Rudolf Jedele - Kaana

Здесь есть возможность читать онлайн «Rudolf Jedele - Kaana» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kaana: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kaana»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es mag sein, dass es Welten gibt, die auf eine andere Art geschaffen wurde, als die unsere. Doch es mag sein, dass auch dort Menschen und Tiere leben, die den unseren sehr gleichen.
Joel ist der neue König des Bus-Ka-Shi. Als solcher gehört er zu der Elite der Steppenkrieger und sein Wort würde im Thing und in allen anderen Versammlungen gehört, denn nichts bedeutet dem Volk der Steppe mehr, als ihre herrlichen Pferde, die vollendete Reitkunst und die perfekte Beherrschung der Waffen. Doch Joel ist anders als die anderen Kentauren. Er neigt zum Grübeln und vor allem wird er beherrscht und getrieben von einer unstillbaren Neugierde, von einem gewaltigen Wissensdurst. Joel beginnt zu Reisen und auf seinen langen Ritten lernt er den Weg der Menschen kennen und beginnt zu verstehen, weshalb Menschen nicht in der Lage sind, sich mit dem Volk der Steppe zu vermehren.
Bei seinen Reisen stößt er auch auf den Erzfeind des Steppenvolkes, den Handelsherrn Sabandin und er nimmt den Kampf gegen den Meister der Intrigen auf. Aus den Kavernen von Zeparana heraus wird Sabandin besiegt, doch es gelingt dem Kaufherrn lebend zu entkommen.

Kaana — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kaana», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der beim Thing geschlossene Pakt wurde erneuert und durch einen Handschlag besiegelt.

Die drei Männer verließen das Tal zu Fuß, sie führten ihre Pferde an der Hand und als sie aus der engen Schlucht in den Wald und auf die kleine Ebene kamen, die zum Gänsesee führte, stellten sie fest, dass es Morgen war. Ein anderer Morgen, als der an welchem sie in das Tal hinein geritten waren. Sie trafen auf Joel und einen Trupp Krieger der vierten Sippe und nun erst erfuhren sie, dass man sie seit dem gestrigen Nachmittag verzweifelt suchte. Es war, als wären sie von der Erde verschlungen worden, denn nirgendwo konnte man die kleinste Spur von ihnen entdecken.

„Wir haben die Kangals und die Leoparden auf eure Spuren gesetzt und auch die Sheehanoa haben ihr Glück versucht, alles ohne Erfolg. Wo wart ihr?“

Kazar zuckte die Schultern und meinte, im Tal der Götter verlief die Zeit manchmal ein wenig anders, als an anderen Orten. Sie alle drei behielten für sich, was sie getan und was ihnen geschehen war. Es war nicht von Bedeutung, doch sie achteten zukünftig sorgfältig darauf, dass keiner der Ältesten mit einem anderen zusammen ins Tal der Götter ging, eine Pause einlegte und ins Reden kam.

Die Götter hatten versucht, sie zu manipulieren und Unruhe unter das Volk zu bringen, daran bestand kein Zweifel.

Nachdem die ersten fünf Sippen mit den Ausrüstungen aus Stahl versorgt worden waren, überließen Kazar und Chamjak die weitere Betreuung und Überwachung der Ausrüstung den Brüdern Chamjaks. Kazar aber bereitete einen langen und schnellen Ritt zu der Stelle, wo der Sistral in den Maron mündet vor, denn dort wollte er sich mit Saigoro am Anfang des dritten Monats nach Mittwinter treffen. Joshara und Joel sollten ihn dabei begleiten, Mizar würde die Funktionen des Sippenältesten übernehmen. Auch Chamjak war längst mit seinen übrigen Männern zu den eigenen Weiden zurückgekehrt. Nur seine Brüder Terjak, Burjak und Wishak waren im Tal der Götter zurück geblieben und überwachten die Ausgabe von immer weiteren Rüstungen und Waffen aus dem offenbar unerschöpflichen Schatz der Könige.

Die Halbinsel

Die unendliche Weite der Steppe stellt für einen Menschen und seinen Geist auch dann eine Herausforderung dar, wenn der Mensch von seinem ersten Atemzug an mit dieser Weite vertraut ist, in sie hinein geboren wurde und nie etwas Anderes kennen gelernt hat.

Während der warmen Monate ist diese Weite leichter zu ertragen, als während der wenigen Wintermonate.

Vom Frühjahr bis weit in den Herbst hinein ist das Steppengras grün und die hüfthohen Halme und Stängel wiegen sich im Wind und so entstehen tausende und aber tausende sich immerfort verändernde Muster, die das Auge beschäftigen und den Geist wach halten. Dennoch lässt die Weite jeden Menschen immer wieder über Größenverhältnisse nachdenken. Wie groß ist ein Wildstier, wenn ein Mann vor ihm steht und nicht weiß, ob er um sein Leben laufen oder in den nächstbesten Dachsbau kriechen soll? Dann ist der Stier so groß wie ein Berg. Doch wenn derselbe Stier allein, ohne seine Herde in der Weite der Steppe steht und ringsum ihn, von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, vom äußersten Süden bis in den entferntesten Norden ein Ozean aus Gras wogt und den Stier verschwinden lässt, was bleibt dann von seiner Größe noch?

Während der Wintermonate, wenn die Nächte kälter wurden und allmorgendlich weißer Raureif die Steppe bedeckte, wenn die Luft trocken war und klar, dann lag das Gras flach und gelb unter der weißen Schicht und nichts bewegte sich. Der Wind schien eingeschlafen zu sein, alle Muster waren verschwunden nur manchmal, ganz vorsichtig entstand eine winzige Abwechslung, weil sich plötzlich doch ein Luftwirbel gebildet hatte und eine Schneehose zu tanzen begann. Wer dann durch die Steppe wanderte, konnte am frühen Morgen den Baum sehen, unter dem er die nächste Nacht verbringen wollte und er begriff wie winzig klein er im Vergleich zu dieser Weite tatsächlich war.

Klein und absolut unbedeutend.

Die Weite der Steppe hatte die Menschen des Volkes gelehrt, dass sie nicht als Einzelne zählten, sondern als Sippe oder als Volk. Ein einzelner Mensch in dieser scheinbar uferlosen Unendlichkeit war dem Wahnsinn preisgegeben und lief in seinen sicheren Untergang.

Drei Reiter hingegen, die gemeinsam durch diese Unendlichkeit ritten, waren in der Lage, diese Weite zu genießen.

Die Steppenpferde waren dafür geboren von morgens bis abends zu laufen, ohne jemals müde oder missmutig zu werden. Sie liefen in einem lockeren Trab, immer wieder unterbrochen von langen Passagen, die sie in einem weichen Kantergalopp zurücklegten. Den Pferden gefiel es, über den festen Boden zu laufen, die flach gedrückten Grashalme behinderten ihre Bewegungen nicht und der Blick in alle Richtungen war frei. Die drei riesigen Kangals, die mit den Pferden liefen, bildeten die willkommene Abwechslung für die Hengste, oft spielten die Hunde und die Pferde ein für Menschen kaum erkennbares Spiel mit einander. Die Reiter saßen entspannt und lässig in ihren Sätteln, ließen sich tragen, unterhielten sich, dösten vor sich hin oder machten gar ein Nickerchen, denn ein Steppenreiter war in der Lage, einen ganzen Tag im Sattel zu sitzen und dabei Strecken zurück zu legen, von denen andere Reisende nicht einmal zu träumen wagten. Hundertfünfzig Meilen an einem Tag waren Standard und wenn das Geläuf gut war, konnte die Kentauren solche Strecken zehn oder mehr Tage hintereinander reiten, ohne dass ihre Pferde ermüdeten oder unwillig zu werden drohten. Solche Strecken zu reiten bedeuteten eine grundlegende und lang anhaltende Harmonie zwischen Reiter und Pferd herzustellen und musste von beiden genauso erlernt werden, wie die explosive Geschmeidigkeit der Bewegungen im Kampf oder in der Arbeit an den Herden. Die Pferde gaben den Takt vor, die Reiter übernahmen ihn und behielten ihn bei. Oder aber sie verlangsamten und beschleunigten ihn je nach Bedarf, doch stets geschah dies in fein abgestimmter Harmonie zwischen Pferd und Reiter.

Joshara, Kazar und Joel waren zu Meilenfressern geworden, seit die die Wagen der vierten Sippe in der Senke des Winterlagers verlassen hatten. Sie ritten im zweiten Mond nach Mittwinter los und lenkten ihre Pferde mehr nach Süden als nach Osten. Die meisten Flüsse und Bäche, die Tümpel und Seen ohnehin, waren um diese Jahreszeit mit einer mehreren Fuß dicken Eisschicht überzogen und konnten mühelos und praktisch ohne Geschwindigkeitseinbuße überquert werden, nur die reißenden Bäche und die breiten Flüsse musste sie durchfurten und jedes Mal einen Zeitverlust in Kauf nehmen, um alles zu trocknen, was bei der Überquerung nass geworden war. In ihre schweren Mäntel gehüllt, die Kapuzen über die Köpfe gezogen ritten sie dem Nordwind voraus und am zwölften Tag nach dem sie die Wagen verlassen hatten, kam das bewaldete Ufer des Maron in Sicht und die Halbinsel, die an dieser Stelle durch die Einmündung des Sistral entstanden war. Sie waren zu früh, der Mond war noch in seiner abnehmenden Phase und bis zum vereinbarten Zeitpunkt waren es noch vier Tage, doch auf der Halbinsel stand bereits ein für gewöhnlich mit sechs Maultieren bespannter Wagen, vier Maultiere grasten ein Stück abseits des Wagens. Neben dem Wagen brannte ein kleines Feuer und auf einem dicken Stück eines Baumstamms saß ein kleines Mädchen und bewachte zwei Kaninchen, die über der Glut an ihren Spießen steckten und langsam gar wurden. Das Mädchen sah auf, als sie die Pferdehufe pochen hörte, stieß einen kleinen Schrei aus und rannte zu dem Wagen, kletterte auf die Deichsel und rief etwas hinein. Einen Augenblick später tauchte ein magerer Mann mit dunklem Haar und einem dichten Vollbart im Gesicht unter der Plane auf, gürtete sich mit einem langen Bronzeschwert und sprang zu Boden. Das Mädchen blieb auf der Deichsel stehen und zusammen sahen sie den drei Reitern entgegen und das Mädchen wusste, dass es nie in seinem Leben einen prächtigeren Anblick zu sehen bekommen hatte, als diese drei Männer auf ihren wundervollen Pferden. Die drei riesigen Wolfshunde neben den Pferden ängstigten sie allerdings ein wenig. Sie hatte noch nie etwas von Kangals gehört und der größte Hund den sie bis dahin gesehen hatte, war der fette, schwarze Mops gewesen, der immer mit der Frau ins Bett gegangen war, bei der sie die Tage hatte verbringen müssen, an denen ihr Vater im Auftrag Sabandins unterwegs war.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kaana»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kaana» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kaana»

Обсуждение, отзывы о книге «Kaana» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x