Herrscher:
Kaiser: |
Karl der Grosse |
Papst: |
Leo III. |
Franken: |
Karl der Jüngere |
Bf. Konstanz: |
Egino |
Bf. Basel: |
Waldo von Reichenau |
Bf. Chur: |
Remedius |
Bf. Genf: |
Walternus |
Bf. Lausanne: |
Ulrich |
Abt St-Maurice: |
Altheus |
Abt St.Gallen: |
Werdo |
Abt Reichenau: |
Waldo |
|
|
Ereignisse in Europa:
Frühj. 800
Karl der Grosse trifft Vorkehrungen gegen die Angriffe der Wikinger an der fränkischen Küste. Er lässt eine Flotte sowie Befestigungen und Wachtürme entlang der Küste bauen.
25.03.800
Karl der Grosse bestätigt dem Kloster St. Emmeram sowie der Stadt Regensburg die Reichsunmittelbarkeit und bestätigt die Schenkungen seiner Vorfahren.
04.06.800
Luitgard, letzte Gemahlin Karls des Grossen, stirbt in Tours.
Aug. 800
Reichstag in Mainz. Karl der Grosse kündigt seine Reise nach Rom an.
Herbst 800
Karl der Grosse reist über Ravenna und Ancona nach Rom.
Von Ancona aus begibt sich sein Sohn Pippin auf den Feldzug gegen Benevent.
23.11.800
Karl der Grosse trifft in Rom ein und wird von Papst Leo III. empfangen.
01.12.800
Die Synode in Rom, unter Vorsitz Karls des Grossen, untersucht die Vorgänge um das Attentat auf Papst Leo III. im April 799.
23.12.800
Papst Leo III. leistet einen Reinigungseid, um die Anschuldigungen seiner Gegner zu entkräften.
Die Angeklagten Paschalis und Campulus, werden zum Tode verurteilt, dann aber begnadigt und in die Verbannung ins Frankenreich geschickt.
25.12.800
Kaiserkrönung Karls des Grossen:
Karl wird von Papst Leo III. in der Petersbasilika von Rom zum römischen Kaiser „Augustus“ und „Imperator“ gekrönt.
Sein Sohn, Karl der Jüngere wird zum König der Franken gesalbt und gekrönt.
Die Aghlabiden, unter Ibrahim ibn al-Aghlab, erringen als Emire von Ifriqiya die Unabhängigkeit von den Kalifen der Abbasiden in Bagdad.
Bischof Waldo von Reichenau
Abt von St. Gallen 782-784
Abt von Reichenau 786-806
Bischof von Basel 791-805
Abt von St-Denis 805-814
Bischof von Pavia 795-802
*um 740
+29.03.814 in Paris
Beisetzungsort:St-Denis, Paris
Vita – Bischof Waldo von Reichenau
um 740 |
Waldo wird geboren. |
um 770 |
Er tritt als Mönch ins Kloster St. Gallen ein. |
773 |
Waldo ist Diakon und Urkundenschreiber im Kloster St. Gallen. |
782 |
Er wird Abt des Klosters St. Gallen. |
784 |
Wegen des Streits mit Bischof Egino von Konstanz um die Unabhängigkeit des Klosters St. Gallen, dankt Waldo als Abt ab und wechselt als einfacher Mönch ins Kloster Reichenau. |
786 |
Waldo wird Abt des Klosters Reichenau. |
|
Er wird Ratgeber und Erzieher des Pippin (Sohn von Karl dem Grossen). |
791 |
Waldo wird von Karl dem Grossen zum Bischof von Basel ernannt. |
795 |
Er wird von Karl dem Grossen zum Bischof von Pavia ernannt. |
801 |
Waldo kehrt von Pavia ins Kloster Reichenau zurück. |
805/806 |
Er wird Reichsabt und Hausbischof der Abtei St-Denis. |
29.03.814 |
Bischof Waldo stirbt in Paris. |
Herrscher:
Kaiser: |
Karl der Grosse |
Papst: |
Leo III. |
Franken: |
Karl der Jüngere |
Bf. Konstanz: |
Egino |
Bf. Basel: |
Waldo von Reichenau |
Bf. Chur: |
Remedius |
Bf. Genf: |
Walternus |
Bf. Lausanne: |
Ulrich |
Abt St-Maurice: |
Altheus |
Abt St.Gallen: |
Werdo |
Abt Reichenau: |
Waldo |
|
|
Ereignisse in Europa:
06.01.801
Karl der Grosse bringt am Grab des hl. Petrus in Rom Geschenke dar: Kostbare Kelche und 3000 Pfund Silber für die Armen.
Anf. 801
Ludwig der Fromme zieht gegen die Stadt Illerda in Spanien, die er erobert und zerstört.
03.04.801
Der maurische Statthalter von Barcelona (Wali), Sadun al-Ruayni, welcher sich Karl dem Grossen unterworfen hatte, fällt wieder von ihm ab. König Ludwig der Fromme sendet Truppen ab, um dessen Treuebruch zu bestrafen.
Seine Truppen beginnen mit der Belagerung von Barcelona.
Wali Sadun flieht, wird aber gefangen genommen.
25.04.801
Karl der Grosse verlässt Rom und reist nach Spoleto.
30.04.801
Erdbeben in Italien. Das Dach der Kirche St. Peter in Rom stürzt ein.
Mai 801
Karl der Grosse reist von Spoleto über Ravenna und Bologna nach Pavia.
Juni 801
Karl empfängt zwischen Vercelli und Ivrea eine Delegation des Kalifen Harun ar-Rachid sowie des Emirs von Ifriqiya, Ibrahim ibn al-Aghlab.
Ende Juni überquert er die Alpen und reist nach Aachen zurück.
Mitte 801
König Pippin unternimmt einen Heerzug gegen Herzog Grimoald III. von Benevent. Ihm gelingt es, die Stadt Chieti einzunehmen.
Wegen einer Hungersnot muss Pippin den Feldzug jedoch abbrechen.
Herbst 801
Die Stadt Barcelona wird nach sechsmonatiger Belagerung durch die Franken unter Ludwig dem Frommen und Wilhelm von Aquitanien eingenommen.
Da die Bevölkerung der Stadt Hunger litt, lieferten schliesslich die gotischen Christen Harun, den maurischen Statthalter aus und ergaben sich.
Bera wird als erster Graf von Barcelona eingesetzt.
Nov. 801
Synode in Aachen. Karl der Grosse gibt das "Capitulare Aquisgranese" heraus.
In dessen 21 Kapiteln wird die Reformation der Geistlichkeit behandelt.
König Eardwulf von Northumbria fällt in Mercia ein.
Dessen König Cenwulf hatte den Gegnern Eardwulfs Asyl gewährt.
Herrscher:
Kaiser: |
Karl der Grosse |
Papst: |
Leo III. |
Franken: |
Karl der Jüngere |
Bf. Konstanz: |
Egino |
Bf. Basel: |
Waldo von Reichenau |
Bf. Chur: |
Remedius |
Bf. Genf: |
Walternus |
Bf. Lausanne: |
Ulrich |
Abt St-Maurice: |
Altheus |
Abt St.Gallen: |
Werdo |
Abt Reichenau: |
Waldo |
|
|
Ereignisse des Jahres 802:
13.04.802
Heftiges Erdbeben in der ganzen Schweiz.
Walternus, der Bischof von Genf stirbt.
Ereignisse in Europa:
Anf. 802
Karl der Grosse empfängt in Aachen den Spartarius Leo, Gesandten der Kaiserin Irene und berät über einen Friedensvertrag.
Karl plant die Vermählung mit der Kaiserin, um das Ost- und Westreich zu vereinigen.
Читать дальше