Eomée Wächter - So weit weg uns doch ganz nah

Здесь есть возможность читать онлайн «Eomée Wächter - So weit weg uns doch ganz nah» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

So weit weg uns doch ganz nah: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «So weit weg uns doch ganz nah»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein tragischer ungeklärter Zugunfalltod meines Sohnes Timo am 3.11.13 warf mich in sekundenschnelle komplett aus meiner Lebensbahn und wird mit Vorwürfen, Isolationen, Nichtbeachtung, Schmerzensgeldklagen der Lokführer und zuletzt mit Verlust meines doch sicher gedachten Jobs gnadenlos konfrontiert.
Ein mächtiger Tornado verschiedener Gefühlswelten tobte um mich herum, ohnmächtig dem ganzen Geschehen gegenüber sah ich nur einen Weg: meinem Sohn zu folgen.
Doch ein einschneidendes Erlebnis im Wald brachte mich von diesem Vorhaben weg. Ein Zeichen aus der geistigen Welt kam von meinem Sohn Timo mit dem Hinweis, dass ich mich doch dem Leben widmen soll, einen lebbaren Weg zu finden und diese Erfahrungen in einem Buch für alle Suchenden und Gleichgesinnten niederzuschreiben – mit ihm zusammen – meinem Sohn aus der geistigen Welt.
Ich wünsche mir sehr, dass mein Buch als eine «Brücke zwischen den beiden entstandenen Welten», der alten, verlorenen harmonischen und der neuen unfreiwilligen Welt, gesehen wird, wo sich Betroffene und nicht Betroffene annähern können. Mein Buch soll ebenso eine Hilfestellung für all diejenigen sein, die sich an das gewaltige Thema Tod und Verlust langsam heranwagen wollen.
Ich bin von Geburt an hellfühlig, in meinen weiteren Lebensstationen prägten sich meine Fähigkeiten aus zu einem Schreibmedium, Medium und Heilerin.
Eomée Wächter

So weit weg uns doch ganz nah — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «So weit weg uns doch ganz nah», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Was ich als Mutter immer versuchte einzuhalten waren die Versprechungen, die ich meinen Kindern gab. Wenn es mal nicht funktionierte, fand ich immer einen Weg, es nachzuholen. Somit versprach ich Timo an seinem Bild, eine Kerze anzündend, dass ich ihm seinen letzten Wunsch noch erfüllen werde. Ich werde seine Homeparty organisieren mit seinen Freunden.

Somit machten wir, Fabian, Robin und ich, uns ans Werk, suchten einen geeigneten Raum zum Feiern und einen Tag, an dem es stattfinden soll, an seiner offiziellen Beerdigung am 22.11.13, an John F. Kennedys 50igsten Todestag. Warum das Datum? Es hieß damals in den USA, dass ein Präsident dort einzieht, der den „heiligen Gral“ mitbringt. Das war die Verbindung von Timo zu ihm, Timos Abschiedsgedicht.

Zuvor war jedoch noch die Aussegnungsfeier mit Sarg angedacht. Es sollen seine Freunde und Lehrer, Bekannte und Verwandte sich auf eine besondere Art und Weise bei ihm verabschieden können.

Ich erinnerte mich an eine Situation, halbes Jahr zuvor, als die Erlanger Bergkirchweih zu Pfingsten stattfand. Mit Lederhosen und schicken karrierten Hemden machten sich die jungen Burschen auf den Weg zum Berg. Unterwegs war unser neu bezogenes Haus in Alterlangen eine willkommene Zwischenstation, um sich zu stärken für den weiteren „Kastenlauf“ zum Berg. So trafen einige Freunde bei uns ein und machten es sich in unserem kleinen Holzhäuschen gemütlich, feierten, lachten, tranken Bier, so wie es eben ist bei einer Kirchweih.

Einen Tag später ging ich in das Häuschen und es traf mich der Schlag. Der schöne Holztisch wurde bemalt, beschriftet mit Songs und Zitaten, sie hatten mächtig Spaß daran,die Buben. Und kurze Zeit später durften Timo und Jan diesen Holztisch abschleifen und neu versiegeln, unter sengender Hitze, mit Sonnenschirm als Schutz und kühlen Getränke von mir. Der Tisch sah dann danach wieder wie neu aus.

Und diese Begebenheit packte ich beim Schopf und legte neben dem Sarg auf dem Tisch eine Vielzahl von Stiften mit der Aufforderung, Timos Sarg doch zu bemalen, ihn zu beschriften, ihm noch persönlich was mitzugeben auf seine letzte Reise. Der Sarg sah danach wunderschön bunt aus und ich denke, dass es eine gute Idee war, somit war jeder von seinen Freunden und Bekannten nochmal ganz nah mit ihm zusammen, ganz nah bei ihm, während sie malten und konnte auf ihre Weise von ihm Abschied nehmen. Es wurden Bilder davon gemacht, die ich bis heute nicht anschauen konnte ….

Auf dem Tisch lagen noch Zettel aus, wer mochte, konnte ihm noch etwas schreiben oder etwas in die Glasschale legen, ein letztes Geschenk, letzte Worte an ihn gerichtet. All das wurde nach der Aussegnungsfeier mit in den Sarg gelegt und ging auf die Reise mit ihm zum Krematorium nach Coburg. Coburg ist die Stadt, wo meine Ahnen väterlicherseits herstammen.

Diese Abschiedsfeier sollte nicht steif und traurig verlaufen, das hätte Timo niemals gewollt und gewünscht. Ich holte mir immer seine Energie, wenn ich Entscheidungen treffen wollte und fühlte dann die Zustimmung von ihm aus der geistigen Welt.

Somit bat ich seine engsten Freunde, seine Lieblingsmusik aufzulegen, diese im Aussegnungssaal zu spielen, während die Menschen kamen und sich bei ihm verabschiedeten. Draußen gab es Kaffee und Wasser zum Trinken, seine Freunde sollten sich wohlfühlen, wenn sie ihn verabschieden müssen. All das wurde von dem Beerdigungsinstitut Baumüller bestens geplant und organisiert. Wunderbare Menschen, die Baumüllers, dafür danke ich Ihnen sehr. Lange Gespräche, Umarmungen, Tränen, Auswahl der Urne, Ablauf der Beerdigung und Aussegnung, alles haben Sie übernommen und harmonisch umgesetzt, immer im Hintergrund dezent dabei und dennoch da, wenn ich Sie brauchte. Ich danken Ihnen hier an dieser Stelle sehr.

Da Timo durch einen Seitenaufprall (laut meiner Recherche durch viel zu hoher Geschwindigkeit des Zuges durch die Innenstadt fahrend durch den entstandenen Sog hineingezogen worden) starb und sein Körper zerstört wurde, hat man mir eindringlich empfohlen auch seitens der Kripo, ihn nicht mehr persönlich zu verabschieden, ihn anzusehen. Ich haderte mit dieser Entscheidung, ich wollte doch nochmal seinen Kopf streicheln, ihn auf die Wange küssen, ihn nochmal umarmen, meinen Jungen, mein Kind ….

Verzweifelt kontaktierte ich Herrn Baumüller, brachte Timos Lieblingslederhose und sein karriertes Hemd sowie sein Foto mit und in der Aussegnungshalle stellte ich ihm drei Fragen mit der Bitte, sie nur kurz zu beantworten:

1 Können Sie ihm seine Lederhose und Hemd anziehen? Antwort: nein, nur drauflegen

2 Erkennen Sie Timo anhand dieses Fotos? Antwort: nein, nur schwer.

3 Kann ich ihn sehen und mich von ihm verabschieden? Antwort: er schüttelte verneinend heftig den Kopf

Mit Tränen in den Augen nahm er die Anziehsachen von Timo behutsam an und versprach mir, dass er sie so auflegen wird, dass man denken könnte, er hätte sie an. Ich weiß nicht mehr, wer mich dorthin gefahren hat und wie ich dann nach Hause kam; ich denke, dass Fabian immer in meiner Nähe war und mich beobachtete, schaute, dass ich durchhalte. Ich weiß nur noch, dass ich immer noch weinen konnte und immer noch Tränen kamen, die wie ein Wasserfall über meine Wangen liefen. Soviel kann man doch gar nicht weinen … oh doch, bis zur gänzlichen Erschöpfung und immer wieder ….

Der Tag der Aussegnung, bis dahin war ich tapfer und irgendwie stark, konnte reden, organisieren und immer noch weinen … doch als ich vor der großen Tür stand zur Aussegnungshalle und Fabian sie öffnete, war es aus.

Ich ging gestützt durch Robin und Fabian zum Sarg, der wunderschön dekoriert war mit gelben Blumen. Ich ging zu meinem Sohn Timo, um ihn zu verabschieden, ihm meine letzte Umarmung zu geben. Ich ging behutsam zum Sarg, er fühlte sich kalt an und ging an das Kopfende und umarmte den Sargdeckel. Ich musste einen Sargdeckel umarmen … meine Tränen liefen über den Sarg, ich nahm einen Stift und schrieb und malte auf den Sarg meine letzten Worte an ihn … wie grausam ist das Leben.

Viele Menschen kamen, Freunde, Lehrer, Bekannte, Nachbarn … ich habe nicht viel in Erinnerung, das ist wohl so, wenn man ein Kind beerdigt. Es war schön dekoriert, Timos Lieblingsmusik spielte, viele saßen einfach nur da und betrachteten den Sarg, das große Bild, welches auch auf seiner Gedenkseite zu sehen ist, daneben. Jeder hat für sich Abschied genommen, hatte Zeit dafür, kein Bedrängnis, den ganzen Nachmittag. Die Baumüllers haben das so wunderschön arrangiert, mit Geduld und Liebe zu ihrer Arbeit, die ich niemals machen könnte.

Kurze Zeit später fuhr Timo seine letzte Strecke nach Coburg zur Einäscherung und kam in einer weißen Urne verpackt wieder nach Erlangen. Dort bei den Baumüllers wurde sie in einem wunderschön geschmückten kleinen Raum abgestellt und wir konnten uns leise und so lang wir wollten, uns nochmal von ihm verabschieden. Die Urne hatte ungefähr das Geburtsgewicht von Timo: 3210 g.

Am 22.11.13 kam der Tag, wo ich Timo abgeben musste, endgültig. Ich konnte ja kaum schlafen und ich wollte doch mit Timo noch soviel reden, ihm sagen, wie ich ihn liebe, was er für ein wunderbarer Sohn war. So entstand die Idee, dass ich ihm meine letzten Worte und Gedanken an seiner Beerdigung vorlese und schrieb zugleich nachts am PC meine Zeilen an ihn.

Hier an dieser Stelle muss ich vermerken, dass ich immer wieder, Monate vor Timos Tod sogenannte Tagträume hatte und es auch einmal richtig träumte, immer den selben Traum: Ich stand in einer großen Kirche, viele Menschen versammelt, bis zum letzten Platz ausgefüllt, vorne am Rednerpult und las etwas. Ich sah eine Urne, es war eine Beerdigung, doch ich wusste nicht, von wem. Hätte ich doch nur einmal die vordersten Reihen näher betrachtet, dann hätte ich gesehen,dass du Timo nicht auf der Bank gesessen bist. Ich habe als Mutter dich verabschiedet in der Kirche in meinen Träumen. Das ist schrecklich, im Nachhinein zu erfahren, dass ich Signale von der geistigen Welt bekam und diese einfach nicht umsetzen konnte, wie das Nachtgedicht, Stunden vor deinem Tod. Hätte ich dich doch noch angerufen, hätte ich … hätte ich …

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «So weit weg uns doch ganz nah»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «So weit weg uns doch ganz nah» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «So weit weg uns doch ganz nah»

Обсуждение, отзывы о книге «So weit weg uns doch ganz nah» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x