Kerstin Schmidt - Max das Deichschaf

Здесь есть возможность читать онлайн «Kerstin Schmidt - Max das Deichschaf» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Max das Deichschaf: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Max das Deichschaf»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Max das Deichschaf wird auf einem windigen Nordseedeich geboren. Er liebt den Duft des Meeres und will einmal Leithammel werden, genau wie sein Vater. In einer stürmischen Nacht kommen Diebe, um die Schafe zu entführen. Sie wollen auch seine Mutter und seine beste Freundin mitnehmen – doch Max kämpft um seine Familie und rettet seine Mutter. Dafür werden er und seine beste Freundin Very Nice entführt.
Mithilfe eines Distelfalters können die beiden fliehen und begeben sich auf die mühsame Suche nach ihrem Zuhause. Dabei lernen sie zahlreiche neue Freunde kennen und bestehen tolle Abenteuer, doch die Sehnsucht nach dem Meer bleibt …
Eine großartige Geschichte über kleine Helden, Freundschaft und Leidenschaft aus dem hohen Norden.

Max das Deichschaf — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Max das Deichschaf», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kerstin Schmidt

Max das Deichschaf aus Greetsiel

Impressum

Max das Deichschaf aus Greetsiel

Kerstin Schmidt

published by: epubli GmbH, Berlin

www.epubli.de

Copyright: © 2013 Kerstin Schmidt

ISBN 978-3-8442-6860-7

Lektorat: Erik Kinting / www.buchlektorat.net

Covergestaltung: Erik Kinting

Auch als Book on Demand erhältlich:

ISBN 978-3-8442-6859-1

Inhaltsverzeichnis

Impressum Impressum Max das Deichschaf aus Greetsiel Kerstin Schmidt published by: epubli GmbH, Berlin www.epubli.de Copyright: © 2013 Kerstin Schmidt ISBN 978-3-8442-6860-7 Lektorat: Erik Kinting / www.buchlektorat.net Covergestaltung: Erik Kinting Auch als Book on Demand erhältlich: ISBN 978-3-8442-6859-1

Ein Schaf erblickt das Licht der Welt Ein Schaf erblickt das Licht der Welt Es war eine warme, laue Sommernacht und die Wellen der Nordsee plätscherten sanft gegen den Strand. Dies war die Nacht in der Max, das Deichschaf, auf die Welt kam. Irritiert lag das kleine Schaf im Gras. Es fröstelte, denn sein kurzes Fell war noch nass von seiner Geburt. Doch schon jetzt ließ sich erkennen, dass aus dem kleinen Schaf mal ein großer und stattlicher Schafsbock werden würde. Sein Fell war von Kopf bis zum Po in einem welligen Beigeton gehalten und würde sich im Laufe der Zeit wohl noch etwas dunkler färben. Selbst die Beine waren ausnahmslos beige. Das kleine Schaf atmete die salzige Meeresluft ein. Mit jedem seiner Atemzüge fiel ihm das Atmen leichter und Leben erfüllte seinen zarten Körper. Das kleine Schaf versuchte, in der Dunkelheit der Nacht, mit seinen Augen etwas zu erkennen. Doch außer den vielen großen Schafen, die gemächlich vor sich hin grasten, sah es nichts. Mit seinen Ohren versuchte es etwas zu hören. — Es hörte das Zirpen der Grillen, den Wind, das Meer und das beruhigende Mahlen der fressenden Schafe um sich herum. Mit seiner Nase roch es das würzige Gras und … ja, es erschnupperte einen Geruch … einen Geruch, der es beruhigte, ihm ein Gefühl der Vertrautheit bescherte. Es war der Geruch seiner Mutter, die ihm mit ihrer Zunge immer wieder über sein Fell leckte, was dem kleinen Schaf ganz besonders gut gefiel. "Mäh, du hast dir eine schöne Nacht ausgesucht, um auf die Welt zu kommen", sagte Nana, die Mutter vom kleinen Schaf mit sanfter Stimme. "Mäh, präge dir meine Stimme und vor allem meinen Geruch sehr genau ein, mein kleiner Schatz, denn dann wirst du mich immer und überall finden, mäh." Und das kleine Schaf wusste in diesem Augenblick ganz genau, dass es diesen Geruch, die sanft klingende und beruhigende Stimme und diese wachen, klugen braunen Augen, welche ihn so voller Liebe ansahen, nie mehr vergessen und unter Tausenden von Schafen immer erkennen und finden würde. Nana leckte währenddessen ihren kleinen Sohn trocken. Auch Nana prägte sich den Geruch ihres Kindes sorgfältig ein und während sie das tat, hatte sie einen passenden Namen für ihren kleinen Sohn gefunden. Nana blickte zu ihrem Sohn hinab, sah in seine unschuldigen kleinen Augen und sprach: "Mein lieber Sohn, soeben habe ich einen Namen für dich gefunden, der ausgezeichnet zu dir passt. Dein Name lautet von heute an Max, das Deichschaf aus Greetsiel , aus dem kleinen Fischerdorf Greetsiel!"

Instinkt

Bekanntschaft mit Eugen

Very Nice

Die Tage vergehen

Die Nacht, die alles veränderte

Der dunkle Stall

Lammbraten

Der Distelfalter

Der Ausbruch

Die Freiheit

Der Wald

Falsche Richtung

Der ehemalige Rocksänger Tom

Max' Kolik

Das Alpaka und der Clown

Der Zirkus

Die neue Welt

Let's Rock — Tom und die rockenden Schafe

Der Umzug des Zirkus nach Stuttgart

Das Winterquartier

Der Zirkus zieht weiter

Die Zusammenführungen

Endlich daheim

Der Deich

Ein Schaf erblickt das Licht der Welt

Es war eine warme, laue Sommernacht und die Wellen der Nordsee plätscherten sanft gegen den Strand. Dies war die Nacht in der Max, das Deichschaf, auf die Welt kam. Irritiert lag das kleine Schaf im Gras. Es fröstelte, denn sein kurzes Fell war noch nass von seiner Geburt. Doch schon jetzt ließ sich erkennen, dass aus dem kleinen Schaf mal ein großer und stattlicher Schafsbock werden würde. Sein Fell war von Kopf bis zum Po in einem welligen Beigeton gehalten und würde sich im Laufe der Zeit wohl noch etwas dunkler färben. Selbst die Beine waren ausnahmslos beige. Das kleine Schaf atmete die salzige Meeresluft ein. Mit jedem seiner Atemzüge fiel ihm das Atmen leichter und Leben erfüllte seinen zarten Körper. Das kleine Schaf versuchte, in der Dunkelheit der Nacht, mit seinen Augen etwas zu erkennen. Doch außer den vielen großen Schafen, die gemächlich vor sich hin grasten, sah es nichts. Mit seinen Ohren versuchte es etwas zu hören. — Es hörte das Zirpen der Grillen, den Wind, das Meer und das beruhigende Mahlen der fressenden Schafe um sich herum. Mit seiner Nase roch es das würzige Gras und … ja, es erschnupperte einen Geruch … einen Geruch, der es beruhigte, ihm ein Gefühl der Vertrautheit bescherte. Es war der Geruch seiner Mutter, die ihm mit ihrer Zunge immer wieder über sein Fell leckte, was dem kleinen Schaf ganz besonders gut gefiel.

"Mäh, du hast dir eine schöne Nacht ausgesucht, um auf die Welt zu kommen", sagte Nana, die Mutter vom kleinen Schaf mit sanfter Stimme. "Mäh, präge dir meine Stimme und vor allem meinen Geruch sehr genau ein, mein kleiner Schatz, denn dann wirst du mich immer und überall finden, mäh."

Und das kleine Schaf wusste in diesem Augenblick ganz genau, dass es diesen Geruch, die sanft klingende und beruhigende Stimme und diese wachen, klugen braunen Augen, welche ihn so voller Liebe ansahen, nie mehr vergessen und unter Tausenden von Schafen immer erkennen und finden würde.

Nana leckte währenddessen ihren kleinen Sohn trocken. Auch Nana prägte sich den Geruch ihres Kindes sorgfältig ein und während sie das tat, hatte sie einen passenden Namen für ihren kleinen Sohn gefunden. Nana blickte zu ihrem Sohn hinab, sah in seine unschuldigen kleinen Augen und sprach: "Mein lieber Sohn, soeben habe ich einen Namen für dich gefunden, der ausgezeichnet zu dir passt. Dein Name lautet von heute an Max, das Deichschaf aus Greetsiel , aus dem kleinen Fischerdorf Greetsiel!"

Instinkt

Max war unglaublich stolz und voller Freude — er hatte einen Namen! Max, das Deichschaf aus Greetsiel . Wow! Aber was ist ein Deichschaf und was war Greetsiel? Während Max so überlegte, bemerkte er ein merkwürdiges Kribbeln in seinen Beinen. Er beschloss diese vier langen, wohl zu ihm gehörenden Dinger mal zu bewegen und versuchte aufzustehen. Mama stand ja auch darauf. Doch bereits das Sortieren seiner vier Beine bereitete Max Probleme. Kaum hatte er die Vorderbeine sortiert, wurde es eine wackelige Angelegenheit. Als er dann noch die Hinterbeine zum Aufstehen dazu nahm, kippte er schon nach rechts um und — flatsch — da lag er wieder im Gras. Verdutzt lag Max da und wunderte sich, wieso Mama so sicher auf ihren Beinen stand. Also noch einmal, das musste doch gehen. Aber auch der zweite Versuch misslang. Max ärgerte sich sehr, doch er probierte es immer und immer wieder. Und dann — endlich — stand er … zittrig zwar, aber er stand.

Doch kaum, dass er jetzt stand, grummelte es in seinem Bauch. Zuerst wusste Max gar nicht woher das Geräusch kam. Er blickte sich nach allen Seiten um, um die Ursache dieses Knurrens irgendwo auszumachen. Vielleicht war es ja gefährlich! Erst als es in seinem Magen zu ziehen begann bemerkte er, dass das Knurren von ihm selbst kam. Erschrocken drehte er sich zu seiner Mutter um.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Max das Deichschaf»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Max das Deichschaf» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Max das Deichschaf»

Обсуждение, отзывы о книге «Max das Deichschaf» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x