Eva Sereza - Zigeunerkind

Здесь есть возможность читать онлайн «Eva Sereza - Zigeunerkind» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zigeunerkind: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zigeunerkind»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Zigeunerkind" handelt von Schatten und Licht, von Liebe, Schmerz und Vergebung – doch auch vom Zauber des Neubeginns, von der Kraft der inneren Wahrheit. Das Buch zeigt uns wie durch ein Kaleidoskop viele Leben, Menschen, Gefühle, die alle sowohl einzigartig als auch miteinander verbunden sind. Es führt uns durch die Welt der Protagonistin Eva, auf der Suche nach sich selbst, dem dunklen Geheimnis ihrer Vergangenheit.
Eva ist Erzählerin und nimmt zugleich Teil an jedem Geschehen, an den Geschichten, die ihr begegnen. Sie taucht ein in das Leben der Menschen, mit denen ihr Schicksal verwoben ist. Was sie in der Tiefe sieht, verwandelt sie in Poesie, in Worte, Gefühle und Bilder. Damit folgt sie ihrer Bestimmung, die ihr nach der Geburt prophezeit wurde.
Die Erzählung hat sowohl mythologische als auch autobiographische Züge. Die Protagonistin lädt die Leserin und den Leser ein, sie auf ihrer Reise zwischen Märchen und Wirklichkeit zu begleiten. Die Geschichten sollen uns berühren und uns einen Weg der Hoffnung zeigen. Eva Serezas «Zigeunerkind» macht jenen Mut, die um ihren Platz in dieser Welt kämpfen. Dem Schmerz zu begegnen ist niemals leicht. Das Leben ist dennoch ein Geschenk – weil aus tiefem Leid große Stärke erwächst. Es gibt Narben, die wir immer tragen. Es gibt Wunden, die wir nicht überwinden. Aber wenn wir in Frieden sind mit uns selbst, wenn wir dem Vergangenen vergeben, erst dann können wir Schmerz verwandeln und lernen, uns selbst und andere zu lieben. Erst dann werden wir ganz.

Zigeunerkind — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zigeunerkind», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eva Sereza

Zigeunerkind

Ein Leben zwischen Schatten und Licht

Dieses eBook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Eva Sereza Zigeunerkind Ein Leben zwischen Schatten - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Eva Sereza Zigeunerkind Ein Leben zwischen Schatten und Licht Dieses eBook wurde erstellt bei

Für Daniel Für Daniel

AUTORENINFORMATION Eva Sereza

Zigeunerkind - EXPOSE

VORWORT und DANK der Autorin

Zigeunerkind – PROLOG

Teil 1 - Erwachen

EOS (Göttin der Morgenröte) - Aus der Dunkelheit ins Licht

SELENE (Göttin des Mondes) - Schwester der Sonne

PROTEUS (Gott der Gezeiten) - Der Gestaltenwandler

HERA (Göttin der Geburt) - Die große Mutter

ZEUS (Der Göttervater) - Krieger des Lichts

HELIOS (Gott der Sonne) - Die Sehnsucht des Sonnenkönigs

Teil 2 - Allein

MORPHEUS (Gott des Traumes) - Wüstenrose

PAN (Gott der Verwandlung) - Der Formenschöpfer

HYPNOS (Gott des Schlafes) - Traumpfade

URANIA (Göttin der Sterne) - Wurzeln und Flügel

PHOENIX (Die Wiedergeborene) - Asche und Glut

APHRODITE (Göttin der Liebe) - Der Traum vom Glück

PROMETHEUS (Gott des Feuers) - Brennendes Herz

HEKATE (Göttin des Verborgenen) - Die dunkle Seite der Sonne

DOLOS (Schöpfer des Scheins) - Der Sturz vom Olymp

Teil 3 - Sterben

PHOBOS (Gott der Angst) - Todestanz

ARES (Gott des Krieges) - Liebe und Tod

HERMES (Gott der Magie) - Der Magier auf dem Drahtseil

EROS (Gott des Begehrens) - Der kalte Verführer

ADONIS (Gott der Schönheit) - Zerbrochener Spiegel

PERSEPHONE (Göttin der Unterwelt) - Sterben und Werden

Teil 4 - Reise

HEBE (Göttin der Jugend) - Für immer jung

PARIS von Troja (Kassandras Bruder) - Stadt der Liebe

KALLIOPE (Muse der Philosophie) - Die Reise der Träumerin

TERPSICHORE (Muse des Tanzes) - Tänzerin im Sturm

APOLLON (Gott des Lichts) - Ein Zauber

HYMENAIOS (Gott der Hochzeit) - So tief wie das Meer

HERAKLES (Sohn des Zeus - Der starke Held) - Löwenherz

PHAETON (Sohn des Helios - Lenker des Sonnenwagens) - Der verlorene Sohn

ASKLEPIOS (Gott der Heilkunst) - Mein Lebenstraum

IKARUS (Der fliegende Göttersohn) - Schein oder Sein

MNEMOSYNE (Göttin der Erinnerung) - Heilung

ACHILL (Der unverwundbare Held) - Zorniger Krieger

PENTHESILEA (Königin der Amazonen) - Schattenkind

MYRINE (Amazone des Lichts) - Ruhelose Flamme

ATHENE (Göttin der Weisheit) - Schwert und Schmetterling

ODYSSEUS von Ithaka (Der Reisende) - Heimat und Weite

DYONISOS (Gott der Fruchtbarkeit) - Das Leben ist schön

ORPHEUS (Sohn Kalliopes - Der Musiker) - Santana, Shango und das Meer

PLUTOS (Gott des Reichtums) - Aller Glanz dieser Erde

Teil 5 - Neubeginn

HEPHAISTOS (Gott der Schmiedekunst) - Seelengold

POSEIDON (Gott des Meeres) - Insel zwischen dunklen Türmen

HESTIA (Göttin des heiligen Herdfeuers) - Reine Liebe

DEMETER (Die dreifache Muttergöttin) - Beschützerin

METIS (Göttin des klugen Rates) - Hüterin der Seelen

GAIA (Göttin der Erde) - Die Schamanin

THEMIS (Göttin der Gerechtigkeit) - Ordnung des Schicksals

ERATO (Muse der Liebe) - Erdenstern

SIRENE (Zauberin der Gefühle) - Zigeunerkind

Zigeunerkind – EPILOG

Impressum

Für Daniel

"Alles geben die Götter, die unendlichen, ihren Lieblingen ganz, alle Freuden, die unendlichen, alle Schmerzen, die unendlichen, ganz."

Johann Wolfgang von Goethe

AUTORENINFORMATION Eva Sereza

Die Autorin Eva Sereza, geboren 1973, lebt in Süddeutschland. Sie arbeitet unter anderem als Ghostwriterin und Coach für biographisch-therapeutisches Schreiben.

Evas Mutter floh mit ihr kurz nach der Geburt vor ihrem gewalttätigen Ehemann. Er bedrohte und verfolgte sie, entführte und verschleppte seine Tochter im Alter von wenigen Monaten. Eva wurde nach mehreren Wochen mit Hilfe der Polizei zur Mutter zurück gebracht, der Vater verlor daraufhin das Sorgerecht. Das Trauma seiner Übergriffe und Todesdrohungen verfolgt die Mutter ein Leben lang und beeinträchtigt sie psychisch schwer. Die Kindheit der Autorin war geprägt von zeitweisen Aufenthalten in einer Pflegefamilie oder bei den Großeltern, der Adoption im Alter von sechs Jahren durch den zweiten Ehemann ihrer Mutter und damit der Aufnahme in eine gesellschaftlich hoch angesehene Familie - eine Ehe, die jedoch nur zwei Jahre hielt. Es folgten eine schwere Erkrankung sowie weitere Umzüge und Brüche in der familiären Situation, in der sich Evas Mutter weiterhin in fatale Beziehungen verstrickte. Ihren leiblichen Vater, der den Verlust seiner Tochter zwar verschuldet, doch niemals verkraftet hat, traf sie erst mit dreiundzwanzig Jahren.

Eva, die schon früh auf sich selbst gestellt ist, entwickelt eine außergewöhnliche Sensibilität für ihre Umwelt und zugleich eine große innere Kraft, mit der sie sich gegen Gewalt erhebt und lernt, sich selbst und andere zu schützen. Sie kann bereits als kleines Mädchen in Menschen lesen - aufgrund ihrer Kindheit, vielleicht auch ein Erbe, eine Gabe, die man Zigeunern nachsagt: Ihre Vorfahren sind böhmische Roma, andere italienischer und preußischer Herkunft. Sie sieht Dinge in Träumen vorher und deutet die Zukunft in den Karten, sie kann mit den Händen Schmerzen lindern. Doch ihre eigene Identität hat sie dabei verloren. Oft fühlt sie sich einsam und verzweifelt, verbirgt ihre wahren Gefühle vor anderen. Sie erlebt Krisen und Exzesse zwischen Unterwelt und High Society, einen Suizidversuch, den Drogentod ihres Pflegebruders, zahlreiche dramatische, teils destruktive Affären und Beziehungen, bereits als Teenager gewalttägige Bedrohungen und Missbrauchsversuche sowie eine frühe, gescheiterte Ehe – doch ebenso viele wertvolle, schöne und faszinierende Begegnungen, starke und kreative Zeiten, Reisen, Ruhm, die große Liebe.

Mit Poesie, Kunst, Musik und Tanz, mit Galgenhumor und Lebenswillen überwindet sie alle Krisen und kämpft für ihr Glück. Sie findet es schließlich: In ihrer eigenen, neuen Familie. Das Schreiben, das sie mit neun Jahren beginnt, gibt ihr bis heute Kraft und Mut. Mit „Zigeunerkind“ malt die Autorin ein poetisches Mosaik aus Wirklichkeit und Mythologie - sie lädt uns damit ein, sich mit ihr ans Feuer zu setzen um zu versinken im Zauber der Geschichten, die den Abgrund zeigen, doch auch die Hoffnung des Neubeginns, das Licht, das wir in uns finden, wenn wir danach suchen.

Zigeunerkind - EXPOSE

„Zigeunerkind“ handelt von Schatten und Licht, von Liebe, Schmerz und Vergebung – doch auch vom Zauber des Neubeginns, von der Kraft der inneren Wahrheit. Das Buch zeigt uns wie durch ein Kaleidoskop viele Leben, Menschen, Gefühle, die alle sowohl einzigartig als auch miteinander verbunden sind. Es führt uns durch die Welt der Protagonistin Eva, auf der Suche nach sich selbst, dem dunklen Geheimnis ihrer Vergangenheit.

Eva ist Erzählerin und nimmt zugleich Teil an jedem Geschehen, an den Geschichten, die ihr begegnen. Sie taucht ein in das Leben der Menschen, mit denen ihr Schicksal verwoben ist. Was sie in der Tiefe sieht, verwandelt sie in Poesie, in Worte, Gefühle und Bilder. Damit folgt sie ihrer Bestimmung, die ihr nach der Geburt prophezeit wurde.

Die Erzählung hat sowohl mythologische als auch autobiographische Züge. Die Protagonistin lädt die Leserin und den Leser ein, sie auf ihrer Reise zwischen Märchen und Wirklichkeit zu begleiten. Die Geschichten sollen uns berühren und uns einen Weg der Hoffnung zeigen. Eva Serezas „Zigeunerkind“ macht jenen Mut, die um ihren Platz in dieser Welt kämpfen. Dem Schmerz zu begegnen ist niemals leicht. Das Leben ist dennoch ein Geschenk – weil aus tiefem Leid große Stärke erwächst. Es gibt Narben, die wir immer tragen. Es gibt Wunden, die wir nicht überwinden. Aber wenn wir in Frieden sind mit uns selbst, wenn wir dem Vergangenen vergeben, erst dann können wir Schmerz verwandeln und lernen, uns selbst und andere zu lieben. Erst dann werden wir ganz.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zigeunerkind»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zigeunerkind» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zigeunerkind»

Обсуждение, отзывы о книге «Zigeunerkind» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x