Martin Klonnek - Chronologie Deutschlands 9

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Klonnek - Chronologie Deutschlands 9» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Chronologie Deutschlands 9: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Chronologie Deutschlands 9»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Chronologie der Geschichte Deutschlands 9.
Daten und Ereignisse aus der Geschichte Europas, chronologisch nach Jahren geordnet. 9. Jahrhundert – Jahr 800 bis 899.
Lebensdaten der Kaiser, Könige und Päpste. Lebensläufe und Stammbäume.

Chronologie Deutschlands 9 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Chronologie Deutschlands 9», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jahr: 806

Herrscher:

Kaiser: Karl der Große Oström.Kaiser: Nikephoros
Papst: Leo III.
Franken: Karl der Jüngere Baiern: Audulf
Erzbf. Trier: Wizzo Erzbf. Köln: Hildebold
Erzbf. Mainz: Richulf Erzbf.Salzburg: Arn

Ereignisse des Jahres 806:

02.02.806

Gerhoh, der Bischof von Eichstätt stirbt. Sein Nachfolger wird Agan.

06.02.806

Reichsversammlung in Diedenhofen: Kaiser Karl der Große erlässt das "Divisio Regnorum":

Er ist eine Nachfolgeregelung, die die Aufteilung des Fränkischen Reiches unter seinen Söhnen Pippin von Italien, Karl dem Jüngeren und Ludwig dem Frommen vorsieht.

Pippin erhält Italien und Baiern; Ludwig bekommt Septimanien, die Provence und Burgund; Karl erhält Franken von der Loire bis an die Elbe und Donau.

Da aber Pippin und Karl der Jüngere bereits vor ihrem Vater Karl sterben, wird die Aufteilung später hinfällig.

Karl der Große entsendet seinen Sohn Karl d.J. mit einem Heer gegen die slawischen Sorben an der Elbe.

Karl rückt durch Thüringen vor und hält in Waladala (Waldau bei Bernburg) einen Heertag ab. Dann überquert er die Elbe und Saale und besiegt Sorbenkönig Milito (Miliduoch). Die übrigen Kleinkönige der Sorben unterwerfen sich und stellen Geiseln. Karl befiehl ihnen zwei Vesten zu bauen: Eine an der Elbe gegenüber Magdeburg, die andere an der Saale bei Halle.

Karl entsendet eine Streitmacht aus Baiern, Alamannien und Burgund gegen Böhmen, welche einen Teil des Landes verwüsten und ohne große Verluste zurückkehren.

Urolf, der Bischof von Passau stirbt.

Nachfolger wird Hatto

Ereignisse in Europa:

25.02.806

Tarasius, der Patriarch von Konstantinopel stirbt.

12.04.806

Nicephorus wird zum neuen Patriarchen von Konstantinopel gewählt.

Apr. 806

Grimoald III., Herzog von Benevent stirbt.

Grimoald IV. wird neuer Herzog.

26.07.806

Wulfred wird zum neuen Erzbischof von Canterbury gewählt.

Eine italienische Flotte, welche König Pippin nach Korsika entsendet, verscheucht die plündernden Mauren. Graf Hadumar von Genua fällt im Kampf.

Der griechische Kaiser Nicephoros entsendet eine Flotte unter dem Patricius Nicetas um Dalmatien von den Franken wieder zu erobern.

Die dalmatischen Städte ergeben sich.

Nicetas ankert mit seiner Flotte vor Venedig.

Kalif Harun verwüstet mit 300.000 Mann Kleinasien. Seine Flotte landet auf Cypern und erobert es.

Aelfwald II. usurpiert den Thron von Northumbria und vertreibt König Eardwulf.

Eardwulf flieht nach Nijmegen an den Hof Karls des Großen, mit dem er eine Allianz schließt.

Das Kloster St. Columba auf der Insel Iona (Hebriden) wird von Wikingern überfallen und zerstört. 68 Mönche werden dabei ermordet.

16.11.806

Al-Hakam, der Emir von Cordoba, lässt bei einem Banquet in Toledo an die 700 Personen hinrichten, die an einer angeblichen Verschwörung gegen ihn beteiligt sein sollen.

Jahr: 807

Herrscher:

Kaiser: Karl der Große Oström.Kaiser: Nikephoros
Papst: Leo III.
Franken: Karl der Jüngere Baiern: Audulf
Erzbf. Trier: Wizzo Erzbf. Köln: Hildebold
Erzbf. Mainz: Richulf Erzbf.Salzburg: Arn

Ereignisse des Jahres 807:

16.01.807

Synode in Salzburg:

Die Provinzialsynode unter Vorsitz des Erzbischofs Arn, bestätigt die kanonisch vorgeschriebene Aufteilung des Zehnten in vier Teile.

28.04.807

Karl der Große schenkt dem von seinem Vater König Pippin erbauten Kloster Prüm in der Eifel den wegen Inzestes und anderer unerlaubter Handlungen dem Fiskus verfallen Besitz des Godebert in den Gauen Anjou und Rennois.

Mai 807

Fränkische Reichsversammlung in Ingelheim.

13.10.807

Simpert, Bischof von Augsburg stirbt. Nachfolger wird Hanto.

Ereignisse in Europa:

Khan Krum vereinigt die zwei bulgarischen Reiche auf dem Balkan und erweitert sein Gebiet im Norden bis zur Theiß und im Osten bis zum Fluss Dnjestr (Ukraine). Bulgarien wird damit zu einem der drei mächtigsten Staaten in Europa.

Cuthred, der König von Kent stirbt. Kent wird wieder eine Provinz des Königreiches Mercia.

Die Mauren landen bei einem Raubzug in Sardinien und erleiden gegen die Einwohner einen Verlust von 3.000 Mann.

König Pippin entsendet eine Flotte unter dem "comes Stabuli" Burchard gegen sie. Die Mauren werden in einem Hafen Korsicas nochmals geschlagen und verlieren 13 Schiffe.

Die arabische Flotte nimmt die Insel Rhodos ein.

Aug. 807

König Pippin schliesst mit dem Patricius Nicetas, welcher mit der griechischen Flotte vor Venedig ankert, einen Waffenstillstand bis August 808 ab.

Nicetas bricht daraufhin die Blockade vor Venedig ab und kehrt nach Konstantinopel zurück.

Jahr: 808

Herrscher:

Kaiser: Karl der Große Oström.Kaiser: Nikephoros
Papst: Leo III.
Franken: Karl der Jüngere Baiern: Audulf
Erzbf. Trier: Wizzo Erzbf. Köln: Hildebold
Erzbf. Mainz: Richulf Erzbf.Salzburg: Arn

Ereignisse der Jahres 808:

König Gotfried (Göttrik) von Dänemark überfällt, zusammen mit den Wilzen, die slawischen Abodriten in Nordalbingen, nördlich der Elbe.

Drasco, der König der Abodriten wird vertrieben und zwei Drittel des Volkes tributpflichtig gemacht.

Doch der Dänenkönig muss sich nach schweren Verlusten wieder zurückziehen.

Karl der Jüngere überquert die Elbe und führt einen Vergeltungsfeldzug gegen die mit den Dänen verbündeten Linonen und Smeldinger.

16.12.808

Tanke, der Bischof von Verden stirbt. Sein Nachfolger wird Haruth.

Ereignisse in Europa:

Feb. 808

Der Patrikios und Quästor Arsaber unternimmt einen Usurpationsversuch gegen Kaiser Nikephoros. Die Verschwörung wird jedoch frühzeitig aufgedeckt.

Kaiser Nikephoros lässt Arsaber zum Mönch scheren und in ein Kloster in Bithynien stecken.

Graf Bera von Barcelona unternimmt mit Ingobert, dem Feldherrn Ludwigs des Frommen, einen Feldzug gegen die Stadt Tortosa. Doch nach Kämpfen mit dem Wali der Stadt, müssen sie den Rückzug antreten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Chronologie Deutschlands 9»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Chronologie Deutschlands 9» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Chronologie Deutschlands 9»

Обсуждение, отзывы о книге «Chronologie Deutschlands 9» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x