Geburtstag aus dem Leben zu treten. Da ich fit bin, kann ich später quietschfidel mein zweites Leben antreten. Die Verlockung war einfach zu groß: Die restliche Lebenserwartung von vielleicht dreißig Jahren einzutauschen gegen die Möglichkeit von einem, vielleicht zwei weiteren Leben. Also hab ich CRYOSLEEP.COM das vereinbarte Ablebens-Signal für die Abholung geschickt und anschließend meine Körpertemperatur nach Einnahme eines starken Schlafmittels in einem speziellen Kühlraum selbst runtergefahren.«

Sids Holo-Avatar klopft wiederum das Wolkensofa in Form. Er holt eine große Lupe aus einer Tasche und streckt sie in Richtung Südpazifik von sich. Die virtuelle Kamera schwenkt über die Lupe und zeigt eine auf dem Meer schwimmende Plattform, von der sich eine Linie, so dünn wie ein Spinnenfaden in einer parabolischen Kurve bis in den Orbit zieht.

»Und schon sind wir bei Frage Nummer drei. Wie stellt man es an, nach dem Kälteschlaf ja nicht wieder auf der Erde aufzuwachen? Unter mir seht ihr die schwimmende Plattform eines der zwei Spacelifts, die es derzeit weltweit gibt. Viele von euch kennen das Prinzip, den Anderen will ich es gerne erklären.

Man nehme eine Leine mit fünftausend Kilometern Länge, vorzugsweise eine allerdünnste Nanotube-Leine, die nicht durch ihr Eigengewicht reißt, wickle sie auf eine Trommel und schieße sie in den Orbit. Von dort werfe man das eine Ende in Richtung Erde, das andere, beschwert mit einem Gegengewicht, in diesem Fall einer orbitalen Forschungsstation, in entgegengesetzter Richtung. Ein Ende verankere man an einer schwimmenden Plattform im Südpazifik, da dort die Blitzhäufigkeit am geringsten ist und schon hat man ein Haar an unserem Planeten befestigt. Durch die Fliehkraft – immerhin bewegen wir uns an der Oberfläche der Erde mit eintausendsiebenhundert Kilometern pro Stunde - wird die Nanoleine in einer gegen die Umlaufrichtung des Planeten geneigten Parabel gespannt. Das Ergebnis ist eine hauchdünne, aber äußerst tragfähige Konstruktion, an der nun Spacelifts bis zu zwei Tonnen schwere Gegenstände in den Orbit transportieren können. Und in einem dieser Spacelifts fahren in diesem Moment vier Kälteschlaftanks hinauf in die Kälte des Vakuums.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «NICHTS»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «NICHTS» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «NICHTS»

Обсуждение, отзывы о книге «NICHTS» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x