ZEIT ONLINE - London

Здесь есть возможность читать онлайн «ZEIT ONLINE - London» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

London: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «London»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Very British lädt unser City Guide London zu mehr als nur einer Teestunde. Auf unserer Entdeckungsfahrt durch London wird klar: Die Themse steht still verglichen mit Londons städtischem Tempo. Unsere Reise-Redakteure jagen Souvenirs im hippen East End, essen britische Weltküche, knien vor Piccadillys Engel nieder, chillen im Greenwich Park und erkunden das Geheimnis der Pubs. Laden Sie sich diesen Kurztrip nach London auf Ihren eReader und Ihr Tablet.

London — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «London», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inhaltsverzeichnis

Einleitung [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis]

Restaurant-Tipps der Redaktion [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis]

Die gebotene Schärfe [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis] Britischer als Fish and Chips? Wer "Chicken Tikka Masala" isst, schmeckt Londons Weltoffenheit.

Hoteltipps der Redaktion

Mein Habitat Cool und gemütlich: Im Boundary von Terence Conran fühlt man sich wie beim Designer zu Hause.

Wir wollten ein Hotel, das kein Zuhause ist Die Künstlerin Fiona Banner hat ein ungewöhnliches Hotel kreiert: Ein Schiff über den Dächern Londons. Im Interview sagt sie, warum man dort nur eine Nacht bleiben kann.

Engel für alle Nichts ist schöner, als am Piccadilly Circus auf eine Verabredung zu warten.

Perfekter Sitz Picknick am Royal Naval College.

Kaufende Ermittlungen Das Londoner East End ist das coolste Quartier der Stadt. Aber findet man dort auch das passende Souvenir? Ein Shoppingtrip zu Vintage-Stores und Nagelstudios bis zum Olympia-Gelände.

Hen partys ruinieren uns die Stimmung Die amerikanische Künstlerin Amy Lamé kennt das Londoner Nachtleben seit 20 Jahren. Im Interview sagt sie, wo man die besten Partys findet – und welche sie selbst meidet.

Erkennen Sie die Melodie? Alexis Taylor, Sänger der britischen Band Hot Chip, über Partys, Popsong-Raten und Pubkultur.

Weitere E-Books

Impressum

[nächster Beitrag] [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis]

[Inhaltsverzeichnis] Einleitung [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis] Restaurant-Tipps der Redaktion [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis] Die gebotene Schärfe [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis] Britischer als Fish and Chips? Wer "Chicken Tikka Masala" isst, schmeckt Londons Weltoffenheit. Hoteltipps der Redaktion Mein Habitat Cool und gemütlich: Im Boundary von Terence Conran fühlt man sich wie beim Designer zu Hause. Wir wollten ein Hotel, das kein Zuhause ist Die Künstlerin Fiona Banner hat ein ungewöhnliches Hotel kreiert: Ein Schiff über den Dächern Londons. Im Interview sagt sie, warum man dort nur eine Nacht bleiben kann. Engel für alle Nichts ist schöner, als am Piccadilly Circus auf eine Verabredung zu warten. Perfekter Sitz Picknick am Royal Naval College. Kaufende Ermittlungen Das Londoner East End ist das coolste Quartier der Stadt. Aber findet man dort auch das passende Souvenir? Ein Shoppingtrip zu Vintage-Stores und Nagelstudios bis zum Olympia-Gelände. Hen partys ruinieren uns die Stimmung Die amerikanische Künstlerin Amy Lamé kennt das Londoner Nachtleben seit 20 Jahren. Im Interview sagt sie, wo man die besten Partys findet – und welche sie selbst meidet. Erkennen Sie die Melodie? Alexis Taylor, Sänger der britischen Band Hot Chip, über Partys, Popsong-Raten und Pubkultur. Weitere E-Books Impressum

Einleitung

Entdecken Sie London mit den Reise-Redakteuren der ZEIT. Mit dieser Sammlung aus 10 herausragenden Texten finden Sie den besonderen Flair dieser Stadt.

Die Themse steht still, verglichen mit Londons städtischem Tempo. Unsere Reise-Redakteure jagen Souvenirs im hippen East End, essen britische Weltküche, knien vor Piccadillys Engel nieder, chillen im Greenwich Park und erkunden das Geheimnis der Pubs.

Hier finden Sie eine Übersicht aller E-Books von ZEIT ONLINE www.zeit.de/ebooks.

[nächster Beitrag] [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis] Einleitung [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis] Restaurant-Tipps der Redaktion [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis] Die gebotene Schärfe [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis] Britischer als Fish and Chips? Wer "Chicken Tikka Masala" isst, schmeckt Londons Weltoffenheit. Hoteltipps der Redaktion Mein Habitat Cool und gemütlich: Im Boundary von Terence Conran fühlt man sich wie beim Designer zu Hause. Wir wollten ein Hotel, das kein Zuhause ist Die Künstlerin Fiona Banner hat ein ungewöhnliches Hotel kreiert: Ein Schiff über den Dächern Londons. Im Interview sagt sie, warum man dort nur eine Nacht bleiben kann. Engel für alle Nichts ist schöner, als am Piccadilly Circus auf eine Verabredung zu warten. Perfekter Sitz Picknick am Royal Naval College. Kaufende Ermittlungen Das Londoner East End ist das coolste Quartier der Stadt. Aber findet man dort auch das passende Souvenir? Ein Shoppingtrip zu Vintage-Stores und Nagelstudios bis zum Olympia-Gelände. Hen partys ruinieren uns die Stimmung Die amerikanische Künstlerin Amy Lamé kennt das Londoner Nachtleben seit 20 Jahren. Im Interview sagt sie, wo man die besten Partys findet – und welche sie selbst meidet. Erkennen Sie die Melodie? Alexis Taylor, Sänger der britischen Band Hot Chip, über Partys, Popsong-Raten und Pubkultur. Weitere E-Books Impressum

[Inhaltsverzeichnis] Einleitung [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis] Restaurant-Tipps der Redaktion [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis] Die gebotene Schärfe [nächster Beitrag] [Inhaltsverzeichnis] Britischer als Fish and Chips? Wer "Chicken Tikka Masala" isst, schmeckt Londons Weltoffenheit. Hoteltipps der Redaktion Mein Habitat Cool und gemütlich: Im Boundary von Terence Conran fühlt man sich wie beim Designer zu Hause. Wir wollten ein Hotel, das kein Zuhause ist Die Künstlerin Fiona Banner hat ein ungewöhnliches Hotel kreiert: Ein Schiff über den Dächern Londons. Im Interview sagt sie, warum man dort nur eine Nacht bleiben kann. Engel für alle Nichts ist schöner, als am Piccadilly Circus auf eine Verabredung zu warten. Perfekter Sitz Picknick am Royal Naval College. Kaufende Ermittlungen Das Londoner East End ist das coolste Quartier der Stadt. Aber findet man dort auch das passende Souvenir? Ein Shoppingtrip zu Vintage-Stores und Nagelstudios bis zum Olympia-Gelände. Hen partys ruinieren uns die Stimmung Die amerikanische Künstlerin Amy Lamé kennt das Londoner Nachtleben seit 20 Jahren. Im Interview sagt sie, wo man die besten Partys findet – und welche sie selbst meidet. Erkennen Sie die Melodie? Alexis Taylor, Sänger der britischen Band Hot Chip, über Partys, Popsong-Raten und Pubkultur. Weitere E-Books Impressum

Restaurant-Tipps der Redaktion

VON MICHAEL ALLMAIER

Dinner by Heston.Weltberühmt wurde Heston Blumenthal als Avantgardist. In seinem 2011 eröffneten Zweitrestaurant dreht er den Spieß um: Sein Team kocht nach uralten Rezepten, die modern interpretiert, aber nicht verwässert werden. Quirlige Atmosphäre, ein schöner Kontrast zum feinen Hotel Mandarin Oriental.

66 Knightsbridge, Westminster, Tel. 0044-20/72013833, www.dinnerbyheston.com. Hauptgericht um 35 €

Harwood Arms.Couchecke, angeschrammelte Tische und jeden Dienstag Quizabend. Dazu tolles Wild aus eigener Jagd und selbst gebrautes Bier. So gemütlich wie in diesem Gastro-Pub kann man in London nicht oft gut essen. Walham Grove, Fulham, Tel. 0044-20/73861847, www.harwoodarms.com. Hauptgericht um 20 €

Yashin Sushi. »Without soy sauce« steht zwischen Kaninchenlampen in Neonschrift über dem Tresen. Die Sushi kommen hier nämlich mit Toppings, auf jede Fischart abgestimmt und teils verwegen: auf der Goldbrasse Seetang und Erdbeere! Die schwarz gekleidete Multikulti-Mannschaft begrüßt Gäste wie in Japan mit schallendem »Irasshaimase!«. Diese Fusion-Sushi-Bar ist so cool, wie andere es nur gern wären.

1A Argyll Road, Kensington, Tel. 0044-20/79381536, www.yashinsushi.com. Hauptgericht um 25 €

The Ledbury.Zwei Michelin-Sterne – zu Recht. Der Australier Brett Graham verarbeitet beste, meist britische Saisonprodukte aromenklar und originell gemischt. Großartig zum Beispiel die scharf gegrillte Makrele mit Avocado, Shisokresse und einer Senfsauce. Kühle Einrichtung, herzlicher Service.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «London»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «London» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «London»

Обсуждение, отзывы о книге «London» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x