Gerlinde Roth - Einfache Geschichten von einfachen Leuten

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerlinde Roth - Einfache Geschichten von einfachen Leuten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Einfache Geschichten von einfachen Leuten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Einfache Geschichten von einfachen Leuten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Geschichten vom:
–Einfachen Arbeiter, der etwas ganz anderes erkennt als er für sich erwartet hat.
–Jungen Mann, der eine üble Überraschung zum guten Ende führt.
–Alten Mann, der den Weg findet in ein anderes Leben.
– Sohn der hofft, dass er es einmal besser macht.
– dem Vater, der ein Leben lang keine Antwort auf eine Frage findet.
– einer Frau, die durch ein Missverständnis zufriedener wird
– der alten Frau die Rosen liebt.
– der Mutter die zufällig viel verändert.
– dem Hund, der verkannt wird

Einfache Geschichten von einfachen Leuten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Einfache Geschichten von einfachen Leuten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mundfaul

Sie waren eine grosse Familie - 6 Kinder und die Eltern.

"Grosse Familie, kleine Einnahmen," frozzelte die Mutter, die in dem kleinen Häuschen, das sie von ihren Eltern geerbt hatte, einen kleinen Raum als Büro eingerichtet hatte, von dem aus sie ein Geschäft betrieb.

Den Aussendienst erledigte der Vater.

"Wenn ich hier im Büro arbeite, kann ich nebenher noch den Haushalt machen," meint die Mutter, aber jeder wusste, dass es ohne Büro keinen Aussendienst gegeben hätte.

Das Abliefern der Waren mit dem Mercedes nahm viel Zeit in Anspruch, denn so ein kleines Schwätzchen mit den Kunden war geschäftsfördernd.

" Euer Vater macht seine Sache wirklich gut. Früher, bevor ich ihn kannte, hatte ich oft Probleme mit den Mitarbeitern im Aussendienst, aber Euer Vater macht das viel besser. Vater ist auf jeden Fall seinen Lohn wert!" erklärte die Mutter.

"Hauptsache, das Geschäft ernährt uns!" antwortete der Vater, die Mutter stimmte ihm zu.

Nun waren die Kinder fast erwachsen und aus dem Haus. Nur der jüngste war noch da. Er würde im nächsten Herbst als letzter das Haus verlassen, um an einer grossen Universität zu studieren.

*

Auch mit dem Geschäft schien es nicht mehr so gut zu gehen. Oft hörte der Sohn den Vater zur Mutter sagen, dass sie noch ein paar Tage warten müsse, bis sie das Geld zur Bank bringen könne. Dabei war er auch viel öfter unterwegs.

Der Sohn entschloss sich etwas zum Finanziellen beizutragen. Er suchte sich einen Aushilfsjob.

*

Einen Handwerker, der eigentlich einen Lehrling suchte, fragte der Junge, ob er bei ihm arbeiten könne, bis er sein Studium beginnen könne, oder der Mann einen Lehrling gefunden hatte.

Der Handwerker gab ihm einen Zeitvertrag bis zum Schuljahresende. Das war genau das, was dem Jungen vorgeschwebt hatte.

So begann er in der Werkstatt, in der auch schon ein Geselle arbeitete.

Mit diesem Gesellen, kaum 5 Jahre älter als er, war er schnell warm geworden. Des öfteren gingen sie eine Zigarette rauchen, draussen im Garten. Ganz hinten am Gartenzaun, der an der Parallelstrasse entlang führte, standen sie oft zusammen, plauderten und rauchten

Noch war die erste Woche nicht vorbei, schon klagte der Geselle ihm sein Leid: Er war unglücklich, sehr unglücklich, denn seine Verlobte hatte ihn verlassen.

"Wegen so einem alten Sack, grosse Karre, und immer mal ein Scheinchen für die liebe Carina!" giftete er," Ganz einfach so ist die ab, hing an dem, obwohl ich da war. Einfach so mir-nix-dir-nix: Auf wiedersehn und ist nix mehr. Das allerschlimmste ist aber, ich seh' sie jeden Tag!" er zog heftig an seiner Zigarette," IMMER wenn ich hier stehe und rauche sehe ich das Haus, indem sie wohnt! "

Er zeigte auf das Haus gegenüber. "Da seh' ich den alten Sack rein und rausgehen, und sie stolziert herum wie die Frau Gräfin."

Wütend warf er die Zigarette auf den Boden, und trat sie aus. Sie machten sich auf den Weg zur Werkstatt zurück

" 's ist ja schon blöd, denk mal der Kerl fährt den grossen Schlitten mit dem Vorfahrtszeichen. Dazu gibt er ihr jede Woche ein paar Scheinchen, und ich arbeite mir hier ' nen Wolf an, und kann mir gerade mal ein kleines Autochen leisten. So ein alter Sack sollte..!" der Rest des Satzes blieb ungesagt, denn sie waren an der Werkstatt angekommen.

*

Noch nicht eine Woche später, während sie sich rauchend über die Ausführung der derzeitigen anspruchsvollen Arbeit unterhielten, unterbrach der Geselle plötzlich seinen Redefluss.

Dunkelrot lief er an, und zischte wutentbrannt "Da kommt er wieder der alte Sack, am liebsten würde ich.......! er verschluckte den Rest.

Eher gelangweilt dreht der Junge sich um, dreht sich wieder zurück, legt die Hand auf die Schulter des anderen.

" Besser nicht," sagt er mit seiner ruhigen Stimme. Er hält ihm seine Zigarettenpackung hin,

"Komm rauch noch eine, damit du wieder auf normal kommst!" fordert er den Gesellen auf. Kurze Zeit später gehen sie einträchtig zur Werkstatt zurück.

"Was war denn dahinten," fragt der Meister ihn," ihr ward heute ziemlich lange am Rauchen ."

"War nötig," nuschelt der Junge mundfaul.

Der Meister sieht ihn fragend an, so, dass der Junge sich genötigt sieht eine Erklärung nachzuliefern.

"Der alte Sack war drüben an der Tür, da haben wir noch 'ne zweite geraucht." Ah, ja," antwortet der Meister," jaja, ist besser so, als wenn er bei der Arbeit Fehler macht."

Er öffnet die Tür zum Büro, wo seine Frau am Computer sitzt. Sorgfältig verschliesst er die Tür. Als sie eingerastet ist, spricht er seine Frau an

"Der Junge hat eben etwas erklärt- mit einem ganzen vollständigen Satz.

"Waaaas- er kann sprechen?" fragt sie. Sie lachen beide, wie schon so oft, wenn sie sich über die Mundfaulheit ihres Helfers amüsiert haben.

*

Am Abend sitzt der Junge mit seinen Eltern beim Essen. In die Ruhe hinein beginnt er zu sprechen, so plötzlich, so unerwartet, dass die Eltern ihn erstaunt ansehen.

"Also heute ist was passiert bei uns. Wir, der Holger und ich, wir müssen ja zum Rauchen immer in den Garten, hinten an der Grundstücksmauer, die an der Mauerstrasse hinten an der Stadtmauer entlang führt.

Da hinten fast genau gegenüber vom Garten, wohnt die ehemalige Verlobte vom Holger. Die hat jetzt einen anderen, den der Holger 'den alten Sack ' nennt. Wenn der Holger den sieht, rastet er aus. Den hab ich heute auch gesehen - ganz genau."

Er nimmt sein Glas, trinkt den letzten Schluck, giesst sich das Glas wieder voll, dann nimmt er einen Bissen Fleisch auf die Gabel, führt sie zum Mund und kaut genüsslich.

"Kennen wir den? "fragt die Mutter.

"Ich kenn ihn, ganz genau kenne ich ihn," er macht eine lange, effektvolle Pause," ist der Vater von einem der mit mir in der Schule war, der Vater vom Dennis !"

"Vom Dennis?" wieder ist es die Mutter die fragt," von dem Dennis, der beim Meyer unten Elektriker gelernt hat?"

"Nee, nicht der. Der den ich meine war mit mir auf der Fachober. Sein Vater arbeitet bei sich selber. Eigentlich ist das wie bei uns. Da gehört alles der Mutter, das Haus, das Geschäft, die Autos- eben alles. Der Vater hat dort jeden Monat seinen Lohn von der Firma, wie jeder andere.!"

"Die arme Frau", die Mutter hat echtes Mitgefühl in der Stimme," das ist ja schlimm, so hintergangen zu werden."

" Ich frage mich, was Dennis seine Mutter wohl macht, wenn sie davon erfährt? " kaut der Junge zwischen zwei Gabeln voll Nudeln heraus.

Er nimmt erneut eine Gabel voll, bevor er sie zum Mund führt wendet er sich an seine Mutter: " Was würdest Du denn machen?" er führt die Gabel in den Mund und kaut seelenruhig weiter.

"Iiiiich?" die Mutter denkt nicht lange nach,"Ich würde deinem Vater den Koffer vor die Türe stellen, die Scheckkarte sperren lassen, seinen letzten Lohn auszahlen, das Auto abnehmen, und jemanden einstellen, der seine Arbeit übernimmt - danach sollte er mal sehen wie's für ihn weiter geht," wie aus der Pistole geschossen kam es kühl und entschlossen aus ihrem Mund.

Dann setzt sie fast wütend hinzu: "Illoyalität ist mir zutiefst zuwider."

"Das glaub ich als erstes noch." platzt es aus dem Vater heraus.

Der Sohn sagt nichts mehr.

Er isst fertig, dann hilft er der Mutter beim Einräumen der Spülmaschine..

Er geht auf sein Zimmer. Man hört das Wummern eines Schlagzeuges, den schrillen Sound einer Guitarre- Wie jeden Abend übt er Guitarre zum Playback eines Schlagzeuges.

Die Eltern gehen gemeinsam ins Wohnzimmer, sehen die Nachrichten. Sie schalten das Programm um, um einen Krimi zu sehen.

"Sonderbar," stellt die Mutter plötzlich gedankenvoll fest," warum der Junge das wohl gesagt hat?" "Na vielleicht wollte er wissen, wie wir darüber denken, bevor er es seinem Schulfreund sagt," vermutete der Vater.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Einfache Geschichten von einfachen Leuten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Einfache Geschichten von einfachen Leuten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Einfache Geschichten von einfachen Leuten»

Обсуждение, отзывы о книге «Einfache Geschichten von einfachen Leuten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x