Hedwig v. Knorre - DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH

Здесь есть возможность читать онлайн «Hedwig v. Knorre - DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Betrug gibt es in der Realität. Betrug ist hoch gefährlich, doch auf der «Landkarte des Lebens» ist er nicht verzeichnet und wenn doch, dann mit völlig falschen Eintragungen. Das Betrugsgeschehen fehlt sowohl auf der «allgemeinbildenden» wie der «psychologischen» als auch der «juristischen Landkarte». Dies Sachbuch «erschließt» und «kartografiert» nun sozusagen diesen «Weißen Fleck». Manchen wird bekannt sein, was anderen neu ist, Information oder logische Verknüpfungen. So werden nicht alle Themen für jedeN gleichermaßen von Bedeutung sein. Die mündige Leserschaft wählt ihre individuellen Schwerpunkte selbst: herum blättern – von hinten anfangen – dem Aufbau des Buches folgen – aus dem Inhaltsverzeichnis wählen. Jedes Betrugsgeschehen ist individuell unterschiedlich. Dennoch gibt es gemeinsame Strukturen. Diese habe ich auf Basis sozialer Verhaltenswissenschaften regelrecht erforscht und systematisch analysiert. Die Erfahrungen vieler, vieler Betrugsopfer jeglicher Art fließen in die Auseinandersetzung ein. Im Prinzip erging es allen gleich. Ich bin selbst Betrugsopfer und ein «typisches Beispiel». Betrug ist ein komplexes Thema. Meine Herangehensweise ist ganzheitlich, mit Kopf und Herz und Bauch. Das kann und will ich nicht trennen. Es ist mein Anliegen, das komplexe Thema «Betrug» nicht einseitig zu behandeln, sondern aus allen mir zur Verfügung stehenden Perspektiven zu beleuchten. Das schließt thematische Überschneidungen ein, und Wiederholungen sind kaum vermeidbar, wenn auch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Zum Beispiel wird die Traumatisierung sowohl im Zusammenhang mit Opferschäden thematisiert als auch in Bezug auf den entwicklunspsychologischen Aspekt der Tätermotivation. Doch weit darüber hinaus werden betrügerische gesellschaftliche Strukturen in unserer globalisierten Welt im Zusammenhang mit der Psychopathenforschung beleuchtet. Dies Buch ist der Versuch, aus «viel Mist» viel «guten Dünger» zu machen !

DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Menschenbild ist Teil unseres Weltbildes. Alle Menschenbilder spiegeln Teilaspekte der menschlichen Realität, erfassen jedoch meist nicht ihre gesamte Komplexität. Mit den meisten Menschenbildern kommt jedoch jedeR früher oder später an die Grenzen des Erklärbaren. Dann hören wir gewöhnlich wieder auf, darüber nachzudenken, und gehen zur Tagesordnung über. Das ist möglich – solange das Leben funktioniert. Funktioniert es nicht mehr, wird's problematisch: dann kommt's drauf an, aufs Menschenbild! Auf's allgemeine Menschenbild ebenso wie auf's Selbstbild.

Wie sind Menschen? Wie sind wir wirklich? Wie bin ich?

Jede Disziplin vermittelt ein eigenes Menschenbild als Basis ihrer Lehren.

Religion “der Mensch ist schlecht”

Humanismus “der Mensch ist gut”

Wirtschaftswissenschaften “homo oeconomicus”

da gibt es eine Gegenbewegung: “Menschen sind prinzipiell soziale Wesen, also gut, wir müssen Bedingungen schaffen, die es erlauben, dies auszuleben”

Kirche: “wir sind alle Sünder”: JedeR ist schlecht, jedeR wäre zu allem fähig, entsprechend den Umständen

und sehr viele andere mehr...

Realistisches Menschenbild

Unrealistische Menschenbilder gehören zu den destruktivsten Elementen im Leben.

Eins der wichtigsten Anliegen dieses Buches ist es darum, ein realistisches Menschenbild zu vermitteln. Menschenbilder sind die Grundlage für unser Handeln, also für das Handeln normaler Menschen. Darum müssen unrealistische Menschenbilder zu falschem Handeln führen, was sich wiederum destruktiv auf das Leben auswirkt.

Dies gilt sowohl für unrealistisch positive Menschenbilder „alle Menschen sind gut!“ wie für unrealistisch negative Menschenbil-der „alle Menschen sind schlecht“ und auch für das viel zitierte unklare Menschenbild „wir sind alle aus der gleichen Mischung“. Dabei ist dies Buch ist kein Lehrbuch über allgemeine Psycholo-gie, Psychiatrische Erkrankungen usw. Alles, worüber es genü-gend gute Literatur gibt, tippe ich nur kurz an, um darauf aufzubauen, daran anzuknüpfen und es weiter zu führen. Da gibt es nämlich eine GROSSE LÜCKE. Die gilt es zu füllen.

Es gehört zur Taktik der DESTRUKTIVEN , ihre manipulativen Fähigkeiten zu nutzen, um verzerrte, unrealistische Menschen-bilder zu produzieren. Dies tun sie im großen Stil über Medien und ebenso im persönlichen Umfeld ganz direkt auch mit einzelnen MitarbeiterInnen, Familienmitgliedern, im Freundes-kreis. Je besser ihnen diese Manipulation gelingt, desto erfolg-reicher ihr destruktives Wirken.

Was machen Menschen • mit anderen Menschen • • und warum?

Menschliche Interaktionen sind komplexe Phänomene. Diese möchte ich so einfach wie möglich darstellen. Auf der einen Seite geht um Persönlichkeiten, auf der anderen Seite um Interaktionsstrukturen. Einige Aspekte zur Interaktionspsycho-logie kamen schon in vorangegangen Kapiteln zur Sprache. An dieser Stelle wenden wir uns der Persönlichkeitsdiagnostik zu.

Kleine Einführung in die Persönlichkeitsdiagnostik

Die kleine Einführung in die Persönlichkeitsdiagnostik beginnt selbstverständlich mit dem normalen Menschen im Gegensatz zum gewissenlosen Psychopathen. Für manche wird wenig Neues dabei sein. Studiengänge wie Psychologie und Medizin, Pädagogik und Soziologie und viele entsprechende Berufsaus-bildungen vermitteln die wesentlichen Elemente dieses Wissens. Trotzdem gehört es an dieser Stelle einfach dazu. Ich fasse mich kurz.

Persönlichkeitsdiagnostik – was ist das?

Persönlichkeitsdiagnostik betreibt jedeR, ganz unwillkürlich: "der ist so wie..."; "das ist so ein Typ..."; "ich kenn diese Sorte..." : Menschen sind verschieden, Sie und ich auch, und schon immer hatten Menschen ein Bedürfnis, sich mit Hilfe einer systema-tischen Persönlichkeitsdiagnostik im Chaos unterschiedlicher Charaktere zu orientieren. Persönlichkeitsdiagnostik gibt es seit Menschengedenken, und längst hat sich auch die moderne Wissenschaft dem Thema Persönlichkeitsdiagnostik zugewandt.

Gleichzeitig ist Persönlichkeitsdiagnostik verpönt: „man kann doch nicht jedem 'n Stempel aufdrücken“ oder "lass doch einfach alle, wie sie sind!" Weitere Kritik hat im Focus, dass das Einordnen, Einsortieren, Kategorisieren und Katalogisieren von Menschen zu Diskriminierung, Ausgrenzung oder gezielterer Ausbeutung von Arbeitskräften führt. Es wird gründlicher “ge-siebt”, die “Ausschussware” wird entwertet mit dem Ergebnis “teile und herrsche”. All diese Kritik hat ihre Berechtigung, denn Persönlichkeitsdiagnostik wird in vielfacher Weise missbraucht, sowohl die dilettantische im kleinen persönlichen Umfeld wie auch die pseudowissenschaftliche in der Wirtschaft.

Doch es ist wichtig zu differenzieren zwischen dem Missbrauch der Möglichkeit und der Möglichkeit an sich. Im Studium der Sozialen Verhaltenswissenschaften nahm das Thema Persönlich-keitsdiagnostik einen breiten Raum ein und hat mich sehr fasziniert. Ich sehe die positiven Möglichkeiten einer seriösen Persönlichkeitsdiagnostik. Diese möchte ich nutzbar machen, um an Veränderungen in eine gute Richtung mitzuwirken.

Kleiner Einblick in verschiedene Persönlichkeitsmodelle

Sind Horoskope Humbug? Schon mal was von Psychologischer Numerologie gehört? Oder die Grundformen der Angst gelesen?

Es gibt unzählige Arten, menschliche Persönlichkeiten einzuord-nen. Die einen sehen als unseriös an, was anderen viel bedeutet. Hier als Einführung nur einige Beispiele, stichwortartig:

die drei Lebensenergien / Konstitutionen des Ayurveda: vata, pitta, kapha

A.Schottky, 4 Prioritäten: Bequemlichkeit, Gefallen, Kontrolle, Überlegenheit

Psychologische Numerologie

Horoskope / Sternzeichen

Persönlichkeitsenneagramm

die 4 Temperamentenlehre: cholerisch, phlegmatisch, sanguinisch, melancholisch

Riemann, Grundformen der Angst: schizoid, depressiv, zwanghaft, hysterisch

uvam

So unterschiedlich die verschiedenen Modelle und Ansätze auch sind, verbinden die meisten mir bekannten Persönlichkeits-modelle doch fundamentale Gemeinsamkeiten:

alle Persönlichkeiten haben sowohl Stärken als auch Schwächen.

häufig 2 Hauptaspekte mit je 2 Polen, aber auch andere Einteilungen

menschliche Persönlichkeiten sind verschieden,

aber wertfrei, das heißt,

eine ist prinzipiell nicht schlechter als die andere

„es braucht halt jedeR den richtigen Platz im <���ökologischen System> der menschlichen Gesellschaft.“

Ziel ist,

Verständnis für die eigene Persönlichkeit zu fördern

und ebenso für anders strukturierte Persönlichkeiten

was wichtig ist für eine positive Identitätsbildung

einen Platz im Leben zu finden, wo die Stärken zum Tragen kommen

die Schwachstellen sollen möglichst wenig gefragt sein

Beispiel

2 Journalisten, haben die gleiche Arbeit, sind gleichermaßen gefordert. Der eine sitzt abends gerne noch mit Leuten zusammen. Der andere sitzt abends zu Hause, braucht seine Ruhe. Der erste ist von Natur aus gesellig, der zweite nicht.

Dem ersten entspricht seine Arbeit von seinem geselligen Naturell her. Dem zweiten entspricht seine Arbeit von seinem introvertierteren Naturell her weniger. Also bitte vom zweiten nicht die gleiche gesellige Freizeitbeschäftigung erwarten wie vom ersten!

Persönlichkeitsdiagnostik • 2 Beispiele

Seit Menschen Wissenschaft betreiben, ist die Persönlichkeits-diagnostik auch in Wissenschaften integriert. Als kleinen Einblick erlaube ich mir zwei Beispiele: ein uraltes von den „Alten Griechen“, das bis heute Anhänger findet, und ein modernes Modell.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH»

Обсуждение, отзывы о книге «DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x