Er entsendet den Bischof Jesse von Amiens und den Grafen Helmgaud nach Konstantinopel.
März 802
Synode in Aachen. Karl verordnet eine neue allgemeine Huldigung seiner Untertanen.
Er sendet die Königsboten (missi dominici) in alle Provinzen des Reiches ab, um die Gerechtigkeit überall zu wahren und die Huldigung entgegenzunehmen.
Er entsendet ein Heer gegen die transalbinischen Sachsen.
20.07.802
Isaac, der jüdische Gesandte Karls, überbringt dem Kaiser nach Aachen den Elefanten Abul Abbas und andere Geschenke des Kalifen Harun ar-Raschid.
Herzog Grimoald von Benevent belagert die Stadt Lucera.
Der Befehlshaber der Stadt, Graf Winigis von Spoleto, muss sich ergeben und wird gefangen genommen.
Okt. 802
Allgemeine Synode und Reichsversammlung in Aachen.
Ende der Sachsenkriege.
Den Sachsen wird ihr Gesetz, das "Lex Saxonum" überlassen.
31.10.802
Die byzantinische Kaiserin Irene wird von ihrem Finanzminister Nikephoros abgesetzt.
Nikephoros lässt sich als Kaiser ausrufen.
Irene wird nach Lesbos verbannt.
Ende 802
Kardam, der Khan der Bulgaren, stirbt.
Nach seinem Tod kommt es zu Thronwirren im Reich der Bulgaren.
Giovanni degli Antinori, der Bischof von Triest und Patriarch von Grado, wird gefangen genommen und in Auftrag von Giovanni Galbaio, des Dogen von Venedig, von einem Turm gestürzt.
Sein Neffe Fortunatus von Triest wird neuer Patriarch.
Alfons II., König von Asturien, wird durch eine Verschwörung entthront und in ein Kloster gesperrt.
Beorhtric, König des angelsächsischen Königreichs Wessex stirbt.
Ecgbert wird neuer König.
Das Bistum von Neuburg (am Staffelsee/Murnau) wird unter Bischof Simpert aufgelöst und mit dem Bistum Augsburg vereinigt.
Otto I. wird Bischof von Speyer.
Liutrit, der Bischof von Würzburg stirbt.
Egilwart wird neuer Bischof.
Herrscher:
Kaiser: |
Karl der Grosse |
Papst: |
Leo III. |
Franken: |
Karl der Jüngere |
Bf. Konstanz: |
Egino |
Bf. Basel: |
Waldo von Reichenau |
Bf. Chur: |
Remedius |
Bf. Genf: |
? |
Bf. Lausanne: |
Ulrich |
Abt St-Maurice: |
Altheus |
Abt St.Gallen: |
Werdo |
Abt Reichenau: |
Waldo |
|
|
Ereignisse in Europa:
Kaiser Nikephoros verweigert den jährlichen Tribut an den Kalifen Harun ar-Raschid.
Der Kalif sammelt ein Heer und marschiert überraschend schnell bis Heraclea im Pontus vor. Kaiser Nikephoros muss einen Friedensvertrag eingehen.
Der Dritte Awarenaufstand bricht aus.
Die beiden fränkischen Grafen Cadaloc und Goteram (Präfekt des baierischen Ostlandes) werden dabei getötet.
Kaiser Karl der Grosse sendet ein Heer gegen die Awaren aus.
14.06.803
Synode im Kloster Tegernsee. Das Kloster muss ca. 15 Kirchen an die Kirche von Freising zurückgeben.
Juni/Juli 803
Reichsversammlung in Aachen.
19.07.803
Bardanes Turkos, der byzantinische General zieht die Truppen der kleinasiatischen Themen in der Gegend Amorion zusammen, wo ihn die Soldaten am 19. Juli zum Kaiser ausrufen.
Bardanes erhält bei seiner Revolte Unterstützung von anderen Kommandeuren, darunter von Leo V. und Michael II., die später selbst Kaiser werden.
Bardanes marschiert mit seinem Heer gegen Konstantinopel, scheitert aber schon beim Versuch, Chrysopolis zu erobern.
Auf Vermittlung des Presbyters Joseph ergibt er sich Kaiser Nikephoros I., nachdem ihm und seinen Gefolgsleuten eine Amnestie zugesichert wird.
Bardanes wird zum Mönch geschoren und zusammen mit seiner Familie in ein Kloster auf der Prinzeninsel Proti verbannt, seine Güter werden konfisziert.
Kurze Zeit später wird er geblendet.
09.08.803
Die ehemalige byzantinische Kaiserin Irene stirbt im Exil auf der Insel Lesbos.
Sept. 803
Kaiser Karl der Grosse befindet sich in Regensburg.
Okt. 803
In Salzburg bestätigt Kaiser Karl in beisein vieler Getreuen, die von seinem Sohn König Pippin verfügte Überweisung des Avarenlandes zwischen Raab und Drau zur Christianisierung an die Diözöse Salzburg.
Karl empfängt das aus Pannonien zurückkehrende Heer. Die Avarenfürsten unterwerfen sich ihm.
Fortunatus von Triest, der Patriarch von Grado, versucht den Dogen von Venedig zu stürzen.
Er muss aber zusammen mit seinem Verwandten und Verbündeten, Obelerio degli Antenori nach Treviso fliehen, um sich dort unter den Schutz von Karl dem Grossen zu stellen.
In einem von den Popolanen Malamoccos, das von der frankenfreundlichen Partei dominiert wird, angezettelten Aufstand, wird der Doge und sein Sohn abgesetzt und zur Flucht gezwungen.
Staurakios, der Sohn des Kaisers Nikephoros, wird zum Mitkaiser erhoben.
Das "Pax Nicephori", ein Friedensvertrag zwischen den Kaisers Nikephoros und Karl dem Grossen, kommt zustande.
Kardam, Khan der Bulgaren stirbt.
Nachfolger als Khan wird Krum.
Giovanni Galbaio, der Doge von Venedig und sein Sohn werden abgesetzt und zur Flucht gezwungen.
Obelerio Antenoreo, der Tribun von Malamocco und Verwandter des Fortunatus, Patriarchen von Grado, wird neuer Doge.
Viseslav, der Knez (Fürst) über Dalmatinisch Kroatien (Küstenland/Primorska Hrvatska) stirbt. Nachfolger wird sein Sohn Borna.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.