Patrick Fiedel - Tarius

Здесь есть возможность читать онлайн «Patrick Fiedel - Tarius» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tarius: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tarius»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine fesselnde Coming-of-Age-Abenteuergeschichte für Jungen und Mädchen ab 12 Jahren sowie für alle Erwachsenen, die wissen, wie besonders das Band zwischen Enkelsohn und Großvater ist.
Julius will Abenteurer werden, wie sein Großvater. Sehr zum Missfallen seiner Eltern. Eine neue Anstellung für seine Mutter zerstört die gemeinsamen Urlaubspläne der Familie, aber es gibt Hoffnung. Julius darf die Sommerferien bei seinem Großvater verbringen. Dieser ist Geologe und oft monatelang auf Reisen, lässt es sich jedoch nicht nehmen, jeden Samstag mit seinem Enkel zu telefonieren und ihm neue Abenteuergeschichten zu erzählen. So ist die Freude über den neu gemachten Ferienplan sehr groß, da das letzte Aufeinandertreffen lange Zeit zurückliegt. Nach der gemeisterten Zugfahrt trifft Julius auf seinen Großvater und lernt auch den schwarzen Hengst Mercutio kennen. Auf einem Flohmarkt entdeckt Julius ein versteckt liegendes Antiquitätengeschäft und erfährt von der Sage des Königs, welcher ein Schwert, geschmiedet aus einem Stern, besaß. Gemeinsam machen sich Großvater und Enkel mit Mercutio auf die Suche nach dem Schatz. Julius lernt dabei in den Wäldern nicht nur, wie man Himmelsrichtungen bestimmt, ein Feuer macht oder die Breite eines Flussufers bestimmt. Er lernt auch, dass etwas viel wichtiger ist, als jeder Schatz.

Tarius — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tarius», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Und war das nicht ein viel spannenderer Weg, als über asphaltierte Straßen und Fußwege zu laufen?“

„Ja, Opa.“

Julius konnte sich nicht erklären, warum er auf einmal losrannte, aber er tat es. Er flitzte durch das geöffnete kleine Tor, hüpfte über den steinigen Weg, spurtete vorbei an kleinen Apfel- und Birnbäumen, stoppte und betrachtete die große Holztür, die genau in der Mitte des kleinen Häuschens thronte und durch herunterhängende Weinranken eingerahmt war, flutschte weiter am Haus vorbei, sprang auf die kleine Holzveranda, atmete kurz durch und beschleunigte mit Vollgas über die große Grünfläche bis zum Holzzaun am Ende des Gartens.

„Lass uns ins Haus gehen. Hast du Hunger?“, rief sein Großvater.

„O ja“, antwortete Julius freudig und rannte zum Haus zurück.

„Du hast ja zwei neue Schaukelstühle“, stellte er fest und setzte sich kurz hinein.

Dann folgte er seinem Großvater über eine Verandatür nach innen in die Küche.

„Schau dich ruhig um“, sagte Opa Tiberius und wärmte einen vorbereiteten Eintopf auf dem Gasherd auf.

Julius schaute sich um. Er betrachtete sich in einem Spiegel im Flur und zog eine Grimasse und dann schaute er sich das Arbeitszimmer mit den dunklen großen Regalen an. Unzählige kleine und große, schwarze und graue, gelblich und blau schimmernde Gesteinsproben bevölkerten die Regalabteile, Bücher und Akten ragten aus den Fächern heraus.

Julius setzte sich kurz an den dunkelbraunen Holzschreibtisch am Fenster, drehte an der nebenstehenden Werkbank einen Schraubstock erst auf und dann wieder zu, stand auf und ging bis zu einem riesengroßen weinroten Ohrensessel aus Leder, setzte sich und knipste eine grün leuchtende Lampe an und wieder aus, rannte ins Wohnzimmer und schmiss sich auf die Couch.

„Opa, ich mag dein Haus“, rief er.

„Das freut mich, Julius“, rief dieser zurück. „Du kannst ja hier einziehen, wenn ich es einmal nicht mehr brauche.“

Julius hüpfte von der Couch, ging in die Küche und setzte sich an den weißen Tisch in der Mitte des Raumes.

Sein Großvater stellte ihm einen Teller mit köstlich riechendem Eintopf vor die Nase.

„Meinst du das ernst?“, fragte Julius mit dem Löffel im Mund.

„Was? Das mit dem Haus? Natürlich. Irgendwann gehört es mal dir. Von einem Tarius zum nächsten Tarius.“

„Von einem Tarius zum nächsten Tarius“, wiederholte Julius diese Worte leise. Dabei kam er ins Grübeln.

„Wieso hat Mama eigentlich nicht den Namen von Papa angenommen bei der Hochzeit?“, fragte er neugierig und Eintopf essend.

Sein Großvater schmunzelte.

„Dein Papa wollte es so. Er ist ja in einem Waisenhaus groß geworden, das weißt du ja. Also kannte er seine Eltern auch nicht. Da entschloss er sich, mit der Vergangenheit abzuschließen, einen Schlussstrich zu ziehen und unseren Namen anzunehmen. Das war ein großer Liebesbeweis für deine Mama und eine Ehre für mich, ihn als meinen Sohn in der Familie willkommen zu heißen.“

Kurze Zeit herrschte Stille. Beide löffelten ihren Eintopf.

„Hattest du nicht was von einer Überraschung erwähnt?“, schreckte Julius freudig auf.

„Da ist aber jemand neugierig. Nun gut. Mir nach. Auf zur Überraschung.“

Sie verließen das kleine Häuschen über die Verandatür, liefen über die Wiese bis zum Zaun, den Julius’ Großvater an dem kleinen Tor öffnete und gingen einen kleinen mit Tannen bewachsenen Hügel hinauf bis zu einer weitläufigen eingezäunten Wiese.

„Pass gut auf“, sagte er zu seinem Enkel und pfiff, indem er Daumen und Zeigefinger zusammen gerollt zwischen die Lippen steckte.

Julius staunte über die Pfeifkunst und dann hörte er etwas. Dumpfe schnell aufeinanderfolgende Geräusche waren auf dem Wiesenboden erst leise, dann immer lauter und schneller werdend, in der Ferne zu hören.

Er blickte nach vorn und kniff die Augen zusammen. Die dumpfen Geräusche näherten sich und dann sah er es. Ein Pferd.

„Opa, da ist ein Pferd“, sprach Julius leise und zeigte darauf.

„Ich weiß, Junge“, antwortete sein Großvater glücklich.

Es rannte schnell wie der Wind auf die beiden zu, wieherte und machte vor dem Zaun halt. Es atmete laut und schritt, den Kopf etwas gesenkt, auf seinen Besitzer zu und schnupperte an ihm.

Julius sah das Pferd an. Ein wunderschönes schwarzes Pferd mit langer schwarzer Mähne und den größten und treusten Augen, die er je gesehen hatte. Das Pferd schaute nun auch genau auf das noch unbekannte Menschlein.

„Das ist ein Vollblutaraber. Und da es so schwarz ist, sagt man auch Rappe.“, erzählte Opa Tiberius und streichelte es am Kopf.

„Du erinnerst dich doch bestimmt an meine Geschichte?“

„Das ist das Pferd aus der Geschichte?“, fragte Julius überrascht.

„Genau. Johann und ich hatten alle Mühe, es zu beruhigen, aber schließlich schafften wir es und konnten es mit viel Mühe und Geduld einfangen. Es fürchtete sich und hatte blutige Striemen, soweit wir mit unseren Lampen sehen konnten. Kurze Zeit später kam ein Mann mit Taschenlampe durch den Wald gerannt. Als wir die Peitsche sahen, wussten wir, woher die Verletzungen kamen. Er griff nach dem Pferd und beschimpfte es. Es war wohl nicht das erste Mal ausgebüxt. Dann holte er mit der Peitsche aus.“

„Oh nein, Opa“, schluchzte Julius erschrocken.

„Ich griff seinen Arm“, erzählte Opa Tiberius weiter, „und packte ihn fest.“

Das Pferd wieherte erschrocken, als ob es sich genau daran erinnern konnte.

„Ich sagte zu dem Mann, er solle sofort aufhören. Er schaute mich erschrocken an und Johann stellte sich neben mich. Er ließ ab und nahm das ängstliche Pferd mit. Wir konnten nichts tun. Doch wir mussten etwas tun. ‚HALT!‘, rief ich in den Wald hinein.“

Julius platzte fast vor Spannung.

„Der Mann blieb stehen. Ich besprach es kurz mit Johann und dann ging ich auf den Mann zu. ‚Wie viel wollen Sie für das Pferd?‘, fragte ich ihn. Er sagte, er verkaufe es nicht, aber ich blieb standhaft. Ich bot ihm etwas an, das er nicht ablehnen konnte. Er willigte ein, lachte schrecklich und das Pferd knabberte an meinem Ohr.“

„Was hast du ihm gegeben, Opa?“, wollte Julius wissen. „Und wie ist das Pferd hierhergekommen?“

„Johann hat einen Transport gleich am nächsten Tag organisiert. In der Nacht schliefen wir im Wald. Das Pferd wich uns nicht von der Seite. Ich glaube, es war glücklich. Komm ein Stück näher. Er wird dich mögen.“

„Er?“, fragte Julius. „Es ist ein Männchen?“

„Bei Pferden sagt man Hengst, musst du wissen.“

Julius traute sich vorsichtig auf das Pferd zu. Es war richtig groß. Er hatte ein wenig Angst.

„Er heißt Mercutio.“

Julius traute sich vorsichtig noch näher heran und wurde von seinem Großvater hochgenommen. Er berührte Mercutio sanft am Hals und streichelte vorsichtig über seinen Rücken. Das Pferd pendelte mit seinem schwarzen Schweif entspannt hin und her.

„Aber wie? Wo schläft es?“, wollte Julius wissen.

„Die Koppel gehört Johann. Er hat auch einen Stall. Mercutio lebt jetzt dort und wir kümmern uns beide um ihn. Morgen zeige ich dir, wie man reitet. Aber jetzt fahren wir beide in den Nachbarort. Dort ist heute ein seltener Flohmarkt.“

Julius war außer sich vor Freude. Ein Pferd und jetzt Flohmarkt. Das waren ja jetzt schon die besten Ferien, die er je erlebt hatte.

„Fahren wir mit deinem geliebten Oldtimer zum Flohmarkt?“, fragte er Opa Tiberius.

„Wir müssen wohl mit dem Bus fahren“, antwortete dieser.

Julius verstand.

Auf der Busfahrt lehnte er den Kopf gegen seinen Großvater und schlief ein.

Er träumte von Mercutio.

Конец ознакомительного фрагмента.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tarius»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tarius» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tarius»

Обсуждение, отзывы о книге «Tarius» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x