30.07.909
Die Ungarn fallen in Baiern ein.
Sie plündern und verbrennen die meisten baierischen Klöster und dringen bis zum Bodensee vor.
Auf dem Rückweg plündern sie Kempten, fallen in Freising ein und verbrennen am 04.08.909 die Kirchen des hl. Stephanus und des hl. Vitus.
11.08.909
Herzog Arnulf von Baiern besiegt die aus Alamannien zurückkehrenden Ungarn in einem Gefecht an der Rott.
Ereignisse im Ostfränkischen Reich:
07.01.909
König Ludwig (das Kind) schenkt dem Kloster St. Gallen, auf Bitte seines Erziehers, des Bischofs Adalbero von Augsburg, nach Rat seiner Getreuen, der Bischöfe Hatho von Mainz und Salomon von Konstanz, der Grafen Purchard, Adalpert und Odalric, sein Eigentum im Hof und an der Kirche von Feldkirch in Churrätien in der Grafschaft Purcharts.
28.04.909
Bischof Adalbero von Augsburg stirbt.
Hiltin wird zum neuen Bischof gewählt.
09.05.909
Adalgar, der Erzbischof von Bremen-Hamburg stirbt in Bremen.
Hoger wird sein Nachfolger.
Burchard, der Markgraf von Rätien, Graf im Thurgau und der Baar wird zum ersten Herzog von Schwaben ernannt.
Ereignisse in Europa:
18.03.909
Die Truppen des Ziyadat Allah, des Emirs der Aghlabiden in Ifriqiya (Nordafrika), werden von den Kutama-Berbern besiegt.
Die Dynastie der Aghlabiden in Ifriqiya wird dadurch beendet.
26.06.909
Synode in Trosly (Soissons):
Die Synode, unter Vorsitz des Erzbischofs Heriveus von Rheims, erlässt 15 Kanons.
Herrscher:
Kaiser: |
|
Papst: |
Sergius III. |
Westfranken: |
Karl III. |
Ostfranken: |
Ludwig das Kind |
Baiern: |
Arnulf |
|
|
Erzbf.Salzburg: |
Pilgrim |
Bf. Passau: |
Burkhard |
Ereignisse im Ostfränkischen Reich:
12.06.910
Erste Schlacht auf dem Lechfeld (bei Augsburg):
König Ludwig (das Kind) und sein Heerbann aus Alamannen, Franken und Baiern wird in der Schlacht von den Ungarn besiegt.
Der Konradiner Gebhard, der Herzog von Lothringen, fällt in der Schlacht.
22.06.910
Schlacht bei Neuching:
Arnulf, dem Herzog von Baiern, gelingt ein Sieg gegen die Ungarn bei Neuching (bei München).
Ereignisse in Europa:
04.01.910
Abdallah al-Mahdi zieht in Raqqada (bei Kairouan/Tunesien) ein und erklärt sich zum ersten Kalifen der Fatimiden in Ifriqiya (Nordafrika). Er muss sich die Macht aber mit Abu Abdallah asch-Schi'i teilen.
Juni 910
Atenulf, der Herzog von Benevent stirbt.
Seine Söhne Landulf und Atenulf II. werden Nachfolger in Benevent und Capua.
Sommer 910
Alfons III., der König von Asturien, wird von seinen Söhnen abgesetzt.
Sie teilen das Königreich Asturien untereinander auf:
García I. wird König von Leon und Oberkönig über seine Brüder;
Ordono II. wird König in Galicien, Fruela II. in Asturien.
05.08.910
Schlacht von Tettenhall (Wolverhampton/West Midlands):
Eduard der Ältere, der König von England, besiegt ein dänisches Heer, unter Führung von Halfdan II.
Haraldsson und Eowils, den Königen von Jörvik, die in der Schlacht fallen.
11.09.910
Wilhelm, der Herzog von Aquitanien, gründet die Benediktinerabtei Cluny (Saone-et-Loire/Burgund).
20.12.910
Alfons III., der König von Asturien stirbt in seiner Verbannung in Zamora (Kastilien-Leon).
Muncimir, der Fürst von dalmatisch-Kroatien stirbt.
Tomislav (sein Sohn?) wird sein Nachfolger als Knez der Kroaten.
Herrscher:
Kaiser: |
|
Papst: |
Sergius III. / Anastasius III. |
Westfranken: |
Karl III. |
Ostfranken: |
Ludwig das Kind / Konrad I. |
Baiern: |
Arnulf |
|
|
Erzbf.Salzburg: |
Pilgrim |
Bf. Passau: |
Burkhard |
Ereignisse im Ostfränkischen Reich:
20./24.09.911
Ludwig (das Kind), König des Ostfrankenreiches, stirbt in Frankfurt.
Mit ihm erlöscht die Linie der ostfränkischen Karolinger.
Nov. 911
Burchard, der erste Herzog von Schwaben, wird wegen Intrigen gegen den Pfalzgrafen Erchanger und den Bischof Salomo III. von Konstanz, gefangen genommen, verurteilt und zusammen mit seinem Bruder Adalbert, den Grafen von Thurgau hingerichtet.
Sein Sohn, Burchard II., und dessen Frau Regilinde können nach Italien fliehen.
10.11.911
Auf der Reichsversammlung in Forchheim wählen die Franken, Baiern, Alamannen und Sachsen Konrad I. (den Jüngeren) zum ostfränkischen König.
Ende Dez. 911
König Konrad besucht das Kloster St. Gallen.
Ereignisse in Europa:
28.02.911
Abdallah al-Mahdi, der Kalif der Fatimiden in Ifriqiya (Nordafrika), lässt seinen Rivalen Abu Abdallah asch-Schi'i ermorden.
14.04.911
Papst Sergius III. stirbt in Rom.
Anastasius III. wird zum neuen Papst gewählt.
26.04.911
Wilfried II. Borrell, Graf von Barcelona stirbt.
Sein Bruder Sunyer wird Nachfolger.
02.07.911
Landulf, der Herzog von Benevent und sein Bruder und Mitregent Atenulf II. schließen mit Gregorios von Neapel ein Abkommen über deren Besitzverhältnisse sowie ein Bündnis zum Schutz gegen die Sarazenen.
11.07.911
Vertrag von Saint-Clair-sur-Epte (Ile-de-France):
Im Vertrag tritt Karl III. (der Einfältige), König des Westfrankenreichs, an Rollo, den Jarl der Normannen, das Gebiet um Rouen, Évreux und Lisieux, ab.
Rollo lässt sich taufen, leistet Karl den Treueeid und heiratet Gisela, eine uneheliche Tochter Karls.
Er bekommt das Land als Lehen und soll es gegen weitere Angriffe der Normannen verteidigen.
Der Vertrag gilt als Geburtsakte der Normandie.
Juli/Aug. 911
Große Teile des lothringischen Adels sagen sich von König Ludwig (dem Kind) los und unterwerfen sich dem westfränkischen König Karl III. (dem Einfältigen).
02.09.911
Abgesandte von Oleg, Fürsten der Kiewer Rus, unterzeichnen in Konstantinopel einen Handelsvertrag, der den Warenaustausch zwischen Kiew und dem byzantinischen Reich für die russischen Kaufleute regelt.
Читать дальше