Flavius Arcadius - Kaiser Arcadius
Regierungsdauer:19.01.383 bis 01.05.408: (25 Jahre, 3 Mon.)
*um 377 in Spanien
+01.05.408 in Konstantinopel
Vater :Kaiser Theodosius
Mutter:Aelia Flavia Flaccilla
Ehefrau:Aelia Eudoxia
Kinder :Theodosius II., Flacilla, Aelia Pulcheria, Arcadia, Marina
um 377 |
Flavius Arcadius wird in Spanien geboren. |
19.01.383 |
Er wird von seinem Vater Kaiser Theodosius zum Augustus ausgerufen. |
17.01.395 |
Sein Vater Kaiser Theodosius stirbt. Das Ostreich fällt Arcadius zu. |
27.04.395 |
Arcadius heiratet Aelia Eudoxia. |
17.06.397 |
Tochter Flacilla wird geboren. |
19.01.399 |
Tochter Aelia Pulcheria wird geboren. |
09.01.400 |
Seine Frau Aelia Eudoxia wird zu Augusta ernannt. |
03.04.400 |
Tochter Arcadia wird geboren. |
10.04.401 |
Sohn Theodosius II. wird in Konstantinopel geboren. |
10.01.402 |
Sein Sohn Theodosius II. wird zum Augustus ausgerufen. |
10.02.403 |
Tochter Marina wird geboren. |
06.10.404 |
Seine Frau Aelia Eudoxia stirbt nach einer Fehlgeburt. |
01.05.408 |
Kaiser Arcadius stirbt. |
Herrscher:
Kaiser im Westen: Honorius
Kaiser im Osten : Arcadius
Consuln: Flavius Stilicho (im Westen), Flavius Aurelianus (im Osten)
Papst: |
Anastasius |
Westgoten: |
Alarich |
Armenien: |
Bahram-Schapur |
Perser: |
Yazdegerd |
Ereignisse der Jahres 400:
09.01.400
Aelia Eudoxia, die Frau des Kaisers Arcadius wird zur Augusta ernannt.
April 400
Heerführer Gainas kehrt mit seinen Ostgoten nach Konstantinopel zurück, um seine Macht auszubauen. Doch sein Umsturzversuch scheitert.
Gainas muss Konstantinopel verlassen.
12.07.400
Die in Konstantinopel einquartierten Goten sorgen durch ihre Zügellosigkeit für Unmut unter den Einwohnern.
Als sie für sich eine arianische Kirche fordern, kommt es zum Volksaufstand.
Bei den anschließenden Unruhen sterben ca. 7000 Goten.
07.09.400
Erstes Konzil von Toledo:
Das Konzil verurteilt die Lehre des Asketen Priscillian von Avila.
Dez. 400
Bei dem Versuch, über die Donau in seine Heimat zu entkommen, wird Ostgotenführer Gainas von Hunnenkönig Uldin besiegt und getötet.
Dieser lässt den Kopf des Gainas als Geschenk an Kaiser Arcadius senden.
Herrscher:
Kaiser im Westen: Honorius
Kaiser im Osten : Arcadius
Consuln: Flavius Vincentius (W.), Flavius Fravitus (O)
Papst: |
Anastasius / Innozenz |
Westgoten: |
Alarich |
Armenien: |
Bahram-Schapur |
Perser: |
Yazdegerd |
Ereignisse der Jahres 401:
Ungewöhnlich strenger Winter in Europa.
Das Schwarze Meer friert ein und im Frühjahr treiben Eisschollen durch die Propontis.
03.01.401
Der abgeschlagene Kopf des ehemaligen Heerführers Gainas wird öffentlich in Konstantinopel umhergetragen.
Hunnenkönig Uldin bekommt für den Sieg über Gainas von Kaiser Arcadius eine reiche Belohnung und wird dessen Verbündeter.
Sommer 401
Die Vandalen und Alanen unter ihrem Anführer Radagaisus fallen im Spätsommer in Raetien ein.
Heerführer Stilicho schickt Truppen von der Rheingrenze und aus Oberitalien gegen sie.
Nov. 401
Alarich dringt mit seinen Goten in Italien ein.
Sie nehmen Aquilea ein und belagern Mediolanum (Mailand).
Kaiser Honorius verlegt seinen Regierungssitz nach Ravenna.
Stilicho besiegt in Raetien die eingedrungenen Vandalen und Alanen.
19.12.401
Papst Anastasius stirbt.
21.12.401
Innozenz I. wird zum Papst gewählt.
Herrscher:
Kaiser im Westen: Honorius
Kaiser im Osten : Arcadius
Consuln: Honorius Augustus V (W), Arcadius Augustus V (O)
Papst: |
Innozenz |
Westgoten: |
Alarich |
Armenien: |
Bahram-Schapur |
Perser: |
Yazdegerd |
Ereignisse der Jahres 402:
10.01.402
Theodosius II., der im Vorjahr geborene Sohn von Kaiser Arcadius, wird zum Augustus ernannt.
Heerführer Stilicho gelingt es, die Vandalen und Alanen als Förderaten in sein Heer aufzunehmen.
Die römischen Truppen vom Rhein und der Limesgrenze werden in Richtung Italien geschickt.
Kaiser Honorius flieht aus Mediolanum Richtung Gallien, wird aber von den Goten gezwungen in Asta Schutz zu suchen.
Alarich zieht seine Truppen von Mediolanum ab und belagert Asta.
März 402
Stilicho marschiert mit seinem Heer über die Alpen nach Italien.
06.04.402
Schlacht bei Pollentia:
Stilicho kann die Westgoten unter Alarich bei Pollentia besiegen.
Alarich zieht sich zurück.
Sept. 402
Schlacht bei Verona:
Heerführer Stilicho gelingt es, die Westgoten bei Verona erneut zu besiegen und dazu zwingen, nach Illyrien zurückzukehren.
Herrscher:
Kaiser im Westen: Honorius
Kaiser im Osten : Arcadius
Consuln: Flavius Rumoridus (W), Theodosius Augustus (O)
Papst: |
Innozenz |
Westgoten: |
Alarich |
Armenien: |
Bahram-Schapur |
Perser: |
Yazdegerd |
Ereignisse der Jahres 403:
Juli 403
"Eichensynode" von Chalcedon:
Auf Anstiftung von Theophilus, Bischof von Alexandria, wird Johannes Chrysostomos, der Patriarch von Konstantinopel, von den 36 vorwiegend ägptischen Bischöfen, abgesetzt und verbannt.
Kaiserin Eudoxia muss ihn aber auf Drängen des Volkes bald zurückrufen, als man ein Erdbeben als Zeichen des Zornes Gottes auslegt.
Herbst 403
Kaiser Honorius zieht in Rom ein und feiert den Triumph über die Goten.
Heerführer Stilicho, seine Frau Serena, Sohn Eucherius und Tochter und Ehefrau des Honorius sowie Galla Placidia, die Tochter des Theodosius nehmen daran teil.
Читать дальше