Maya Khoury - Im Himmel gibt es keine Pizza

Здесь есть возможность читать онлайн «Maya Khoury - Im Himmel gibt es keine Pizza» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Himmel gibt es keine Pizza: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Himmel gibt es keine Pizza»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein elfjähriger Junge, von jedem Pommes genannt, liebt Pommes frites mit Mayonnaise und Cola über alles. Er nimmt daher immer mehr an Gewicht zu und wird von den anderen aus seiner Klasse wegen seiner Unförmigkeit verspottet. Als er eines Tages im Fahrradschuppen ein wunderschönes Mädchen mit langen blonden Haaren entdeckt, verliebt er sich sofort in dieses engelgleiche Wesen. Es ist der Engel Dara, der nicht mehr zurück in den Himmel fliegen kann, weil er am Ast eines Baumes hängen blieb und sein Flügel beschädigt wurde. Dara hatte nämlich von den anderen Engeln den Auftrag erhalten, ein Pizzarezept von der Erde zu besorgen.
Nun bittet der Engel den Jungen, ihm zu helfen, das fehlendeTeil seines Flügels wiederzufinden. Jedoch ist die abgebrochene Spitze wie vom Erdboden verschluckt. Und der Junge ist darüber froh, denn er möchte am liebsten, dass der Engel für immer auf der Erde bleibt. Um ihm zu gefallen, will er abnehmen und verschmäht sein Lieblingsgericht Pommes frites. Er beginnt sogar Sport zu treiben. Als er mit dem schönen Engel Dara in einer Eisdiele auftaucht, wird er von seinen Schulkameraden sowohl bewundert als auch beneidet. Dara verursacht ein großes Durcheinander. Doch wie lange kann er den Engel noch im Schuppen versteckt halten? Oma Lotte hilft ihm schließllich, als die Situation außer Kontrolle gerät.

Im Himmel gibt es keine Pizza — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Himmel gibt es keine Pizza», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Maya Khoury

Im Himmel gibt es keine Pizza

Oder doch?

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Maya Khoury Im Himmel gibt es keine Pizza Oder doch - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Maya Khoury Im Himmel gibt es keine Pizza Oder doch? Dieses ebook wurde erstellt bei

Der hässliche dicke Junge

Das schöne Mädchen

Ein Engel beim Pizzabäcker

Pommes will abnehmen

Aus dem Engel wird ein Mädchen

Die Aufgaben eines Engels

Überraschung in der Eisdiele

Der Tanz auf den Wolken

Versteigerung eines kostbaren Gegenstandes

Engelforscher Professor Himmelreich

Ein glücklicher Engel und ein trauriger Junge

Die Polizei sucht ein blondes Mädchen

Der Engel ist wieder zu Hause

Impressum neobooks

Der hässliche dicke Junge

In der Schule wurde er von allen verspottet, weil er so dick war. Daran war er aber selbst schuld, denn er stopfte zu viel in sich hinein. Es schmeckte ihm eben und er konnte damit nicht aufhören. Trotzdem dachte er gar nicht daran, auf seine Lieblingsspeise zu verzichten. Sollten sie sich doch auf seine Kosten amüsieren. Na und?

Das Allerschlimmste war der Sportunterricht. Da galt er als absolute Niete. Besonders beim Weitsprung sorgte er für eine lustige Nummer bei seinen Mitschülern, wenn er sich mit seinen überschüssigen Pfunden schwitzend abmühte und dann wie ein Mehlsack auf die Matte plumpste. Und Bockspringen konnte er sowieso vergessen. Er nahm zwar einen Anlauf; lief jedoch regelmäßig daneben, weil er sich einfach nicht traute hinüber zu springen. Manchmal blieb er sogar vor dem Bock stehen und schaute, puterrot im Gesicht, auf den Boden und wäre am liebsten darin versunken. Dann wurde er wieder von allen ausgelacht.

Sie hörten nicht auf zu lachen. Ätzend war das manchmal. Trotzdem aß er weiter.

Mit seinen blonden struppigen Haaren und den vielen Sommersprossen im Gesicht war er gar nicht schön anzusehen. Er selber fand sich sogar ziemlich hässlich. Zu allem Überfluss trug er auch noch eine dicke Brille auf seiner sommersprossigen Nase, die natürlich nicht gerade zu einem besseren Aussehen beitrug. Jedoch ohne diese Gläser war er so blind wie ein Maulwurf und erkannte nicht einmal die Leute auf der anderen Straßenseite. Einmal hatte er versucht, ohne dieses Gestell auszukommen und sie ganz unten in seine Schultasche versteckt. Nach Schulschluss war ihm seine Klassenlehrerin, Frau Dettmers, auf der Straße begegnet und er hatte sie mit „Guten Tag Herr Meier“ gegrüßt. Sie hatte einen grauen Hosenanzug getragen und für ihn genauso ausgesehen wie sein Mathelehrer Meier. Die Lehrerin war ziemlich beleidigt gewesen, wie man sich ja vorstellen kann, und sie hatte den ganzen Sommer nicht mehr mit ihm gesprochen. Unglücklicherweise war an dem Tag auch noch seine Brille zerbrochen, weil sie unter den schweren Schulbüchern gelegen hatte. Natürlich war seine Mutter darüber nicht begeistert gewesen und hatte ihn ordentlich ausgeschimpft. Die neue Brille vom Optiker war noch schrecklicher gewesen als die vorherige. Aber diese war nicht mehr zu reparieren gewesen.

Auch die Mädchen machten sich über ihn lustig und begannen zu kichern, wenn er ihren über den Weg lief. Sie ahnten jedoch nicht im Geringsten, dass er ihr albernes Gehabe mitbekam und nur so tat, als ob er ihr Gekicher nicht hörte. Dennoch verhielt er sich so, als berührte ihn das alles gar nicht. Er ging gleichgültig an den gackernden Hühnern, wie er sie insgeheim schimpfte, vorbei und schaute stur auf seine Füße. Den Begriff „gackernde Hühner“ fand er total cool und es gefiel ihm, diese blöden Weiber in Gedanken so zu nennen. Wenn die wüssten, wie er sie insgeheim nannte!

Natürlich störte es ihn, wenn man ihn belächelte oder gar hinter seinem Rücken witzelte. Aber wirklich nur manchmal. Er versuchte, seine Empfindungen so gut wie möglich vor den Spöttern zu verbergen. Das gelang ihm zwar nicht immer; aber meistens hatte er sich total im Griff. Nur eines missfiel ihm gewaltig: Er hatte keine Freunde. Er hätte so gern einen richtigen Freund, mit dem man durch Dick und Dünn gehen konnte. Der immer zu einem hielt, egal was passierte. Der zu jeder Zeit für ihn da war, wenn man ihn brauchte. Dem man alles anvertrauen konnte. Einen treuen Freund eben. Nein, den hatte er nicht, weil sie ihm alle aus dem Weg gingen. Und eine kleine Freundin, die sich für ihn interessierte, besaß er erst recht nicht. Wer wollte schon mit so einem potthässlichen Jungen befreundet sein?

Jeder nannte ihn Pommes, sogar die Lehrer. Mit seinem richtigen Namen hieß er Felix. Nur seine Eltern sprachen ihn mit seinem richtigen Namen an. Und seine kleine Schwester Clara auch. Aber sonst niemand. Eigentlich erinnerte sich keiner in der Schule mehr an seinen wirklichen Namen. Und er selbst fand, dass der Name Felix auch nicht gerade das Gelbe vom Ei bedeutete, denn so hießen fast sämtliche Kater in der Nachbarschaft. Wieso konnte er nicht Alexander heißen? Oder David? Diese Namen hörten sich für ihn besonders klangvoll an. Aber Felix?

Aus welchem Grund er Pommes genannte wurde? Weil er zu jeder Mahlzeit nur Pommes frites verzehrte. Er weigerte sich, etwas anders als Pommes zu essen. Es hielt sich sogar hartnäckig das Gerücht, er hätte schon als Baby statt Milchbrei seine geliebten Pommes frites verspeist und könne nun nicht mehr damit aufhören. Aber das wurde natürlich von seiner Mutter heftig bestritten. Und es stimmte auch nicht. Die Mutter regte sich über solchen Blödsinn jedes Mal gehörig auf. „So ein Unsinn,“, sagte sie dann immer. Es ärgerte sie aber trotzdem maßlos, auch wenn es nur Klatschgeschichten waren.

Seine Mutter gab sich wirklich Mühe, den Speiseplan ihres Sohnes abwechslungsreich zu gestalten. Der aber lehnte alles ab. Er wollte kein Gemüse, kein Fleisch und schon gar keine gekochten Kartoffeln essen. Sogar Nudeln mit Spinat verschmähte er. Das Gericht mochte seine Schwester Clara so gerne essen. Sie war ein zierliches Persönchen mit ihren achten Jahren und aß viele gesunde Sachen.

Nein, Pommes verlangte nur die leckeren frittierten Kartoffelstücke, am liebsten garniert mit Mayonnaise. Oder auch mit Ketchup, wenn die andere Köstlichkeit einmal nicht im Kühlschrank vorzufinden war. Aber mit Mayonnaise aß er sie am liebsten. Dazu trank er Unmengen von Cola. Und zwischendurch knabberte er leckere Kartoffelchips und Erdnüsse, die er sich zwischendurch von seinem Taschengeld leistete. Davon durfte seine Mutter nichts wissen.

War es da ein Wunder, dass er so dick geworden war und von den anderen immer nur verspottet wurde?

Die Mutter verzweifelte am Essverhalten ihres Sohnes, denn Pommes wurde immer fetter. Sie schleppte ihren unförmigen Sohn von Arzt zu Arzt, aber zum Glück konnten diese keine Krankheit feststellen. Er hatte eben nur zu viele überschüssige Pfunde auf den Rippen. Die Ärzte schlugen mehr Bewegung und eine strenge Diät vor. Seine geliebten frittierten Kartoffelstücke kamen in der Schonkost natürlich nicht vor. Das war klar.

„Es liegt nur am Essen, dass er so dick ist,“ hatte Dr. Meine zu Mutter gesagt und Pommes mit erhobenem Zeigefinger ermahnt:

„Du musst aufpassen, mein lieber Junge! Wenn du so weiter machst, kannst du tatsächlich ernsthaft krank werden. Mit deinen elf Jahren bis du dafür noch viel zu jung.“

Ich bin nicht dein lieber Jungehatte Pommes insgeheim widersprochen. Ich esse was ich will und von dir lasse ich mir bestimmt nicht vorschreiben, was ich essen darf und was nicht. Und er hatte den Arzt, der es ja nur gut mit ihm meinte, zornig angeschaut aber nicht gewagt, seine Gedanken laut auszusprechen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Himmel gibt es keine Pizza»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Himmel gibt es keine Pizza» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Im Himmel gibt es keine Pizza»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Himmel gibt es keine Pizza» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x