Martin Klonnek - Chronologie Europas 7

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Klonnek - Chronologie Europas 7» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Chronologie Europas 7: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Chronologie Europas 7»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Daten und Ereignisse aus der Geschichte Europas, chronologisch nach Jahren geordnet. 7. Jahrhundert – Jahr 600 bis 699. Lebensdaten der Kaiser, Könige und Päpste. Lebensläufe, Stammbäume und Übersichtskarten.

Chronologie Europas 7 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Chronologie Europas 7», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vita – Frankenkönig Theuderich II. Vita – Frankenkönig Theuderich II. 587 Theuderich wird geboren. 28.03.596 Sein Vater Childebert II. stirbt. Theuderich wird sein Nachfolger in Burgund, unter der Regentschaft seiner Großmutter Brunihild. 600 Ihm und seinem Bruder Theudebert II. gelingt in der Schlacht bei Dormelles ein entscheidender Sieg über deren Vetter Chlothar II. 602 Sohn Sigibert II. wird geboren. Die Frankenkönige Theudebert II. und Theuderich II., unternehmen einen Feldzug gegen die Basken und machen die Gascogne zu einem Grenzherzogtum. 603 Sohn Childebert wird geboren.. 604 Sohn Corbus wird geboren. 24.12.604 Das austrasische Heer von Theuderichs besiegt mit Hilfe der burgundischen Truppen, unter Hausmeier Bertoald, die Neustrier unter Chlothar II. 607 Sohn Merowech wird geboren. 609 König Theudebert II. von Austrasien besetzt Teile des Elsass. Theuderich muss daraufhin das Elsass, den Thurgau und einen Teil der Champagne an seinen BruderTheudebert abtreten. 612 Er besiegt seinem Bruder Theudebert II. in der Schlacht bei Toul und Zülpich, nimmt ihn gefangen und ermordet ihn. 613 Frankenkönig Theuderich stirbt.

Langobardenkönig Agilulf Langobardenkönig Agilulf König der Langobarden 590 - 615 * ? + 615 Vater: ? Mutter: ? Ehefrau: Theodlinde, Tochter des Bayernherzogs Garibald Kinder: Gundeperga, Adaloald

Vita - Langobardenkönig Agilulf Vita - Langobardenkönig Agilulf ? Agilulf wird geboren Er ist Herzog von Turin. 05.09.590 Nach dem Tod seines Vorgängers Authari, wird Agilulf zum König der Langobarden gewählt. Nov. 590 Er heiratet Theodelinde, die Witwe seines Vorgängers Authari. Mai 591 Agilulf wird in Mailand zum König gekrönt. Ende 602 Sohn Adaloald wird in Monza geboren. 07.04.603 Sein Sohn Adaloald wird katholisch getauft. 21.08.603 Agilulf erhält von Chan der Awaren ein slavonisches Hilfskorps und erobert die Stadt Cremona. 13.09.603 Er erobert Mantua und schließt, mit dem byzantinischen Exarchen von Ravenna Smaragdus, einen Waffenstillstand. Juli 605 Er lässt seinen Sohn Adaloald zum Nachfolger wählen. 616 Agilulf stirbt

Jahr: 600 Jahr: 600 Herrscher: Oström.Kaiser: Maurikios Papst: Gregor Franken-Neustrien: Chlothar II. Franken-Austrien: Theudebert II. Franken-Burgund Theuderich II. Baiern: Tassilo Langobarden: Agilulf Exarch Ravenna: Callinicus Benevent: Arichis Spoleto: Ariulf Dalriada: Aidan Bernicia: Aethelfrith Mercia: Pybba Deira: Aethelric Kent: Aethelberht East Anglia: Raedwald Wessex: Ceolwulf Essex: Sledda Westgoten: Rekkared Perser: Chosrau II. Ereignisse der Jahres 600: In der Schlacht bei Dormelles, besiegen die Frankenkönige Theudebert II. von Austrasien und Theuderich II. von Burgund, den neustrischen König Chlothar II., der daraufhin Gebietsabtretungen zustimmen muss. Papst Gregor handelt mit Langobardenkönig Agiulf erneut einen Waffenstillstand von Sept. 600 bis April 601 aus.

Jahr: 601 Jahr: 601 Herrscher: Oström.Kaiser: Maurikios Papst: Gregor Franken-Neustrien: Chlothar II. Franken-Austrien: Theudebert II. Franken-Burgund Theuderich II. Baiern: Tassilo Langobarden: Agilulf Exarch Ravenna: Callinicus Benevent: Arichis Spoleto: Ariulf Dalriada: Aidan Bernicia: Aethelfrith Mercia: Pybba Deira: Aethelric Kent: Aethelberht East Anglia: Raedwald Wessex: Ceolwulf Essex: Sledda Westgoten: Rekkared / Liuva II. Perser: Chosrau II. Ereignisse der Jahres 601: Ende März 601 Unruhen in Konstantinopel: Kaiser Maurikios wird während einer Prozession vom wütenden Menschenmob mit Steinen angegriffen und muss in eine Kirche flüchten. Byzantinische Truppen, unter ihrem Heerführer Petros, dem Bruder des Kaisers Maurikios, überqueren die Donau, stoßen tief in das Reich der Awaren vor und verwüsten das Gebiet bis zur Theiß. Papst Gregor der Große sendet weitere Missionare nach England, damit diese Augustinus von Canterbury bei der Bekehrung der Angelsachsen unterstützen können. Sie bringen ihm vom Papst das Pallium mit, d.h. die offizielle Ernennung zum Erzbischof von Canterbury. Augustinus gelingt es, Aethelberht, den König von Kent, zu taufen. 21.12.601 Rekkared I., König der Westgoten stirbt in Toledo. Sein Sohn Liuva II. wird Nachfolger. Ende 601 Ein sehr großer Komet erscheint 6 Monate lang am Himmel.

Jahr: 602

Kaiser Phokas

Vita - Kaiser Phokas

Jahr: 603

Jahr: 604

Papst Sabinianus

Jahr: 605

Jahr: 606

Jahr: 607

Papst Bonifatius III.

Jahr: 608

Papst Bonifatius IV.

Jahr: 609

Jahr: 610

Kaiser Herakleios

Vita - Kaiser Herakleios

Jahr: 611

Jahr: 612

Westgotenkönig Sisebut

Jahr: 613

Jahr: 614

Jahr: 615

Papst Adeodatus

Jahr: 616

Langobardenkönig Adaloald

Stammbaum - Langobardenkönig Adaloald

Vita - Langobardenkönig Adaloald

Jahr: 617

Jahr: 618

Jahr: 619

Papst Bonifatius V.

Jahr: 620

Jahr: 621

Jahr: 622

Jahr: 623

Frankenkönig Dagobert

Stammbaum – Frankenkönig Dagobert

Vita – Frankenkönig Dagobert

Jahr: 624

Jahr: 625

Papst Honorius

Jahr: 626

Langobardenkönig Arioald

Vita - Langobardenkönig Arioald

Jahr: 627

Jahr: 628

Jahr: 629

Jahr: 630

Jahr: 631

Westgotenkönig Sisenand

Stammbaum - Westgotenkönige Sisenand, Chintila, Chindaswinth

Vita - Westgotenkönig Sisenand

Jahr: 632

Jahr: 633

Frankenkönig Sigibert III.

Stammbaum – Frankenkönig Sigibert III.

Vita – Frankenkönig Sigibert III.

Jahr: 634

Jahr: 635

Jahr: 636

Langobardenkönig Rothari

Vita - Langobardenkönig Rothari

Westgotenkönig Chintila

Vita - Westgotenkönig Chintila

Jahr: 637

Jahr: 638

Papst Severinus

Jahr: 639

Frankenkönig Chlodwig II.

Stammbaum – Frankenkönig Chlodwig II.

Vita – Frankenkönig Chlodwig II.

Jahr: 640

Papst Johannes IV.

Jahr: 641

Kaiser Konstans II.

Stammbaum - Kaiser Konstans II.

Vita - Kaiser Konstans II.

Jahr: 642

Papst Theodor

Westgotenkönig Chindaswinth

Vita - Westgotenkönig Chindaswinth

Jahr: 643

Europa im Jahr 643:

Jahr: 644

Jahr: 645

Jahr: 646

Jahr: 647

Jahr: 648

Jahr: 649

Papst Martin

Vita - Papst Martin I.

Jahr: 650

Jahr: 651

Jahr: 652

Jahr: 653

Langobardenkönig Aripert

Stammbaum - Langobardenkönig Aripert

Vita - Langobardenkönig Aripert

Westgotenkönig Rekkeswinth

Stammbaum - Westgotenkönig Rekkeswinth

Vita - Westgotenkönig Rekkeswinth

Jahr: 654

Papst Eugen

Jahr: 655

Jahr: 656

Jahr: 657

Papst Vitalian

Frankenkönig Chlothar III.

Stammbaum – Frankenkönig Chlothar III.

Vita – Frankenkönig Chlothar III.

Jahr: 658

Jahr: 659

Jahr: 660

Jahr: 661

Jahr: 662

Frankenkönig Childerich II.

Stammbaum – Frankenkönig Childerich II.

Vita – Frankenkönig Childerich II.

Langobardenkönig Grimoald

Stammbaum - Langobardenkönig Grimoald

Vita - Langobardenkönig Grimoald

Jahr: 663

Jahr: 664

Jahr: 665

Jahr: 666

Jahr: 667

Jahr: 668

Kaiser Konstantin IV.

Stammbaum - Kaiser Konstantin IV.

Vita - Kaiser Konstantin IV.

Jahr: 669

Jahr: 670

Jahr: 671

Langobardenkönig Perctarit

Stammbaum - Langobardenkönig Perctarit

Vita - Langobardenkönig Perctarit

Jahr: 672

Papst Adeodatus II.

Westgotenkönig Wamba

Vita - Westgotenkönig Wamba

Jahr: 673

Jahr: 674

Jahr: 675

Frankenkönig Theuderich III.

Vita – Frankenkönig Theuderich III.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Chronologie Europas 7»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Chronologie Europas 7» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Chronologie Europas 7»

Обсуждение, отзывы о книге «Chronologie Europas 7» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x