In Wirklichkeit ist Stress viel gefährlicher als wir denken. Er kann Ihren Blutdruck erhöhen und damit das Risiko eines Infarktes erhöhen. Viele Besuche beim Arzt hängen mit Störungen zusammen, die durch Stress ausgelöst wurden. Teilweise wird sogar behauptet, dass 90 Prozent all dieser Besuche beim Hausarzt mit Störungen zusammenhängen, die durch Stress ausgelöst wurden.
Psychologische Gesundheitsmagazine berichten, dass chronischer Stress die normale Funktion des Immunsystems des Körpers beeinträchtigen kann. Und Studien haben bewiesen, dass gestresste Menschen anfälliger für Krankheiten sind. Es treten außerdem vermehrt Störungen durch Allergien, Autoimmunkrankheiten und im Herz- Kreislaufbereich auf.
Durch viele Ärzte wird bestätigt, dass bei chronischem Stress die Körperfunktionen, die nicht lebenswichtig sind, wie z. B Verdauungssystem und Immunsystem, nicht richtig arbeiten. Deshalb werden die Menschen auch krank. Psychosomatische Krankheiten kommen dann oft vor. Diese haben einen emotionalen oder psychologischen Hintergrund.
Wie bereits angeschnitten veranlasst Stress die Menschen oft, auf ungesunde Weise zu reagieren:
Sie rauchen zur Beruhigung
Sie trinken zuviel Alkohol
Sie essen unvernünftig zur Stressberuhigung
Sie bewegen sich zu wenig wegen fehlender Antriebskraft
Diese Aufzählungen könnte man noch weiter fortsetzen. Dies alles schädigt den Körper zusätzlich zum Stress nur noch mehr. Die Angstzustände und der Stress erhöhen sich oft dadurch. Weiterhin können Abhängigkeiten entstehen, die sehr schwer wieder in den Griff zu bekommen sind.
Stress ist ein Teil des täglichen Lebens den wir auch brauchen. Es kommt darauf an, wie wir darauf reagieren, um trotzdem unsere Gesundheit und unser Wohlergehen zu erhalten.
Zwang entsteht immer wieder in unserem Leben. Diese Zwänge erzeugen Stress. Jeder muss auch erkennen, dass das Leben niemals vollkommen stressfrei sein wird. Wir können aber lernen, damit umzugehen. Wir müssen den Stress in eine gesündere Situation umzuwandeln.
Auch ich habe schon an Angstzuständen gelitten, die durch Stress ausgelöst wurden. Aber auch ich habe lernen müssen, wie man damit umgeht. In diesem Buch werden Erfahrungen und Ratschläge von Experten kombiniert. Damit ist es möglich sich in stressigen Situationen bis zu einem gewissen Grad selbst zu helfen.
Es werden verschiedenen Arten aufgezeigt, die Ihnen begegnen können. Dies sind vor allem die lähmenden Angst- und Panikattacken, unter denen viele Menschen leiden. Lesen Sie diese oft erstaunlichen Informationen. Auch ich habe sehr viel daraus gelernt und kann jetzt den Stress und die Angst viel besser aus meinem Leben verbannen.
Lernen Sie dies auch, dann beginnt ein einfacheres und besseres Leben auch für Sie!
Warum sind wir so gestresst?
Wir leben in einer sehr schwierigen und anstrengenden Zeit, und es scheint auch nicht einfacher zu werden. Manchmal ist das Leben sehr schmerzhaft und furchtbar ungerecht. Wir schaffen es aber irgendwie immer weiterzumachen. Jeden Tag hoffen wir, dass es bald besser wird.
Aber die Welt wird mit jedem Tag hektischer und für einen selbst oft unübersichtlicher. Diese oft verrückteren Situationen und die gefühlte Unsicherheit, erhöht unsere Angst und unseren Stresspegel noch mehr.
Nichts scheint mehr sicher zu sein. Millionen von Menschen sind in Rekordhöhe verschuldet. Viele verlieren ihre Arbeit, ihr Zuhause, ihre Gesundheit und manchmal selbst ihren Verstand. Sorgen, Depressionen und Angst gehören für viel zu viele Menschen zum Leben.
Wir scheinen uns im Zeitalter der Angst zu befinden. Tatsächlich verkündete bereits im Jahre 2002 das Time Magazine dies laut und deutlich auf dem Titelblatt und machte es zum wichtigsten Thema dieser Ausgabe.
Der ständige Stress und die Unsicherheiten des Lebens im 21. Jahrhundert haben sicherlich ihre Spuren hinterlassen. Das Ergebnis ist, dass wir ein Leben mit ständiger Angst und Sorgen führen.
Auch durch die Angst vor Terror, wird der Stress und die ständigen Sorgen, vervielfacht. Viele Menschen fürchten sich im Innersten, dass Ihnen das auch passieren könnte. Schalten wir die Fernsehnachrichten ein oder öffnen wir eine Zeitung, so werden wir mit fürchterlichen Bildern und Geschichten bombardiert.
Wir fangen an uns zu fragen, ob wir noch irgendwo sicher sind. Durch diese vielen Informationen werden wir noch zusätzlich verunsichert. Ganz wenig wird über positive Dinge berichtet. Aus der Angst wird noch ein Geschäft gemacht.
Die Wirtschaft ist ein weiterer Stressfaktor. Die Verschuldung von Ländern und Privatpersonen ist enorm hoch. Hohe Energiepreise, schwindelerregende Mieten, sinkende Realeinkommen und unsichere Arbeitsplätze sorgen nicht gerade für eine Beruhigung.
Bei vielen Menschen ist am Ende des Geldes oft noch sehr viel Monat übrig. Nicht jeder traut sich neue Möglichkeiten wie zum Beispiel das Internet zu nutzen.
Auch dadurch, dass mehr Frauen arbeiten, erhöht sich der Stress. Diese arbeitenden Frauen glauben, alles perfekt machen zu müssen. Sie nehmen sich diese Verantwortung oft über Gebühr zu Herzen und werden seelisch damit nicht fertig. Sie sind für das Brötchen verdienen mit verantwortlich. Sie sind Haushälterin, Mutter und Ehefrau. Dann sind noch die ganze Verwandtschaft und oft die Eltern da und alle kommen mit Ihren Problemen.
Wo bleibt dann die Zeit, die Jeder für sich selbst nehmen sollte? Der Stresspegel erreicht dann schnell Rekordhöhen.
Auch die Kinder leiden unter dem Druck von Stress und Ängsten. Teenager, die studieren möchten, bekommen oft wenig Zuschuss oder überhaupt keinen vom Staat. Sie möchten den Eltern nicht auf der Tasche liegen.
Sie sehen sich gezwungen, Teilzeitjobs anzunehmen für die zusätzlichen Ausgaben, die ihre Eltern nicht mehr bezahlen können. Weiterhin entsteht ein Gruppenzwang der dazu führt, dass man mithalten muss und niemand nach Außen etwas merken soll.
Die erzeugt einen Druck wie in einem Dampfkochtopf! Irgendwann einmal explodiert die Geschichte bzw. das Ventil öffnet sich schlagartig.
Handys, Internet, PC´s, Smartphones, i-Phones – wir sind immer und überall erreichbar. Wir nehmen uns keine Zeit mehr, auszuspannen und das Leben zu genießen.
Warum eigentlich nicht? Es wäre so notwendig dies zu tun!
Wir fühlen uns gezwungen all diese Dinge zu tun. Wir glauben, dass wir es müssen! Eigentlich wollen wir es überhaupt nicht! Den meisten Menschen fällt es schwer ein ganz wichtiges Wort zu sagen:
Nein
Was bedeutet es dieses kleine und sehr wichtige Wort nicht zu sagen? Wir erzeugen unnötige Erwartungen und Verpflichtungen. Wir können diese aus verschiedenen Gründen oft nicht erfüllen und das macht uns Angst und löst somit in der Folge Stress aus.
Jeder von uns hat bereits Situationen erlebt, die stressen oder Angst machen. Die Gründe hierfür sind zu zahlreich, um alle aufzuzählen. Neue Wohnung, Übernachtungsgäste, die Schwiegereltern, betrogen zu werden, Prüfungen, auf Kinder aufzupassen, das liebe Geld, Beziehungsprobleme, Urlaubsvorbereitungen, der Chef bei der Arbeit und vieles mehr.
Stress ist aber auch ein normaler Bestandteil des Alltags. Nur wenn er in unserem Leben überhand nimmt, entsteht ein Problem.
Die Gründe warum dieser Druck entsteht, sind bei jedem Menschen anders. In der Regel passiert es immer, wenn wir eine Situation nicht unter Kontrolle haben. Wir fühlen dann, dass uns dieser Druck vereinnahmt. Es entstehen Sorgen und Stress ob wir das überhaupt schaffen.
Wenn der Stress dadurch ausgelöst wird, dass wir eine Situation nicht unter Kontrolle haben, ist das der Schlüssel! Wir müssen die Situation umzudrehen um alles wieder unter Kontrolle zu haben.
Die gute Nachricht ist: Auch Sie können das!
Читать дальше