A.D. Astinus - Die Neun größten Bösewichte der Filmgeschichte

Здесь есть возможность читать онлайн «A.D. Astinus - Die Neun größten Bösewichte der Filmgeschichte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Neun größten Bösewichte der Filmgeschichte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Neun größten Bösewichte der Filmgeschichte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was wäre ein Film ohne einen Bösewicht, der stets versucht das Gute zu verhindern und seinen genialen Plan durchzusetzen? Er ist das Salz in der Suppe und macht einen Film perfekt. In einem Werk in dem Gut gegen Böse kämpft, der Superheld gegen den Bösewichten, braucht man einen mindestens ebenso guten Bösen wie guten Guten, wenn Sie verstehen was ich meine. Doch was macht so einen Bösewichten aus und wie schafft man die perfekte Balance zwischen diesen Beiden?
Diese Neun größten Bösewichte der Filmgeschichte haben den Film, in dem sie mitspielen maßgeblich zu dem Erfolg gebracht, der sie dann waren.
Wussten Sie z.B das:
No Country for Old Men im Jahr 2008 für acht Oscars nominiert war?
The Dark Knight Rises bisher über 1,081 Mrd. US-Dollar einspielte?
Das Schweigen der Lämmer einer der wenigen Filmen ist der in den fünf wichtigsten Kategorien – den sogenannten Big Five – den Oscar gewinnen konnte?
Man kann also sagen, dass die Rolle des Bösewichten vermutlich einer der wichtigsten eines jeden Filmes ist. Den perfekten Gegenpart zu spielen erfordert großes Geschick und vor allem Feingefühl, um zwischen genialem Antagonisten und peinlichem Verrückten unterscheiden zu können.

Die Neun größten Bösewichte der Filmgeschichte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Neun größten Bösewichte der Filmgeschichte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nach Blutmond aus dem Jahr 1986 ist der Film die zweite Verfilmung der Romanreihe, in deren Mittelpunkt der psychopathische Serienmörder Hannibal Lecter steht. 2001 erschien die Fortsetzung Hannibal, ein Jahr später das Prequel Roter Drache, eine Neuverfilmung des ersten Teils der Romanreihe, ebenfalls mit Anthony Hopkins. 2007 erschien Hannibal Rising – Wie alles begann.

Handlung

Die junge FBI-Anwärterin Clarice Starling befindet sich noch in der Ausbildung, als sie an einem besonders schwierigen Fall mitarbeiten muss. Das FBI ist auf der Jagd nach einem Serienmörder, der von den Boulevard-Medien „Buffalo Bill“ getauft worden ist. Dieser hat bereits mehrere junge Frauen ermordet und Hautstücke der Opfer segmentartig abgezogen. Da die Ermittler unter Leitung von Jack Crawford keinen Schritt weiterkommen, entschließen sie sich zu einer ungewöhnlichen Taktik. Ausgerechnet der inhaftierte Serienmörder Hannibal Lecter, der mit Vorliebe die Innereien seiner Opfer verspeiste, soll ihnen bei der Aufklärung des aktuellen Falls helfen. Der Psychopath ist zwar einerseits hochgefährlich, hat aber als gelernter Psychiater einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Polizei. Er kann sich in die Gedanken des Täters hineinversetzen und seine nächsten Schritte erahnen.

Clarice besucht Hannibal in der von Dr. Frederick Chilton geleiteten Anstalt, dem Baltimore Forensic State Hospital. Dort wird Lecter in einer fensterlosen Zelle unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen gefangengehalten.

Der kannibalistische Mörder zeigt sich nach einigem Zögern kooperativ, stellt aber eine Bedingung. Für jede Information, die er Starling gibt, will er etwas Privates von ihr erfahren. Im Verlauf der in größeren Abständen mit Lecter geführten Gespräche wird deutlich, dass Clarice unter einem psychischen Trauma leidet. Als Kind hat sie ihren Vater verloren, der als Polizist bei einem Einsatz ums Leben kam. Danach lebte sie kurze Zeit auf dem Hof ihres Onkels, flüchtete aber. Denn dort gab es einen Schlachthof, und sie konnte es nicht ertragen, dass sie noch nicht einmal den Lämmern das Leben retten konnte. Nun hört Clarice die Lämmer manchmal immer noch „schreien“, wenn sie schlafen geht. Hannibal erkennt ihre Zwangslage und provoziert sie damit. Er unterstellt ihr, dass sie davon träume, mit der Verhaftung von „Buffalo Bill“ ihr Trauma zu überwinden, und dass dann die Lämmer anfangen zu schweigen. Im Verlauf der Gespräche zeigt sich, dass Lecter so etwas wie Sympathie für die aus kleinen Verhältnissen kommende, ehrgeizige und willensstarke FBI-Agentin empfindet.

Zwischen den beiden Protagonisten entwickelt sich ein psychologisches Duell auf hohem Niveau. Als Clarice bei der Sektion eines Mordopfers einen seltenen verpuppten Schmetterling (Acherontia) findet, der dort offensichtlich vom Täter platziert worden ist, weist Lecter sie darauf hin, dass der Täter die eigene Identität hasse, sich nach Verwandlung in etwas Schönes sehne und wahrscheinlich eine Frau werden möchte.

Nachdem die Tochter einer Senatorin entführt worden ist, behauptet Lecter wahrheitswidrig, er kenne den Täter. Er verlangt bessere Haftbedingungen und eine Verlegung aus dem Forensic State Hospital. Die Senatorin lässt ihn nach Memphis bringen und bietet ihm an, seine Haftbedingungen zu verbessern, wenn er bei der Ergreifung des Täters helfe. Lecter wird im Gerichtsgebäude Tennessee Courthouse unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen gefangengehalten. Dennoch gelingt ihm eine tollkühne Flucht, die zwei Polizisten, Mitarbeiter eines Notarztwagens und ein Tourist mit dem Leben bezahlen müssen. Lecter verschwindet unerkannt.

Clarice versucht mit Hilfe der Erinnerung an die Gespräche mit Lecter und einiger Notizen Lecters den Fall zu lösen. Lecter hat ihr mitgeteilt, dass der Mörder begehren würde. Sie schließt daraufhin, dass der Mörder begonnen habe, etwas zu begehren, was er täglich gesehen habe, und fährt nach Belvedere, Ohio. Als sie die Familie des ersten Mordopfers besucht, versteht sie das Mordmotiv: Der Mörder entführt korpulente Frauen, lässt sie eine Zeit lang hungern, ermordet sie und zieht ihnen die Haut ab. Aus dieser Haut näht er sich ein Kleid, welches er tragen kann, da er sich danach sehnt, eine Frau zu sein. Clarice trifft bei ihren weiteren Ermittlungen auf einen Mann namens Jack Gordon aus dem Bekanntenkreis des ersten Mordopfers. Dieser introvertierte Schmetterlingsfreund heißt mit wirklichem Namen Jame Gumb und entpuppt sich als „Buffalo Bill“. In seinem dunklen Keller, in dem sich der Mörder mit einem Nachtsichtgerät orientiert, kommt es zum Showdown. Starling erschießt ihn in Notwehr und befreit die Tochter der Senatorin, die in Gumbs Keller gefangengehalten wird.

Später macht Starling an der FBI-Akademie ihren Abschluss. Während der Abschlussfeier erhält sie einen überraschenden Anruf: Lecter meldet sich von der Karibikinsel Bimini, wo sich sein ehemaliger Gefängnisdirektor Dr. Frederick Chilton vor ihm versteckt hält. Er fragt Clarice, ob die Lämmer nun schweigen, und verabschiedet sich von ihr, während er Dr. Chilton aus der Ferne beobachtet, mit der Bemerkung „Zu gern würde ich mit Ihnen noch plaudern, aber ich habe ein Festessen mit einem alten Freund.“

Synchronisation

Synchronfirma: Rondo-Film

Rolle Schauspieler Synchronsprecher

FBI Rookie-Agent Clarice Starling Jodie Foster Hansi Jochmann

Dr. Hannibal Lecter Anthony Hopkins Rolf Schult

Jame Gumb/Buffalo Bill Ted Levine Udo Schenk

Catherine Martin Brooke Smith Evelyn Maron

Jack Crawford Scott Glenn Peter Matić

Ardelia Mapp Kasi Lemmons Katja Nottke

Senatorin Ruth Martin Diane Baker Eva Katharina Schultz

Barney Matthews Frankie Faison Gerd Blahuschek

Burke Roger Corman Manfred Wagner

Dr. Frederick Chilton Anthony Heald Jürgen Thormann

Lamar Tracey Walter Jürgen Heinrich

Lt. Boyle Charles Napier Klaus Sonnenschein

Miggs Stuart Rudin Andreas Mannkopff

Mr. Bimmel Harry Northup Jürgen Kluckert

Mr. Lang Leib Lensky Friedrich W. Bauschulte

Offizier Jacobs Cynthia Ettinger Ulrike Möckel

Offizier Murray Brent Hinkley Hans Nitschke

Pilcher Paul Lazar Michael Pan

Roden Dan Butler Lutz Mackensy

Sgt. Pembry Alex Coleman Wolfgang Condrus

Sgt. Tate Danny Darst Peter Neusser

Sheriff Perkins Pat McNamara Lothar Blumhagen

Filmmusik

(in zeitlicher Abfolge)

Vor- und Abspann: Howard Shore

Tom Petty: American Girl (1976), Interpret: Tom Petty and the Heartbreakers

Colin Newman und Graham Lewis: Alone (1980), Interpreten: Colin Newman und Graham Lewis

Sunny Day, Theodore Ottaviano (1991), Interpret: Book of Love

Bruce Licher, Mark Erskine und Jeff Long: Real Men (1981), Interpret: Savage Republic

Johann Sebastian Bach: Eine Goldberg-Variation (1741), Interpret: Jerry Zimmerman

William Garvey: Goodbye Horses (1988), Interpret: Q Lazzarus (in der Videofassung etwa 1:29 bis 1:32; Szene: Buffalo Bill am Brunnenschaft)

Mark E. Smith, Marc Riley, Steve Hanley: Hip Priest (1981), Interpret: The Fall

Les Freres Parent: Lanmò Nan Zile A

Kritiken

James Berardinelli schrieb in seiner im Jahr 2000 auf ReelViews veröffentlichten Kritik, der Film sei zwar „brillant konstruiert“ und gut gespielt, er sei trotzdem nicht der beste Film des Jahres 1991, nicht mal der beste Thriller des Jahres. Den ebenfalls 1991 veröffentlichten Thriller Schatten der Vergangenheit von und mit Kenneth Branagh bewertete Berardinelli höher. Er lobte sehr stark die „unvergleichliche“ Darstellung von Anthony Hopkins und, etwas weniger, die von Jodie Foster.

„Eine perfekt inszenierte grauenerregende Geschichte, die weniger auf blutige Effekte als auf einer Atmosphäre bedrückender Angst aufgebaut ist. Im Mittelpunkt steht eine resolute Frau, deren Mut und Kraft einer extremistischen Männerwelt gegenübergestellt wird. Fesselnde Spannungsunterhaltung; hervorragend gespielt.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Neun größten Bösewichte der Filmgeschichte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Neun größten Bösewichte der Filmgeschichte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Neun größten Bösewichte der Filmgeschichte»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Neun größten Bösewichte der Filmgeschichte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x