Martin Klonnek - Chronologie des Römischen Reiches 5

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Klonnek - Chronologie des Römischen Reiches 5» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Chronologie des Römischen Reiches 5: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Chronologie des Römischen Reiches 5»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Chronologische Geschichte des Römischen Reiches. 5. Jahrhundert – Jahr 400 bis 499. Beschreibung der Daten und Ereignisse der Geschichte des Römischen Reiches und Europas chronologisch nach Jahren geordnet. Lebensdaten der Kaiser, Lebensläufe und Stammbäume. 5. Jahrhundert – Jahr 400 bis 499: Kaiser Arcadius und Honorius bis zum Ende des Weströmischen Reiches und der Ostgotenzeit.

Chronologie des Römischen Reiches 5 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Chronologie des Römischen Reiches 5», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Flavius Arcadius - Kaiser Arcadius

Regierungsdauer:19.01.383 bis 01.05.408: (25 Jahre, 3 Mon.)

*um 377 in Spanien

+01.05.408 in Konstantinopel

Vater :Kaiser Theodosius

Mutter:Aelia Flavia Flaccilla

Ehefrau:Aelia Eudoxia

Kinder :Theodosius II., Flacilla, Aelia Pulcheria, Arcadia, Marina

Vita - Kaiser Arcadius

um 377 Flavius Arcadius wird in Spanien geboren.
19.01.383 Er wird von seinem Vater Kaiser Theodosius zum Augustus ausgerufen.
17.01.395 Sein Vater Kaiser Theodosius stirbt. Das Ostreich fällt Arcadius zu.
27.04.395 Arcadius heiratet Aelia Eudoxia.
17.06.397 Tochter Flacilla wird geboren.
19.01.399 Tochter Aelia Pulcheria wird geboren.
09.01.400 Seine Frau Aelia Eudoxia wird zu Augusta ernannt.
03.04.400 Tochter Arcadia wird geboren.
10.04.401 Sohn Theodosius II. wird in Konstantinopel geboren.
10.01.402 Sein Sohn Theodosius II. wird zum Augustus ausgerufen.
10.02.403 Tochter Marina wird geboren.
06.10.404 Seine Frau Aelia Eudoxia stirbt nach einer Fehlgeburt.
01.05.408 Kaiser Arcadius stirbt.

Jahr: 400

Herrscher:

Kaiser im Westen: Honorius

Kaiser im Osten : Arcadius

Consuln: Flavius Stilicho (im Westen), Flavius Aurelianus (im Osten)

Papst: Anastasius Westgoten: Alarich
Armenien: Bahram-Schapur Perser: Yazdegerd

Ereignisse der Jahres 400:

09.01.400

Aelia Eudoxia, die Frau des Kaisers Arcadius wird zur Augusta ernannt.

April 400

Heerführer Gainas kehrt mit seinen Ostgoten nach Konstantinopel zurück, um seine Macht auszubauen. Doch sein Umsturzversuch scheitert.

Gainas muss Konstantinopel verlassen.

12.07.400

Die in Konstantinopel einquartierten Goten sorgen durch ihre Zügellosigkeit für Unmut unter den Einwohnern.

Als sie für sich eine arianische Kirche fordern, kommt es zum Volksaufstand.

Bei den anschließenden Unruhen sterben ca. 7000 Goten.

07.09.400

Erstes Konzil von Toledo:

Das Konzil verurteilt die Lehre des Asketen Priscillian von Avila.

Dez. 400

Bei dem Versuch, über die Donau in seine Heimat zu entkommen, wird Ostgotenführer Gainas von Hunnenkönig Uldin besiegt und getötet.

Dieser lässt den Kopf des Gainas als Geschenk an Kaiser Arcadius senden.

Jahr: 401

Herrscher:

Kaiser im Westen: Honorius

Kaiser im Osten : Arcadius

Consuln: Flavius Vincentius (W.), Flavius Fravitus (O)

Papst: Anastasius / Innozenz Westgoten: Alarich
Armenien: Bahram-Schapur Perser: Yazdegerd

Ereignisse der Jahres 401:

Ungewöhnlich strenger Winter in Europa.

Das Schwarze Meer friert ein und im Frühjahr treiben Eisschollen durch die Propontis.

03.01.401

Der abgeschlagene Kopf des ehemaligen Heerführers Gainas wird öffentlich in Konstantinopel umhergetragen.

Hunnenkönig Uldin bekommt für den Sieg über Gainas von Kaiser Arcadius eine reiche Belohnung und wird dessen Verbündeter.

Sommer 401

Die Vandalen und Alanen unter ihrem Anführer Radagaisus fallen im Spätsommer in Raetien ein.

Heerführer Stilicho schickt Truppen von der Rheingrenze und aus Oberitalien gegen sie.

Nov. 401

Alarich dringt mit seinen Goten in Italien ein.

Sie nehmen Aquilea ein und belagern Mediolanum (Mailand).

Kaiser Honorius verlegt seinen Regierungssitz nach Ravenna.

Stilicho besiegt in Raetien die eingedrungenen Vandalen und Alanen.

19.12.401

Papst Anastasius stirbt.

21.12.401

Innozenz I. wird zum Papst gewählt.

Jahr: 402

Herrscher:

Kaiser im Westen: Honorius

Kaiser im Osten : Arcadius

Consuln: Honorius Augustus V (W), Arcadius Augustus V (O)

Papst: Innozenz Westgoten: Alarich
Armenien: Bahram-Schapur Perser: Yazdegerd

Ereignisse der Jahres 402:

10.01.402

Theodosius II., der im Vorjahr geborene Sohn von Kaiser Arcadius, wird zum Augustus ernannt.

Heerführer Stilicho gelingt es, die Vandalen und Alanen als Förderaten in sein Heer aufzunehmen.

Die römischen Truppen vom Rhein und der Limesgrenze werden in Richtung Italien geschickt.

Kaiser Honorius flieht aus Mediolanum Richtung Gallien, wird aber von den Goten gezwungen in Asta Schutz zu suchen.

Alarich zieht seine Truppen von Mediolanum ab und belagert Asta.

März 402

Stilicho marschiert mit seinem Heer über die Alpen nach Italien.

06.04.402

Schlacht bei Pollentia:

Stilicho kann die Westgoten unter Alarich bei Pollentia besiegen.

Alarich zieht sich zurück.

Sept. 402

Schlacht bei Verona:

Heerführer Stilicho gelingt es, die Westgoten bei Verona erneut zu besiegen und dazu zwingen, nach Illyrien zurückzukehren.

Jahr: 403

Herrscher:

Kaiser im Westen: Honorius

Kaiser im Osten : Arcadius

Consuln: Flavius Rumoridus (W), Theodosius Augustus (O)

Papst: Innozenz Westgoten: Alarich
Armenien: Bahram-Schapur Perser: Yazdegerd

Ereignisse der Jahres 403:

Juli 403

"Eichensynode" von Chalcedon:

Auf Anstiftung von Theophilus, Bischof von Alexandria, wird Johannes Chrysostomos, der Patriarch von Konstantinopel, von den 36 vorwiegend ägptischen Bischöfen, abgesetzt und verbannt.

Kaiserin Eudoxia muss ihn aber auf Drängen des Volkes bald zurückrufen, als man ein Erdbeben als Zeichen des Zornes Gottes auslegt.

Herbst 403

Kaiser Honorius zieht in Rom ein und feiert den Triumph über die Goten.

Heerführer Stilicho, seine Frau Serena, Sohn Eucherius und Tochter und Ehefrau des Honorius sowie Galla Placidia, die Tochter des Theodosius nehmen daran teil.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Chronologie des Römischen Reiches 5»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Chronologie des Römischen Reiches 5» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Chronologie des Römischen Reiches 5»

Обсуждение, отзывы о книге «Chronologie des Römischen Reiches 5» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x