Frater LYSIR - Magisches Kompendium - Alchemie

Здесь есть возможность читать онлайн «Frater LYSIR - Magisches Kompendium - Alchemie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Magisches Kompendium - Alchemie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Magisches Kompendium - Alchemie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Alchemie! Die praktische und theoretische Methode der okkulten Wissenschaft. Die Entschlüsselungen der Geheimnisse des Kosmos und die Anwendung dieser Informationen im Sein. Genau dies ist die Alchemie, genau dies wird mit dem «Stein der Weisen» beschrieben und genau dies kann man erreichen, wenn man sich selbst zu einer Meisterung seines Lebens aufmacht. Die Alchemie ist hierbei eine gigantische Fundgrube an Chancen und Möglichkeiten. Hierbei ist die Alchemie der wahre Vorgänger aller Naturwissenschaften, die es heute in ihren verschiedensten Arten und Weisen gibt. Ohne die Alchemie, wären die Chemie, die Physik, die Biologie, die Medizin und auch die Pharmakologie nicht das, was sie heute sind. Zwar wird der Begriff «Alchemie» immer damit assoziiert, dass geld- und goldgierige Menschen aus Blei oder Unrat den Transformationsprozess zu Gold oder anderen Reichtümern anstrebten, doch ist dies ein überholtes und nichtssagendes Vorurteil. Die Alchemie ist eine okkult-energetische Chance der Selbsterkenntnis und der Arbeit im eigenen großen Werk. Die Alchemie bietet dem Suchenden, dem Wissenden und auch dem Eingeweihten die Gelegenheit, die verschiedensten magischen und energetischen Arbeitsbereiche zu kombinieren. Hierbei findet man Zusammenschlüsse mit der Astrologie, der Hermetik und der rituellen Magie. Doch auch die Ausflüge in die Medizin, die Pharmazie und die Chemie sind hier deutlich zu nennen. Die Alchemie ist hierbei ein essenzielles Bindeglied für den wissenschaftlichen Geist, der seiner eigenen Intuition folgen will, da der Erkenntnisprozess im eigenen deduktiven Universum bereits an Grenzen gestoßen ist, die man allein durch die Wissenschaft nicht überwinden kann. Hierbei geht es um die Arbeiten im eigenen Energiesystem, um die transformatorischen Prozesse, sodass man seinen bleiernen, profanen Geist zu einem goldenen, magischen Prinzipal verändern kann, um die Dynamiken des Kosmos aus vollkommen neuen Blickwinkeln zu verstehen.

Magisches Kompendium - Alchemie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Magisches Kompendium - Alchemie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Alle Arbeiten und beschriebenen Ausführungen – egal, ob diese in der Theorie oder in der Praxis eine Anwendung finden – werden stets auf eigene Gefahr vollzogen! Das Problem mit der Magie ist nicht, ob sie funktioniert, sondern dass sie funktioniert! Daher muss sich jeder selbst prüfen, ob er wirklich für diese geistigen und energetischen Arbeiten bereit ist. Wenn dies so ist … schreite mutig voran und vergöttliche dich selbst! SO SOLL ES SEIN!

*

*

*

*

*

*

*

*

*

*

Die Alchemie

Wenn man die Vokabel „Alchemie“ hört, laufen wieder bei den meisten Menschen die verschiedensten Mechanismen ab. Man erinnert sich an weitere „Fachvokabeln“, an „mystische Formulierungen“ und irgendwie auch an die klassische Chemie aus der Schulzeit. Alles zusammen genommen ergibt dies ein interessantes Gebräu, doch leider keine Klarheit. Da das Thema der Alchemie sehr groß und sehr komplex ist, verlassen die meisten Menschen wieder schnell dieses „undurchsichtige Gebräu“ um sich einfacheren Themengebieten zuzuwenden. Verständlich, doch gleichzeitig auch sehr schade, denn das Themengebiet der Alchemie hat nicht nur altes und historisches Wissen zu bieten, nein, es kann auch Wege zur Selbsterkenntnis aufzeigen, auf denen man sich selbst Werkzeuge erschaffen kann, die bei der eigenen Evolution essenziell sind. Daher will ich jetzt einmal eine Klärung des eigenen Gebräus anbieten, sodass man Stück für Stück erkennen kann, was die Alchemie war, was sie ist und wie man die verschiedenen Lehren, Philosophien, Dekrete und experimentellen Gedankengänge im Einzelnen verwenden kann. Gut, einfach wird das nicht werden, denn wenn man schon in die Schreibweise des Wortes Alchemie eintauchen will, wird man mit verschiedenen Buchstabenkombinationen konfrontiert. Im Normalfall findet man die Schreibweise „Alchemie“ in der literarischen Welt, doch des Öfteren stößt man auch auf die Schreibweisen „Alchimie“, „Alchiemie“ bzw. „Alchymie“. Zwar erkennt man immer noch den Kern des Wortes – die Chemie – doch ist es schon manchmal befremdlich, wenn alltägliche Wörter verfremdet werden.

Wenn man nun versucht, die Herkunft des Wortes zu bestimmen, wird es nicht einfach werden. Es gibt hier keine klaren Aufzeichnungen mehr, sodass die verschiedenen Quellen, die es in der Literatur oder auch im Internet gibt, natürlich primär ihre eigenen Aussagen als „richtig“ und „korrekt“ anpreisen.

Eine zusätzliche Schwierigkeit besteht darin, dass die Alchemie im Grunde schon immer existent war. Egal, ob man nun ins Mittelalter geht, in das alte Griechenland, zu den Ägyptern oder weiter zurück in der Zeitgeschichte reist und die Babylonier und Sumer betrachtet. Das grundsätzliche Wirken der Alchemie – das Arbeiten mit Stoffen aus der Natur – existierte schon immer. Daher kann man nur Vermutungen anstellen und sich auf Sprachen beziehen, die noch gesprochen werden und die noch so lebendig sind, dass man hier keine Gedankenexperimente wagen muss, um eine Aussprache zu kreieren. Daher fallen die Sprachen aus Sumer, Babylonien und Ägypten weg, auch wenn es hier viele Texte, Steintafeln und Stelen gibt. Da hier aber keine Lautschrift existiert, kann kein lebender Mensch mit einer 100%igen Sicherheit sagen, wie die verschiedenen Wörter ausgesprochen wurden und wie sie klangen. Wenn man diesen leidigen Punkt berücksichtigt, stößt man irgendwann auf die arabische Sprache. Hier gibt es ausreichend Aufzeichnungen und auch ausreichend Menschen, die diese Sprache sprechen. Daher wird meist vermutet, dass das aktuelle Wort „Alchemie“ sich von dem arabischen Wort الخيمياء (al-ḫīmiyāʾ) oder auch الكيمياء (al-kīmiyāʾ) ableitet. Im gleichen Atemzug muss dann aber auch wieder die griechische Sprache genannt werden, bzw. das griechische Wort "χυμεία" (chymeia). Wenn man dann in die Übersetzung geht, muss die arabische Silbe „al“ als einfacher Artikel (der, die, das bzw. ein, eine, einer, eines etc.) gedeutet werden und das Wort ḫīmiyāʾ bzw. kīmiyāʾ als „Kemet“ bzw. „Chemi“, welches man mit „das Schwarz“ oder auch „schwarze Erde“ übersetzen kann, welches wieder in der ägyptischen Welt (kmt; also Kamit oder Kemit) stammt. Der griechische Begriff "χυμεία" (chymeia) kann hier mit der Übersetzung „Vermischung“ versehen werden, sodass man sich vorstellen kann, dass die heute Alchemie eine Fusion der „Vermischung der schwarzen Erde“ (mit schwarzer Erde ist der fruchtbare Mutterboden gemeint, speziell im Nilbecken) ist.

Aus diesem Kontext heraus ist es einfach, dass man die Alchemie als „Kunst der Vermischung“ bzw. „Gewandtheit des Stoffwechsels“ betitelte, und ihr noch weitere Würdigungen wie „die königliche Kunst“, „Lehre des Gießens“, „Mischung der Essenzen“ oder „Arbeit der Weisen“ gab. Wenn man sich dann noch das europäische Mittelalter anschaut, ist es auch wirklich passend, denn gerade in dieser Zeit erlebte die Alchemie eine echte Blütephase, die sich nachdrücklich auf unsere Zeit aktuelle übertrug. Sie übertrug sich auf unsere Zeit? Natürlich, denn die „Kunst der Vermischung“ bzw. „Gewandtheit des Stoffwechsels“ ist nichts anderes als die Chemie und die daraus resultierende Pharmazie. Hierbei muss man natürlich sofort erwähnen, dass es letztlich schon immer Chemiker und Pharmazeuten gab, egal, ob man nun in die Vergangenheit Sumers, Babylonien, Ägyptens oder Griechenlands geht, oder in andere Zeitepochen bzw. kulturelle Denkfabriken.

Somit ist es vollkommen legitim zu sagen, dass die Alchemie eine frühe Form der Naturwissenschaft war, die sich wortwörtlich mit den Vorgängen in der Natur befasste. Dass es hierbei irgendwann einmal um die Herstellung von Gold ging, hat eher damit etwas zu tun, dass die Alchemisten Sponsoren brauchten, um ihre Forschungen voranzutreiben. Da war es nur verständlich, dass man dem reichen Adel eine Aussicht präsentierte, wie dieser noch viel, viel reicher werden könnte, ohne ein großes Risiko einzugehen. Doch die Verwandlung „Blei in Gold“ darf nicht als realer Akt gesehen werden. Hier war eher der Akt der Selbstevolution betitelt, sodass man aus einem unedlen Gemüt – einem bleiernen Geist – einen edlen Charakter – eine goldene Seele – erschuf. Nebenbei waren die Alchemisten daher eher bemüht, alltägliche Dinge zu transformieren, sodass Stoffe für den täglichen Bedarf entstanden. Hierbei wurde im Grunde kein Bereich ausgelassen, was bedeutet, dass man sich um Lebensmittel kümmerte, genauso wie um Metallverbindungen oder andere chemische Stoffe.

Wenn man so will, kann man die Transformation der Milch in Joghurt, Butter oder Käse als einen alchemistischen Prozess sehen, der von einem alchemistischen Gemüt entdeckt wurde. Gleiches würde dann auch für die Haltbarmachung von anderen Lebensmitteln gelten, egal, ob es nun gepökeltes Fleisch oder eingelegter Fisch ist. Gut, die jeweiligen Fachkräfte in der Landwirtschaft bzw. die Fischer auf dem Meer, haben diese „Haltbarmachungen“ bzw. „Transformationen“ definitiv nicht unter dem Titel „Alchemie“ geführt, doch ein Schmied, der sich auf besondere Metallverarbeitungen und mögliche Trennungsgänge von Metallen verstand – vielleicht sogar Legierungen und andere Metallvermischungen erschuf – wird sich selbst auch nicht unbedingt als Alchemist gesehen haben. Wobei man hier noch nicht einmal einen Unterschied zwischen Kunstschmieden, Waffenschmieden oder Haus- und Hofschmieden machen muss. Selbst die Kräuterfrauen oder die „Weisen Männer“, die mit verschiedenen Heilpflanzen gearbeitet haben, um hier pharmazeutische Besonderheiten zu erforschen bzw. Extrakte, Tinkturen oder spezielle Auszüge zu kreieren, werden nicht sofort einen Brückenschluss zum Themengebiet der Alchemie gemacht haben. Zwar wurden hier auch Farbstoffe und andere Besonderheiten erschaffen bzw. erkannt, dennoch muss man hier nicht sofort auf die Alchemie schließen. Doch möglich ist es, denn selbst ein reiner Winzer (oder auch ein Obstbauer) hat sehr viel mit der Alchemie zu tun, da auch hier besondere Prozesse verwendet werden, um aus den geernteten Trauben einen guten Wein zu machen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Magisches Kompendium - Alchemie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Magisches Kompendium - Alchemie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Magisches Kompendium - Alchemie»

Обсуждение, отзывы о книге «Magisches Kompendium - Alchemie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x