Herrscher:
Kaiser im Westen: Honorius
Kaiser im Osten : Arcadius
Consuln: Honorius Augustus VI (W), Aristaenetus (O)
Papst: |
Innozenz |
Westgoten: |
Alarich |
Armenien: |
Bahram-Schapur |
Perser: |
Yazdegerd |
Ereignisse der Jahres 404:
01.01.404
Letztes Gladiatorenspiel in Rom:
Als der Mönch Telemachus in der Arena gegen die Gladiatorenkämpfe protestiert und von einem wütenden Menschenmob gelyncht wird, verbietet Kaiser Honorius endgültig die Gladiatorenspiele.
29.01.404
Ein Gesetz des Kaisers Arcadius verbietet Hofbediensteten die Teilnahme an aufrüherischen Versammlungen.
16.04.404
In Konstantinopel finden Ausschreitungen zwischen den Anhängern und Gegnern des Bischofs Chrysostomos statt.
Juni 404
Johannes Chrysostomos, der Patriarch von Konstantinopel, wird nach Cucusus in Kilikien in die Verbannung geschickt.
Arsacius von Tarsus wird zum neuen Metropoliten von Konstantinopel ernannt.
06.10.404
Aelia Eudoxia, die Ehefrau des Kaisers Arcadius stirbt an den Folgen einer Fehlgeburt.
Herrscher:
Kaiser im Westen: Honorius
Kaiser im Osten : Arcadius
Consuln: Flavius Stilicho II (W), Flavius Anthemius (O)
Papst: |
Innozenz |
Westgoten: |
Alarich |
Armenien: |
Bahram-Schapur |
Perser: |
Yazdegerd |
Ereignisse der Jahres 405:
12.02.405
Kaiser Honorius erlässt das Unionsedikt, ein strenges Gesetz gegen die nordafrikanische Sekte der Donatisten.
Ihre Gottesdienste werden verboten, ihr kirchliches Eigentum den katholischen Gemeinden zugesprochen.
Ein Heer aus Alanen, Vandalen, Sueben und Ostgoten unter Führung des Radagaisus fällt plündernd in Oberitalien ein. Sie belagern die Stadt Florenz.
Heerführer Stilicho schließt einen Pakt mit Gotenkönig Alarich, um Illyrien an den Westen anzugliedern.
11.11.405
Bischof Arsacius von Konstantinopel stirbt.
Herrscher:
Kaiser im Westen: Honorius
Kaiser im Osten : Arcadius
Consuln: Flavius Anicius Petronius Probus (W), Arcadius Augustus VI (O)
Papst: |
Innozenz |
|
|
Westgoten: |
Alarich |
Vandalen: |
Gunderich |
Armenien: |
Bahram-Schapur |
Perser: |
Yazdegerd |
Ereignisse der Jahres 406:
10.03.406
Atticus wird zum Bischof von Konstantinopel gewählt.
Da er ein Gegner des verbannten Bischofs Chrysostomus war, wollen die Bürger keine Gemeinschaft mit ihm haben. Ein kaiserlicher Befehl zwingt aber das Volk dazu.
Die Truppen in Britannien rufen den Soldaten Marcus zum Gegenkaiser aus.
Doch er wird kurz darauf ermordet und Gratian zum Kaiser ausgerufen.
Gunderich wird nach dem Tode seines Vaters Godigisel König der Vandalen.
Aug. 406
Schlacht bei Faesulae (Fiesole):
Heermeister Stilicho gelingt es, das Heer des Radagaisus bei Florenz zu besiegen.
Radagaisus wird in Faesulae eingeschlossen und ausgehungert.
Die Reste des Heeres werden in die römischen Legionen aufgenommen, ein großer Teil wird in die Sklaverei verkauft.
23.08.406
Nach seiner Gefangennahme wird Radagaisus, auf Befehl Stillichos, in Florenz hingerichtet.
31.12.406
Die Vandalen, Sueben, Alamannen, Alanen und Burgunder überschreiten bei Mainz den zugefrorenen Rhein und dringen in Gallien ein.
Herrscher:
Kaiser im Westen: Honorius
Kaiser im Osten : Arcadius
Gegenkaiser : Constantinus III.
Consuln: Honorius Augustus VII (W), Theodosius Augustus II (O)
Papst: |
Innozenz |
|
|
Westgoten: |
Alarich |
Vandalen: |
Gunderich |
Armenien: |
Bahram-Schapur |
Perser: |
Yazdegerd |
Ereignisse der Jahres 407:
22.02.407
Kaiser Honorius erlässt ein weiteres Gesetz gegen die nordafrikanischen Manichäer und Donatisten.
Frühj. 407
Die Vandalen verwüsten Moguntiacum (Mainz) und Augusta Treverorum (Trier) und dringen tief nach Gallien ein.
In Britannien wird Gegenkaiser Gratian ermordet.
Darauf ernennt sich Flavius Claudius Constantinus zum Kaiser.
Er setzt mit allen in Britannien stationierten Truppen nach Gallien über.
Mitte 407
Constantinus Generäle, Justinianus und der Franke Nebiogastes, werden von Sarus, Stilichos Heerführer geschlagen. Nebiogastes wird in Valence getötet.
Constantinus sendet neue Truppen, angeführt von Edobich und Gerontius, die Sarus zwingen, sich nach Italien zurückzuziehen.
Constantinus sichert die Rheingrenze und bemannt die Garnisonen an den Straßen von Gallien nach Italien.
14.09.407
Johannes Chrysostomos, der ehemalige Erzbischof von Konstantinopel, stirbt in Comana Pontica, auf dem Weg in seine zweite Verbannung nach Pityus.
15.11.407
Kaiser Honorius erlässt ein weiteres Gesetz gegen die Heiden.
Ihnen werden feierliche Zusammenkünfte verboten, die Einkünfte heidnischer Tempel sollen eingezogen werden, die Götzenbilder und Altäre zerstört und die Tempel zu anderen Zwecken verwerdet werden.
Maria, die Ehefrau des Kaisers Honorius und Tochter des Heermeisters Stilicho stirbt.
Herrscher:
Kaiser im Westen: Honorius
Kaiser im Osten : Arcadius / Theodosius II.
Gegenkaiser : Constantinus III.
Consuln: Flavius Anicius Auchenius Bassus (W), Flavius Philippus (O)
Papst: |
Innozenz |
|
|
Westgoten: |
Alarich |
Vandalen: |
Gunderich |
Armenien: |
Bahram-Schapur |
Perser: |
Yazdegerd |
Ereignisse der Jahres 408:
Heerführer Stilicho verhandelt mit Westgotenkönig Alarich, um ihn zu einem Feldzug gegen den Usurpator Constantinus in Gallien zu gewinnen.
Alarich zieht mit seinem Heer erneut nach Italien.
Kaiser Honorius heiratet Thermantia, die zweite Tochter Stilichos.
Читать дальше