928 - 928 Leo VI.
929 - 931 Stephan VII.
931 - 935 Johannes XI.
936 - 939 Leo VII.
939 - 942 Stephan VIII.
942 - 946 Marinus II.
946 - 955 Agapitus II.
955 - 963 Johannes XII.
963 - 964 Leo VIII.
964 - 964 Benedikt V.
964 - 965 Leo VIII.
965 - 972 Johannes XIII.
973 - 974 Benedikt VI.
974 - 983 Benedikt VII.
983 - 984 Johannes XIV.
984 - 985 Bonifatius VII.
985 - 996 Johannes XV.
996 - 999 Gregor V.
999 - 1003 Silvester II.
Westfrankenreich / Frankreich:
898 - 922 Karl III. (der Einfältige)
922 - 923 Robert I.
923 - 936 Rudolf von Burgund
936 - 954 Ludwig IV. der Überseeische
954 - 986 Lothar
986 - 987 Ludwig V.
987 - 996 Hugo Capet
996 - 1031 Robert II.
Ostfrankenreich / Deutschland:
900 - 911 Ludwig das Kind
911 - 918 Konrad I.
919 - 936 Heinrich I.
936 - 973 Otto I.
973 - 983 Otto II.
983 - 1002 Otto III.
Lothringen:
895 - 900 Zwentibold
900 - 904 Ludwig das Kind
904 - 910 Gebhard
912 - 915 Reginhar
916 - 922 Wigerich
926 - 928 Eberhard
928 - 939 Giselbert
940 - 944 Otto von Verdun
944 - 953 Konrad der Rote
953 - 965 Brun
958 - 978 Friedrich I.
978 - 1026 Dietrich I.
Schwaben:
900 - 908 Ludwig das Kind
909 - 911 Burchard
915 - 917 Erchanger
917 - 926 Burchard II.
926 - 949 Hermann I.
950 - 954 Liudolf
954 - 973 Burchard III.
973 - 982 Otto I.
983 - 997 Konrad I.
997 - 1003 Hermann II.
Baiern:
899 - 907 Ludwig das Kind
907 - 937 Arnulf I.
937 - 938 Eberhard
938 - 947 Berthold
948 - 955 Heinrich
955 - 976 Heinrich II.
976 - 982 Otto I.
983 - 985 Heinrich III.
985 - 995 Heinrich II.
995 - 1004 Heinrich II. (IV.)
Sachsen:
880 - 912 Otto (der Erlauchte)
912 - 936 Heinrich I.
936 - 973 Otto I.
973 - 1011 Bernhard I.
Erzbischöfe Hamburg-Bremen:
888 - 909 Adalgar
909 - 915 Hoger
916 - 916 Reginwart
916 - 936 Unni
936 - 988 Adaldag
988 - 1013 Libentius
Erzbischöfe Köln:
889 - 924 Hermann
924 - 953 Wichfried
953 - 965 Brun
966 - 969 Folcmar
969 - 976 Gero
976 - 985 Warin
985 - 999 Everger
999 - 1021 Heribert
Erzbischöfe Trier:
883 - 915 Radbod
915 - 931 Ruotger
931 - 956 Ruotbert
956 - 964 Heinrich
965 - 977 Theoderich
977 - 993 Egibert
994 - 1008 Ludolf
Erzbischöfe Mainz:
891 - 913 Hatto
913 - 927 Heriger
927 - 937 Hildebert
937 - 954 Friedrich
954 - 968 Wilhelm
968 - 970 Hatto II.
970 - 975 Ruprecht
975 - 1011 Willigis
Erzbischöfe Salzburg:
874 - 907 Theotmar
907 - 923 Pilgrim
923 - 935 Adalbert II.
935 - 939 Egilof
939 - 955 Herold
958 - 991 Friedrich
991 - 1023 Hartwig
König des Ostfrankenreiches 900–911
*Sept./Okt. 893 in Altötting
+20./24.09.911 in Frankfurt
Begraben:St. Emmeram in Regensburg
Vater:Arnulf von Kärnten (* um 850, 29.11./08.12.899), Kaiser 896-899
Mutter:Oda (*um 873/874, +> 30.11.903)
Ehefrau:keine
Kinder:keine
Stammbaum – Ludwig das Kind
|
|
Ludwig der Deutsche König OFR 843-876 * um 806 + 28.08.876 |
|
Karlmann König v. Baiern 876-880 * um 830 + 22./29.09.880 |
|
|
|
Hemma * 808 + 31.01.876 |
Arnulf von Kärnten Kaiser 896-899 * um 850 + 29.11./08.12.899 |
|
|
|
|
? * ? + ? |
|
Liutswind * ? + < 891 |
|
|
|
? * ? + ? |
|
|
|
|
|
|
|
|
? * ? + ? |
|
? * ? + ? |
|
|
|
? * ? + ? |
Oda * um 873/874 + > 30.11.903 |
|
|
|
|
? * ? + ? |
|
? * ? + ? |
|
|
|
? * ? + ? |
Sept./Okt. 893 |
Ludwig wird geboren. |
22.02.896 |
Sein Vater, König Arnulf von Kärnten, lässt sich in Rom von Papst Formosus zum (Gegen-) Kaiser krönen. |
29.11./08.12.899 |
Sein Vater Kaiser Arnulf stirbt in Regensburg an den Folgen eines Schlaganfalles. |
04.02.900 |
Reichsversammlung in Forchheim. Ludwig wird zum König des Ostfrankenreiches erhoben. |
09.09.906 |
Ende der Babenberger Fehde: Das Heer des Königs Ludwig belagert Adalbert von Babenberg in seine Veste Theres. Adalbert wird gefangen genommen, verurteilt und am 09. September enthauptet. Seine Besitzungen werden konfiszirt und von König Ludwig unter die Adeligen verteilt. |
12.06.910 |
König Ludwig und sein Heerbann aus Alamannen, Franken und Baiern wird in der Schlacht auf dem Lechfeld von den Ungarn besiegt. |
20./24.09.911 |
König Ludwig (das Kind) stirbt in Frankfurt. Mit ihn erlöscht die Linie der ostfränkischen Karolinger. |
Kaiser Leo (Sofos – der Weise)
Regierungsdauer: 29.08.886 - 11.05.912 (25 Jahre, 7 Monate)
*19.09.866 in Konstantinopel
+ 11.05.912 in Konstantinopel
Vater: Basileios (* um 812, + 29.08.886, Kaiser 24.09.867 - 29.08.886)
Mutter:Eudokia Ingerina (* um 840, + 882?)
Ehefrau:
1. Theophano (* 867, + 897, & 882)
2. Zoe Zautzina (* ?, + 899, & 897)
3. Eudokia Baiana (* ?, + 901, & 900)
4. Zoe Karbonopsina (* ?, + ?, & 906)
Kinder:
von 4:
Konstantin VII. (* 905, + 09.11.959, Kaiser 913-959)
29.08.866 |
Leo wird geboren. |
06.01.870 |
Er wird von seinem Vater, Kaiser Basileios zum Mitkaiser ernannt. |
03.09.879 |
Sein Halbbruder und Mitkaiser Konstantin stirbt. |
882 |
Seine Mutter Eudokia Ingerina stirbt. Leo heirtet Theophano. |
883 |
Leo ist in eine Verschwörung gegen seinen Vater verwickelt und wird inhaftiert. |
29.08.886 |
Sein Vater, Kaiser Basileios stirbt an einem Fieber. Leo VI. wird Kaiser. |
29.09.886 |
Er zwingt den Patriarchen von Konstantinopel, Photios, zum Rücktritt. Leo setzt seinen 16-jährigen Bruder Stephan zum neuen Patriarchen ein. |
07.06.896 |
Der bulgarische Zar Simeon besiegt in der Schlacht von Bulgarophygon (Babaeski/Türkei) das Heer des Kaisers Leo. |
897 |
Seine Frau Theophano stirbt. Leo heiratet Zoe Zautzina. |
Mai 899 |
Seine Frau Zoe Zautzina stirbt. |
12.04.901 |
Seine Frau Eudokia Baiana stirbt. |
905 |
Sohn Constantin wird geboren. |
06.01.906 |
Sein Sohn Constantin wird getauft. |
09.01.906 |
Leo heiratet Zoe Karbonopsina. |
01.02.907 |
Er setzt Nikolaus, den Patriarchen von Konstantinopel ab und ersetzt ihn durch Euthymios. |
907 |
Belagerung Konstantinopels durch die Kiewer Rus. Leo muss Oleg einen hohen Tribut für seinen Abzug zahlen. |
15.05.908 |
Leo ernennt seinen Sohn Constantin zum Mitkaiser. |
11.05.912 |
Kaiser Leo VI. stirbt |
König Karl III. (der Einfältige)
Читать дальше