Christian Wilhelm Allers - Kaiserliche Marine um 1890 mit Zeichnungen von C. W. Allers

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Wilhelm Allers - Kaiserliche Marine um 1890 mit Zeichnungen von C. W. Allers» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kaiserliche Marine um 1890 mit Zeichnungen von C. W. Allers: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kaiserliche Marine um 1890 mit Zeichnungen von C. W. Allers»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieser neue Band 92 in der maritimen gelben Buchreihe enthält neben generellen Informationen über die Kaiserliche Marine 50 Illustrationen des weltweit bekannten Zeichners Christian Wilhelm Allers, die um 1890 entstanden und damals durch den Druck u. Verlag C. T. Wiskott, Breslau in einer Sammelmappe herausgegeben worden waren. Da diese schönen und interessanten Zeitdokumente keinem Copyright mehr unterliegen, habt der Herausgeber sich entschlossen, sie mit ergänzenden Informationen neu aufzulegen. – Aus Rezensionen: Ich bin immer wieder begeistert von der «Gelben Buchreihe». Die Bände reißen einen einfach mit und vermitteln einem das Gefühl, mitten in den Besatzungen der Schiffe zu sein. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights der Seefahrts-Literatur. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechselungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlich hat. Alle Achtung!

Kaiserliche Marine um 1890 mit Zeichnungen von C. W. Allers — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kaiserliche Marine um 1890 mit Zeichnungen von C. W. Allers», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Kaiserliche Marine ging aus der Marine des Norddeutschen Bundes hervor. Am 1. Februar 1872 wurden deren bisherige Marinebehörden zur Kaiserlichen Admiralität zusammengefasst, deren erster Chef General der Infanterie Albrecht von Stosch wurde. Den Oberbefehl hatte der Kaiser inne.

Die „kaiserliche“ Marine wurde aus dem vom Reichstag beschlossenen Haushalt finanziert. Für den Unterhalt der Landstreitkräfte waren dagegen die Bundesstaaten zuständig.

Anfangs bestand die Hauptaufgabe im Küstenschutz und im Schutz der deutschen Seehandelswege. Schon bald wurden erste Auslandsstationen gegründet, die bis 1900 global ausgebaut waren:

Auslandsstationen der Kaiserlichen Marine 1901–1914

1) Ostasiatische Station (Asien, Stationsort Tsingtau)

2) Ostamerikanische Station (Ostküste Amerikas, kein festgelegter Stationsort, logistische Standorte u. a. Saint Thomas und Newport News)

3) Westamerikanische Station (Westküste Amerikas, kein festgelegter Stationsort, logistischer Standort während des Mexikanischen Bürgerkriegs San Franzisko)

4) Australische Station (Australien und Südsee, Stationsort Matupi)

5) Westafrikanische Station (Westküste Afrikas, logistischer Standort Kapstadt, eigentlicher Stationsort Duala)

6) Ostafrikanische Station (Ostküste Afrikas, logistischer Standort Kapstadt, eigentlicher Stationsort Daressalam)

7) Mittelmeer-Station (Stationsort Konstantinopel).

Die beiden amerikanischen Stationen (ursprünglich Westindische Station) waren in den 1880er/90er Jahren kaum besetzt, wurden aber zumindest im karibischen Raum regelmäßig von den Schiffsjungenschulschiffen angelaufen.

In den 1880er/90er Jahren war die Kaiserliche Marine entscheidend am Aufbau des Deutsche Kolonialreichs in Afrika, Asien und Ozeanien beteiligt. Der Kieler Hafen (an der Ostsee) und der Jadehafen von Wilhelmshaven an der Nordsee waren gemäß Artikel 53 der Reichsverfassung Reichskriegshäfen.

Zu den Aufgaben der Marine gehörte auch die allgemeine Repräsentanz des Reiches im Ausland und vor allem in Übersee. Bereits die Preußische Marine hatte, wie in der damaligen Zeit üblich, Auslandskreuzer eingesetzt, die die diplomatische Interessenvertretung Preußens und später des Reiches insbesondere gegenüber kleineren Staaten zu unterstützen hatten. Ein besonderes Beispiel für diese Form der Zusammenarbeit von Diplomatie und Marine, der klassischen Kanonenbootdiplomatie, war die sogenannte Eisenstuck-Affäre in Nicaragua 1876–1878.

Der Lotse verlässt das Schiff Zeichn - фото 6 Der Lotse verlässt das Schiff Zeichnungen von C W Allers - фото 7

Der Lotse verlässt das Schiff

Zeichnungen von C W Allers Christian Wilhelm Allers - фото 8

Zeichnungen von C. W. Allers

Christian Wilhelm Allers Christian Wilhelm Allers - фото 9

Christian Wilhelm Allers

Christian Wilhelm Allers - фото 10

Christian Wilhelm Allers

https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Wilhelm_Allers

Christian Wilhelm Allers 6 August 1857 in Hamburg 19 Oktober 1915 in - фото 11

Christian Wilhelm Allers (* 6. August 1857 in Hamburg; † 19. Oktober 1915 in Karlsruhe) war ein deutscher Zeichner, Maler und Illustrator, der besonders durch naturalistische Porträts und Alltagsszenen sowie Darstellungen aus dem Leben der Marine-Soldaten und durch seine Bücher über Bismarck bekannt wurde.

C.W. Allers wurde 1857 als Sohn eines Kaufmanns in Hamburg geboren. Er war dort zunächst als Lithograph tätig, wechselte aber 1877 nach Karlsruhe, wo er zunächst weiter als Lithograf arbeitete. In der Kunstakademie Karlsruhe nahm er Unterricht unter anderem bei Ferdinand Keller. In den Jahren 1880 und 1881 diente er bei der Marine in Kiel und wurde dabei von Anton von Werner (Historienmaler – 1843 – 1915) protegiert.

In Kiel lernte er auch Klaus Groth kennen, den er oft traf und gelegentlich porträtierte.

Bekannt wurde er 1888 durch seine Mappe „Club Eintracht“. Es folgten bald weitere erfolgreiche Mappen und illustrierte Bücher (u. a. über Bismarck), so dass er sich um 1890 ein Haus in Karlsruhe und 1892 eine Villa auf Capri bauen konnte. Dort lebte er viele Jahre (mit Aufenthalten in Hamburg und Karlsruhe und Reisen in viele Länder der Erde). Seine Villa wurde von vielen deutschen und ausländischen Prominenten besucht.

Im Herbst 1902 kam es aber zu einem Eklat: er wurde der Päderastie beschuldigt (als Folge des „Krupp-Skandals“ um Friedrich Alfred Krupp) und 1903 von einem italienischen Gericht zu 4½ Jahren Gefängnis verurteilt. Allers floh und reiste mehrfach um die Welt. Er malte weiter (jetzt unter dem Künstlernamen „W. Andresen“) und verdiente seinen Lebensunterhalt vor allem durch Porträts. Er starb im Jahre 1915 kurz nach seiner Rückkehr nach Deutschland. Sein künstlerischer Nachlass wurde 1919 in Karlsruhe versteigert.

Zeichnungen von C. W. Allers – an Bord

An Bord kommandiert Vorbereitung zur Kleidermusterung - фото 12

An Bord kommandiert

Vorbereitung zur Kleidermusterung - фото 13 Vorbereitung zur Kleidermusterung Rein Schiff - фото 14

Vorbereitung zur Kleidermusterung

Rein Schiff Die Unteroffiziersback in der Batterie - фото 15 Rein Schiff Die Unteroffiziersback in der Batterie - фото 16

Rein Schiff

Die Unteroffiziersback in der Batterie Essenprobe Kochsmaat Pflaumen und - фото 17

Die Unteroffiziersback in der Batterie

Essenprobe Kochsmaat Pflaumen und Klöße Wachhabender Offizier Verdammt - фото 18

Essenprobe

Kochsmaat: „Pflaumen und Klöße!“

Wachhabender Offizier: „Verdammt heiß!“

Schießen mit der Revolverkanone am Heck Löhnungszahlung - фото 19 Schießen mit der Revolverkanone am Heck Löhnungszahlung an Bord SMS NIOBE - фото 20

Schießen mit der Revolverkanone am Heck

Löhnungszahlung an Bord SMS NIOBE Die Marinewaschfrau auf dem Weg zu SMS NIOBE - фото 21

Löhnungszahlung an Bord SMS NIOBE

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kaiserliche Marine um 1890 mit Zeichnungen von C. W. Allers»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kaiserliche Marine um 1890 mit Zeichnungen von C. W. Allers» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kaiserliche Marine um 1890 mit Zeichnungen von C. W. Allers»

Обсуждение, отзывы о книге «Kaiserliche Marine um 1890 mit Zeichnungen von C. W. Allers» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x