Helfried Stockhofe - Inspiration und Intuition

Здесь есть возможность читать онлайн «Helfried Stockhofe - Inspiration und Intuition» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Inspiration und Intuition: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Inspiration und Intuition»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Den beiden Kriminalkommissaren Flinker und Birtele wird ein neuer Kollege zugeteilt, der nebenher gerne Bücher schreibt und damit für Verwirrung sorgt. Ermittler, Täter und Opfer unterliegen fatalen Irrtümern. Trotzdem wird der Serienmörder gestoppt, wenn auch auf eine besonders unschöne und illegale Art und Weise. Die Todesfälle am und im idyllischen Fluss Regen im Oberen Bayerischen Wald, sind nicht das, wonach sie aussehen. Und auch bei den Menschen kann man sich trefflich täuschen.

Inspiration und Intuition — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Inspiration und Intuition», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Amüsiert sahen die beiden dem Neuen zu, wie er überlegte, welche Auswahl seiner Utensilien auf der Tischplatte Platz finden könnte. Ein Techniker kam im Verlauf des Tages hinzu und installierte ein Telefon und einen Computeranschluss. Dafür mussten andere Utensilien wieder weichen. Offensichtlich schien es aber so, als ob der Neue sich auf einen längeren Aufenthalt einrichtete.

"Ich müsste einen Schreibtisch beantragen", sagte er kurz vor Dienstschluss zu Flinker.

Der zuckte nur mit den Schultern und sagte: "Probieren Sie ihr Glück!" Dabei grinsten sich Birtele und Flinker zu.

Am nächsten Tag stand ein nagelneuer Schreibtisch an der Wand, größer als der von Birtele und auch größer als Flinkers Tisch. Den beiden Kommissaren verging das Grinsen. So schnell war ihnen noch nie etwas genehmigt worden. Das trug Ko nicht gerade mehr Sympathie ein.

4

Diesmal war Ko der Erste. An dem Wehr, vor dem sich der Regen staut und dann in malerischen Katarakten einige Höhenmeter über abgeschliffene kleine Felsen hinabstürzt, sollte sich zusammen mit viel Geäst und allerlei Unrat eine Leiche verfangen haben. Flinker und Birtele nahmen an, dass dies der Tote sein musste, der vor Tagen von dem Felsen herabgespült und davongetrieben war. Ko jedoch hatte Zweifel, aber er teilte sie nicht den Kommissaren mit, sondern beeilte sich nur, der Erste zu sein. Und er schien auch gar nicht besonders überrascht, dass wiederum nichts zu finden war.

Erneut war der Anruf anonym an eine Dienststelle gegangen und Flinker war sich sicher, dass es derselbe Mann gewesen sein musste, der die Polizei foppte. Noch während er seinen Blick über das rauschende Wasser schweifen ließ, nahm er sich vor, das nächste Mal nur die Schutzpolizei hinzuschicken und nicht wieder selbst an eine vermeintliche Leichenfundstelle zu fahren - bei aller Schönheit der oberpfälzischen Natur.

"Das wird nicht funktionieren!", sagte Ko, als hätte er Flinkers Gedanken erraten.

"Was?", fragte Flinker.

"Beim nächsten Mal nicht hinzufahren."

Flinker war erstaunt, dass Ko wusste, was er dachte. Und Birtele, der bisher nur seinem Chef eine solche Begabung zugetraut hatte, flüsterte ihm zu: "Haben Sie das gerade gedacht?"

Doch Flinker reagierte auf Ko: "Wieso sollte das nicht funktionieren?"

Ko wich aus: "Ach nur so. Hoffentlich gibt es kein nächstes Mal."

Es dauerte nicht lange. Ko hatte mit stundenlanger Sorgfalt seinen Schreibtisch samt aller Schubladen perfekt eingerichtet und auf seine dafür vorgesehene Ablage zwei alte Fälle gelegt bekommen, damit er nicht unter negativen Stress geriete. Doch bevor er sich am nächsten Tag in die Cold Cases einarbeiten konnte, kam der befürchtete Anruf.

Statt die Schutzpolizei hinzuschicken, beauftragte Flinker seinen neuen Kollegen, der doch alles besser wusste, am Regen nach dem Rechten zu sehen. Doch Ko rief eine Stunde später von seinem Auto aus an, dass er sich wohl total verfahren habe. Birtele meinte, der habe wohl Regen ins Navi eingegeben, nicht wissend, dass es eine Stadt dieses Namens viel weiter flussaufwärts gibt. Flinker erläuterte Ko nochmals ausführlich den Weg. Einfach ein paar Kilometer weiter flussabwärts als beim letzten Mal. An das Wehr habe er doch auch schnell hingefunden ...

In der Zwischenzeit bekam Flinker einen weiteren Anruf, diesmal von einer besorgten Bürgerin, die eine Schwimmweste im Regen treiben sah. Eine halbe Stunde darauf - Ko war wohl immer noch nicht angekommen - erhielten die Kommissare einen dritten Anruf, der sich wohl auch auf dasselbe Vorkommnis bezog: Ein Kanu-Verleiher berichtete, dass eines seiner Boote abgängig sei. Der Tourist, der das Boot gemietet habe, hätte sich nicht wie vereinbart gemeldet. Nun musste sich auch Flinker aufraffen. Er fuhr mit Birtele zu dem vom anonymen Anrufer und von der besorgten Bürgerin beschriebenen Stelle, einem gefährlichen Schwall im Regen, wo schon mancher Kanufahrer gekentert war. Ko hatte also Recht gehabt: Das Ignorieren der Anrufe funktionierte nicht!

Ko war inzwischen da. Die besorgte Bürgerin, eine Radlerin, war längst weitergefahren. Ko stand alleine am Regen, diesmal nicht im Regen, denn die Wolken hatten sich in der Nacht verzogen und die Sonne strahlte am frühen Nachmittag von einem blauen Himmel. Ko schaute gebannt auf die Schwimmweste, die vom Sog des Schwalls festgehalten wurde und lustig auf und ab tanzte. Ein Kanu war nirgends zu entdecken. Der anonyme Anrufer hatte ja wiederum behauptet, es läge eine Leiche im Schwall - und zwar unter Wasser!

Flinker dachte nach und entschied sich dann doch dafür, aus Regensburg Polizeitaucher anzufordern. Er schickte Birtele ins nächste Dorf zu einem Supermarkt, um drei "Leberkassemmeln" zu besorgen. Er strengte sich an, dieses Lieblingsgericht der Altbayern in besonders breitem Dialekt auszusprechen, was Birtele zu einem Grinsen motivierte. Er solle möglichst auch alkoholfreies Bier mitbringen und irgendetwas, auf das man sich setzen könnte. Flinker rechnete mit ein bis zwei Stunden, bis die Taucher hier wären. Ko fragte nach, ob nicht vielleicht er selbst einen Tauchversuch wagen sollte. Das untersagte Flinker strikt.

Birtele kam mit der gewünschten Verpflegung und drei einfachen Campinghockern. Die drei Kommissare machten es sich auf der Wiese gemütlich, die sich hier am Fluss entlangzog. Sie blickten über den Streifen rötlichen Springkrauts, der zwischen Weiden und Erlen das Ufer säumte, auf eine enge und deshalb eher tiefe Stelle des an sich harmlosen Regens. Hier war durch auf dem Grund versteckt liegende Felsen ein Schwall mit einem tückischen Strudel entstanden. Das dunkle Regenwasser rauschte und die rote Schwimmweste tanzte dazu.

"Gut, dass Sie nicht schon vor einer Stunde in der Dienststelle die Taucher angefordert haben!", sagte Ko, "sonst könnten wir hier nicht die Idylle genießen."

Flinker wusste nicht, ob diese Bemerkung ironisch gemeint war, als eine erneute Kritik an seiner Arbeitsmoral. Birtele aber stimmte sofort zu:

"Unser Chef weiß sehr gut, wann er welche Schritte einleiten muss, damit alles zusammenpasst."

Mit einem großen Biss verkleinerte Birtele seine Leberkassemmel gleich mal um die Hälfte. Es war für Ko nicht zu erkennen, ob Birteles Aussage eine Rüge für ihn und ein Lob für Flinker sein sollte, oder ob sich der Kollege über seinen Chef lustig machte. Flinker ging von einem Lob aus.

"Wunderschön ist es hier!", sagte er. "Und das Wetter passt auch."

"Dafür kann er aber nichts!", raunte Birtele Ko zu. Und der Neue registrierte zum ersten Mal einen Verbündeten.

"Wenn da jetzt wirklich eine Leiche drinläge ...", sinnierte Flinker.

"Ach, glauben Sie jetzt doch an diese Möglichkeit?", erwiderte Ko.

Flinker zuckte mit den Schultern. Dann schaute er den Neuen an: "Woher wussten Sie eigentlich, dass wieder ein anonymer Anruf reinkommt, den wir nicht ignorieren können?"

Ko wurde verlegen. Es fiel ihm nichts ein.

"Das ist Intuition, Chef", kam ihm Birtele zu Hilfe.

"So was haben auch die Schriftsteller!"

Flinker schaute skeptisch und sein Blick schien Ko zu durchdringen: "Schon am Felsen, auf dem ein Toter liegen sollte, haben Sie irgendetwas bemerkt und sind stutzig geworden. Und dann haben Sie nach einem Wehr gefragt, so als hätten Sie gewusst, dass dort der nächste Einsatzort wäre ..."

Ko errötete und Birtele wurde jetzt auch neugierig. Doch Ko entgegnete: "Reine Intuition, wie Birtele schon sagte. Ist doch aber eigentlich auch alles logisch."

"Logisch oder Intuition ... so, so", erwiderte Flinker und seine Augen wurden schmal und signalisierten, dass er sich mit diesen Erklärungen wohl nicht zufrieden geben würde.

5

Die Taucher nahmen es mit Humor. Sie waren es gewohnt, zu erfolglosen Einsätzen gerufen zu werden und eine Fahrt ins Hinterland war etwas Ungewöhnliches, das der Abwechslung diente. Die Szenerie mit den drei Kommissaren auf Campingstühlen betrachteten sie amüsiert, denn an den Regensburger Einsatzorten an Strudeln oder dunklen Altarmen der Donau standen gleich mehrere Polizeifahrzeuge mit Uniformierten, Feuerwehrautos und Rettungswagen herum. Aber hier in dem lächerlichen Sog eines Schwalls im Regenfluss bei wunderschönem Ausflugswetter wäre der Einstieg wie ein Besuch im Freibad - mit drei interessierten Neugierigen. Die Taucher ließen sich allerdings die Ausweise der Kommissare zeigen, denn persönlich bekannt war ihnen keiner und sie wollten nicht drei sich in der Sonne räkelnden Touristen zu Diensten sein. Als sie aber hörten, dass Leberkassemmeln zur Belohnung auf sie warteten, wollten sie schnell den Einsatz hinter sich bringen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Inspiration und Intuition»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Inspiration und Intuition» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Helfried Stockhofe - Sonnenwende über dem Schloss
Helfried Stockhofe
Helfried Stockhofe - Die alte Tür
Helfried Stockhofe
Helfried Stockhofe - Lilien im Park
Helfried Stockhofe
Helfried Stockhofe - Dunkel und Licht
Helfried Stockhofe
Helfried Stockhofe - Der Sommelier
Helfried Stockhofe
Helfried Stockhofe - Novemberbegegnungen
Helfried Stockhofe
Helfried Stockhofe - Rentnermänner
Helfried Stockhofe
Helfried Stockhofe - Familienlieben
Helfried Stockhofe
Отзывы о книге «Inspiration und Intuition»

Обсуждение, отзывы о книге «Inspiration und Intuition» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x