Giovanni Galbaio, der Doge von Venedig und sein Sohn werden abgesetzt und zur Flucht gezwungen.
Obelerio Antenoreo, der Tribun von Malamocco und Verwandter des Fortunatus, Patriarchen von Grado, wird neuer Doge.
Viseslav, der Knez (Fürst) über Dalmatinisch Kroatien (Küstenland/Primorska Hrvatska) stirbt. Nachfolger wird sein Sohn Borna.
Herrscher:
Kaiser: |
Karl der Große |
Oström.Kaiser: |
Nikephoros |
Papst: |
Leo III. |
|
|
Franken: |
Karl der Jüngere |
Baiern: |
Audulf |
Erzbf. Trier: |
Richbod / Wizzo |
Erzbf. Köln: |
Hildebold |
Erzbf. Mainz: |
Richulf |
Erzbf.Salzburg: |
Arn |
Ereignisse des Jahres 804:
Anf. 804
Karl der Große beaufsichtet in Nijmwegen den Bau einer neuen Pfalz.
20.04.804
Wiho, der erste Bischof von Osnabrück stirbt.
Sein Nachfolger wird Meginhard.
19.05.804
Alkuin, der Gelehrte und wichtigster Berater Karls des Großen, stirbt in Tours.
16.06.804
Bischof Atto von Freising vergleicht sich mit den Äbten Adalbert und Maginhard vom Kloster Tegernsee im Streit um den Besitz von 15 Tauf-Kirchen.
Tegernsee muss die Kirchen an den Bischof zurückgeben, bekommt sie aber als bischöfliches Lehen wieder übertragen.
Schiedsrichter des Streits sind Erzbischof Arn von Salzburg sowie Perhtratus und Reginhart, zwei Vertreter von Kaiser Karl den Großen.
Sommer 804
Reichsversammlung in Lippspringe:
Karl der Große zieht erneut gegen die Sachsen.
Es ist die letzte grosse Sachsenerhebung, die niedergeschlagen wird.
Die drei Gaue der Sachsen in Nordalbingien (nördl. der Elbe) werden erobert und 10.000 Sachsen in Franken angesiedelt.
Karl überlässt Nordalbingien den slawischen Abodriten als Puffer zu Dänemark.
Drasco, der Fürst der Abodriten erhält im Sommerlager Karls des Großen bei Hollenstedt die Königswürde über den abodritischen Stammesverband.
Dänenkönig Göttrik schickt eine Delegation an Karl den Großen.
22.08.804
Waldrich, der 6. Bischof von Passau, stirbt.
Neuer Bischof wird Urolf.
01.10.804
Richbod, Erzbischof von Trier stirbt.
Wizzo wird neuer Erzbischof.
Nov. 804
Bei Karl dem Großen in Aachen trifft die Nachricht ein, dass Papst Leo III. mit ihm Weihnachten verbringen will.
Karl sendet Leo seinen Sohn Karl d.J. nach St. Maurice in Wallis entgegen, er selbst reist ihm bis Reims entgegen.
Weihnachten feiern beide in der Pfalz Quierzy.
Das Bistum Halberstadt wird gegründet.
Erster Bischof wird Hildegrim von Chalons.
Ereignisse in Europa:
Obelerio Antenoreo, der Doge von Venedig, ernennt seine Brüder Beato und Valentin zu Mitregenten.
Kaiser Nikephoros bricht erneut den Vertrag mit dem Kalifen Harun ar-Raschid und fällt in Syrien ein.
Ludwig der Fromme und Graf Bera von Barcelona, unternehmen einen Feldzug gegen die Stadt Tortosa am Ebro, die sie aber nicht einnehmen können.
Sept. 804
Schlacht von Krasos (Phrygien):
Kalif Harun ar-Raschid sendet ein Heer von 130.000 Mann nach Kleinasien und schlägt das Heer des Kaisers Nikephoros, der erhebliche Verluste erleidet und erneut einen Friedensvertrag eingehen sowie Tribute entrichten muss.
Herrscher:
Kaiser: |
Karl der Große |
Oström.Kaiser: |
Nikephoros |
Papst: |
Leo III. |
|
|
Franken: |
Karl der Jüngere |
Baiern: |
Audulf |
Erzbf. Trier: |
Wizzo |
Erzbf. Köln: |
Hildebold |
Erzbf. Mainz: |
Richulf |
Erzbf.Salzburg: |
Arn |
Ereignisse des Jahres 805:
06.01.805
Papst Leo III. weiht die Pfalzkapelle in Aachen ein.
14.01.805
Papst Leo III. verlässt Aachen.
Kaiser Karl der Große entlässt den Papst mit großen Geschenken.
Er lässt ihn durch Baiern bis Ravenna geleiten, von wo Leo den Weg zurück nach Rom antritt.
30.03.805
Liudger wird vom kölner Erzbischof Hildebold zum ersten Bischof von Münster geweiht.
20.04.805
Während der Osterfeierlichkeiten kommt Theodor, Khagan der Avaren, zum Kaiser Karl nach Aachen und bittet um neue Wohnsitze zwischen Sabaria (Steinamanger) und Carnuntum (Petronell bei Heimburg).
Kaiser Karl gewährt die Bitte.
Kaiser Karl der Große entsendet seinen Sohn Karl d.J. mit einem Heer nach Böhmen.
Das Heer wird in drei Teile geteilt: Karl rückt durch Ostfranken über das Fichtelgebirge, ein zweites Heer unter Andulf und Werimar aus Baiern und ein drittes rückt aus Sachsen über das Erzgebirge.
Die Herzöge der Böhmen, Lecho und Semela werden besiegt, die Böhmen weichen einem weiteren Kampf aus und ziehen sich in die unwegsamen Wälder zurück.
Karl verwüstet das Land und muss sich wegen Mangel an Pferdefutter und Proviant wieder zurückziehen.
01.12.805
Erzbischof Richulf von Mainz weiht die neu erbaute Kirche des Stiftes St. Alban vor Mainz.
24.12.805
Kaiser Karl der Große erlässt das "Diedenhofener Kapitular":
In Diedenhofen (Thionville/Frankreich) erlässt Karl u.a. Bestimmungen zum Heerbann und eine Anordnung, worin den Franken verboten wird, mit den Slawen Waffenhandel zu betreiben.
In der Urkunde werden namentlich Städte aufgeführt (u.a. Bardowick, Magdeburg, Erfurt, Hallstadt bei Bamberg, Forchheim, Premberg/Teublitz bei Schwandorf, Regensburg und Lorch), wobei Magdeburg und Forchheim erstmalig erwähnt werden.
Das "Diedenhofener Kapitular" hat sich nicht mehr in Original erhalten, sondern nur noch in Abschriften.
Haito wird Bischof von Basel.
Ereignisse in Europa
12.05.805
Aethelhard, der Erzbischof von Canterbury stirbt.
Kaiser Nikephoros baut die Grenzfestungen wieder auf und fällt erneut in Syrien ein.
In Cordoba und Merida brechen erneut Aufstände gegen die Mauren aus.
Obelerio Antenoreo, der Doge von Venedig, sein Bruder Beatus, sowie der Herzog Paulus und der Bischof Donatus von Zara treffen als Gesandte der Dalmatier mit grossen Geschenken bei Karl dem Großen in Diedenhofen ein und unterwerfen sich.
Karl teilt Venetien und Dalmatien dem italienischen Reich seines Sohnes Pippin zu.
Der Doge Obelerio Antenoreo vermählt sich mit der fränkischen Adligen Carola.
Читать дальше